Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Besonders rasant gestiegen ist die Arbeitslosigkeit zu Jahresanfang bei den Frauen. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
5

Arbeitsmarktservice
Steigende Arbeitslosenzahlen: Frauen besonders betroffen

Der Arbeitsmarkt im Bezirk Weiz und Gleisdorf zeigt im Jänner 2025 einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Besonders betroffen sind Frauen und ältere Arbeitskräfte. Trotz einer der niedrigsten Quoten in der Steiermark bleibt die Lage angespannt. WEIZ/GLEISDORF. Ende Jänner 2025 waren in Weiz 1.131 Personen als arbeitslos vorgemerkt, was einem Anstieg von fünf Komma eins Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Besonders betroffen sind Frauen, deren Arbeitslosenzahl um 12 Prozent stieg,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Im Bezirk Grieskirchen sind Ende Jänner 2025 1.584 Personen arbeitslos gemeldet, davon 496 Frauen und 1.088 Männer.  | Foto: Ebner

Aktuelle Arbeitslosenzahlen aus der Region
„Angespannte Lage setzt sich fort“

Die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt ist in den Bezirken Grieskirchen und Eferding angespannt. Insgesamt sind mehr als 2.300 Menschen aktuell ohne Job. BEZIRKE. Im Bezirk Grieskirchen sind Ende Jänner 2025 1.584 Personen arbeitslos gemeldet, davon 496 Frauen und 1.088 Männer. Diese Zahlen liegen leicht über denen vom Jänner 2024. Im Gegensatz dazu gibt es 825 offene Stellen. „Die angespannte Lage am Arbeitsmarkt setzt sich fort. Vor allem die Langzeitbeschäftigungslosigkeit steigt weiter und...

Mit einem Plus von 3,3 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk weiter an. | Foto: cf
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Arbeitslosigkeit steigt besonders bei Männern

Ende Jänner waren beim AMS Waidhofen/Thaya 793 Personen arbeitslos gemeldet. Mit einem Plus von 3,3 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk weiter an, jedoch weniger stark als im Österreichschnitt von plus 6,4 Prozent. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Saisonal bedingt geht der Anstieg vor allem zulasten der Männer (583 bzw. +4,1 Prozent), bei den Frauen (210 bzw. +1,0 Prozent) liegt der Wert fast am Vorjahresniveau. „Der Höhepunkt der Winterarbeitslosigkeit sollte damit überschritten sein,“...

Von sieben Oberärzten in der Abteilung Innere Medizin haben vier gekündigt. | Foto: Alexandra Goll
11

Top News in NÖ
Ärzteflucht, Explosion & Verkehrseinschränkungen

Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus Niederösterreich für dich zusammengefasst.  Sanierung startet – Verkehrseinschränkungen Schnelles Eingreifen verhindert Flammenausbreitung Erste Koalitionsgespräche zwischen Zwettler ÖVP und Liste LPD NÖ warnt vor neuer Betrugsmasche Hollabrunn - Ärzteflucht alarmiert Patienten Arbeitslosigkeit steigt weiter - Entspannung erkennbar Der Weg zum Pflegeplatz erklärt Gasexplosion auf Campingplatz in Tulln Alleebäume und ein urbaner Miniwald fürs...

Ende Jänner 2025 sind 55.326 Personen beim AMS in Niederösterreich arbeitslos vorgemerkt und damit um 1.116 mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. | Foto: Ebner
4

Arbeitsmarkt NÖ
Arbeitslosigkeit steigt weiter - Entspannung erkennbar

In Niederösterreich gibt es einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit, jedoch zeigt sich eine Rückgangstendenz. NÖ. Die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich verzeichnet im Jänner 2025 bereits den 21. Anstieg in Folge. Dennoch gibt es erste Anzeichen einer Abschwächung des Trends. Während sich die Arbeitslosenzahlen in den letzten Monaten leicht rückläufig entwickelten, liegt der Anstieg gegenüber dem Vorjahr bei moderaten 2,1 Prozent. Arbeitsmarkt weiterhin angespanntEnde Jänner 2025 waren in...

Im Bezirk St. Pölten stieg die Arbeitslosigkeit um 4,6 Prozent. | Foto: MeinBezirk
2

AMS St. Pölten
Arbeitslosigkeit steigt bei Jugendlichen im Bezirk

Im neuen Jahr steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk St. Pölten im Jänner weiter an, laut AMS St. Pölten. BEZIRK ST. PÖLTEN. Mit einem Plus von 4,6 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk St. Pölten weiter an. Zieht man den Vergleich mit ganz Österreich, liegt das unter dem Durchschnitt. Hier zeigt sich ein Plus von 6,4 Prozent insgesamt. Jugendarbeitslosigkeit besonders hochWeiter im Steigen ist die Jugendarbeitslosigkeit. Die Zahl der jobsuchenden Jugendlichen ist um 11,7 Prozent auf 801...

Nicht-Wirtschaftsbereiche versuchen, die derzeitige Lage auszunützen und suchen Branchenwechsler – etwa auch der Pflegebereich. | Foto: Kzenon/panthermedia.net
2

Arbeiten im Bezirk Braunau
Welche Fachkräfte gesucht werden

MeinBezirk hat bei Braunaus WKO-Leiter Klaus Berer nachgefragt, mit welchen Qualifikationen man derzeit gute Chancen in der Region hat. Wie sieht die Prognose der Wirtschaftskammer für den Arbeitsmarkt aus, hinsichtlich Angebot und Nachfrage? Berer: Zumindest kurzfristig ist mit einem weiteren Anstieg der Arbeitslosenquote zu rechnen, weil die aktuelle Kündigungswelle bei KTM sich erst in den Zahlen niederschlagen wird. Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass in der Folge auch andere Betriebe...

AMS-Geschäftsstellen Leiter Hans Schulheis mit den Arbeitslosenzahlen für Jänner. | Foto: Victoria Edlinger
3

AMS Bezirk Tulln
Die Arbeitslosigkeit steigt seit 21 Monaten in Folge

AMS Tulln: weiterhin steigende Arbeitslosigkeit – jedoch mit rückläufiger Tendenz TULLN. „Seit nunmehr 21 Monaten in Folge steigt in Niederösterreich die Arbeitslosigkeit, in den letzten beiden Monaten jedoch mit deutlich rückläufiger Tendenz. Mit 2.668 arbeitslos vorgemerkten Personen sind das im Bezirk Tulln um 3,3 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres – allerdings damit über dem NÖ-Durchschnitt von 2,1 Prozent. Bei der Anzahl an unselbständigen Beschäftigungsverhältnissen sehen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Auf der Suche: Rund 47.500 Steirerinnen und Steirer waren mit Stand Ende Jänner beim AMS arbeitslos gemeldet.  | Foto: Annie Spratt / Unsplash
4

Anstieg der Arbeitslosigkeit
56.000 Steirer waren Ende Jänner ohne Job

Die Arbeitslosigkeit ist in der Steiermark auch im Jänner gestiegen: Knapp 56.000 Steirerinnen und Steirer waren Ende des Monats ohne Job, rund 8.400 davon befanden sich in einer Schulung. Der stärkste Anstieg der Arbeitslosigkeit war im Jänner 2025 in Voitsberg (+13,4 Prozent) zu verzeichnen.  STEIERMARK. Der Jänner ist beim Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark traditionell jener Monat, in dem sich die Arbeitslosigkeit im Jahresverlauf am höchsten Stand befindet. Mit Stand Ende Jänner 2025...

Arbeitslandesrätin Astrid Mair besuchte die MitarbeiterInnen von AKIfair am Standort Innsbruck, um sich ein Bild von der erfolgreichen Arbeit zu machen und zum 15-jährigen Bestehen zu gratulieren. | Foto: Land Tirol/Reiter
3

Seit 15 Jahren
AKIfair unterstützt erfolgreich Arbeitssuchende in Tirol

AKIfair hat seit seiner Gründung 2009 mehr als 3.000 Arbeitssuchenden geholfen, neue Perspektiven zu finden, und wird durch das Land Tirol mit 190.000 Euro jährlich unterstützt, um Menschen in ganz Tirol bei der Jobsuche zu fördern. TIROL. "Niemals hätte ich geglaubt, dass ich noch einmal eine Chance bekomme, arbeiten zu gehen. Aber jetzt hat mir AKIfair schon zweimal im Leben weitergeholfen. Ich bin wirklich dankbar für dieses Angebot und für die Arbeit, die ich jetzt habe." – So beschreibt...

Auch in Zeiten wie diesen ist die Lehre ist keine Einbahnstraße, sie bietet meistens einen sicheren Job und viele Möglichkeiten für eine Karriere.  | Foto: Staudinger
5

Leichtes Minus bei Lehrlingszahlen
Lehrlingsmarkt zeigt trotz Krise Stabilität

Die vorherrschende Wirtschaftskrise zeigt an allen Ecken und Enden ihre Auswirkungen. Die Lehrlingsbilanz kann sich dennoch sehen lassen. Der Rückgang an Lehrlingsausbildungen hält sich steiermarkweit betrachtet in Grenzen. STEIERMARK. Eine stabile Auftragslage und genügend fachlich qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelten als Schlüssel des Erfolgs. Doch derzeit ist die wirtschaftliche Situation in vielen Bereichen schwierig. Facharbeiterinnen und Facharbeiter bleiben Mangelware,...

Über das Projekt Jobchance könnten Unternehmen ab 2025 erfahrene Arbeitskräfte der Generation 50 Plus auf geförderte Weise in ihre Teams integrieren. | Foto: Ebner
3

Neue Chancen für 50 Plus
So soll der Arbeitsmarkt in NÖ gestärkt werden

Ab Anfang 2025 können Unternehmen in Niederösterreich von einem erweiterten Förderangebot profitieren, das qualifizierte Arbeitskräfte der Generation 50 Plus sowie Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger unterstützt. Das Projekt „Jobchance in der Wirtschaft“ würde den Betrieben ermöglichen, erfahrene Mitarbeitende zu geförderten Konditionen anzustellen und dabei gleichzeitig die soziale und wirtschaftliche Integration zu stärken. NÖ. Mit einer gezielten Erweiterung des erfolgreichen Projekts...

Alle Zahlen und Fakten zum letzten Jahr hat das AMS gesammelt. | Foto: Nicole Hettegger
3

AMS-Jahresrückblick
Arbeitslosigkeit ist leicht gestiegen

Während die Arbeitslosigkeit im Pongau im letzten Jahr etwas angestiegen ist, gibt es in gewissen Berufen immer noch einen Mangel an Arbeitskräften. AMS-Geschäftsstellenleiter Thomas Burgstaller informiert über die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Pongau im Jahr 2024 und gibt einen Überblick über die Maßnahmen des AMS. PONGAU. Im Jahr 2024 kam es im Pongau zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit. Durchschnittlich waren 1.789 Personen als arbeitslos gemeldet – eine Steigerung von 8,7 Prozent im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Das AMS verhängte 2024 deutlich mehr Arbeitslosengeld-Sperren als im Jahr zuvor. (Archivbild) | Foto:  Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Anstieg um 4,8 Prozent
2024 mehr als 162.000 Arbeitslosengeld-Sperren

Das Arbeitsmarktservice (AMS) hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Sanktionen verhängt als noch im Jahr 2023. Begründet wird das unter anderem mit den steigenden Arbeitslosenzahlen. ÖSTERREICH. Konkret stieg die Zahl der Sanktionen um rund 4,8 Prozent auf 162.435, wie das AMS gegenüber der APA mitteilte. Insgesamt wurden 2024 mehr als 162.400 Sperren des Arbeitslosengeldes verhängt. Alleine 44.200 Sanktionen gab es aufgrund des teilweisen Fernbleibens von Schulungen. Das entspricht gegenüber...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Senioren am Arbeitsplatz: Das AMS bietet Beratung und Vermittlung an. | Foto: Fotolia/Gina Sanders
3

Serie "Mit 66 Jahren ..."
Leichte Hoffnung für Senioren auf Jobsuche

Wie können ältere Menschen in Neunkirchen zurück ins Berufsleben finden? Welche Möglichkeiten gibt es? MeinBezirk hat nachgefragt. NEUNKIRCHEN. MeinBezirk sprach mit Petra Hofmann, Leiterin des AMS Wiener Neustadt über die Chancen von älteren Menschen am Arbeitsmarkt. MEINBEZIRK: Arbeiten trotz Pension, Zuverdienst - gibt es da Unterstützung seitens des Arbeitsmarktservices? PETRA HOFMANN: Eine Unterstützung für Arbeiten trotz Pension kann seitens des AMS aktiv nicht angeboten werden. Gerne...

Ein Schwerpunkt des AMS Gänserndorf im neuen Jahr wird erneut die Fachkräfteausbildung sein. | Foto: Ebner
3

Arbeitsmarkt
Sinkende Arbeitslosenzahlen im Bezirk Gänserndorf

Der Gänserndorfer Arbeitsmarkt schert nach wie vor aus der allgemeinen negativen Entwicklung aus: Man konnte mit sinkenden Arbeitslosenzahlen ins Neue Jahr starten. GÄNSERNDORF/BEZIRK. Ende Dezember waren beim AMS Gänserndorf 4.241 Personen arbeitslos vorgemerkt, um 86 oder 2 Prozent weniger als ein Jahr davor (NÖ + 3,8 Prozent). Zugutekommt eine bislang gemäßigte saisonale Arbeitslosigkeit: 1.087 Personen sind im Laufe des Dezembers arbeitslos geworden, um 208 oder 16,1 Prozent weniger als im...

Alois Rudlstorfer ist Leiter des AMS Freistadt. | Foto: AMS

AMS-Bilanz 2024
Im Durchschnitt waren 900 Personen als arbeitslos vorgemerkt

BEZIRK FREISTADT. „Trotz der eingebremsten Konjunktur ist der Freistädter Arbeitsmarkt im Jahr 2024 überraschend stabil geblieben“, sagt Alois Rudlstorfer, der Leiter des Arbeitsmarktservice Freistadt. Im Durchschnitt waren 900 Personen zur Vermittlung vorgemerkt. Denen standen 502 offene Stellen gegenüber. Die Arbeitslosenquote stieg im Vergleich zum Jahr 2023 um 0,1 Prozentpunkte auf 2,9 Prozent. Da viele als erwerbslos vorgemerkte Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen kämpfen, ist es...

Die Situation am Arbeitsmarkt im Bezirk Scheibbs hat sich zum Jahresende leicht entspannt. | Foto: Roland Mayr
3

AMS Dezember
"Versöhnliches Jahresende" am Scheibbser Arbeitsmarkt

Die Situation am Arbeitsmarkt im Bezirk Scheibbs hat sich zum Jahresende etwas entspannt. BEZIRK SCHEIBBS. Im Dezember des letzten Jahres ist die Arbeitslosigkeit landesweit um 8,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Der Trend hat sich verlangsamtIm Bezirk fiel die Steigerung jedoch deutlich geringer aus – nämlich um 2,1 Prozent oder von 924 auf 943 Jobsuchende Personen. "Im Vorjahr sind wir mit einem Plus von 27,4 Prozent Ende Jänner gestartet und auch zur Jahresmitte hat es am...

Im Bezirk Waidhofen/Thaya gab es 2024 einen Rückgang von 29,2 bei Langzeitarbeitslosen. | Foto: cf
3

Ziele und Maßnahmen
AMS will 2025 Langzeitarbeitslosigkeit reduzieren

Das AMS NÖ setzt für das Jahr 2025 einen Aktionsplan um, der den Anstieg der Langzeitarbeitslosigkeit bremsen soll. Bereits 2024 fanden im Bezirk Waidhofen mehr Menschen wieder einen Job, die zuvor lange auf Jobsuche waren. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Wir haben für jede/n Jobsuchenden ein Angebot – Job oder Qualifizierung“ – ist das Motto des Teams des AMS NÖ, um sicherzustellen, dass die Zahl der langzeitarbeitslosen Jobsuchenden möglichst klein bleibt. "Dieser Aktionsplan wurde bereits 2024...

Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See erklärt, wie die Situation am Pinzgauer Arbeitsmarkt im Dezember 2024 aussah. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
3

AMS Zell am See
Daten und Fakten rund um den Monat Dezember 2024

Die Arbeitsmarktexpertin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, spricht darüber, wie es im Dezember 2024 am Pinzgauer Arbeitsmarkt aussah. PINZGAU. Das neue Jahr hat begonnen und die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, informiert über die Situation am Pinzgauer Arbeitsmarkt des letzten Monats im vergangenen Jahr. Sie teilte MeinBezirk mit, dass die Anzahl an arbeitslosen Personen im Dezember 2024 um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr anstieg. "Der Vergleich zwischen den...

Arbeitsmarktdaten für den Pongau aus dem Dezember 2024. | Foto: Johannes Brandner
2

Tourismus als Motor im Dezember
Pongauer Arbeitsmarkt trotzt der Konjunkturschwäche

Trotz der anhaltend schwachen Konjunktur gibt es am Pongauer Arbeitsmarkt zum Jahresende positive Entwicklungen. Die Arbeitslosenquote bleibt stabil, und der Wintertourismus wirkt als starker Impulsgeber für die lokale Wirtschaft. Dennoch zeigen sich auch Herausforderungen, insbesondere bei der Arbeitskräftenachfrage und der Jugendarbeitslosigkeit. PONGAU. Die Arbeitslosenquote im Pongau liegt zum Jahresende bei 4,5 Prozent. Damit bleibt der Bezirk eine Ausnahme im Bundesland Salzburg, da die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
In der Schärdinger Baubranche gab es im Dezember 2024 um rund ein Viertel weniger Arbeitslose als im Dezember des Vorjahres. Zu der Zeit standen aber auch beinahe alle Baustellen aufgrund eines sehr starken Schneefalls still. | Foto: BRS / Kunde

Arbeitslosigkeit Dezember 2024
Ein Viertel weniger Arbeitslose in Schärdinger Baubranche

Laut aktuellen Daten des Arbeitsmarktservice Schärding ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Schärding erstmals seit 22 Monaten gesunken. Allein in der Baubranche gab es einen Rückgang von rund 25 Prozent. Ob es nun so positiv weitergeht, sei aber noch offen.  BEZIRK SCHÄRDING. Ende Dezember waren beim AMS Schärding 1.558 Personen arbeitslos und 260 Personen in Schulung gemeldet. Das ist einer aktuellen Meldung des Arbeitsmarktservice, kurz AMS, in Schärding zu entnehmen. Gegenüber dem Vorjahr ist...

Verhaltene Aussicht auf den Arbeitsmarkt 2025. | Foto: Kogler
Aktion 3

AMS Tirol, Arbeitsmarkt 2024/25
Mehr Arbeitslose und auch mehr Beschäftigte - mit Umfrage

Mehr Arbeitslose, aber auch viele neue Jobs; Anstieg der Arbeitslosigkeit bei gleichzeitigem Beschäftigungsrekord und Fachkräfteengpass. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Eine gemischte Bilanz für den Tiroler Arbeitsmarkt im Jahr 2024 zog das AMS Tirol. Im Vergleich zu 2023 ist die durchschnittliche Zahl der Arbeitslosen im Vorjahr um +9,3 % auf 16.027gestiegen. Die Anzahl der beim Arbeitsmarktservice gemeldeten offenen Stellen ist um -11,3 % auf 7.120 gesunken, bleibt im langjährigen Vergleich aber...

Im Jahresdurchschnitt 2024 zeigt sich im Bezirk Waidhofen/Thaya im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Höhe von +7,5 Prozent. | Foto: Ebner
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
5 Prozent mehr Arbeitslose im Dezember

Ende Dezember 2024 sind beim AMS Waidhofen/Thaya gegenüber dem Vorjahr um 5,0 Prozent (759) mehr Personen arbeitslos gemeldet. Den stärksten Anstieg gibt es mit 25,9 Prozent bei der Personengruppe unter 25 Jahren. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bei der Personengruppe im Haupterwerbsalter (25-49 Jahre) ist ein leichter Rückgang zu verzeichnen (-0,5%). "Im Jahresdurchschnitt 2024 zeigt sich im Bezirk Waidhofen/Thaya im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Höhe von +7,5 Prozent....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Eva Wienerroither, Michaela Koch und Jana Schleis vom AMS Schwechat beim Wo(man) & Work Tag in Schwechat | Foto: Alexander Paulus
3
  • 6. Mai 2025 um 09:00
  • Arbeitsmarktservice (AMS) Schwechat
  • Schwechat

"WO[MAN] & WORK" – Wiedereinstieg leicht gemacht

Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job SCHWECHAT. Am Dienstag, den 6. Mai 2025, lädt das Arbeitsmarktservice (AMS) gemeinsam mit der Arbeiterkammer Niederösterreich in ganz NÖ zu den Informationsveranstaltungen „WO[MAN] & WORK“ ein. Zielgruppe sind Frauen und Männer, die nach einer familiär bedingten Berufspause den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben planen. Im AMS Schwechat erfahren Besucher_innen von 9:00 bis 11:30 Uhr alles Wichtige rund um Themen wie Jobsuche,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.