Trotz schlechter Wetterprognose
Oggauer Campingplatz startet in eine neue Saison

- Am 28. März beginnt die Campingsaison in Oggau. Betreiberin Marie Luis Butterfly berichtet über Vorausbuchungen, aber auch von einem holprigen Saisonstart.
- Foto: Gemeinde
- hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer
Am 28. März ist die Campingsaison in Oggau eröffnet. Das Urlauben am Campingplatz ist immer noch gefragt. Berichtet wird von guten Vorausbuchungen, aber auch von einem holprigen Saisonstart aufgrund der Wettervorhersage.
OGGAU. Die Campingsaison in Oggau beginnt mit soliden Zahlen. Marie Luis Butterfly, Betreiberin des Campingplatzes und Jachthafens berichtet: "Wir konnten bereits einige Reservierungen entgegennehmen. Dennoch ist noch etwas Luft nach oben." Am Oggauer Campingplatz gibt es jedoch keine Reservierungspflicht. Viele Besucherinnen und Besucher würden, laut der Betreiberin, spontan anreisen. Butterfly führt weiter aus: „Mit den Vorausbuchungen liegen wir im Vergleich zu den Vorjahren in etwa gleich auf.“

- Die Campingsaison 2024 gilt als absolutes Rekordjahr in Österreich, jedoch nicht am Oggauer Campingplatz.
- Foto: campingoggau.at
- hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer
2024: Kein Rekordjahr für Oggauer Campingplatz
Die Campingsaison 2024 gilt als absolutes Rekordjahr in Österreich. Die heimischen Camping- und Stellplätze verbuchten rund 8,5 Millionen Übernachtungen. Trotz Starkregens im September oder teils ganzjähriger Straßensperren gilt 2024 als stärkstes Campingjahr bisher. Das Burgenland landet mit 501.385 Nächtigungen im Bundesländer-Ranking auf dem fünften Platz. Das berichtete zumindest der Österreichische Camping Club (ÖCC). Von dem großen Besucheransturm bekam Marie Luis Butterfly im letzten Jahr jedoch nicht allzu viel mit: Auch wenn wir uns immer noch über zahlreiche Campingliebhaber freuen können, so ging die Auslastung des Platzes in den letzten Jahren etwas zurück." Die Betreiberin vermutet, dass die aktuelle wirtschaftliche Lage ein Grund dafür sein könnte.

- Während der Festspielsaison boomt jedoch das Geschäft. In diesen Wochen sind die 155 Campingstellplätze und 370 Mobilheimplätze fast zur Gänze belegt.
- Foto: campingoggau.at
- hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer
Campingplatz profitiert von Seefestspielen
Während der Festspielsaison boomt jedoch das Geschäft. Von den Mörbischer Seefestspielen profitiert anscheinend nicht nur die Hotellerie, sondern auch der Campingplatz. In diesen Wochen sind die 155 Campingstellplätze und 370 Mobilheimplätze fast zur Gänze belegt.
Auch die Stammkundschaft, die jedes Jahr aufs neue ihren Stellplatz sicher hat, schätzt den Campingplatz für seine ruhige Lage. Die unmittelbare Nähe zum Freibad und zum Neusiedler See Radwanderweg wird auch gerne als Argumente genannt, warum man sich für den Oggauer Campingplatz entscheidet.

- Besucherinnen und Besucher schätzen die unmittelbare Nähe zum Freibad und zum Neusiedler See Radwanderweg
- Foto: 365austria.com
- hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer
Instandhaltung und Platzpflege vor Saisonstart
Bevor der Campingplatz in eine neue Saison starten kann, gibt es einiges zu tun. "Wir benötigen einige Wochen Vorlaufzeit. Das ganze Personal ist zwei Wochen vor Saisonstart vor Ort", erklärt die Betreiberin. Die Platzpflege nimmt die meiste Zeit in Anspruch. Der Hecken- und Rasenschnitt wird bereits in der kalten Jahreszeit gemacht. Das Sanitärgebäude wird kurz vor der Eröffnung wieder instand gebracht, damit am 28. März zahlreiche Campingwägen eintrudeln können.

- Aufgrund der schlechten Wettervorhersage rechnet Butterfly mit einem schwachen Eröffnungswochenende.
- Foto: campingoggau.at
- hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer
Schlechtes Wetter am Eröffnungswochenende
Aufgrund der schlechten Wettervorhersage rechnet Butterfly jedoch eher mit einem schwachen Eröffnungswochenende. Bewölkt, regnerisch und kräftiger Nordwind, so lautet die Prognose. Die Betreiberin nimmt es jedoch mit Humor: "Gegen den lieben Wettergott kann man nichts machen. Nächste Woche rechnen wir dafür mit viel Sonnenschein." Am 4. April öffnet dann auch das Campingrestaurant mit neuem Namen „Seewirtshaus am Neusiedler See“unter neuer Leitung seine Türen, genauso wie der SB-Markt.
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.