Eisenstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

v.l.n.r.: Daniel Hupfer, Elisabeth Böhm, Daniela Winkler und Didi Tunkel. | Foto:  Büro Winkler / Christoph Novak,  Dorothea Müllner-Frühwirth
4

Sommerprogramm
Familienfest und Song-Challenge wieder im Strandbad Neusiedl

Im Rahmen des KIA Beach & Surf Fests im Strandbad Neusiedl wurde für den 2. Mai 2025 das Programm des Familienfests und die geplante Song-Challenge vorgestellt. Eines wurde sichergestellt. Es wird ein Tag voller unvergesslicher, bunter Momente. NEUSIEDL AM SEE. Es soll ich ein buntes Fest für die ganze Familie und ein Highlight für Jugendliche werden. Familienlandesrätin Daniela Winkler ist voller Vorfreude: "„Es wird ein Tag voller Action, Musik und unvergesslicher Momente. Wir wollen auch in...

Bürgermeister Thomas Steiner (Mitte) mit Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf (3.v.l.), dem 1. Vizebürgermeister Istvan Deli (2.v.l.), die 2. Vizebürgermeisterin Charlotte Toth-Kanyak (r.) und Waldtraud Bachmaier, der Obfrau des Ausschusses für Kultur und Tourismus, sowie drei der „19 Gesichter“ – Walter Reicher (l.), Robert Müntz (4.v.l.) und Wolfgang Lentsch (3.v.r.).  | Foto: Eisenstadt
5

„19 Gesichter“
Ausstellung würdigt Persönlichkeiten, die Eisenstadt prägten

Gestern wurde die Sonderausstellung „19 Gesichter“ in der Rathausgalerie eröffnet – ein bewegender Moment für viele Anwesende, deren Familienmitglieder Teil und Inhalt der Ausstellung waren. Die Zahl 19 rührt von der Kampagne zu 100 Jahre Landeshauptstadt her. EISENSTADT. Die vier Projekte – 19 Gesichter, 25 Blickwinkel, 20 Orte und 25 Veranstaltungen zum 100-jährigen Jubiläum – sollen die Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Gäste und Touristinnen und Touristen auf eine Reise durch die Stadt und...

Der Spatenstich für den Breitbandausbau in Wimpassing ist kürzlich erfolgt. Die Bauarbeiten sollen bis Frühling 2026 abgeschlossen sein.  | Foto: öGIG/Christian Schörg
3

Spatenstich
Weichen für den Glasfaserausbau in Wimpassing gestellt

Wimpassing wird zur Breitband-Gemeinde. Mit dem Breitbandausbau in der Gemeinde ist ein wichtiger Schritt zur technologischen Modernisierung erfolgt. Die Bauarbeiten sollen bis Frühling 2026 abgeschlossen sein. WIMPASSING. „Es freut uns sehr, dass wir nach sorgfältiger und umfangreicher Vorbereitung dieses wichtige Infrastrukturprojekt für Wimpassing in Angriff nehmen können“, sagt Helmut Lehermayr von der Österreichischen Glasfaser Infrastruktur Gesellschaft (öGIG) beim kürzlich erfolgten...

Am 30. April 1925 wurde Eisenstadt zur Landeshauptstadt erklärt. Die ganze Stadt jubelte - der Musikverein Müllendorf spielte auf. | Foto: Otto Markoja
7

30. April 1925
Der steinige Weg wie Eisenstadt zur Landeshauptstadt wurde

Am 30. April 1925 fiel die Entscheidung, dass Eisenstadt Sitz der Landesregierung und des Landtages und damit de facto Landeshauptstadt des Burgenlandes wird. EISENSTADT. Als nach dem Ende des Ersten Weltkrieges die Habsburgermonarchie zerfiel, wurden die Grenzen neu gezogen. Gemäß den Verträgen von St. Germain und Trianon entstand im westungarischen Raum, dem ethnischen Gebot folgend, ein neues, österreichisches Bundesland und Ödenburg (Sopron) sollte seine Landeshauptstadt sein. Doch es kam...

Surf Opening 2025: von Wakeboarden bis Windsurfen ist für jeden etwas dabei.  | Foto: Wakeground Klingenbach
12

Neues Konzept
Surf Opening 2025 bringt Menschen zum Wassersport

Nach über drei Jahrzehnten als eines der bekanntesten Surf- und Lifestyle-Events Europas startet das Surf Opening 2025 in eine neue Ära. Gerhard Polak, der Gründer des Originals, kehrt nach vier Jahren Pause zurück und setzt auf ein völlig neues Konzept: kein einzelnes Mega-Event mehr, sondern eine landesweite Bewegung, die Menschen zum Wassersport bringen soll.  BURGENLAND. Wie eine Welle verbreitet sich das Surf Opening von 30. April bis 4. Mai 2025 über ganz Österreich, vom Bodensee bis zum...

Die Osternestsuche der JVP Eisenstadt fand großen Anklang. | Foto: JVP Eisenstadt
3

Für die ganze Familie
Große Osternestsuche im Eisenstädter Schlusspark

Rund um das Osterwochenende verteilte die Eisenstädter ÖVP, SPÖ, FPÖ sowie auch Grüne kleine Aufmerksamkeiten an die Einwohnerinnen und Einwohner. Die Bandbreite reichte von Striezel bis zu dem Osterklassiker schlechthin - Eier. Die JVP war im Schlosspark vertreten. EISENSTADT. Bei herrlichem Frühlingswetter lud das Team der JVP Eisenstadt rund um Obfrau Alexandra Thurner am Ostersonntag zur Osternestsuche in den Schlosspark. Treffpunkt war der Spielplatz, wo sich zahlreiche Familien mit...

Anzeige
Ein eiweißreiches Frühstück mit Skyr, Beeren und Dinkelflocken– ideal zum Abnehmen und für einen aktiven Start in den Tag.
2

Frühstück für die Wunschfigur
So hilft Eiweiß beim Abnehmen - speziell für Frauen

Wer sein Wunschgewicht erreichen und langfristig halten möchte, sollte schon beim Frühstück auf die richtige Nährstoffkombination achten. Besonders ein proteinreiches Frühstück hilft dabei, den Stoffwechsel anzukurbeln, Heißhungerattacken vorzubeugen und den Blutzuckerspiegel stabil zu halten – ideale Voraussetzungen für erfolgreiches Abnehmen. Gerade Frauen profitieren von einer eiweißbetonten Mahlzeit am Morgen: Proteine spielen eine zentrale Rolle im Hormonhaushalt, unterstützen die...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige
Reblaus Familienausflug | Foto: NB_Schwarz-König
4

Niederösterreich Bahnen
Reblaus Express: Der nostalgische Wein- und Genusszug

Der Reblaus Express verbindet Retz mit Drosendorf und ist damit die wohl schönste Verbindung zwischen dem Wein- und dem Waldviertel. Auf den 40 Kilometern Strecke pendelt der nostalgische Wein- und Genusszug zwischen den sonnenverwöhnten Weingärten des Weinviertels und den Wäldern und Teichen des Waldviertels – und bietet vor allem eines: Entschleunigung pur. Die klassische Garnitur des Reblaus Express setzt sich aus tannengrünen Nostalgiewaggons mit offenen Plattformen zusammen, die von der...

Anzeigenstatistik 2024 im Burgenland: Insgesamt 11.776 Anzeigen gingen 2024 bei der Landespolizeidirektion Burgenland ein. | Foto: Stefan Schneider
5

Anzeigen und Seuchenfall
Die Meldungen der Woche aus dem Burgenland

MeinBezirk Burgenland hat für euch die wichtigsten Meldungen der Woche aus dem Burgenland zusammengefasst. 874 Rinder an der burgenländischen Grenze vergraben Hochschul-Rektor Gernot Hanreich verstorben Täter werden im Burgenland immer jünger Hürden, Rekorde und mehr Geld zu Zivildienst-Jubiläum Die Zeckensaison im Burgenland hat gestartet Neuer Chef fürs Landtechnikmuseum St. Michael Unger Steel Gunners Oberwart drehen Spiel in Kapfenberg

Nahe der burgenländichen Grenze in Ungarn wurden rund 900 Rinder aufgrund eines Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche gekeult und vergraben. | Foto: Martin Wurglits
Video 2

Exklusives Bildmaterial
Aufstand in Ungarn gegen MKS-Massentiergrab

Wie berichtet, wurden nahe der burgenländischen Grenze rund 900 Rinder aufgrund der Maul- und Klauenseuche vergraben. Die Vorgehensweise der ungarischen Regierung stößt bei Bauern aus Ungarn nun auf Unverständnis und Ärger.  BURGENLAND. Der bereits fünfte Fall eines Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche sorgt für Aufregung unter Tierbetrieben. Laut Informationen handelte es sich um einen Milchkuhbetrieb mit 874 Tieren in Rábapordányi. Die Tiere wurden Donnerstagnacht gekeult und auf ungarischer...

Mit Hilfe eines Kranes wurde eines der Tiere geborgen. | Foto: Landespolizeidirektion
6

Tierrettung in höchster Not
Die Blaulicht-Einsätze der Woche im Burgenland

MeinBezirk hat die wichtigsten Blaulicht-Meldungen von Polizei, Feuerwehr und Rettung zusammengefasst: In Grieselstein büxten zwei Stiere aus Feuerwehr Olbendorf befreite Kanalspülfahrzeug aus matschiger Wiese Waldbrand - 100 Quadratmeter betroffen Zwei Verletzte nach Pkw-Crash mit Baum Einsatzserie der Freiwilligen Feuerwehr Mattersburg Schwerer Mountainbike-Unfall auf der Rosalia

Ungarn meldet den bereits fünften Ausbreich der Maul- und Klauenseuche nahe der burgenländischen Grenze.  | Foto: Martin Wurglits
1 3

Maul- und Klauenseuche
874 Rinder an der burgenländischen Grenze vergraben

Ein erneuter Fall der Maul- und Klauenseuche (MKS) sorgt für Aufregung nahe der burgenländischen Grenze im Mittelburgenland. Laut Informationen handle es sich um einen Milchkuhbetrieb mit 874 Tieren in Rábapordányi. Die Tiere seien noch Donnerstagnacht gekeult und auf ungarischer Seite der Staatsgrenze, nahe der Ortschaft Pereszteg, vergraben worden, heißt es vonseiten des Landes.  BURGENLAND. Um eine Übertragung des MKS-Virus durch verunreinigtes Grundwasser aus Ungarn ausschließen zu können,...

0:30

Massentiergrab & Osterfeuer
Diese Videos bewegen das Burgenland

MeinBezirk hat für dich die meistgeklickten Videos der vergangenen Tage zusammengestellt. BURGENLAND. Wie berichtet, wurden nahe der burgenländischen Grenze rund 900 Rinder aufgrund der Maul- und Klauenseuche vergraben. Die Vorgehensweise der ungarischen Regierung stößt bei Bauern aus Ungarn nun auf Unverständnis und Ärger. MeinBezirk hat exklusives Bildmaterial der Aufständ. Hier geht's zum Beitrag: Aufstand in Ungarn gegen MKS-Massentiergrab Frauenfussball: Heimsieg gegen den GAK Am...

Schon im dritten Jahr stellt die Gemeinde das VOR-Metropolregion-Schnupperticket kostenlos zur Verfügung.  | Foto: Hornstein
3

VOR-Schnupperticket im 3. Jahr
Hornstein als Vorreiter in Klima- und Mobilitätsfragen

Hornstein setzt weiterhin auf nachhaltige Mobilität und Umweltschutz. Schon im dritten Jahr stellt die Gemeinde das VOR-Metropolregion-Schnupperticket kostenlos zur Verfügung. Hornstein war die erste burgenländische Gemeinde, die dieses Angebot einführte, mittlerweile sind etliche Gemeinden nachgezogen. HORNSTEIN. Das Schnupperticket ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern mit Hauptwohnsitz in Hornstein, an drei Tagen pro Monat kostenlos das öffentliche Verkehrsnetz der Region Wien,...

Großer Massenansturm beim Eisenstädter Flohmarkt: Ein- und Ausladen im Kreisverkehr, willkürliches Parken auf Wiesen und am Straßenrand und gefährliche Situationen beim Überqueren der Mattersburgerstraße waren die Folge. | Foto: SPÖ Eisenstadt
5

SPÖ fordert Lösungen
Chaotische Verkehrssituation beim Eisenstädter Flohmarkt

Massenansturm beim letzten Flohmarkt in Eisenstadt, allerdings nicht mehr am ehemaligen Kika-Parkplatz, sondern beim Haidäckerpark. Ein- und Ausladen im Kreisverkehr, willkürliches Parken auf Wiesen und am Straßenrand und gefährliche Situationen beim Überqueren der Mattersburgerstraße – all das prägte, laut SPÖ, die chaotische Situation am Wochenende. EISENSTADT. Der Flohmarkt findet mittlerweile nicht mehr auf dem Parkplatz des ehemaligen Kika oder Billa Plus statt, sondern am Gelände des...

Die Skulptur "Der Wind" von Bildhauer Wander Bertoni wurde am Kreisverkehr zwischen Winden und Breitenbrunn an der B50 positioniert. | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
4

An der B50
Skulptur von Bildhauer Wander Bertoni ziert Kreisverkehr

Anlässlich des 100. Geburtstages des 1925 geborenen und am 23. Dezember 2019 verstorbenen Bildhauers Wander Bertoni wurde eine Skulptur „Der Wind“ aus dem Jahr 1992 am Kreisverkehr zwischen Winden und Breitenbrunn in Anwesenheit von Waltraud Bertoni geweiht und offiziell seiner Bestimmung übergeben. BREITENBRUNN/WINDEN. Die beeindruckende Skulptur, die eine Höhe von 2,45 Metern erreicht, wurde heute am Kreisverkehr zwischen Winden und Breitenbrunn an der B50 positioniert. Das Projekt wurde vom...

Auch über Ostern sind an allen noch geöffneten Grenzübergängen Seuchenteppiche eingerichtet, und auch die Einfuhrkontrollen in Grenznähe werden fortgesetzt. | Foto: Landesmedienservice
3

Maul- und Klauenseuche
Was bei Reisen zu Ostern unbedingt zu beachten ist

Die Maßnahmen zur Vermeidung eines Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche in Österreich bleiben auch über Ostern aufrecht. Für Urlauber gilt: keine tierischen Produkte aus den Sperrzonen in Ungarn und der Slowakei mitbringen. Außerdem ist bei der Einreise aus Ungarn und der Slowakei mit Verzögerungen zu rechnen. BURGENLAND. Nach den Fällen von Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei ist nach wie vor besondere Vorsicht geboten. Ställe sollen nicht betreten, Tiere nicht gefüttert und Wild...

Die Hochschule Burgenland trauert um ihren langjährigen Rektor Gernot Hanreich. | Foto: Hochschule Burgenland
2

Trauer im Burgenland
Hochschul-Rektor Gernot Hanreich verstorben

Die Hochschule Burgenland trauert um ihren langjährigen Rektor und Leiter des Departments Energie & Umwelt, Gernot Hanreich. Letzten Freitag musste Hanreich sich krankheitsbedingt das erste Mal in seiner Laufbahn als Rektor von den Sponsionsfeierlichkeiten entschuldigen. Zur Todesursache gebe es laut Aussendung derzeit noch keine Erkenntnisse. BURGENLAND. Fassungslos und tiefst bestürzt zeigen sich die Kolleginnen und Kollegen an der Hochschule. Hochschul-Geschäftsführer Georg Pehm: "Mit Gernot...

Landesrätin Daniela Winkler, Geschäftsführer des Musikschulwerks Gerhard Gutschik, Dir. Martin Ivancsits, VS-Dir. Charlotte Toth-Kanyak, Musiklehrer Michael Dax mit SchülerInnen des Musikklassenensembles Kurzwiese.
 | Foto: Landesmedienservice Burgenland / Büro LRin Winkler / Christoph Novak
2

Nur gute Töne
Zu Besuch in der größten Musikschule des Burgenlands

Bildungslandesrätin Daniela Winkler besuchte gemeinsam mit dem Geschäftsführer des burgenländischen Musikschulwerks, Gerhard Gutschik, die Zentralmusikschule Eisenstadt – die größte ihrer Art im Land. Empfangen wurden sie von einem Musikklassenensemble des Gymnasiums Kurzwiese und der Musikschule Eisenstadt, geleitet von Michael Dax. BURGENLAND. Direktor Martin Ivancsits führte durch die Unterrichtsräume in der Volksschule Eisenstadt und präsentierte stolz die beeindruckenden Zahlen: 1166...

Sechs Kapellen, aus Wulkaprodersdorf, Neufeld, Müllendorf, Purbach, St. Georgen und Rust waren im KUZ Eisenstadt dabei.
5

Sehr gut bis ausgezeichnet
Musikkapellen spielten in Eisenstadt groß auf

Der burgenländische Blasmusikverband feiert heuer sein 60-jähriges Bestehen. Ein Fixpunkt im Kalender der Kapellen ist die Konzertmusikbewertung. Im Bezirk Eisenstadt stellten sich sechs Kapellen den kritischen Ohren der Fachjury.  BEZIRK EISENSTADT. Am Palmsonntag lud der Bezirksverband Eisenstadt/Umgebung zum alljährlichen Bezirkswertungsspiel für Konzertmusik. Erstmals seit Langem nicht in der Mehrzweckhalle in Müllendorf sondern im Kultur und Kongresszentrum Eisenstadt. In verschiedenen...

2025 feiert die Stadt den 100-jährigen Meilenstein mit einer vielschichtigen Kampagne, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Stadt in den Mittelpunkt rückt.  | Foto: Eisenstadt
3

Neue Kampagne
100 Jahr-Jubiläum der Landeshauptstadt ruht auf vier Säulen

Mit einem überraschenden Auftakt ist Eisenstadt in das Jubiläumsjahr gestartet: Im öffentlichen Raum sorgte eine Plakatserie für Aufsehen. Zu sehen war eine mathematisch unlogische Gleichung: 19 + 25 + 20 + 25 = 100. Die Lösung ließ nicht lange auf sich warten: Die Zahlen stehen sinnbildlich für „100 Jahre Landeshauptstadt Eisenstadt“. EISENSTADT. „Mit dieser ungewöhnlichen Plakatserie wollten wir Neugier wecken und zum Nachdenken anregen. Die Gleichung war ein symbolischer Einstieg in unser...

Anzeige
Mit der richtigen Strategie und etwas Umstellung können Männer ihren Wohlfühlkörper erreichen – ohne Hungern!
1 3

Ernährungsmediziner im Interview
Abnehmen für Männer leicht gemacht

Männer und Abnehmen – das ist oft eine knifflige Sache. Zwischen stressigem Job, unregelmäßigen Mahlzeiten und einer Vorliebe für deftiges Essen bleiben Figur und Gesundheit häufig auf der Strecke. Doch wer die besonderen Herausforderungen des männlichen Körpers kennt, kann mit den richtigen Maßnahmen dauerhaft und gesund abnehmen. Ernährungsexperte und -mediziner Patrik Gruber erklärt, worauf es ankommt. Welche sind die Hauptgründe für das Übergewicht beim Mann? "Männer leiden im Alltag häufig...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Die kommende Woche bringt abwechslungsreiches Wetter mit milden Temperaturen und zeitweise sonnigen Abschnitten. 
 | Foto: Monika Petanovitsch
1 2 3

Wetter-Ausblick für das Burgenland
Wechselhafter Start in die Osterwoche

Die kommende Woche bringt abwechslungsreiches Wetter mit milden Temperaturen und zeitweise sonnigen Abschnitten. MeinBezirk gibt einen Ausblick auf das Wetter im Burgenland von Montag bis Donnerstag. BURGENLAND. Am Montag zeigt sich das Wetter im Burgenland wechselhaft bewölkt, jedoch bleibt es überwiegend trocken. Der Wind frischt aus südlichen Richtungen spürbar auf. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 7 und 10 Grad, während die Tageshöchstwerte angenehme 18 bis 23 Grad Celsius erreichen....

Als neue burgenländische Obstkönigin hat Katharina Perl die Nachfolge ihrer Großcousine Nina Nikles (rechts) angetreten. | Foto: Martin Wurglits
3

Media-Analyse und Obstkönigin
Die Meldungen der Woche aus dem Burgenland

MeinBezirk Burgenland hat für euch die wichtigsten Meldungen der Woche aus dem Burgenland zusammengefasst. MeinBezirk ist der "Reichweiten-Kaiser" im Burgenland Gekeulte Rinder werden in Ungarn vergraben Nur neun Kassenärzte für Kinder im Burgenland Burgenlands neue Obstkönigin kommt aus Kukmirn Gemeindepaket soll zu Photovoltaikausbau anregen ÖVP Burgenland vertagt Obmann-Entscheidung

Das Verpacken der "Buch Blind Dates". | Foto: Agnes Mutschler/Thalia
Aktion 3

Welttag des Buches 2025
Hundert Bücher auf Reise mit der WESTbahn

Anlässlich des UNESCO-Welttag des Buches haben sich die WESTbahn und Thalia eine ganz besondere Aktion überlegt. ÖSTERREICH. 100 Bücher gehen gemeinsam auf Reise mit einem Zug - klingt wie eine Kindergeschichte, dabei handelt es sich aber um eine gemeinsame Aktion von Thalia und der WESTbahn anlässlich des UNESCO-Welttag des Buches am 23. April. Die sogenannten "Buch Blind Dates" wurden verpackt und in WESTbahn-Zügen in ganz Österreich verteilt. Zur Verfügung gestellt wurden die Bücher...

  • Sophie Wagner
Der Betrieb von Palmers wird fortgeführt. | Foto: Archiv-MeinBezirk
3

Sanierungsverfahren
Einigung mit Investoren: Palmers wird fortgeführt

Der Betrieb des Textilherstellers Palmers wird weitergeführt. Dies wurde nun in einer zweiten Gläubigerversammlung vom Landesgericht Wiener Neustadt bewilligt. ÖSTERREICH. Die Weiterführung des Traditionsunternehmens Palmers ist gesichert. Nachdem am 14. Februar ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung eröffnet wurde, hat Palmers nun die Eigenverwaltung zurückgelegt. Das Verfahren wird zukünftig als Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung fortgeführt. Einigung mit Investorengruppe  Durch...

  • Sophie Wagner
Das Wetter in Österreich wird diese Woche wechselhaft. | Foto: Christian Mannsberger
3

Österreich-Wetter
Temperaturen bleiben hoch, mit Regen ist zu rechnen

In Österreich ist vergangene Woche der Frühling hereingebrochen und damit auch die Frühlingstemperaturen. Während sich diese halten, zeigt sich der April von seiner unbeständigen Seite. ÖSTERREICH. Nach dem größtenteils sonnigen Osterwochenende bleibt es am Dienstag auch weiterhin warm und trocken. Insbesondere im Westen halten sich zunächst noch ein paar stärkere Restwolken, ansonsten ist es aufgelockert und kaum bewölkt, mit Sonne. Am Nachmittag kann es erneut zu Quellwolken kommen, besonders...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Jan Hörl mit seiner Frau Tanja im Schloss Mirabell. | Foto: EXPA/Stefanie Oberhauser
12

Nur Gutes
Star-Hochzeit, neue Bierkreation und viele Auszeichnungen

Schlagerstars heizten in Schladming ein ·  Carolina Pöckl ist "Lehrling des Monats April" ·  Tänzerinnen aus Feldkirchen glänzen bei Europameisterschaft · Skisprung-Star Jan Hörl gab seiner Tanja das Jawort · Kärntner erreichten Top-Platzierungen. Die guten Nachrichten der Woche für einen erfreulichen Wochenausklang: Eigenes Schärdinger Landesgartenschau-Bier ist da! Der FC Zell am See sammelte Müll für ein "Sauberes Salzburg"Skisprung-Star Jan Hörl gab seiner Tanja das JawortCarolina Pöckl ist...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.