Dämmstoffe
Ökologisch mit nachwachsenden und organischen Rohstoffen

Dämmstoff aus Stroh verbraucht als Abfallprodukt der Landwirtschaft keine eigene Anbaufläche, wie etwa Baumwolle, Hanf oder Flachs. | Foto: Pixabay
  • Dämmstoff aus Stroh verbraucht als Abfallprodukt der Landwirtschaft keine eigene Anbaufläche, wie etwa Baumwolle, Hanf oder Flachs.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Julia Sensari

Bei Wohnbau und Renovierung sollte man auf Nachhaltigkeit achten. Dass ein Neubau bzw. eine Sanierung die Ressourcen belastet, ist allerdings unumgänglich. Um den ökologischen Fußabdruck für das eigene Heim so gering wie möglich zu halten, kann man in einigen Bereichen auf nachwachsende Rohstoffe setzen.

Transportwege bedenken

Baumwolle und auch Kokosfasern haben lange Wege hinter sich und stammen meistens aus mit Pestiziden bewirtschafteten Monokulturen. Kork wird aufgrund seiner natürlichen Resistenz gegen Pilz- und Schädlingsbefall meist nicht mit Chemikalien behandelt, kommt aber überwiegend aus Portugal. Möchte man die Transportwege hingegen kurz halten und die heimische Wirtschaft unterstützen, sollte man sich an Rohstoffen orientieren, die auch in Österreich wachsen. Holz, Hanf, Flachs und Stroh stehen hier zur Auswahl. Dabei sind diese im Vergleich zur Baumwolle resistenter gegen Pilze und Schädlinge. Möchte man aber sicher gehen, sollte man hier auf biologischen Anbau achten.

Zusatzstoffe beachten

Um das Ausgangsmaterial in eine bestimmte Form zu bringen, werden oft weitere Stoffe zugesetzt. Diese können organischen, wie etwa aus festeren Pfanzenbestandteilen, oder mineralischen Ursprungs, also auf Erdölbasis hergestellt, sein. Zusätzlich werden oft auch Brandschutzmittel oder Chemikalien, die gegen den Befall von Schädlingen schützen, hinzugefügt, falls diese denn notwendig sind. Entscheidend ist hier die Anwendungsart und der Bereich, in welchem gedämmt werden soll, aber auch die Frage, ob das Material als solches recycelt, kompostiert oder entsorgt werden soll.

Richtige Planung

Wichtig ist, das passende Material für das entsprechende Projekt zu finden. Im Internet und aus Fachbüchern kann man das nötige Hintergrundwissen finden, um die richtige Wahl zu treffen.

Begrünte Dächer sind Oase für Mensch und Tier

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Der dritte Bezirk hat eine lange Geschichte und feiert sein 175. Jubiläum. (Archiv) | Foto: Wiener Kunstverlag E. Schreier/Wien Museum
4

175-jähriges Jubiläum
Aus drei Vorstädten wurde 1850 der Bezirk Landstraße

Der 3. Bezirk wurde 1850 aus den ehemaligen Vorstädten Landstraße, Erdberg und Weißgerber geschaffen. Dieses Jahr feiert die Landstraße somit ihr 175-jähriges Jubiläum. WIEN/LANDSTRASSE. Die Landstraße in ihrer heutigen Form blickt auf eine 175-jährige Geschichte als Wiener Gemeindebezirk zurück. Im Jahr 1850 wurden drei bis dahin eigenständige Vorstädte zusammengefasst, die seither die jeweiligen Bezirksteile bilden und somit den 3. Bezirk schufen.  Die namensgebende Landstraße ist bis heute...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.