Camping-Boom in Tirol
Rekordjahr 2024 trotz Wetterkapriolen

Rekordjahr für Camping – Trotz Herausforderungen wie Starkregen und Straßensperren steigt die Zahl der Übernachtungen weiter. | Foto: unsplash
3Bilder
  • Rekordjahr für Camping – Trotz Herausforderungen wie Starkregen und Straßensperren steigt die Zahl der Übernachtungen weiter.
  • Foto: unsplash
  • hochgeladen von René Rebeiz

Österreichs Campingplätze verzeichnen Jahr für Jahr steigende Nächtigungszahlen, und 2024 stellt in dieser Hinsicht ein Rekordjahr dar. Trotz herausfordernder Wetterbedingungen wie Starkregen im September oder teils ganzjährigen Straßensperren wurden insgesamt rund 8,5 Millionen Übernachtungen auf heimischen Camping- und Stellplätzen gezählt. Besonders Tirol erwies sich dabei als eine der beliebtesten Destinationen.

TIROL. Ein milder März sorgte für einen außergewöhnlich frühen Start in die Campingsaison: Die Nächtigungszahlen verdoppelten sich nahezu – von 96.231 im März 2023 auf 189.219 im März 2024. Doch nicht nur der frühe Saisonbeginn beeindruckte: Mit 2,4 Millionen Nächtigungen im August wurde ein neuer Höchststand erreicht, der Österreichs bisher stärksten Campingmonat markierte.

"Neben dem Boom in den warmen Monaten zeigt sich auch ein wachsendes Interesse am Wintercamping. Besonders im November und Dezember stiegen die Nächtigungszahlen im Vergleich zu 2023 um rund 15 bzw. 17 Prozent. Diese Entwicklung unterstreicht, dass sich Camping zunehmend als Ganzjahres-Urlaubsform etabliert"

erklärt Tomas Mehlmauer, Präsident des Österreichischen Camping Clubs (ÖCC).

Tirol als Camping-Hotspot – Mit 2,4 Millionen Nächtigungen im August erreichte Österreich den bisher stärksten Campingmonat. | Foto: unsplash
  • Tirol als Camping-Hotspot – Mit 2,4 Millionen Nächtigungen im August erreichte Österreich den bisher stärksten Campingmonat.
  • Foto: unsplash
  • hochgeladen von René Rebeiz

Tirol als Top-Camping-Destination in Österreich

Während Kärnten mit 2.531.537 Übernachtungen an der Spitze der Camping-Bundesländer stand, belegte Tirol mit 2.417.658 Nächtigungen den zweiten Platz – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Besonders die alpine Kulisse und die gut ausgebaute Infrastruktur machen Tirol zu einem bevorzugten Ziel für Campingfreunde. Auf Platz drei der meistbesuchten Camping-Bundesländer folgt Salzburg mit 944.397 Nächtigungen, gefolgt von der Steiermark (759.520). In Oberösterreich und im Burgenland wurde mit 512.134 bzw. 501.385 Nächtigungen ähnlich oft gecampt. Vorarlberg zählte 431.934, Niederösterreich 310.071 und Wien 95.339 Nächtigungen auf Camping- oder Stellplätzen.

Das könnte dich auch interessieren:

Tirol setzt auf Ausbildung und Förderung
Forschungsprojekt beleuchtet dunkles Kapitel
Tirol stärkt psychosoziale Versorgung und Prävention
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.