Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Beim Tag der offenen Tür kam auch die Praxis nicht zu kurz. | Foto: BFI

Großes Interesse an Gesundheitsjobs

RIED. Mehr als 100 Gäste kamen zum Tag der offenen Tür im BFI-Akademiehaus in Ried. Die Hälfte davon waren Schüler aus weiterbildenden Schulen der Stadt Ried. Das BFI präsentierte an diesem Tag die Vielfalt der Berufe, die es im Gesundheitsbereich im Programm hat – von medizinischen Assistenzberufen über Ausbildungen zum Masseur, zum Heim- oder Pflegehelfer bis hin zum Fachsozialbetreuer mit Schwerpunkt Altenarbeit. "Viele unserer Teilnehmer haben im Gesundheitsbereich ihren absoluten Traumjob...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
"Feuerwehrschüler" Rene Vlahovsky, Marcel Lichtblau, Bernd Amon, Stefan Prinz, Alexander Höss, Michelle Kornek, Ralf Stoiber, Florian Krammer, Manuel Pleil, Daniel Stöger, Daniel Geyer mit den Ausbildern Kurt Sieghart, Stefan Pleil, Georg Lachmayer, Alfred Völker, Michael Vock

Ausbildungswochenende für Feuerwehrleute in Ebersdorf an der Zaya

EBERSDORF AN DER ZAYA (07./08.03.2015) – Gleich elf junge Menschen aus Bullendorf, Ebersdorf an der Zaya und Wilfersdorf stellen sich der Herausforderung, zukünftig als Feuermitglieder der Bevölkerung in Ihrem Heimatort zu helfen. Das dafür notwendige Feuerwehrwissen wird durch Übungen und Schulungen vermittelt. Die „Grundausbildung“ der Feuerwehren in der Gemeinde Wilfersdorf wird seit vielen Jahren von den vier Ortsfeuerwehren gemeinsam durchgeführt. Am 07. und 08. März fanden zwei intensive...

Hofrat Günther Friedrich erzählt WOCHE Redakteur Johannes Häusler über sein Leben in der Bildung.
2

Tischgespräch: "Widerstände haben mich immer gereizt"

Mit dem W.E.I.Z hat Günther Friedrich eine Schnittstelle zwischen Forschung, Hochschule und Wirtschaft in die Bezirkshauptstadt Weiz gebracht. WOCHE bat ihn zum Tischgespräch. WOCHE: Warum kamen Sie auf die Ideen, in Weiz ein Studientechnologie und Transferzentrum ins Leben zu rufen? Günther Friedrich: „Die zentrale Frage, die uns damals bewegt hat, war, wie wir eine Schnittstelle zwischen bestehender Praxis und einer weiterführenden Ausbildung schaffen können. Es gibt etwa 140.000 Ingenieure...

YO!tech - Lust auf Technik

YO!tech 2015 - Unterstufe

YO!TECH – Lust auf Technik ist eine jährlich stattfindende Informationsveranstaltung mit dem Ziel, SchülerInnen der Unterstufe über technische Berufe zu informieren und die dahin führenden Ausbildungen präsentieren. Technik wird durch SPANNENDE EXPERIMENTE, WORKSHOPS UND VORTRÄGE zielgruppengerecht dargestellt. Die AusstellerInnen sind Höhere Technische Lehranstalten sowie lehrlingsausbildende technische Betriebe aus Wien und Niederösterreich. Präsentiert werden die Aus-/ Bildungsstätten...

Der Beruf Kellner ist nur einer der vielen Jobmöglichkeiten, die die Sparte Tourismus und Gastronomie zu bieten hat. | Foto: Kablonk Micro/Fotolia
3

"Man muss gerne mit und für Menschen arbeiten"

Die Branche Tourismus und Gastronomie bietet auch im Bezirk Ried viele Beschäftigungsmöglichkeiten. BEZIRK (kat). Eine Tourismusregion im eigentlichen Sinn ist der Bezirk Ried zwar nicht, trotzdem gibt es in der Branche Tourismus und Gastronomie interessante Jobmöglichkeiten. Wie viel im Innviertel los ist, weiß Gerald Hartl, Geschäftsführer vom Tourismusverband s'Innviertel: "Unser Tourismusverband besteht aus 17 Mitgliedsgemeinden, die zu den Bezirken Ried und Braunau gehören. Pro Jahr haben...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Ein Lächeln ist die beste NÖ-Werbung

In der HLF Krems besprach Direktorin Martine Hrubesch mit Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav und dem Chef der NÖ Werbung, Christoph Madl, künftige Schwerpunkte in der schulischen Tourismusausbildung. Hrubesch: "Wichtig ist zu vermitteln, dass die dreijährige Fachschule keine Sackgasse ist. Sie ist praxisnah mit hoher Jobchance – und kann mit der Berufsreifeprüfung kombiniert werden." Mehr zu den Tourismusschulen Krems auf www.hlfkrems.ac.at

  • Krems
  • Christian Trinkl
Präsidentin Michaela Hinterholzer und Elke Fuchs präsentieren das Hilfswerk Seminarprogramm 2015.

NÖ Hilfswerk bildet pro Jahr fast 20.000 Menschen aus

Eigene Akademie für Tageseltern, Pflegehelfer und Ehrenamtliche Im Jahr 2014 bildete die NÖ Hilfswerk-Akademie rund 19.000 Personen unter anderem zu Heimhelfern und Tageseltern aus. "Die Praxisnähe ist uns besonders wichtig", sagt Präsidentin Michaela Hinterholzer (li.), die das Seminarprogramm 2015 – das bislang umfangreichste – mit Elke Fuchs vorstellte. Alle Interessierten sind eingeladen, sich über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Alle angebotenen Kurse finden Sie auf...

Landeshauptmann Pühringer nahm an der Mitmachaktion der Gallneukirchner Schüler teil. | Foto: Diakoniewerk

Schulen des Diakoniewerks präsentierten Ausbildungsangebot

GALLNEUKIRCHEN/LINZ. Im Rahmen der Aktion „Fit for Life“ informierte das Diakoniewerk Anfang März im Ars Electronica Center über die angebotenen Ausbildungen im Sozialbereich. Neben den Gallneukirchner Schulen waren auch Mauerkirchen, Ried, Wels sowie die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Linz vertreten. Schüler aus ganz Oberösterreich besuchten die Infostände, um sich über die verschiedenen Lehrgänge, Berufschancen und Karrieremöglichkeiten im Diakoniewerk zu informieren. „Die Nachfrage...

Infoabend zu Ausbildungen in den Sozialbetreuungsberufen

Am 17. März veranstaltet die Caritas einen Informationsabend zu Ausbildungen in den Sozialbetreuungsberufen. Ab 17 Uhr erhalten Interessierte im Ausbildungszentrum am Schiefersederweg 53 in Linz-Urfahr Infos rund um die Ausbildungen zum/zur Fachsozialbetreuer/in Altenarbeit, Diplomsozialbetreuer/in Altenarbeit sowie Diplomsozialbetreuer/in Familienarbeit. Keine Anmeldung erforderlich. Infos: www.fachschule-sozialberufe.at

  • Linz
  • Nina Meißl
Fünf Silber- und zwei Bronzemedaillen holten sich die burgenländischen Lehrlinge beim Bundeswettbewerb. Nadine Radasics (1.v.l.) und Michelle Franaschek (3.v.r.) erreichten Silber im Service, Simon Tausz (1.v.r.) Bronze in der Küche. | Foto: Cityfoto/Pelzl

Lehrlinge kochten und servierten sich zu Edelmetall

Drei Medaillen eroberten Tourismuslehrlinge aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf beim Bundeslehrlingswettbewerb in Altmünster. Silber in der Kategorie "Service" eroberten die Mogersdorferin Nadine Radasics vom Restaurant Mirth in Eltendorf sowie die Ollersdorferin Michelle Franaschek vom Restaurant Strobl in Ollersdorf. Eine Bronzemedaille in der Kategorie "Küche" gab es für Simon Tausz aus St. Michael, der seine Lehre im Hotel Balance in Stegersbach absolviert. Insgesamt stellten sich in...

Foto: WOCHE

Thementag in Ossiach

OSSIACH. Ganz dem Thema Problembaumfällung ist der Thementag am 12. März in der Fostlichen Ausbildungsstätte Ossiach gewidmet. Neben der exakten Baumbeurteilung und der Nutzung im Steilgelände stehen auch Aufklärung über den richtigen Einsatz von Seilzügen am Programm. Zielgruppe sind Forstarbeiter, Baumpfleger oder Sicherheitsbeauftrage.

Anzeige
In der ISL Akademie NÖ macht Lernen sichtlich Spaß! | Foto: ISL Akademie

ISL-Akademie NÖ – weil Pflege und Betreuung gute Ausbildung braucht

„Das Lehren soll so sein, dass das Dargebotene als wertvolles Geschenk und nicht als saure Pflicht empfunden wird.“ (Albert Einstein) Mit diesem Zitat lässt sich am besten das Credo der ISL Akademie NÖ beschreiben – geht es doch darum, Menschen in Berufen auszubilden, in denen tagtäglich Kranke, Alte, Behinderte und zu Pflegende gepflegt, beraten und betreut werden. Möchte man für einen derart zukunftsorientierten Beruf fit gemacht werden, ist es für Menschen aus dem Industrieviertel nicht...

Wirtschaftskammer legt Ausbildungsbilanz vor

NÖ. Im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich mehr als 8.300 Lehrlinge zur Lehrabschlussprüfung angetreten. Von ihnen haben 83 Prozent bestanden, 14 Prozent sogar mit Auszeichnung, mehr als ein Fünftel mit gutem Erfolg. Diese Zahlen gibt die Abteilung Bildung der NÖ Wirtschaftskammer dem NÖ Wirtschaftspressedienst bekannt. Ende 2014 sind zwischen Enns und Leitha 17.700 Lehrlinge in 4.700 Ausbildungsbetrieben an 6.100 Firmenstandorten beschäftigt gewesen. Bei den Mädchen sehr beliebt ist die...

Die Wirtsleute Herbert und Monika Karer beschäftigen derzeit einen Lehrling. | Foto: Grumbach
1

40 offene Lehrstellen in der Gastronomie

Ein Job in der Gastronomie ist abwechslungsreich, kreativ und man hat Kontakt zu Menschen. BEZIRK. 40 offene Lehrstellen sind aktuell im Bezirk im Gastgewerbe gemeldet. "Am häufigsten wird der Kombinationsberuf Koch & Restaurantfachmann angeboten", weiß Walter Moser vom Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau. "Wir haben gutes und nettes Personal und im Moment einen männlichen Lehrling" erzählt Wirtesprecher Herbert Karer. Leider würde seiner Meinung nach das Image der Wirte und Gastro-Berufe noch...

11

Kranausbildung des Bezirksfeuerwehrkommandos in Krems

48 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Krems folgten der Einberufung des Bezirksfeuerwehrkommandos, um vom 27. Februar bis 7. März 2015 die Kranführerausbildung für Fahrzeug- und Ladekrane über 300 kNm, zu absolvieren. Ab einem Lastmoment von 300 kNm ist für das Führen eine erweitere Ausbildung erforderlich. Die Teilnehmer der Feuerwehr Krems lernten von erfahrenen Fachtrainern den sicherheitsbewussten Ablauf der Arbeitsvorgänge und konnten vor Ort ihr Know-How umsetzen. Da auf jedem neu...

  • Krems
  • BFI Niederösterreich
Foto: Sparkasse

Sparkasse Schwaz macht neue Hospizbegleiter möglich

Ausbildung zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung in der Region BEZIRK. Seit Herbst läuft eine Ausbildung zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung im Unterland mit 16 TeilnehmerInnen zum Großteil aus dem Bezirk Schwaz. Die Sparkasse Schwaz finanziert einen Teil der anfallenden Ausbildungskosten. „Die Hospizbewegung ist uns seit vielen Jahren ein großes Anliegen“, sagt Mag. Harald Wanke (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Schwaz): „Daher helfen wir gerne mit, dass neue Hospizbegleiter fundiert und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Anzeige
3

Bringen Sie Ihre Talente zum Erblühen!

Fragen Sie sich auch manchmal, ob das schon alles ist, wie und wodurch Sie Ihre wahren Talente und Fähigkeiten zum Ausdruck bringen oder ob da vielleicht noch das eine oder andere in Ihnen schlummert, das Sie noch erfolgreicher und erfüllter durchs Leben gehen lassen würde? Ja? Dann sind Sie bei der Ausbildungsreihe der EM-Coaching-Ausbildungsakademie perfekt gelandet. Der Ausbildungskurs ist in 6 Modulen aufgebaut: Modul 1 – Körpersprache/Kommunikation Modul 2 – Seminarleitungs-Kompetenzen...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige

WIFI Braunau Aktuell - Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Ausbildertraining (Kurs 0252): Unter Einsatz moderner Methoden bereiten Sie sich optimal für die Lehrlingsausbildung in der Praxis vor. Abschluss mit Fachgespräch und Ausbilderzeugnis. WIFI Braunau: 11.3 bis 22.4.2015, Mo, Mi 18 bis 21:30 Uhr Führen von Dreh- und Auslegerkranen (Kurs 5865): Mit diesem Krankurs lernen Sie die gesetzlich vorgesehenen Inhalte in Theorie und Praxis und bereiten sich so optimal auf die Prüfung vor. WIFI Braunau: 16.3. bis 24.3.2015, Mo bis Do 17 bis 21:45 Uhr, Fr ab...

  • Braunau
  • Regionales Bildungszentrum Braunau
Das Berufsförderungsinstitut hat 2014 im Burgenland 40 Maschinistenkurse abgehalten. | Foto: BFI/Fotalia
1

500 Neue für Stapler, Bagger und Kräne

40 Maschinistenkurse hat das Berufsförderungsinstitut (BFI) im vorigen Jahr im Burgenland durchgeführt. Knapp 500 Personen haben diese Ausbildung zum Betreiben von Stapler, Bagger und Kränen absolviert. "Sie konnten dadurch ihren Job behalten oder sind in diesen Beruf eingestiegen", berichtet BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier. In den Jahren, seit das BFI auf diesem Gebiet tätig ist, besuchten fast 6.600 Personen die fast 550 speziellen BFI-Kurse. "Das ist mehr als durchschnittlich jede...

Sechs der neuen Mechatronik-Werkmeister kommen aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf. | Foto: BFI

BFI bildete elf neue Mechatronik-Werkmeister aus

Elf Fachleute aus Metall- und Elektroberufen haben im BFI-Metallausbildungszentrum Großpetersdorf die berufsbegleitende Werkmeisterschule für Mechatronik absolviert. Über 1.000 Lehrstunden wurden in der zweijährigen Ausbildungszeit absolviert. Dazu gehörten Informatik, Elektrotechnik, Mechatronik, Maschinenkunde, Fertigungstechnik, Elektronik und Digitaltechnik, aber auch Schriftverkehr, Wirtschaft, Recht, Mathematik, Naturwissenschaftliche Grundlagen, Englisch und Mitarbeiterführung. Sechs der...

Bei einer Berufsmesse findet man alle Informationen zum Thema Beruf, Studium und Weiterbildung unter einem Dach. | Foto: Foto: www.bestinfo.at

Österreichs größte Bildungsmesse

Die BeSt³ findet dieses Jahr zum 30. Mal statt. Eintritt ist frei! Von Donnerstag, den 5. bis Sonntag, den 8. März 2015 öffnet die Wiener Stadthalle ihre Türen wieder für alle die auf der Suche nach dem passenden Beruf und der zugehörigen Ausbildung sind. Die „BeSt³“ ist Österreichs größte Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung. Sie versteht sich als „Informationsbörse“ und als erste Anlaufstelle für alle Ratsuchenden und Unentschlossenen. Präsentiert wird ein umfassendes Spektrum an...

2

Feuerwehrleute beim Ausbildungs-Test

ETSDORF. Am Samstag, den 28. Februar trat eine Gruppe der Feuerwehr Etsdorf/Kamp zur Abnahme der Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz in der Stufe l Bronze und Stufe ll Silber an. Die Ausbildungsprüfung wurde nach den neuesten Bestimmungen absolviert. Die Neuerungen ergeben sich einerseits beim Ablauf der Abnahme der praktischen Prüfung und andererseits, dass Erste Hilfe Maßnahmen von den Teilnehmern gekonnt werden müssen. Ab 09.00 Uhr wurde im Feuerwehrhaus vom Bewertetem, unter der Leitung...

Foto: Carmen Taurer

Kinesiologie-Infotag

Am Dienstag, den 10. März, findet ein Gratis-Infovortrag über die Kinesiologieausbildung & AKUA-Lebensschule statt. Veranstaltungsbeginn ist um 19.30 Uhr im Hotel Lerchenhof. Die Ausbildung beginnt im Mai im oberen Drautal. Infos und Anmeldung unter 0650/472 12 21. Genauere Infos siehe Beilage und www.akua-lebensschule.at Wann: 10.03.2015 19:30:00 Wo: Hotel Lerchenhof, Untermöschach 8, 9620 Untermöschach auf Karte anzeigen

33

Krankenpflegern über die Schulter schauen

FRAUENKIRCHEN. Die Schule für Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege der Burgenländischen Krankenanstalten GmbH in Oberwart, die einzige derartige Ausbildungsstätte des Burgenlandes, leistet seit Jahren einen wesentlichen Beitrag zur Qualitätssicherung in den Krankenanstalten, aber auch in den Altenwohn- und Pflegeheimen des Landes. Mit der Installierung einer Expositur in Frauenkirchen wurde dem steigenden Bedarf an qualifiziertem Gesundheits- und Krankenpflegepersonal Rechnung getragen....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 7. Mai 2025 um 19:00
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend Pflegeassistenz

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/46889

Foto: Naturpark Management
  • 9. Mai 2025 um 09:00
  • Oberer Stadtplatz & Ybbstorgasse
  • Waidhofen an der Ybbs

Natur erleben und vermitteln – Lehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung

Anfang März 2025 startet im Naturpark Ybbstal der Lehrgang „Natur- und Landschaftsvermittlung“. AMSTETTEN. Die Ausbildung zum Natur- und Landschaftsvermittler fokussiert sich auf die Eigenart und Vielfalt des westlichen Mostviertels. Teilnehmer lernen, wie sie die Besonderheiten der Region, wie die Streuobstwiesen und die einzigartige Kultur- und Naturlandschaft, anschaulich vermitteln können. Diese Vermittlungen bereichern das touristische Angebot und geben den Bewohnern eine neue Bewertung...

Anzeige
4
  • 9. Mai 2025 um 17:30
  • Susan L. Hausberger, Body-Mind-Consultant, Transformationsenergetikerin
  • Nassereith

Reiki I und II Seminare

Usui Shiki Ryoho - die Usui Methode des natürlichem Heilens. Die Ausbildung erfolgt in aufeinander aufbauenden Stufen. Diese Stufen werden Grade genannt. Für Grad II gilt Voraussetzung=Besuch eines Reiki I Seminars Grad I  findet Freitag abends, Samstag ganztags und Sonntag vormittags, Grad II Freitag abends und Samstag ganztags statt . Ihr könnt euch gern unter +43660 4287202 oder healyourlife@hausberger.at anmelden oder weitere Informationen bekommen.

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.