Dachdecker

Beiträge zum Thema Dachdecker

Foto: Symbolfoto/Pixabay

Dachdecker fällt vier Meter tief auf den betonierten Boden

Der Dachdecker (53) und sein Kollege (21), beide Angestellte der Dachdeckerei S. führten am 19.06.2017 im Auftrag ihrer Firma Dachsanierungsarbeiten an einer Gerätescheune im Besitz einer Landwirtin in Lehndorf durch. Im Zuge der Arbeiten wollte der 53-Jährige von der ersten Dachlatte zurück auf die an das Dach angelehnte Aluleiter steigen. Dabei rutschte er seinen Angaben zufolge mit einem Bein weg und viel rücklings neben der Aluleiter etwa 4 Meter in die Tiefe und schlug auf den zum Teil...

  • Horn
  • H. Schwameis
Helmut Schabauer, die ausgezeichneten Dachdecker und Helmut Kocher, Obmann „Steirisch mit Qualität“. | Foto: © Steirisch mit Qualität

Ausgezeichnete Qualität bei unseren Dachdeckern und Spenglern

Fünf Dachdecker/Spengler im Bezirk Leibnitz und Deutschlandsberg sind „Steirisch mit Qualität“-Betriebe. Die Qualitäts-Initiative der steirischen Dachdecker wächst. Insgesamt 27 Spengler und Dachdecker Steiermark weit erhalten heuer das Siegel „Steirisch mit Qualität“. Das Siegel steht für profundes Handwerk, professionelle Planung und echte Kundenorientierung. Fünf Dachdecker/Spengler in den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg sind „Steirisch mit Qualität“-Betriebe: Inschlag Franz, Groß...

Innungsmeister Helmut Schabauer, Roland Paar, Gerhard Scherr, Stefan Salamon und Helmut Kocher, Obmann „Steirisch mit Qualität“ (v.l.). | Foto: Steirisch mit Qualität/Chris Zenz

Heimische Unternehmen mit Qualitätsgarantie

REGION. 27 steirische Spengler und Dachdecker erhielten das Siegel „Steirisch mit Qualität", das für Tophandwerk, professionelle Planung und echte Kundenorientierung steht. Die Auszeichnungen sind Ergebnis von Kundenbewertungen. Im Bezirk wurden die Unternehmen Paar in Feldbach, Salamon und Scherr in Paldau sowie der Betrieb von Klaus Zidek in Straden prämiert.

5

Der alte Zielpunkt aus Groß Gerungs ist mit neuem Gesicht Standort für den Spengler und Dachdecker Zankl:

„Was nicht passt, wird passend gemacht - Das haben wir bei diesem ehemaligen Lebensmittelmarkt erfolgreich umgesetzt", sagte Melanie Zankl bei ihrer Ansprache. Am 20. Mai wurde die neue Filiale des Spengler- und Dachdeckerbetriebes in Groß Gerungs eröffnet. Vor 28 Jahren machte sich Erwin Zankl in Engelbrechts mit einer Spenglerei selbstständig. 27 Lehrlinge hat der Betrieb seit seiner Gründung ausgebildet, wobei zwölf noch immer im Betrieb arbeiten. Melanie Zankl: "Darauf sind wir besonders...

Helmut Schabauer, die ausgezeichneten Dachdecker und Helmut Kocher, Obmann „Steirisch mit Qualität“. | Foto: © Steirisch mit Qualität/Chris Zenz
3

Ein Hoch auf unsere Dachdecker und Spengler im Bezirk

Fünf Dachdecker/Spengler im Bezirk Leibnitz und Deutschlandsberg sind „Steirisch mit Qualität“-Betriebe. Die Qualitäts-Initiative der steirischen Dachdecker wächst. Insgesamt 27 Spengler und Dachdecker steiermarkweit erhalten heuer das Siegel „Steirisch mit Qualität“. Das Siegel steht für profundes Handwerk, professionelle Planung und echte Kundenorientierung. Fünf Dachdecker/Spengler in den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg sind „Steirisch mit Qualität“-Betriebe: Inschlag Franz, Groß...

Beim "Prüfdach"-Verfahren testet ein Facharbeiter per Detektor das Flachdach auf Löcher. | Foto: Spitzer Dach/Miriam Raneburger
2

Griess Dach will undichte Flachdächer verhindern

Die Deutschlandsberger Dachdeckerei bietet mit "Prüfdach" eine Methode zur Findung von Löchern in Flachdächern. Eine lückenlose Ersetzung von Hoffnung durch Kontrolle - im wahrsten Sinne des Wortes - ist das Ziel von Manfred Muhri und Georg Spitzer, Geschäftsführer von Griess Dach aus Deutschlandsberg. Die Dachdeckerei und Spenglerei setzt neuerdings auf "Prüfdach", um undichte Flachdächer zu verhindern, noch bevor überhaupt ein Schaden entsteht. Prüfung durch Strom und Detektor Ein dichtes...

Die "Kirchturm-Dachdecker" aus Osttirol sind bei der Arbeit in schwindelerregenden Höhen. | Foto: Silberberger

Kirchendach der Oberauer Antonius-Kapelle wird restauriert

WILDSCHÖNAU. Auf dem steilen Dach der „Antonius-Kapelle“ in Oberau turnen derzeit „Kirchturm-Dachdecker“ aus Osttirol in luftiger Höhe. Das Dach muss nach rund dreißig Jahren „runderneuert“ werden. Die wunderschöne Kapelle ca. 200 m von der Pfarrkirche entfernt, wurde in den Jahren 1706 – 1708 durch Maurermeister Hans Hueber aus Breitenbach anstelle einer älteren Kapelle erbaut. Der Oberauer Wirt Balthasar Dengg hat für den Bau Grund und Kapital zur Verfügung gestellt. Als Vorlage für den...

Anzeige
Vasile Moldovan, Betriebsleiter Sajowitz Dach. | Foto: Foto Andrea

Lernen von den Besten der Besten – Firma Sajowitz GmbH

Als führender Anbieter in unserer Sparte sind wir auf Baustellen in ganz Österreich unterwegs. Unseren Lehrlingen sichern wir beste Aufstiegsmöglichkeiten in einem Top-Betrieb zu. Best Practice – weil wir unser eigenes Ausbildungsprogramm so praxisorientiert gestalten, gehören unsere Lehrlinge nach ihrem Abschluss zu den Besten. Unseren Lehrlingen sichern wir die besten Aufstiegsmöglichkeiten in einem Top-Betrieb, zusätzlich übernehmen wir bei ausgezeichneter Lehrabschlussprüfung die Kurskosten...

Anzeige
Spenglerei Reinbold
5

Qualität und Qualifizierung sichert regionale Arbeitsplätze !

Qualifikation im Hause Reinbold! Eine hohe Qualität und gut ausgebildete Mitarbeiter sind die Grundwerte des Friesacher Handwerksunternehmens. Weiterbildung und ständige Qualitätsverbesserung sind die Basis für die Sicherung der handwerklichen Arbeitsplätze in der Region. Neben den gut ausgebildeten Facharbeitern im Hause Reinbold ist auch die Vorbildwirkung der Firmenleitung von besonderer Bedeutung. In diesem Sinne und für die Qualitätssicherung in der Zukunft hat der Junior Thomas Reinbold...

2

Meisterfeier: Dachdecker, Glaser und Spengler warnen vor Liberalisierung

Gegen die Liberalisierung der Gewerbeordnung sind die Berufsgruppen der Dachdecker, Glaser und Spengler. OÖ. Wenn sich 60 Meister aus den Berufsgruppen Dachdecker, Glaser und Spengler im Ars Electronica Center, dem Linzer Museum der Zukunft, zu einer „Meisterfeier“ treffen, hat das durchaus Symbolcharakter. Die von vielen Seiten geplante Liberalisierung der Gewerbeordnung gefährde die Zukunft österreichischer Handwerksqualität, warnen die Unternehmer. 60 Handwerksmeister waren der Einladung...

  • Linz
  • Armin Fluch
Tommy NEUHOFER aus MATTSEE! | Foto: WKS
2 14

Hervorragendes Abschneiden beim BUNDESLEHRLINGSWETTBEWERB der Dachdecker!

Thomas NEUHOFER aus MATTSEE zeigte beim diesjährigen BUNDESLEHRLINGSWETTBEWERB der DACHDECKER als bester SALZBURGER auf! Da sag nochmal einer, Fußballer hätten nichts im Kopf! Tommy NEUHOFER ist eine feste Stütze bei seinem Verein, dem USC MATTSEE in der 2. Landesliga Nord. Als Brotberuf hat sich der durchtrainierte Sportler den DACHDECKER gewählt und trat in diesem Jahr zum Wettbewerb der WKO an. Alleine, dass er es ins Finale der besten 18 schaffte war schon hervorragend. Dass er dann ganz...

Die Burschen mit der Prüfungskommission von links stehend: Aufsicht Bauhof Helmut PALMETZHOFER Beisitzer Reinhard GOTSCH Beisitzer Markus BRANDSTETTER Vorsitzender Richard DUB. | Foto: NÖ Landesinnung

Dachdeckerlehrlinge zeigten Können

Waldviertel schlägt bei einer Lehrabschlussprüfung für Dachdecker in Niederösterreich zu ZWETTL. Am 3. Juni fand in der Landesberufsschule Langenlois eine Lehrabschlussprüfung für Dachdecker statt. Es traten acht Lehrlinge an und alle bestanden mit hervorragenden Leistungen die Prüfüng. Nicht nur, dass man die weiße Fahne hissen konnte, fünf Burschen bestanden mit ausgezeichnetem Erfolg und drei mit gutem Erfolg. Erfreulich ist außerdem, dass sechs Lehrlinge davon aus dem Waldviertel und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
2

Vom Lehrling zum Chef mit Wilhelm Hanbauer

ZEMENDORF. „Ich liebe meinen Beruf noch immer!“, so Wilhelm Hanbauer, der seit beinahe 20 Jahren eine Spengler- und Dachdeckerfirma in Zemendorf leitet. Sein Erfolgsrezept für zwei erfolgreiche Jahrzehnte in der Branche: „Wir sind nie größenwahnsinnig geworden.“ „Kenne jeden Kunden“ Im Schnitt beschäftigt Hanbauer zwischen sieben und acht Mitarbeiter. „Durch diese Firmengröße ist der persönliche Kontakt mit allen Kunden möglich. Ich kenne jeden davon und bin auch auf der Baustelle vor Ort“, so...

Das erfolgreiche Nachwuchs-Dachdecker-Trio: v. l. Rene Lasinger (3.), Landessieger Stefan Schimpl und Stefan Pelnarsch (2.). | Foto: WKO

Mühlviertler Dreifach-Erfolg

BEZIRK. Die Ausführung einer Herzkehle in Doppeldeckung stand beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der oö. Dachdecker, der bei der Eternit-Werke Ludwig Hatschek AG in Vöcklabruck ausgetragen wurde, zur Aufgabe. Am besten meisterte Stefan Schimpl aus Kirchschlag die Aufgabenstellung. Der bei der Kapl Bau GmbH in Bad Leonfelden beschäftigte Nachwuchs-Dachdecker holte sich mit seiner Leistung den Landessieg vor seinem Kollegen Stefan Pelnarsch aus Rainbach (ebenfalls bei der Firma Kapl...

Von links: Rene Lasinger, Landessieger Stefan Schimpl und Stefan Pelnarsch. | Foto: WKOÖ
2

Mühlviertler Tripl-Erfolg bei Dachdecker-Landeslehrlingsbewerb

KIRCHSCHLAG. Beim diesjährigen Landeslehrlingsbewerb der Dachdecker stand die Ausführung einer Herzkehle in Doppeldeckung zur Aufgabe. Stefan Schimpl aus Kirchschlag meisterte die Aufgabenstellung am besten und konnte sich somit den Landessieg holen. Er befindet sich in Ausbildung bei der Kapl Bau GmbH in Bad Leonfelden. Den zweiten Platz konnte Stefan Pelnarsch aus Rainbach, ebenfalls von der Kapl Bau GmbH, erreichen. Den Mühlviertler Tiple-Erfolg komplettierte Rene Lasinger aus...

Bei der Veranstaltung in Krems mit dabei war auch Friedrich Sillipp, Niederösterreichs Landesinnungsmeister der Dachdecker. | Foto: privat

Seminar für Dachdecker in Krems

In Zusammenarbeit mit dem Arbeitsinspektorat tourte Eternit in den vergangenen Wochen quer durch Österreich und informierte die Dachdecker im Rahmen einer unterhaltsamen Seminarreihe über sicheres Arbeiten auf dem Dach, das Vermeiden von Arbeitsunfällen und das Verhindern von Strafen. Oberstes Gebot der Arbeitsinspektion ist das Recht auf Unversehrtheit. Dieses und viele andere Themen wurden im Kreis der Inhaber und Geschäftsführer der Dachdeckereien in Niederösterreich nähergebracht. Neben...

Franz Reindl und sein Nachfolger Andreas Trenker
1 10

Hoch hinaus wollte Franz Reindl immer schon

Franz Reindl ist seinem Beruf als Dachdecker und Spengler treu geblieben Die Berufswahl fiel dem Dachdecker und Spengler Franz Reindl nicht schwer. Verbrachte er doch schon als Jugendlicher viel Zeit mit seinem Vater auf den Dächern, hoch über Jennersdorf. „Mein Vater war Bauer und verstand sich auf das Flicken von Dächern“, erzählt Reindl. „Mir gefiel, was mein Vater machte und so erlernte ich das Handwerk in einem Betrieb in Fehring“. Nach vielen Jahren in verschiedenen Betrieben wagte Franz...

Bei der Prämierung: Die erfolgreichen südoststeirischen Betriebe mit Helmut Kocher (r.) und Helmut Schabauer (hinten, 2.v.l.). | Foto: Maxl

Empfohlene Handwerksqualität aus der Steiermark

Drei regionale Betriebe erhielten von den Bauherrn Höchstnoten. „Steirisch mit Qualität" heißt eine Kooperation von 31 Dachdecker- und Spenglerbetrieben aus der ganzen Steiermark. Beweggründe für die Initiative des Handwerksverbandes sind die geänderten Marktbedingungen: „Wettbewerb und Preisdruck waren der Anlass, das Thema Qualität unseres Handwerks in den Vordergrund zu rücken", erzählt der Landesinnungsmeister Helmut Schabauer. Als Obmann des Handwerksverbandes fungiert der Grazer...

Der Turm der Stadtpfarrkirche Villach wird gerade vom Werdinig-Team saniert | Foto: KK
8

Ein Arbeitsplatz in schwindelerregender Höhe

Höhenangst ist für die Spezialisten von Meisterdach Werdinig ein Fremdwort. Ihr Arbeitsplatz liegt hoch über dem Boden. FELDKIRCHEN (fri). Bereits im Jahre 1929 wurde der Feldkirchner Traditionsbetrieb von August Werdinig gegründet. Sein Sohn Franz Werdinig übernahm 1968 die Firma, im März 2000 erfolgte dann die Übergabe an Franz Werdinig Junior. Kirchen und Schlösser "Unsere Schwerpunkte liegen im Bereich Altdachsanierung und Spenglerei. Eines unserer Teams hat sich auf die Sanierung von...

Andrea Poglonik, Obmann-Stv. „Steirisch mit Qualität“, Innungsmeister Helmut Schabauer,  Markus Skof, Gernot und August Kager, beide Altenburger Dach, Gabriele Zötsch, Kundenforum, und Helmut Kocher, Obmann „Steirisch mit Qualität“. | Foto: Foto Maxl

Vom Dach weg gut - „Steirisch mit Qualität“

Steirische Dachdecker und Spengler starten Qualitätsoffensive: Zufriedene Kunden bestätigen die Leistung des steirischen Handwerks: Altenburger Dach, Leibnitz, und Skof Dach, Vogau, bauen „Steirisch mit Qualität“! „Wir können Dachdecker, wir können Spengler! Wir kennen die Sicherheitsvorschriften am Dach, die Ö-Normen, Entsorgungsgesetze usw. Wir haben bestausgebildete Mitarbeiter. Und wir haben Kunden, die mit unserem Handwerk höchst zufrieden sind. Jetzt ist es Zeit, diese Leistungen ins...

Absolut schwindelfrei und gut durch Gurte gesichert erneuern die Arbeiter den Dachstuhl und das Dach der Votivkirche.
1 15

Dachdecken bei der Votivkirche: Arbeiten in über 17 m Höhe

Das Dach der Votivkirche wird neu gedeckt. Die bz war hautnah mit dabei. ALSERGRUND. Jeden Tag geht es für die Dachdecker mit dem Außenaufzug weit hinauf bis zum Dachstuhl. "Wir sind bei jedem Wetter oben bei der Arbeit, solange es für uns sicher ist. Im Sommer kann es richtig heiß werden, im Winter dafür umso kälter. Aber da man die Chance für so ein Kirchendach nur einmal im Leben bekommt, ist es das wert", sagt Dachdecker Wolfgang Chuchel. Höhenangst kennt er nicht. Zielsicher bewegt er sich...

Foto: Traxl

Nach dem Winter das Dach prüfen

Um beim nächsten Regen keine unliebsame Überraschung zu erleben, sollten Dachentwässerungssysteme und die Dacheindeckung im Frühjahr von einem Fachmann überprüft werden. Auch Dach braucht Pflege Das Dach, der wichtigste Bauteil Ihres Hauses und Eigenheimes, braucht auch Pflege. Wind, Schnee und Frost setzen den Dacheindeckungen oft unbemerkt arg zu. Besonders ältere Dacheindeckungen sind gefährdet, aber auch neuere Dacheindeckungen sind nicht ganz wartungsfrei. Kleine Ursache, große Wirkung Ein...

Bezirksstellenleiter der AK Robert Taibl, Jubilar Roman Braun, Firmenchef Wolfgang Pöll und Bezirksstellenobmann der WK Andreas Hager | Foto: WK

Firma Pöll ehrt langjährigen Mitarbeiter

DÜRNKRUT. Einen Anlass zu feiern fand man in der Pöll GmbH, einem Traditionsbetrieb für Dachdeckerei und Spenglerei in Dürnkrut. Im Zuge einer Mitarbeiterehrung wurde Roman Braun für seine 20-jährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Seitens der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Gänserndorf gratulierte Obmann Andreas Hager sehr herzlich und überreichte dem Jubilar Medaille und Urkunde.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.