An der B50
Skulptur von Bildhauer Wander Bertoni ziert Kreisverkehr

Die Skulptur "Der Wind" von Bildhauer Wander Bertoni wurde am Kreisverkehr zwischen Winden und Breitenbrunn an der B50 positioniert. | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
4Bilder
  • Die Skulptur "Der Wind" von Bildhauer Wander Bertoni wurde am Kreisverkehr zwischen Winden und Breitenbrunn an der B50 positioniert.
  • Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
  • hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer

Anlässlich des 100. Geburtstages des 1925 geborenen und am 23. Dezember 2019 verstorbenen Bildhauers Wander Bertoni wurde eine Skulptur „Der Wind“ aus dem Jahr 1992 am Kreisverkehr zwischen Winden und Breitenbrunn in Anwesenheit von Waltraud Bertoni geweiht und offiziell seiner Bestimmung übergeben.

BREITENBRUNN/WINDEN. Die beeindruckende Skulptur, die eine Höhe von 2,45 Metern erreicht, wurde heute am Kreisverkehr zwischen Winden und Breitenbrunn an der B50 positioniert. Das Projekt wurde vom Land Burgenland in enger Zusammenarbeit mit dem Verein Freilichtmuseum Wander Bertoni und den Gemeinden Winden und Breitenbrunn umgesetzt und stellt eine würdige Hommage an den Künstler dar.

„Wir freuen uns anlässlich des 100. Geburtstages von meinem Mann Wander Bertoni, mit noch mehr Präsenz im Nordburgenland vertreten zu sein. Durch die Aufstellung der Bronzeplastik ‚Der Wind‘ wird auch jeder Durchreisende am Kreisverkehr mit Wander Bertoni in Berührung kommen“, hob Waltraud Bertoni im Rahmen der Weihe hervor.

„Die Skulptur hat an dieser zentralen Stelle einen würdigen Platz gefunden. Wir bewahren damit nicht nur Wander Bertoni ein ehrendes Andenken. Durch die kunstvolle Skulptur werden die Menschen, insbesondere die vielen Gäste, die das Burgenland besuchen, an diesen großartigen Künstler erinnert.“ 
Daniela Winkler, Landesrätin

Breitenbrunns Bürgermeister Helmut Hareter, Witwe Waltraud Bertoni, Landesrätin Daniela Winkler und Landtagsabgeordneter Bürgermeister von Winden Erwin Preiner bei der Einweihung der Skulptur | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
  • Breitenbrunns Bürgermeister Helmut Hareter, Witwe Waltraud Bertoni, Landesrätin Daniela Winkler und Landtagsabgeordneter Bürgermeister von Winden Erwin Preiner bei der Einweihung der Skulptur
  • Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
  • hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer

In Winden wird Geschichte lebendig

Der ehemalige österreichische Bildhauer Wander Bertoni rief 1965 das Freilichtmuseum in Winden am See im Nordburgenland ins Leben. Bertoni sanierte das Gebäude über mehrere Jahrzehnte hinweg und erweiterte das Freilichtmuseum um verschiedene Museumsgebäude, um seine Werke und Sammlungen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Im Zentrum steht das historische Mühlengebäude, das eine Galerie und ein Atelier beherbergt. Hinzu kommen ein Ausstellungspavillon, die Gipsothek, das Eiermuseum, der Skulpturenpark mit Mühlbach, Wasserbassin und alten Bäumen sowie eine Grabstätte und ein Weinkeller.

Die aufgestellte Skulptur von Wander Bertoni beim Kreisverkehr zwischen Winden und Breitenbrunn. | Foto: Landesmedienservice Burgenland/Christoph Novak
  • Die aufgestellte Skulptur von Wander Bertoni beim Kreisverkehr zwischen Winden und Breitenbrunn.
  • Foto: Landesmedienservice Burgenland/Christoph Novak
  • hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer

Architektonisches Meisterwerk mit 4.000 Eiern

Besonders bemerkenswert ist das Eiermuseum, das zwischen 2009 und 2010 entstand. Es wurde mit dem Architekturpreis des Landes Burgenland ausgezeichnet. Wander Bertoni, fasziniert vom Symbol der Fruchtbarkeit, begann bereits in den 1950er-Jahren mit der Sammlung von Eiern, die heute rund 4.000 Exponate umfasst und in einem einzigartigen „gläsernen Nest“ auf zwei Etagen im Eiermuseum präsentiert wird. Diese Sammlung ist harmonisch in das Gesamtbild des Freilichtmuseums integriert.

Heute erstreckt sich das gesamte Areal auf etwa 10 Hektar und die Ausstellungsfläche umfasst eine Gesamtfläche von 1.650 Quadratmeter, verteilt auf mehrere miteinander verbundene Gebäude.

Auch interessant:

Zu Besuch in der größten Musikschule des Burgenlands
Eröffnungskonzert des Gitarrenfestivals Rust begeisterte Publikum
100 Jahr-Jubiläum der Landeshauptstadt ruht auf vier Säulen

Die Skulptur "Der Wind" von Bildhauer Wander Bertoni wurde am Kreisverkehr zwischen Winden und Breitenbrunn an der B50 positioniert. | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
Breitenbrunns Bürgermeister Helmut Hareter, Witwe Waltraud Bertoni, Landesrätin Daniela Winkler und Landtagsabgeordneter Bürgermeister von Winden Erwin Preiner bei der Einweihung der Skulptur | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
Die aufgestellte Skulptur von Wander Bertoni beim Kreisverkehr zwischen Winden und Breitenbrunn. | Foto: Landesmedienservice Burgenland/Christoph Novak
Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gut geplante Sanierungen erhöhen den Immobilienwert und sorgen für nachhaltige Energieeffizienz. | Foto: panthermedia / szefei (YAYMicro)
3

Sanieren und Wohnen
Wertsteigerung und Energieeffizienz für Immobilien

Viele Eigentümer älterer Häuser denken über eine energetische Modernisierung nach, insbesondere wenn ihre Immobilie in den vergangenen Jahren nicht saniert wurde. Doch welche Maßnahmen sind wirklich sinnvoll? EISENSTADT. Oft schlagen Handwerksbetriebe Verbesserungen in ihrem eigenen Fachbereich vor – Installateure raten zur Heizungsmodernisierung, Maler und Dachdecker empfehlen eine bessere Dämmung. Um eine neutrale Einschätzung zu erhalten, ist eine unabhängige Energieberatung sinnvoll, die...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.