AMS Bezirk Tulln
Die Arbeitslosigkeit steigt seit 21 Monaten in Folge

- AMS-Geschäftsstellen Leiter Hans Schulheis mit den Arbeitslosenzahlen für Jänner.
- Foto: Victoria Edlinger
- hochgeladen von Victoria Edlinger
AMS Tulln: weiterhin steigende Arbeitslosigkeit – jedoch mit rückläufiger Tendenz
TULLN. „Seit nunmehr 21 Monaten in Folge steigt in Niederösterreich die Arbeitslosigkeit, in den letzten beiden Monaten jedoch mit deutlich rückläufiger Tendenz. Mit 2.668 arbeitslos vorgemerkten Personen sind das im Bezirk Tulln um 3,3 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres – allerdings damit über dem NÖ-Durchschnitt von 2,1 Prozent. Bei der Anzahl an unselbständigen Beschäftigungsverhältnissen sehen wir derzeit eine Stagnation,“ berichtet AMS Tulln-Chef Hans Schultheis.
Im Detail und nach Personengruppen ausgewiesen:
- Frauen: 1.032 bzw. + 5,1 Prozent,
- Männer: 1.636 bzw. + 2,1 Prozent,
- Ausländische Staatsangehörige: 817 bzw. +5,8 Prozent,
- Personen im Haupterwerbsalter: 1.455 bzw. +3,0 Prozent, und
- Personen der Altersgruppe 50+: 971 bzw. +6,1 Prozent.
Zahl bei Jugendlichen sinkt
Seit langer Zeit sinkende Betroffenheit gibt es bei Jugendlichen mit 242 bzw. -5,8 Prozent. Für junge Jobsuchende ist das vielfältige Angebot der AMS-Jugendbildungszentren, die von AMS, Land NÖ und dem Europäischen Sozialfonds finanziert werden, und der Überbetrieblichen Lehrausbildungen wichtige Instrumente im Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit.

- Hans Schultheis klärt uns über die aktuellen Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf.
- Foto: Victoria Edlinger
- hochgeladen von Victoria Edlinger
Inklusive Schulungsteilnehmerinnen und -teilnehmer betreut das AMS Tulln 3.183 (+5,1 Prozent) Frauen und Männer.
Viele Akademikerinnen und Akademiker
Seit Jahren ist auffällig, dass knapp zehn Prozent aller nö-weit jobsuchenden Akademikerinnen und Akademiker im Bezirk Tulln zu finden sind. „Das spricht nicht gegen den Arbeitsmarkt in der Region, sondern zeigt das überdurchschnittlich hohe Bildungsniveau“, erläutert Hans Schultheis.

- Seit Jahren auffällig ist, dass knapp zehn Prozent aller nö-weit jobsuchenden Akademikerinnen und Akademiker im Bezirk Tulln zu finden sind. „Das spricht nicht gegen den Arbeitsmarkt in der Region, sondern zeigt das überdurchschnittlich hohe Bildungsniveau“, erläutert Hans Schultheis. (Archivfoto)
- Foto: Zeiler
- hochgeladen von Marlene Trenker
Mit 633 freien Stellen (+4,6 Prozent) bietet das AMS Tulln weiterhin ein umfangreiches Stellenangebot. Das AMS Tulln nutzt die anhaltende Nachfrage nach Arbeitskräften intensiv für die Vermittlungsarbeit. Im ersten Monat dieses Jahres haben bereits 371 Jobsuchende wieder einen Arbeitsplatz gefunden. Und 361 freie Stellen konnten mit einer passenden Arbeitskraft besetzt werden, um 25,8 Prozent mehr im Jänner 2024.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.