Eisenstadt - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Im ersten Bauabschnitt werden 14 Reihenhäuser in der Oberen Bahngasse in Purbach geschaffen. Am Mittwoch erfolgte die Gleichenfeier. | Foto: OSG
3

Erster Bauabschnitt
Gleichenfeier für 14 Reihenhäuser in Purbach

Im April 2024 fand in Purbach ein Spatenstich für ein umfangreiches Reihenhausprojekt der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) statt. Kürzlich erfolgte die Gleichenfeier für 14 Reihenhäuser. Die Fertigstellung ist für Ende 2025 geplant. PURBACH. Aufgeteilt in vier Bauabschnitte werden insgesamt 51 Häuser bestehend aus Einzel- und Doppelhäuser sowie Carports in der Oberen Bahngasse in Purbach errichtet. Im ersten Bauabschnitt werden 14 Reihenhäuser geschaffen. Die Häuser bieten eine...

Anzeige
Gut geplante Sanierungen erhöhen den Immobilienwert und sorgen für nachhaltige Energieeffizienz. | Foto: panthermedia / szefei (YAYMicro)
3

Sanieren und Wohnen
Wertsteigerung und Energieeffizienz für Immobilien

Viele Eigentümer älterer Häuser denken über eine energetische Modernisierung nach, insbesondere wenn ihre Immobilie in den vergangenen Jahren nicht saniert wurde. Doch welche Maßnahmen sind wirklich sinnvoll? EISENSTADT. Oft schlagen Handwerksbetriebe Verbesserungen in ihrem eigenen Fachbereich vor – Installateure raten zur Heizungsmodernisierung, Maler und Dachdecker empfehlen eine bessere Dämmung. Um eine neutrale Einschätzung zu erhalten, ist eine unabhängige Energieberatung sinnvoll, die...

Anzeige
Die gemeinnützige BWS-Gruppe und der Generalunternehmer Voitl Bau errichten neben 30 Wohnungen auch eine Raiffeisenbank und ein kleines Gesundheitszentrum.
 | Foto: bwsg
5

„Mittendrin“
Ein modernes Zentrum in Wulkaprodersdorf wird realisiert

In Wulkaprodersdorf wird ein Neubauprojekt verwirklicht, bei dem Wohnen und Arbeiten mit nachhaltiger Bauweise in Einklang gebracht werden: Die gemeinnützige BWS-Gruppe errichtet neben 30 Wohnungen auch eine Raiffeisenbank und ein kleines Gesundheitszentrum. WULKAPRODERSDORF. Mitten im Ortskern der 2.000-Einwohner-Gemeinde soll ein innovatives Bauprojekt einen Mehrwert für alle Altersgruppen schaffen. Die gemeinnützige BWS-Gruppe und der Generalunternehmer Voitl Bau errichten neben 30...

Anzeige
20 Jahre easylife – wir feiern mit 20 % zusätzlichen Therapietagen und begleiten dich auf dem Weg zur Wunschfigur!
2

easylife feiert 20 Jahre!
20%-Jubiläums-Aktion für Ihren Neustart

Abnehmen ohne Hungern oder stundenlange Workouts? Jetzt ist der perfekte Moment: Österreichs Abnehmexperten feiern 20 Jahre und Sie profitieren! Wer sich bis 30. Mai für den Start einer easylife-Therapie entscheidet, sichert sich 20% zusätzliche Therapietage* – geschenkt. Also worauf warten? „Viele Menschen, die zu easylife kommen, haben eine wahre Abnehm-Odyssee hinter sich – ohne Erfolg, mit viel Enttäuschung. Doch was, wenn der Grund für all das Scheitern gar nicht die mangelnde Disziplin...

Spatenstich mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Bürgermeisterin Isabella Radatz-Grauszer, SOWO-Geschäftsführerin Melanie Piskernik und Soziallandesrat Leonhard Schneemann | Foto: Landesmedienservice Burgenland/ Nina Sorger, Hans Christian Siess
1 3

Fertigstellung für 2026
Startschuss für neuen Pflegestützpunkt in Steinbrunn

Nachdem erst vor Kurzem die Dachgleiche für den Hauptstützpunkt der Pflegeregion Müllendorf gefeiert wurde, erfolgte nun in Steinbrunn der Baustart für den zweiten Pflegestützpunkt dieser Region. Die Fertigstellung ist für Anfang 2026 geplant. STEINBRUNN. Der neue Stützpunkt soll neben vier Betreuten Wohneinheiten auch ein umfassendes Angebot inklusive Tagesbetreuung für bis zu zwölf Personen sowie Pflege- und Sozialberatung umfassen und als Basis für die mobile Hauskrankenpflege dienen....

In Trausdorf erfolgte der Spatenstich für den zweiten Pflegestützpunkt im Bezirk Eisenstadt.  | Foto: Landesmedienservice/Nina Sorger
4

Spatenstich
Errichtung des Pflegestützpunktes in Trausdorf als Meilenstein

Die Umsetzung des burgenländischen wohnortnahen Pflegemodells mit der Einrichtung von 71 Pflegestützpunkten schreitet zügig voran. Nun erfolgte in Trausdorf der Baustart für den zweiten Pflegestützpunkt im Bezirk Eisenstadt-Umgebung. TRAUSDORF. Der Standort in Trausdorf ist der 14. von 71 Pflegestützpunkten, der auf den Weg gebracht wurde, und wird ebenfalls von der So Wohnt Burgenland GmbH (SOWO), einer Tochtergesellschaft der Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB), errichtet. Der...

In Breitenbrunn wurden 36 barrierefreie Wohnungen für Senioren gebaut.  | Foto: OSG
4

Wohnen im Alter
39 neue Wohnungen für Senioren in Breitenbrunn

In Breitenbrunn entstand in Kooperation zwischen OSG und „WohnPartner“ eine Wohnanlage für ältere Generationen. Nun wurden 39 barrierefreie Wohnungen gemeinsam mit Bürgermeister Helmut Hareter an Matthias Haider, Initiator und Betreiber von „WohnPartner“ übergeben. BREITENBRUNN. Im Juni lud das Betreuungsunternehmen WohnPartner zum Tag der offenen Baustellen-Tür in Breitenbrunn. Besucherinnen und Besucher erhielten die Gelegenheit, einen ersten Blick auf die Anlage “Betreutes Wohnen im Grünen”...

Anzeige
Fabian und Julian Stöckl, die zwei Brüder hinter der Idee von WOOD4PROS.COM | Foto: Almbusch GmbH
9

WOOD4PROS.COM
Zwei Brüder mit ordentlich Holz in der Hütte

Hoch-qualitative Holzwerkstoffe aus Rosenau für die Laserbearbeitung Im Oktober 2020 haben die Brüder Fabian und Julian Stöckl, aus dem beschaulichen Rosenau am Hengstpass, ihr E-Commerce-Projekt WOOD4PROS.COM ins Leben gerufen. Ihre Idee: Hochwertige Spezialholzwerkstoffe für die Laserbearbeitung nicht nur für Profis, sondern für alle zugänglich zu machen. Was als Vision begann, hat sich in kürzester Zeit zu einem erfolgreichen Online-Shop entwickelt und bereits heute werden täglich über 30...

Anzeige
Willkommen Zuhause: Neue Reihenhäuser mit Garten, Terrasse und Infrastruktur im Grünen lassen keine Wünsche offen.  | Foto: Neue Eisenstädter

Neue Reihenhäuser in Neudörfl
Ein modernes zu Hause für Familien

Ein neues zu Hause für Familien in Neudörfl - hier entstehen zehn Reihenhäuser mit baldiger Fertigstellung! NEUDÖRFL. In Neudörfl, einem charmanten Ort im Burgenland, entsteht derzeit ein beeindruckendes Bauprojekt, das die Herzen von Familien und zukünftigen Hausbesitzern höherschlagen lässt. Zehn moderne Reihenhäuser werden hier errichtet, die eine Vielzahl von Wohnträumen wahr werden lassen. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2025 geplant, und bereits jetzt herrscht reges Interesse an...

Bernd Gerdenitsch (re) und Paul Freudenschuss (li) übernehmen die neue Leitung | Foto: Neue Eisenstädter

Leistbares Wohnen zum Ziel
Führungswechsel bei Neue Eisenstädter

Geschäftsführerwechsel bei den Neue Eisenstäder. Die Führung wechselt und blickt auf eine positive Jahresbilanz 2023. BURGENLAND. Der gemeinnützige Wohnbauträger „Neue Eisenstädter“ hat ein neues Management-Team. Ab sofort führen Bernd Gerdenitsch und Paul Freudenschuss die Geschäfte der burgenländischen Wohnbaugesellschaft. Bernd Gerdenitsch fungierte bisher als Leiter der technischen Abteilung, Paul Freudenschuss hat langjährige betriebswirtschaftliche Erfahrung und war zuletzt als CFO bei...

Es muss nicht unbedingt glitzerndes Geschenkpapier sein. | Foto: BMV
1 2

Geschenke schenken, nicht Verpackung

24 Müllvermeidungs-Tipps für Weihnachten Der Burgenländische Müllverband (BMV) will die zu Weihnachten anfallenden Müllberge verringern. Seine 24 Umwelt-Tipps zum "Schenken ohne Müll" hat er in einen alternativen Adventkalender verpackt. 1. Weihnachtsgeschenke bereiten Freude Es muss nicht immer Geschenkpapier sein. Weihnachtsaufkleber, Tannenzweige u.ä. wirken ebenso festlich, ohne viel Müll zu verursachen. Weihnachtsgeschenke bereiten genauso viel Freude, wenn sie nicht unnötig üppig verpackt...

V.l. Wilhelm Bauer, Christbaumbauer aus Sieggraben, Nikolaus Berlakovich, LK-Präsident, Manuela Adacker, Heimleiterin Villa Martini, Sascha Sommer, Obmann Verein „Burgenländischer Qualitätschristbaum“ und Astrid Eisenkopf, LH Stv.in | Foto: KK Burgenland
5

Christbäume aus der Region
Nordmanntanne weiterhin klare Nummer 1

Auch aus Klimaschutzgründen ist es sinnvoll Christbäume aus der Region zu kaufen. BURGENLAND. Die Nordmanntanne (rund 90 Prozent) ist mit Abstand der beliebteste Christbaum. Die weichen Nadeln stechen beim Dekorieren kaum, dazu ist der Kronenaufbau gleichmäßig und symmetrisch. Edel-Tanne, Colorado-Tanne oder Korea-Tanne haben ebenso weiche Nadeln, aber einen dichteren Aufbau. Bäume aus dem Burgenland1992 schlossen sich die burgenländischen Christbaumproduzenten zusammen und gründeten den Verein...

Wespenplage - was tun? Viele Insekten sind geschützt! | Foto: KK
4

Quälgeister im Sommer
Wespen & Co - so gehen Sie richtig damit um!

Der Garten im Eigenheim wird im Sommer oft unerfreuliche Heimat von Wespen-, Hornissen- oder Bienennästern. Was tun? Auf keinen Fall selbst entsorgen - denn die Tiere sind zum Teil geschützt und können auch ein Risiko darstellen.   BURGENLAND. Wenn sich der Mensch die Natur mit den Tieren teilt, kommt es oft zu Problemen. Schädlingsbekämpfer haben Hochsaison, denn gerade im Sommer werden Wespen, Ameisen und andere Insekten zum Störenfried der Gartenparty. Vor allem mit Kindern neigen Erwachsene...

Anzeige
Ein intelligentes Haus ist ein Haus, in dem alle Systeme automatisiert sind, um maximalen Komfort und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.  | Foto: panthermedia_net/aaw

Tipps und Tricks für den Einstieg
Wie man ein intelligentes Haus mit kleinem Budget baut

Wenn es um intelligente Häuser geht, denkt der Durchschnittsbürger an die luxuriösen Villen von Prominenten mit automatischer Beleuchtung, Temperaturregelung und Unterhaltungszentren. Was die meisten Menschen jedoch nicht wissen, ist, dass die Einrichtung eines intelligenten Zuhauses mit jedem Budget möglich ist. Ein intelligentes Haus ist im Grunde ein Wohnhaus mit angeschlossenen Geräten, die verschiedene Funktionen wie Beleuchtung, Sicherheitskameras, Schlösser, Thermostate, Lautsprecher und...

Anzeige
V.l.n.r.: Bauleiter Dieter Philipp, Polier Edi Frumosu, Baumeister Ing. Walter Baumgartner  | Foto: Etzi-Wohnbau
2

ETZI-Wohnbau: Neues Wohnprojekt
Baustart Reihenhausanlage Pinsdorf erfolgt

Im Juni 2022 präsentierte die ETZI-Wohnbau GmbH ihren Interessenten ein neues Projekt in Pinsdorf. Mit der Errichtung der zentralgelegenen Reihenhäuser wurde Anfang Oktober begonnen. Die Fertigstellung der Reihenhausanlage und Übergabe der Schlüssel an die neuen Eigentümer erfolgt Ende 2023. PINSDORF. Die neun Häuser mit circa 94 m² und circa 119 m² Wohnfläche beeindrucken durch ihre ausgeklügelten und raffinierten Grundrisse, süd-west ausgerichteten Eigengärten, einer absolut uneinsichtigen...

Anzeige
Projektleiter Ing. Schlattinger, Bürgermeisterin Witzmann, Vertreter des Gemeindevorstands Scharinger, Bauleiter Jahn� beim Spatenstich für das Projekt.  | Foto: Etzi-Wohnbau

Wohnen in OÖ
Wohnanlage mit sieben neuen Eigentumswohnungen in Kallham

In Kallham im Bezirk Grieskirchen werden bis Ende 2023 auf einer Fläche von ca. 1300 m² fünf Eigentumswohnungen und zwei exklusive Penthousewohnungen in Ziegelmassivbauweise errichtet. KALLHAM/NEUMARKT. Am 14. Oktober 2022 wurde die Baustelle in Anwesenheit der Kallhamer Bürgermeisterin, Frau Helga Witzmann, Vertreter des Gemeindevorstands Martin Scharinger, Projektleiter Ing. Kurt Schlattinger und Bauleiter Richard Jahn mit einem Spatenstich feierlich eröffnet. Vor zwei Jahren wurde mit der...

Anzeige
Sicheres Bauen macht’s möglich: Familie Malzner hat sich Ihren Traum vom Eigenheim aus Ziegel erfüllt. | Foto: ETZI-Wohnbau
2

ETZI-Wohnbau GmbH
Sicher Bauen für die Zukunft – AUSTROHAUS macht es möglich!

Austrohaus/Etzi-Haus mit Sitz in Vorchdorf, Eugendorf, St. Pölten, Haid und Rauchenwarth gewährt ihren Kunden/innen eine Fixpreisgarantie auch weiterhin bis 31.12.2023. VORCHDORF. Die aktuelle Zeit ist geprägt durch wöchentlich steigende Energiepreise und Baukosten. Die neunen Kreditvergaberichtlinien und die lange Wartezeit auf Wohnkrediten lassen den Traum vom Eigenheim somit für viele Häuslbauer in weite Ferne rücken. „Trotz der negativen Schlagzeilen ist das Bauen eine der sichersten...

So sollen die fertigen Baukörper nach Beendigung des Projekts aussehen. | Foto: Taschner - Kinger ZT GmbH
4

Baureportage
Neue Reihenhäuser in Trausdorf

Am Ortsrand von Trausdorf in der Sportplatzgasse entsteht ein umfangreiches Wohnprojekt der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) mit insgesamt 26 Wohneinheiten.  TRAUSDORF. Bei der Ortseinfahrt, von Eisenstadt kommend, errichtet der Bauwerber "OSG" ein umfangreiches Wohnprojekt mit fünf Reihenhäusern, drei Doppelhäusern und drei Wohnhäusern. Jede Einheit hat eine Wohnfläche von 106,49 Quadratmetern und verfügt über eine Terrasse mit anschließendem Garten. Auf dem gesamten Areal werden...

Ältere Häuser zu sanieren, kann teuer werden. Unabhängige Gutachter helfen aber dabei, böse Überraschungen zu vermeiden. | Foto: pixabay
2

Haussanierung
Alle Kosten bei der Sanierung richtig kalkulieren

Ein Altbau scheint vielen Käufern finanziell überschaubarer – was allerdings häufig ein Irrtum ist. BURGENLAND. Die Situation am Bau hat sich in den letzten Jahren verändert: Baugründe sind teuer und immer mehr Menschen bauen nicht mehr neu, sondern kaufen eine gebrauchte Immobilie. Natürlich liegt der Kaufpreis beim Erwerb eines alten Hauses im Vorfeld fest, aber wer weiß schon, was sich hinter den alten Gemäuern verbirgt? Wer kennt die wirklichen Sanierungskosten, die noch auf ihn zukommen?...

Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Bauerngärten – biodivers & ertragreich
Bauerngärten zeitlos modern und nachhaltig

Bauerngärten bereichern jedes Ortsbild und sind ökologische Gärten, welche den Boden schützen und aufbauen. Das Buch illustriert Bauerngärten für jedes Land in jedem Ort in Europa. Wolf-Dietmar Unterweger hat die Gärten über Jahre fotografiert und zeigt gemeinsam mit seinem Sohn Philipp auf: In diesen Gärten funktioniert der Kreislauf zwischen Boden, Pflanzen, Tier und Mensch. Inklusive Praxisanleitungen, Pflanzlisten und Gärtnertricks. Stocker Verlag, 200 Seiten, 39,90 € ISBN 978-3-7020-1953-2

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In Eisenzicken wurde in den letzten Jahren ein wichtiges Hochwasserschutzprojekt abgeschlossen. | Foto: Michael Strini
2

Hochwasserschutz
Viele Hochwasserschutzprojekte im Burgenland

Der Hochwasserschutz hat im Burgenland seit Jahren hohe Priorität. BURGENLAND. Die Starkregenereignisse rücken den Hochwasserschutz alljährlich in den Fokus. Im Burgenland wurden seit 2010 insgesamt 150 Millionen Euro in entsprechende Projekte investiert. „Diese Investitionen in den Hochwasserschutz sind von großer Bedeutung, weil unser Bundesland in den vergangenen Jahren immer wieder massiv von Hochwasserereignissen betroffen war“, so LR Heinrich Dorner. Zahlreiche ProjekteSeit 1990 wurden im...

Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
2

Hochwasserschutz
Das Haus vor Hochwasser schützen

Hausbesitzer können bereits durch einfache Maßnahmen ihr Haus vor zu schneller Überflutung schützen. BURGENLAND. Häufigeres Auftreten von Starkregen erhöht stetig auch das Risiko von Überschwemmungen. Zwar werden jährlich Hochwasserschutzprojekte umgesetzt und dafür viele Millionen investiert, dennoch macht es Sinn, dass sich jeder Hausbesitzer auch selbst vor Hochwasserrisiken schützt. Selbst Gebäude, die nicht an Bächen, Flüssen oder an Hängen liegen, können überflutet werden. Ein heftiges...

Förderaktionen vom Land Burgenland und vom Bund sollen die Wirtschaft unterstützen und eine Sanierung erleichtern. | Foto: MEV

Förderung vom Land Burgenland und vom Bund
Unterstützung bei Sanierung

Eine Sanierung kann schnell teuer werden. Doch es gibt sowohl vom Bund als auch vom Land Förderungen die das Geldbörserl entlasten. Zur Unterstützung Ihres Vorhabens haben wir einige Förderungen zusammgestellt. BURGENLAND. In der ORF-Kultserie "Ein echter Wiener geht nicht unter" erlebte Edmund Sackbauer die Schwierigkeiten die mit einer Renovierung einhergehen. Ein solches Großprojekt, vor allem wenn es sich um ein Haus handelt muss gut geplant werden und finanzierbar sein. Denn: Das...

Dämmstoff aus Stroh verbraucht als Abfallprodukt der Landwirtschaft keine eigene Anbaufläche, wie etwa Baumwolle, Hanf oder Flachs. | Foto: Pixabay

Dämmstoffe
Ökologisch mit nachwachsenden und organischen Rohstoffen

Bei Wohnbau und Renovierung sollte man auf Nachhaltigkeit achten. Dass ein Neubau bzw. eine Sanierung die Ressourcen belastet, ist allerdings unumgänglich. Um den ökologischen Fußabdruck für das eigene Heim so gering wie möglich zu halten, kann man in einigen Bereichen auf nachwachsende Rohstoffe setzen. Transportwege bedenkenBaumwolle und auch Kokosfasern haben lange Wege hinter sich und stammen meistens aus mit Pestiziden bewirtschafteten Monokulturen. Kork wird aufgrund seiner natürlichen...

Anzeige
Rene Hauer (Mitte): „Wir liefern und montieren nicht nur fachgerecht, sondern sind für viele Marken autorisierter Service- und Reparaturpartner und sind vor allem auch gleich vor Ort mit kurzen Anfahrtswegen.“ | Foto: Expert

Umfassendes Serviceangebot
Warum bei Elektro Experten-Service vor Ort zählt

Lieferung, Montage, Garantie-Abwicklung oder Reparaturen beim autorisierten Elektro-Experten. EISENSTADT. Wer hat nicht schon einmal ein Elektrogerät im Internet oder etwas weiter entfernt gekauft und sich dann später bei der Montage, einem Garantiefall oder einer notwendigen Reparatur darüber geärgert. Expert Kager gilt in der Region nicht zufällig als der Elektro-Experte, da er nicht nur Haushaltsgeräte und Unterhaltungs-Elektronik verkauft, sondern sich von der Lieferung über die Montage,...

Europäische Wechselrichter und Batteriespeicher, die in vielen PV-Anlagen zum Einsatz kommen sind 
aus österreichischer Sicht besonders relevant.  | Foto: tirol kliniken
3

Erster Fördercall startet
„Made in Europe“-Bonus für erneuerbare Energien

Wer einen Bonus haben will, muss schnell sein: Bereits am 23. April um 17:00 startet der erste Fördercall.  ÖSTERREICH. Bereits im Juni 2024 war der „Made in Europe“-Bonus in Planung, mit dem zweiten Fördercall am 23. Juni 2025 tritt er nun in Kraft. Erstmals werden durch diesen Bonus Photovoltaik- und Stromspeicherprojekte mit bis zu 20 Prozent gefördert - sie müssen jedoch auf europäische Komponenten setzen. Die Ticketziehung startet am 23.04.2025 um 17 Uhr, am Folgetag können über das...

  • Sophie Wagner
Die Mietpreise sind in Wien, Salzburg, Tirol und Vorarlberg am teuersten. | Foto: Zerbor_panthermedia
3

1. Quartal
So stark haben sich Mieten in Wien, Salzburg und Tirol erhöht

Die Mieten in Österreich sind im ersten Quartal 2025 um vier Prozent gestiegen. Für Wien, Tirol und Salzburg zahlt man dadurch mittlerweile über 20 Euro pro Quadratmeter. Das zeigt eine aktuelle Datenanalyse von ImmoScout24. ÖSTERREICH. Die Mieten sind erneut gestiegen. Das Immobilienportal ImmoScout24 analysierte rund 117.000 Wohnungsinserate österreichweit und fand heraus, dass sich die Angebotspreise im Durchschnitt um rund vier Prozent auf 14,90 Euro pro Quadratmeter verteuerten. Hierbei...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Fast die Hälfte der im Straßenverkehr getöteten Hasen starb in Niederösterreich. | Foto: pixabay (Symbol)
5

Hartes Pflaster
Jährlich sterben über 17.000 Hasen im Straßenverkehr

Jährlich verlieren über 17.000 Hasen ihr Leben durch Autos, was etwa zwei Tiere pro Stunde bedeutet. Der Straßenverkehr ist für Hasen ein gefährliches Pflaster – vor allem zur starken Oster-Reisezeit, das meinte VCÖ (Verkehrsclub Österreich) und WWF in ihrer jüngsten Aussendung. ÖSTERREICH. Der Straßenverkehr fordert jedes Jahr das Leben von mehr als 17.000 Hasen in Österreich, was rund zwei Tiere pro Stunde bedeutet. Auch über 50.000 andere Wildtiere wie Rehe, Fasane und Füchse verenden auf...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Armutskonferenz warnt vor einer wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich. (Symbolbild) | Foto: EV / Unplash
3

Kürzungen
Armutskonferenz besorgt über geplante Sozialhilfe-Reform

Angesichts der aktuellen Sparmaßnahmen und düsteren Wirtschaftsaussichten warnt die Armutskonferenz vor einer zunehmenden sozialen Ungleichheit. Bei einer Pressekonferenz am Donnerstag fordert das Netzwerk, dass Einsparungen nicht auf Kosten ohnehin benachteiligter Menschen erfolgen dürfen. Zwar gebe es im Regierungsprogramm einige gute Ansätze, doch die Umsetzung und insbesondere die geplante Reform der Sozialhilfe bereiten große Sorgen. ÖSTERREICH. Martin Schenk, Sozialexperte der Diakonie,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.