campingplatz

Beiträge zum Thema campingplatz

Österreich gehört mit einem Durchschnittspreis von 38,30  Euro pro Nacht zu den teureren Campingländern. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Seventyfour
3

Camping in Kärnten
So kann man trotz der Preissteigerung sparen

Campingpreise steigen europaweit um knapp fünf  Prozent: Österreich gehört mit einem Durchschnittspreis von 38,30  Euro pro Nacht zu den teureren Campingländern. Kärnten ist das drittteuerste Bundesland. So könnt ihr bei eurem Campingausflug sparen.  KÄRNTEN. Die Preise auf österreichischen Campingplätzen sind im Schnitt um 5,36 Prozent gestiegen. Schaut man auf die einzelnen Bundesländer, gibt es teils große Unterschiede. Kärnten gehört zu den drei teuersten Bundesländern, belegt aber mit...

Letzte Handgriffe: Ab sofort ist der Campingplatz am Inn buchbar. | Foto: R. Mühlbacher/Mein Bezirk

Erste Gäste kommen
Schärding ist neuer Camper-Hotspot

Camping boomt - und Schärding ist ab sofort dabei. Und das mit einem Areal, das seinesgleichen sucht: 37 Stellplätze vor malerischer Inn-Kulisse, direkt am Radweg und in Zentrumsnähe gelegen. Kein Wunder, dass schon an diesem Wochenende die ersten Gäste anrollen. SCHÄRDING. Eine nicht zu unterschätzende Lücke im Tourismussektor ist geschlossen. Ab sofort zählt das Barockjuwel auch für Camper zu den ersten Adressen Oberösterreichs. Mit "Baumgartner Camping am Inn" schaffte die Schärdinger...

Hier soll der neue Campingplatz mit 30 Stellplätzen in Brandenberg entstehen – vom Gemeinderat bereits beschlossen, lässt dessen Realisierung aber noch auf sich warten. | Foto: Nimpf
3

MB vor Ort
Geplanter Campingplatz in Brandenberg lässt auf sich warten

Brandenberg plant einen neuen Campingplatz für bis zu 30 kleine Campingfahrzeuge. Die behördlichen Verfahren laufen, doch eine Eröffnung in diesem Sommer ist noch nicht zu erwarten. BRANDENBERG. Brandenberg soll bald einen neuen Campingplatz bekommen – ein Projekt, das bereits seit geraumer Zeit im Raum steht, jetzt aber vom Gemeinderat beschlossen wurde. "Wir hatten beim Erstbeschluss eine Gegenstimme und 12 waren dafür", berichtet Bürgermeister Johannes Burgstaller. Das Vorhaben wurde...

Am 28. März beginnt die Campingsaison in Oggau. Betreiberin Marie Luis Butterfly berichtet über Vorausbuchungen, aber auch von einem holprigen Saisonstart. | Foto: Gemeinde
7

Trotz schlechter Wetterprognose
Oggauer Campingplatz startet in eine neue Saison

Am 28. März ist die Campingsaison in Oggau eröffnet. Das Urlauben am Campingplatz ist immer noch gefragt. Berichtet wird von guten Vorausbuchungen, aber auch von einem holprigen Saisonstart aufgrund der Wettervorhersage. OGGAU. Die Campingsaison in Oggau beginnt mit soliden Zahlen. Marie Luis Butterfly, Betreiberin des Campingplatzes und Jachthafens berichtet: "Wir konnten bereits einige Reservierungen entgegennehmen. Dennoch ist noch etwas Luft nach oben." Am Oggauer Campingplatz gibt es...

Karin Zörrer-Zeiner mit Landesrat Stefan Kaineder vor der Baustelle.  | Foto: Grüne
3

Bürgermeister droht mit Klage
Campingplatz: Grüne fordern Baustopp in Hinterstoder

Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat laut einer Presseausendung der Grünen die Baubewilligung für das umstrittene Luxus-Campingprojekt in Hinterstoder aufgehoben. "Stimmt so nicht", sagt dazu Bürgermeister Klaus Aitzetmüller. HINTERSTODER. Bereits im Vorjahr hatte der VfGH laut Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder die raumordnungsrechtliche Widmung für dieses Projekt für gesetzwidrig erklärt. „Es ist ein Trauerspiel, das hier vor unseren Augen abläuft. Trotz höchstgerichtlicher...

"Micampa", am Rande des Wienerwaldes gelegen, bietet Naturerlebnisse für Familien sowie Sport- und Genussurlauber jeden Alters. | Foto: Verkehrsbüro / Christandl
Video 7

"Micampa" eröffnet
Der älteste Campingplatz Wiens erstrahlt in neuem Glanz

Vor genau einem Jahr, im Januar 2024, begab sich MeinBezirk auf die Großbaustelle des Penzinger Campingplatzes in der Hüttelbergstraße. "Micampa" öffnete jetzt nach langem Umbau die Pforten. WIEN/PENZING. In Wien gibt es eine Handvoll Campingplätze. Einer von ihnen erstrahlt in neuem Licht. Auf der einstigen Fläche des traditionsreichen "Camping Wien West" gibt es nun eine moderne Campinganlage: Der neue Premium-Campingplatz "Micampa" öffnete nach umfassender Neugestaltung. MeinBezirk besuchte...

Campingwart Alex Schweitzer (links) hat im Jahr 2024 auf dem Campingplatz Jennersdorf 9.061 Nächtigungen gezählt. | Foto: Anna Kaufmann
3

Über 9.000 Nächtigungen
Erfreuliche Jahresbilanz für den Jennersdorfer Campingplatz

Dauercamper und Touristen haben den Platz beim Jennersdorfer Freibad auch im Jahr 2024 in hohem Maß genutzt. JENNERSDORF. Der Campingplatz nahe dem Freibad hat sich zu einer stabilen Größe im Tourismusgeschehen des Bezirksvororts entwickelt. Das zeigt ein Blick auf die Jahresstatistik. Im Jahr 2024 wurden von der Stadt, die den Campingplatz betreibt, 9.061 Nächtigungen registriert. Im Jahr davor waren es 8.760. Seit 2020 bewegen sich die Nächtigungen stets um die 9.000er-Marke. Vor vier Jahren...

Camping in Österreich ist beliebter denn je. | Foto: Award Sonnenland
3

Camping in Niederösterreich
310.071 Übernachtungen verzeichnet

Camping erfreut sich in Niederösterreich zunehmender Beliebtheit. Mit 310.071 Übernachtungen im Jahr 2024 wurde ein Anstieg von 5,86 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnet. Dieser positive Trend reiht sich in den landesweiten Camping-Boom ein, der mit insgesamt 8,5 Millionen Übernachtungen in Österreich das vierte Rekordjahr in Folge markiert. NÖ. In ganz Österreich stieg die Zahl der Übernachtungen um 2,09 Prozent. Während Tirol und die Steiermark ebenfalls deutliche Zuwächse verzeichneten,...

Rekordjahr für Camping – Trotz Herausforderungen wie Starkregen und Straßensperren steigt die Zahl der Übernachtungen weiter. | Foto: unsplash
3

Camping-Boom in Tirol
Rekordjahr 2024 trotz Wetterkapriolen

Österreichs Campingplätze verzeichnen Jahr für Jahr steigende Nächtigungszahlen, und 2024 stellt in dieser Hinsicht ein Rekordjahr dar. Trotz herausfordernder Wetterbedingungen wie Starkregen im September oder teils ganzjährigen Straßensperren wurden insgesamt rund 8,5 Millionen Übernachtungen auf heimischen Camping- und Stellplätzen gezählt. Besonders Tirol erwies sich dabei als eine der beliebtesten Destinationen. TIROL. Ein milder März sorgte für einen außergewöhnlich frühen Start in die...

Im Bereich Schiffsanlegestelle mit Blick auf den Inn, entsteht in Schärding der Campingplatz. | Foto: Ebner/MeinBezirk
7

Schärding
Brauerei Baumgartner wird zum Campingplatz-Betreiber

Die Brauerei Baumgartner eröffnet im Frühjahr 2025 einen neuen Campingplatz im Bereich Schiffsanlegestelle in Schärding. SCHÄRDING. Voraussichtlich Mitte April öffnet die Brauerei die Pforten des neuen Campingplatzes „Baumgartner Camping am Inn“ – ein Urlaubsdomizil mit Innblick. Auf rund 6.700 Quadratmetern entstehen aktuell 37 Stellplätze. Dazu Gerhard Altendorfer, Geschäftsführer der Brauerei und Baumgartner Camping am Inn: „Wir haben vier Stellplatz-Kategorien in unterschiedlichen Größen...

Wohnmobil auf Parkplatz Stubaier Gletscher ... | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
10

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Camper-Welle rollte durch Tirol

STUBAI. In der Weihnachtszeit und hinein in das neue Jahr bis zum Dreikönigstag rollte wieder eine Camper-Welle durch Tirol, auch ins Stubaital. Die Stubaier Bergwächter waren stark gefordert und mehrmals wöchentlich unterwegs, um das Tiroler Campinggesetz zu überwachen. Bei jedem Dienst mussten Wildcamper beanstandet werden, es gab etliche Abmahnungen und Organstrafen. Aufklärung - Manche unbelehrbarTrotz intensiver Information und Aufklärungsarbeit durch die Bergwacht, Zeitungsberichten und...

Die Freiwillige Feuerwehr Tulln musste am Nachmittag des Sonntags, 2. Februar, zu einem Campingplatz ausrücken. Es soll zu einer Explosion bzw. einem Brand gekommen sein. Eine Person wurde schwer verletzt. | Foto: Feuerwehr Tulln
10

52-Jähriger schwer verletzt
Gasexplosion auf Campingplatz in Tulln

Die Freiwillige Feuerwehr Tulln musste am Nachmittag des Sonntags, 2. Februar, zu einem Campingplatz ausrücken. Es soll zu einer Explosion bzw. einem Brand gekommen sein. Eine Person wurde schwer verletzt. TULLN. Zu einem Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Tulln kam es am Sonntag, 2. Februar, gegen 13:40 Uhr. Auf einem Campingplatz in der Region soll es zu einem Brand bzw. einer Explosion gekommen sein. Laut des Einsatzberichts der FF Tulln, soll es sich um eine Gasexplosion gehandelt...

  • Tulln
  • Kevin Gleichweit
Camping Murinsel in Großlobming sicherte sich Platz 6 in der Österreich-Wertung (Europa Platz 9). | Foto: Murinsel
4

Award
Beliebteste Campingplätze der Steiermark befinden sich im Murtal

Einmal pro Jahr zeichnet das Reiseportal camping.info die besten Campingplätze in ganz Europa aus. Dabei bewerten ausschließlich Gäste, wo es ihnen am besten gefallen hat. In der Steiermark liegt der beliebteste Campingplatz in Großlobming (Bezirk Murtal). STEIERMARK/MURTAL. Wohnmobil, Wohnwagen oder Zelten: Campen ist derzeit beliebt. Doch wohin soll es im Urlaub gehen? Der camping.info Award hat die 110 bestbewerteten Plätze aus über 23.000 Campinganlagen in ganz Europa ausgezeichnet. Diese...

Einige Bäume mussten mit einem 100 Tonnen-Kran weggehoben werden, | Foto: FPÖ Waidhofen
6

Baumpflege
Forstsicherungsarbeiten in Waidhofen durchgeführt

In Waidhofen wurden vergangene Forstsicherungsarbeiten in der Nord-Siedlung und beim Campingplatz durchgeführt. WAIDHOFEN/THAYA. Von Mittwoch bis Freitag fanden die längst überfälligen Baumfällungen statt. Dazu war es notwendig, mit einem 100 Tonnen-Kran die kranken Bäume und jene, die eine Gefährdung für die Sicherheit darstellen, wegzuheben. Unterstützt von einem professionellen „Baumkletterer“ konnten die Arbeiten ohne Zwischenfälle vollendet werden. Dort wo junge Laubbäume von alten...

Diebe trieben am Campingplatz in St. Kanzian ihr Unwesen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Anna Kwiatkowska
2

Neun Wohnwägen aufgebrochen
Diebe schlugen am Klopeiner See zu

Am Klopeiner See kam es zu mehreren Diebstählen und Einbrüchen in Wohnwägen. Die Täterschaft wird derzeit ermittelt, so wie die genaue Schadenshöhe.  BEZIRK VÖLKERMARKT. In der Zeit zwischen 9. November, 15.00 Uhr, bis 10. November, 12.30 Uhr, brachen bisher unbekannte Täter auf einem Campingplatz in der Gemeinde St. Kanzian am Klopeiner See, in insgesamt neun Wohnwägen ein. Wohnwägen aufgebrochen Bei allen Objekten gelangten sie durch Öffnen des Vorzeltes in den Innenraum und brachen...

Die Auswahl an Campingplätzen in Niederösterreich zieht Urlauber aus nah und fern an.

 | Foto: Marketing Circus
Aktion 3

Rekordzahlen im Campingurlaub
NÖ verzeichnet rund 160.000 Nächtigungen

Der Camping-Sommer 2024 hat in Österreich neue Maßstäbe gesetzt. Besonders bemerkenswert sind die Übernachtungszahlen in Niederösterreich: Mit 158.705 Nächtigungen im Juli und August verzeichnet das Bundesland ein Plus von nahezu sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr.  NÖ. Laut dem Internetportal camping.info, das über 23.000 Campingplätze in 44 Ländern führt, zeigt sich in Niederösterreich ein ungebrochener Trend zu naturnahen Urlauben. Die Zunahme von nahezu sieben Prozent an Übernachtungen...

Der Inlandstourismus in Österreich verzeichnete im Sommer 2024 einen Anstieg von 4,61 % im Vergleich zum Vorjahr, was das weiterhin große Interesse der heimischen Urlauber an naturnahen Ferien belegt.  | Foto: Marketing Circus
3

Camping
Camping-Übernachtung mit starkem Plus in Tirol

Auch im Sommer 2024 stand Camping ganz weit oben auf der Urlaubsliste vieler Österreicherinnen und Österreicher. Tirol konnte bei seinen Campingplätzen ein starkes Plus an Übernachtungen verbuchen.  TIROL. Das Campingportal camping.info, eines der führenden in Europa, hat die Übernachtungszahlen der österreichischen Campingplätze für Juli und August ausgewertet. Erstmals wurden über 4,5 Millionen Übernachtungen (4.530.613) in diesen Monaten registriert – ein Anstieg von 5,25 % im Vergleich zum...

Organmandate bei Übertretungen sind die Regel | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
8

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Wild Campen erlaubt?

STUBAI. Die Verschnaufpause für die Stubaier BergwächterInnen bei der Überwachung verschiedener Tiroler Gesetze in ihrem Aufgabenbereich währte nur kurz. Nachdem der ganze Sommer generell sehr arbeitsintensiv war, bei den bisher durchgeführten Dienststreifen wurden 760 Personen kontrolliert und dabei rund 540 Übertretungen festgestellt, startete der Stubaier Gletscher am 20. September in seine Wintersaison 2024/25. Gute Pistenverhältnisse, gepaart mit Herbstferien in mehreren deutschen...

Der führende Online-Campingführer im deutschsprachigen Raum, camping.info, hat die 100 beliebtesten Campingplätze in Europa ermittelt. | Foto: camping.info
3

Campingplätze im Burgenland
Camping Sonnenland in Lutzmannsburg

Das Berliner Reise- und Buchungsportal camping.info hat die Suchanfragen von über 9 Millionen Besuchern analysiert und die gefragtesten Campingplätze für die Saison 2024 ermittelt. Besonders das Mittelburgenland kann stolz auf seinen Platz im Ranking verweisen: Der Campingplatz Sonnenland in Lutzmannsburg erreichte dieses Jahr den 31. Platz unter den 100 beliebtesten Campingplätzen in Europa. LUTZMANNSBURG. Insgesamt zeigt die Analysedes Buchungsportals, dass Deutschland mit 43 gelisteten...

Die Stadtgemeinde Köflach zog die Option, um die Restliegenschaft am Pibersteiner See zu kaufen. | Foto: Almer
6

Im Köflacher Gemeinderat
Köflach zog die Option auf den Campingplatz

Im Köflacher Gemeinderat wurde der Nachtragsvoranschlag für 2024 beschlossen. Neben der Vergabe der Baumeisterarbeiten für das neue Rüsthaus der FF Köflach in Höhe von mehr als 2,7 Millionen Euro wurde auch festgelegt, dass die Option zum Ankauf der Restliegenschaft des Pibersteiner Sees, also des Campingplatzareals, gezogen wird. KÖFLACH. Der Köflacher Bürgermeister Helmut Linhart präsentierte beim Nachtragsvoranschlag 2024 im Gemeinderat folgende Zahlen: Der Ergebnishaushalt beträgt 425.000...

Zur Betreuung des Rastplatzes für durchreisende Roma und Sinti werden Mitarbeiter gesucht. | Foto: Stadt Braunau

Arbeitsgruppe ROSI
Stadt Braunau sucht Helfer für Roma und Sinti Rastplatz

Der Rastplatz für Roma und Sinti wird von der Arbeitsgruppe „ROSI“ betreut.  Die Stadt sucht nach helfenden Händen. BRAUNAU. Der Platz ist jedes Jahr von Ostern bis Allerheiligen geöffnet. Für diese Zeit werden Helfer gesucht, die stundenweise organisatorische Aufgaben übernehmen, beispielsweise als Ansprechperson für anreisende Gruppen vor Ort zu sein, etwaige Meldungen von Schäden weiterzuleiten oder an den Treffen der Arbeitsgruppe, die drei bis vier Mal pro Saison stattfinden, teilzunehmen....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Lisa Köhler und Daniela Bruckmayer mit den Ziegen vom Finsterhof. | Foto: Lauren Seywald
7

Zu Besuch am Finsterhof
Das versteckte Paradies bei Neulengbach

Daniela Bruckmayer und Lisa Köhler haben dem Finsterhof bei Neulengbach neues Leben eingehaucht. Mit viel Herzblut konnten sie den landwirtschaftlichen Betrieb und Campingplatz in einen Hotspot für Events und Familien verwandeln. NEULENGBACH. Folgt man dem Feldweg zum Finsterhof, ahnt man nicht, was für ein Idyll sich hinter den hohen Bäumen verbirgt. Erst wenn man die gelben Mauern erreicht, ausgestiegen und ein paar Meter um den Hof gegangen ist, wird der Blick frei. Hier hoppeln die Hasen...

Der Campingplatz Kranebitter Hof ist heute der einzige Campingplatz in Innsbruck.  | Foto: camping.info
Aktion 4

Urlaub
Eine Zeitreise zu Innsbrucks Campingplätzen gestern und heute

Der Familienurlaub am Campingplatz wird immer beliebter. Warum also nicht mal schauen wie das gemeinsame Camping in Innsbruck aussehen könnte?  INNSBRUCK. Minimalismus, Gemütlichkeit und Flexibilität sind nur drei der zahlreichen Gründe für einen genüsslichen und naturnahen Campingurlaub. Egal ob für einen Heimaturlaub, für Städtereisen oder einfach zum Entspannen, immer mehr Familien, Rentner und junge Menschen wählen einen Campingplatz als Urlaubsziel. Allein in der deutschen Campingbrache...

Seit 73 Jahren gibt es den Campingplatz Schloss Aigen bereits. Besitzer ist die Familie Revertera, der auch das Schloss Aigen gehört. | Foto: Schrofner
11

Das Leben am Campingplatz Schloss Aigen
73 Jahre Camping pur in Aigen

Camper aus der ganzen Welt fanden bereits ihren Weg auf den Campingplatz Schloss Aigen am Fuße des Gaisbergs, den es seit 1951 gibt. Seien es Gäste aus dem fernen Australien oder Korea bis zu Stammgästen aus dem Norden Europas. Die Pächterfamilie Getzinger, die seit 1959 den Campingplatz betreibt, kann einige skurrile Geschichten zum Besten geben. Vor allem boomt das Campen seit einigen Jahren. Der Platz liegt auch im Naturpark Aigen, einem Naherholungsgebiet mit Wegen, Bächen, Grotten und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.