Förderung vom Land Burgenland und vom Bund
Unterstützung bei Sanierung

- Förderaktionen vom Land Burgenland und vom Bund sollen die Wirtschaft unterstützen und eine Sanierung erleichtern.
- Foto: MEV
- hochgeladen von Sandra Koeune
Eine Sanierung kann schnell teuer werden. Doch es gibt sowohl vom Bund als auch vom Land Förderungen die das Geldbörserl entlasten. Zur Unterstützung Ihres Vorhabens haben wir einige Förderungen zusammgestellt.
BURGENLAND. In der ORF-Kultserie "Ein echter Wiener geht nicht unter" erlebte Edmund Sackbauer die Schwierigkeiten die mit einer Renovierung einhergehen. Ein solches Großprojekt, vor allem wenn es sich um ein Haus handelt muss gut geplant werden und finanzierbar sein.
Denn: Das modernste, rundum renovierte und auch modernisierte Haus bereitet Ihnen wenig Freude, wenn Sie sich dabei finanziell übernehmen.
Handwerkerbonus
Zur Stärkung der Wirtschaft investiert das Land Burgenland 14 Millionen in den "Handwerkerbonus". Gefördert werden zum einen erbrachte Arbeitsleistungen für die Sanierung des Eigenheims in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses von maximal 10.000 Euro, zum anderen zur Durchführung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz. Dabei werden die Arbeitsleistung und die Materialkosten in Höhe von maximal 14.000 Euro gefördert. Finanzielle Unterstützung gibt es auch bei Energieeffizienz-Checks und für die Erstellung von Energieausweisen. Förderungsfähig sind ausschließlich Arbeiten, die von Handwerkern und befugten Gewerbebetrieben mit Sitz im Burgenland durchgeführt werden. Der Fördergegenstand betrifft alle Bau- und Sanierungsmaßnahmen auf Grundstücken mit bestehenden privaten Wohngebäuden, deren Baubewilligung zum Zeitpunkt des Ansuchens mindestens fünf Jahre zurückliegt.
Ergänzend werden auch Arbeiten an Außenanlagen (z.B. Terrassen mit Überdachung, sonstige bauliche Maßnahmen zur Beschattung) und bestimmte Installationen wie Regenwassernutzungsanlagen gefördert. Mehrere Antragstellungen pro Wohneinheit sind möglich.
Klimaschutzförderungen
Neben den Förderungen vom Land gibt es auch österreichweite Förderaktionen. Seit dem Februar 2021 läuft die Aktion des Klimaschutzministeriums für die thermische Gebäudesanierung „Sanierungsscheck“ und den Heizkesseltausch „raus aus Öl und Gas“.
Klimafreundliche Heizung
Dafür wurde ein Budget von über 650 Millionen Euro für die kommenden beiden Jahre gesichert. Die Maßnahmen sollen der Eindämmung des Heiz-energieverbrauchs und der Umstellung auf klimafreundliche Heizsysteme dienen. Bis 2035 soll das Heizen mit fossilen Brennstoffen aus den heimischen Gebäuden gänzlich verschwinden.
Privatpersonen und Betriebe werden beim Tausch eines fossilen Heizungssystems auf einen Nah- beziehungsweise Fernwärmeanschluss mit bis zu 5.000 Euro unterstützt. Die Frist zwischen der Registrierung und der Antragstellung ist auf sechs Monate verlängert worden, zudem wurde der maximale Förderungssatz auf 35 Prozent erhöht.
Sanierungsscheck
Mit dem Sanierungsscheck werden Gebäudesanierungen mit bis zu 6.000 Euro unterstützt. Für Einzelbauteilsanierungen gibt es bis zu 2.000 Euro Förderung. Alle Förderungen können zusätzlich zu den Förderungen der Bundesländer beantragt werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.