Zelten

Beiträge zum Thema Zelten

Der Inlandstourismus in Österreich verzeichnete im Sommer 2024 einen Anstieg von 4,61 % im Vergleich zum Vorjahr, was das weiterhin große Interesse der heimischen Urlauber an naturnahen Ferien belegt.  | Foto: Marketing Circus
3

Camping
Camping-Übernachtung mit starkem Plus in Tirol

Auch im Sommer 2024 stand Camping ganz weit oben auf der Urlaubsliste vieler Österreicherinnen und Österreicher. Tirol konnte bei seinen Campingplätzen ein starkes Plus an Übernachtungen verbuchen.  TIROL. Das Campingportal camping.info, eines der führenden in Europa, hat die Übernachtungszahlen der österreichischen Campingplätze für Juli und August ausgewertet. Erstmals wurden über 4,5 Millionen Übernachtungen (4.530.613) in diesen Monaten registriert – ein Anstieg von 5,25 % im Vergleich zum...

1 73

Caravan Salon Austria 2024
Caravan - Camping - Camper 2024

Caravan Salon Wels 2024 Sie findet vom 16. - 20. Oktober 2024 in Wels statt. Hier gibt es sehr viel zu erleben. Seit nunmehr 15 Jahren ist die "Caravan Salon Austria" die klare Nr. 1 für Camping und Caravaning. Dank hervorragender Organisation, perfekter Infrastruktur und des ungebrochenen Camping-Booms knackt die Messe jedes Jahr neue Rekorde bei Besuchern und Ausstellern. Oder anders gesagt: Dieses Highlight lässt sich kein echter Freund des mobilen Reisens entgehen. Hier wird eine große...

Rund 400 Kinder und Jugendliche werden beim Jugendlager im Juli 2025 dabei sein.  | Foto: Rotes Kreuz NÖ
4

Zelten im Harrachpark
Rot Kreuz Jugendlager 2025 kommt nach Bruck

Beim Jugendlager 2025 des Roten Kreuzes Niederösterreich werden rund 400 Kinder und Jugendliche im Harrachpark zelten und gemeinsam an Workshops und Wettbewerben teilnehmen. Auch die Bevölkerung soll beim Event eingebunden werden. Die Bezirksstelle Bruck arbeitet unter der Leitung von Harald Fischer bereits in enger Zusammenarbeit mit der Landesebene an den Vorbereitungen. BRUCK/LEITHA. Das größte Jugendevent des Roten Kreuzes Niederösterreich kommt nach Bruck an der Leitha. An vier Tagen...

80 Kinder und Jugendliche verbrachten Zeit im internationalen Pfadfinderlager in Zellhof.  | Foto: Pfadfinder Vöcklabruck

Pfadfinder Vöcklabruck
Kinder lernten Natur kennen & bekämpften Monster

Im Zelt schlafen, am Lagerfeuer kochen und die Natur erkunden: 80 Kinder und Jugendliche sind kürzlich mit der Pfadfindergruppe Vöcklabruck ins internationale Pfadfinderlager nach Zellhof am Grabensee (Salzburg) gefahren.  VÖCKLABRUCK, ZELLHOF. Während die älteren Kinder und Jugendlichen von zehn bis 20 Jahren in Zelten samt Kochstelle lagerten, wurden die Jüngsten in einem Haus untergebracht. Das Programm war prall gefüllt. Die Pfadfinder besuchten das Sonnenmoor, unternahmen Bootstouren,...

Das Sommerferienangebot des Österreichischen Kameradschaftsbundes in Blindenmarkt war heuer gut besucht. | Foto: ÖKB Blindenmarkt
18

ÖKB Blindenmarkt
20 Kinder zelten in Blindenmarkt

Das diesjährige Sommerferienangebot des ÖKB wurde durch zahlreiche Väter mit deren rund 20 Kids und den mitgebrachten 11 Zelten besonders gut besucht. BLINDENMARKT. Nach dem Zeltaufbau im Schulgarten verbrachten die Kinder mit ihren Vätern einen gelungenen Abend mit Spiel & Spaß auf verschiedenen Spielestationen. Während dem Würstelgrillen und der Zubereitung der Marshmallows wurden die Väter durch Obmann Günter Raffetseder über die Wertegemeinschaft des ÖKB informiert. Für eine erfreuliche...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Foto: Kinderfreunde
9

Ferienglück im Falkencamp Döbriach

Alle Jahre wieder verbringen die Kinderfreunde und Roten Falken Haid-Ansfelden ihr Sommerlager im Falkencamp in Döbriach am Millstättersee – so auch heuer. 10 Tage verbrachten die Kinder und Jugendlichen gemeinsam in der sogenannten Kinderrepublik. Das bedeutet, dass die Teilnehmer:innen des Camps den Alltag mitgestalten. Das geht vom Programm bis zum Speiseplan. Sommer, Sonne, Sommerlager – das klare Jahreshighlight! Das ganze Jahr über freuen sich die Kinder auf das Sommerlager. Ganz klar,...

Welche Campingplätze gibt es in Tirol? Hier erfahrt ihr es! | Foto: Shutterstock
3

Urlaub in Tirol
Wo gibt es Campingplätze in Tirol?

Von idyllischen Plätzen inmitten der Natur bis hin zu modernen Anlagen mit erstklassigen Einrichtungen – Tirol bietet für jeden Campingfreund das passende Ambiente. In diesem Beitrag stellen wir euch eine umfassende Liste aller Campingplätze in Tirol vor, damit ihr den nächsten Campingurlaub perfekt planen könnt. Welche Campingplatz-Arten gibt es?Die unterschiedlichen Arten von Campingplätzen sind erstaunlich, für jeden Geschmack ist etwas dabei, sowie auch für jedes Budget.  Naturcampingplätze...

Die traditionellen Zeltgäste beim Bildeiner Musikfestival "Picture on" werden ab heuer die burgenländische Tourismusstatistik aufpeppen. | Foto: Martin Wurglits

"Picture on"
Festival-Zeltler in Bildein gelten nun offiziell als Touristen

Mit einem Schlag hat der burgenländische Tourismus sich selbst im letzten Jahr einen kräftigen Nächtigungs-Schub beschert. Erstmals wurden nämlich die Zeltler beim Nickelsdorfer Musikfestival "Nova Rock" in die Tourismusstatistik aufgenommen. Immerhin kamen so rund 137.000 Übernachtungen mit einem Schlag hinzu. Aufgehübschte Tourismusstatistik Diese Strategie wird heuer ausgeweitet. Die Landesregierung hat nämlich im letzten Herbst Bildein zur Tourismusgemeinde ernannt, die als solche ihre...

Regelmäßige Ausflüge gehören bei den Pfadis dazu. | Foto: Pfadfinder Kronstorf
2

Pfadfinder in Region Enns
Vom Wichtel & Wölfling bis zum Ranger & Rover

Naturverbundenheit, gemeinsamer Spaß und Abenteuer stehen bei den Pfadis der Region im Vordergrund. ENNS, KRONSTORF. In der Region gibt es Pfadfindergruppen in Enns und in Kronstorf. Wöchentlich finden Heimstunden statt, bei denen die Pfadis, abgestimmt auf Alter und Können, viele Aktivitäten bieten. Daneben warten regelmäßig Ausflüge, Wochenendlager, Pfingst- und Sommerlager. „Grundsätzlich ist jeder, der sich für Natur und eine gute Gemeinschaft interessiert, bei uns willkommen. Auch, wenn...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Die Rockerinnen von "Lurch" brachten die Bühne zum Beben.  | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
33

Stonebreak Festival
In der Kulmarena gab es wieder viel Rockmusik

Ein kleines aber feines Festival bringt jedes Jahr die Menschen in die Kulmarena nach Puch bei Weiz. Hier wird beim Stonebreak Festival den Stoner-, Progressiv- und Psychadelic- Rock Fans Rechnung getragen. PUCH BEI WEIZ. Bands aus ganz Österreich bis hin zu Musikern aus Schweden versammelten sich dieses Jahr wieder im kleinen Steinbruch in der Nähe des bekannten Apfeldorfes Puch bei Weiz. Das Heavy Rock und Stoner Rock Festival 2023 in der Kulmarena ist ein Open Air Konzert mit zahlreichen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Campen ist in Tirol an vielen Orten möglich, doch wo ist es am besten? Wir haben euch die Top 10 Tiroler Campingplätze vorgestellt. | Foto: Pixabay/Ben_Frieden (Symbolbild)
4

Urlaub in Tirol
Die Tiroler Campingplätze mit den besten Bewertungen

Urlaub in Tirol kann auch bedeuten, dass man sich auf einen Campingplatz begibt. Tirol hat eine Menge Auswahl, wenn es um Camparvan und Co. geht. Wir haben euch die am besten bewerteten Campingplatze in Tirol (lt. Camping.info) zusammengefasst. Die bestbewerteten CampinplätzeCamping Ötztal Längenfeld Unterlängenfeld 220, 6444 Längenfeld,www.camping-oetztal.comBetriebszeiten: 01.05 - 05.11, 08.12 - 01.05  Der Campingplatz befindet sich idyllisch und ruhig am Waldrand, nur einen kurzen...

Camping boomt unter anderem im Campingbad Annenheim am Ossiacher See. | Foto: Region Villach Tourismus GmbH
5

Camping-Sommer
Großteil der Campingbäder im Bezirk ausgebucht

Trotz feucht-kaltem Saisonstart sind die Campingplatzbetreiber mit der bisherigen Saison zufrieden. Jetzt im August-Finale sind die meisten Campingbäder im Bezirk sogar ausgebucht. VILLACH, VILLACH LAND. Man möchte meinen, dass das Wetter zwischen Juni und Mitte August den Urlaubern einen Strich durch die Rechnung gemacht und zu Stornierungen geführt hat. Doch auch der Regen täuscht nicht über eine Entwicklung des Sommers hinweg: Camping boomt am Faaker, Ossiacher und Vassacher See. "Deshalb...

Foto: TC Au/L.

Ferienspiel
Der TC Au lud die Kleinen zum Kinder-Tenniscamp ein

Der Tennisclub Au am Leithaberge veranstaltete auch heuer wieder ein Kinder-Tenniscamp im Zuge des Ferienspiels.  AU/LEITHABERGE. Im Rahmen des Auer Ferienspiels konnten die Kids auch heuer wieder beim traditionellen Kinder-Tenniscamp teilnehmen. Dieser Einladung folgten 18 Kinder aus Au und Umgebung. Am Programm standen ein Tennistraining mit Michael, Geschicklichkeits- und Motorik-Spiele mit Nadine sowie eine Hüpfburg zum Toben und ein Wasserteppich zur Abkühlung.  Zelten am Tennisplatz  Beim...

Von 15. bis 16. Juli findet auf der Nordkette das höchstgelegene Festival Europas statt. Das Nordketten Wetterleuchten Festival.  | Foto: Wetterleuchten
5

Nordkette Wetterleuchten Festival
Konzerte und DJs auf 2.000 Meter

Vom 15. bis 16. Juli findet das höchstgelegene Festival Europas statt. Das „Nordkette Wetterleuchten Festival" ist eine gelungene Mischung aus Musik, Natur und Lagerfeuerromantik.  INNSBRUCK. Vom 15. bis 16. Juli 2023 wird es für die Tiroler Festivalfans wieder Zeit, die Bergwelt hoch über den Dächern von Innsbruck unsicher zu machen. Anlass ist das 20. „Nordkette Wetterleuchten Festival“ - das höchstgelegene Festival Europas, das wie bereits in den letzten Jahren auf der Innsbrucker Nordkette...

Camping-Urlaub in Tirol ist sehr beliebt. Zum Beispiel beim Ötztaler Naturcamping mit Komfort. | Foto: Camping.info
Aktion 2

Camping
2,1 Mio. Nächtigungen – Tirol ist Camping-Bundesland Nr. 2

Tirol ist nach wie vor eines der beliebtesten Camping-Bundesländer in ganz Österreich. So zeigt es zumindest eine Auswertung vom camping.info. Mit 2,1 Millionen Nächtigungen liegt Tirol nach Kärnten (2,7 Mio. Nächtigungen) an zweiter Stelle. Insgesamt gab es in ganz Österreich fast 8 Millionen Nächtigungen auf den österreichischen Campingplätzen. TIROL. Die Menschen legen sich immer mehr Wohnmobil, Caravan und Zelt zu. Das sieht man in der Auswertung des Buchungsportals camping.info, denn...

Am Wochenende wurden in der Gemeinde St. Georgen im Attergau die erste Zelte für Flüchtlinge aufgestellt.  | Foto: Daniel Scharinger / picturedesk.com
1 1 3

Zelte für Flüchtlinge
"Dümmste Unterbringung, die es geben kann"

In der Vorwoche hat Innenminister Gerhard Karner angekündigt, dass für die Unterbringung Geflüchteter Zelte aufgestellt werden sollen. Das hat den Konflikt um die Verteilung zwischen Bund, Ländern und den Gemeinden weiter befeuert. Am Wochenende wurden bereits die ersten Zelte in Thalham aufgebaut.  ÖSTERREICH. Der Konflikt zwischen Bund, Ländern und den Gemeinden nimmt weiter Fahrt auf. Unklar ist auch weiterhin, wie die Unterbringung von Flüchtlingen in Zukunft funktionieren soll. Die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Typische Anzeichen einer Nächtigung - Rollos alle geschlossen, Scheiben beschlagen, Motor kalt. | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
3

Kein alltäglicher Fall für Bergwacht
Kontrollierte Camper ergreifen Flucht

Bei einer kürzlich in den frühen Morgenstunden durchgeführten Kontrolle nach dem Tiroler Campinggesetz  wurden die Bergwächter der Einsatzstelle Stubai mit einer nicht alltäglichen Situation konfrontiert. Das auf dem Parkplatz am Kampler See in Neustift im Stubaital abgestellte, aus Spanien stammende Wohnmobil, wurde von zwei Personen zum Nächtigen genutzt. Die Sachlage war eindeutig, die "Wildcamper" verstrickten sich zudem in Widersprüche und sollten nach mehrmaliger Aufforderung ihre...

Hierhin muß man erst einmal finden! Und gefährlich nahe am immer noch hochwasserführenden Ruetzbach ... | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
12

Tiroler Bergwacht ständig unterwegs
Campingkontrollen an Grenze des Machbaren

Aktuell trudeln die Meldungen fast täglich ein - die Rede ist von Hinweisen auf illegales Campieren im Stubaital. Ob um 5 Uhr in der Früh oder spätabends um 23 Uhr, schon wieder piept das Mobiltelefon und eine neue Nachricht trifft ein. Inmitten der Natur, tief im Wald versteckt, entlang der gerade immer noch hochwasserführenden Wildbäche - kaum ein Plätzchen ist sicher vor den erholungssuchenden Wohnmobilisten. Dem Entdeckergeist sind keine Grenzen gesetzt und die WildcamperInnen werden...

Zelten in der Wildnis wird immer beliebter. Was ist in Tirol erlaubt, was nicht? | Foto: Unsplash

Was erlaubt ist und was nicht
Darf ich in den heimischen Bergen Zelten?

TELFS. Darf ich in den heimischen Bergen mein Zelt aufschlagen? Wer in Tirols Bergen wildcampen will, kommt nur schwer an Informationen was erlaubt ist und was nicht. Nicht in allen Österreichischen Bundesländern gelten die gleichen Regeln und bei weitem nicht alles ist erlaubt. Wir haben uns schlau gemacht. Was ist legal, was verboten?Die Corona-Pandemie hat in den letzten Jahren immer mehr Menschen beflügelt, sich Erholung in den Bergen zu suchen. Dadurch nimmt auch der Nutzungsdruck auf die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Standplatz vor schöner Kulisse | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
14

Tiroler Campinggesetz
Großer Boom beim Volkstrend Wildcamping

Ferienzeit in vielen Ländern Europas und schon tauchen sie wieder vermehrt auf - die WildcamperInnen. In den letzten Tagen wurden der Einsatzstelle Stubai per Telefon oder über Nachrichtendienste schon mehrfach Stellplätze genannt. Auch an neuralgischen Punkten, wo zusätzlich noch Verbotsschilder darauf hinweisen, wie z.B. auf den Parkplätzen im Naherholungsgebiet "Klausäuele" im hinteren Stubaital, stehen über Nacht Fahrzeuge und werden illegal als Schlafunterkunft genutzt. Dabei sind die...

Symbolbild Grafitti Workshop  | Foto: piotr-szajewski/unsplash
2

Sommerprogramm für Jugendliche
Abwechslung im Sommer

Dieser Sommer wird für Jugendliche auf keinen Fall langweilig. Dafür sorgt die Stadt Bregenz, genauer gesagt der Jugendservice der Landeshauptstadt Mit dem Sommerprogramm für Jugendliche bietet die Stadt in Kooperation mit der Offenen Jugend- und Kulturarbeit Bregenz und verschiedenen Vereinen wie zum Beispiel den Pfadfindern und der Feuerwehr Rieden und Vorkloster verschiedene Aktionen, bei denen die unterschiedlichsten Interessen abgedeckt werden. Damit das Programm auch den Geschmack der...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Wandern und Berg-gehen in Zederhaus. | Foto: Peter J. Wieland
4

Ein Berg-/Naturwächter sagt
"Beim Wandern immer an die Umwelt denken"

Der Zederhauser Naturwächter Hannes Krabath weiß, wie man den Berg genießt und gleichzeitig die Natur schont. ZEDERHAUS. Aus der Perspektive des Natur- und Umweltschutzes: An was sollte man bereits vor Aufbruch zu einer Wanderung denken; und was sollte unbedingt wieder vom Berg mit nach Hause genommen werden. Wir haben den Einsatzleiter der Berg- und Naturwacht in Zederhaus um eine paar Gedanken zum Thema gebeten. Wie packe ich meinen Rucksack, damit ich erst gar keinen oder zumindest wenig...

Bei den Gesamtzahlen der Nächtigungen liegt Tirol auf dem zweiten Platz mit 1,5 Millionen Nächtigungen und einem Zuwachs von +3,9%.  | Foto: Pixabay/Ben_Frieden (Symbolbild)

Camping
Camping-Branche erwartet Zuwachs für 2022

TIROL. Campen in Österreich gewann im letzten Jahr wieder an Beliebtheit. So gab es insgesamt 6,4 Millionen Nächtigungen, was einem Zuwachs von 6% entspricht. Auch für dieses Jahr erwartet die Branche eine Steigerung. Großer Zuwachs beim CampingurlaubIm Jahr 2021 konnten die Campingplatzbetreiber in Österreich 6.379.591 Nächtigungen verzeichnen, was einen Zuwachs von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr ausmacht. Im Vergleich zum Rekordjahr 2019 mit 7,1 Millionen Übernachtungen liegen die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.