Oberösterreich - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Nach einem gescheiterten Sanierungsversuch stehen nun den Aktiva in Höhe von 8.323.800 Millionen Euro Passiva in Höhe von 29.738.000 Euro gegenüber.  | Foto: Marco2811/Panthermedia

Konkursverfahren eröffnet
Millionenpleite von Linzer Stromanlagenbauer

Gegen das Linzer Unternehmen Hitzinger Electric Power GmbH wurde heute am Landesgericht Linz das Konkursverfahren eröffnet. Die Passiva betragen 29.738.000 Euro. Das Unternehmen befand sich seit Mitte 2019 in der Sanierung.  169 Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer sind betroffen. LINZ. Bereits 2018 wurde über das Linzer Unternehmen – spezialisiert auf die Planung, Lieferung und Montage von Stromversorgungsanlagen für Großkunden – ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Ronald Eichenauer mit dem Welser Bürgermeister Andreas Rabl. | Foto: FW

Podiumsdiskussion in der WKO Gmunden
Innenstadtsterben und Leerstadt

Auf Initiative des Obmanns der Freiheitlichen Wirtschaft im Bezirk Gmunden, dem St. Wolfganger Unternehmer Ronald Eichenauer, wird das Thema "Leerstand von Geschäftsflächen und Innenstadtsterben" am 15. Juni mit Unternehmern aus dem ganzen Bezirk in der Wirtschaftskammer Gmunden diskutiert. GMUNDEN. Die FW lädt ein, es steht ein Vortrag des Freiheitlichen Welser Bürgermeisters Andreas Rabl, gefolgt von einer Podiumsdiskussion mit dem Gmundner Bürgermeister Stefan Krapf, WKO Bezirkschef Martin...

Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Bad Leonfelden bedankten sich bei Lehrlingsbeauftragtem Manfred Eckerstorfer (rechts) für die Unterstützung.  | Foto: Kapl Bau/Enzenhofer

Zukünftige Fachkräfte
Kapl Bau unterstützt Polytechnische Schule

Dass Kapl Bau die Ausbildung künftiger Fachkräfte enorm wichtig ist, beweist man nicht nur im eigenen Betrieb: Das Bauunternehmen stellt der Polytechnischen Schule Bad Leonfelden die Räumlichkeiten für den Fachunterricht zur Verfügung und hilft auch bei Werkzeug und Materialien aus. BAD LEONFELDEN. Vor Kurzem hat man etwa den Ankauf von neuen Werkzeugen kräftig unterstützt, freut sich Fachlehrer Gerald Amerstorfer: „Mit den neuen Werkzeugen macht den Schülerinnen und Schülern der praktische...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Am 1. Juni wurde der Klaus Ketter (Mitte) mit seinem Betrieb KESCON nun feierlich durch Klima-Landesrat Stefan Kaineder (r.) und Klimabündnis Geschäftsführer Norbert Rainer (l.) ins Klimabündnis-Netzwerk aufgenommen.
 | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Klimabündnis
Bei KESCON in Wolfsegg wird Klimaschutz groß geschrieben

KESCON Elektrotechnik aus Wolfsegg ist seit 1. Juni Teil des Klimabündnis Betriebe-Netzwerks. Das Ein-Personen-Unternehmen (EPU) setzt bereits seit Längerem auf Strom und Wärme aus umweltfreundlichen Quellen wie Sonne und Hackschnitzeln. WOLFSEGG. In Zukunft sollen noch viele weitere Schritte folgen: KESCON möchte auf Ökostrom umsteigen, noch mehr PV-Anlagen integrieren und für Betriebsfahrten auf ein E-Auto umsteigen. Eine Schulung für sparsame Fahrweisen, ein so genanntes „Spritfahrtraining“...

Von links: Tobias Dorfner, Laura Burgstaller, Michaela Kitzberger. | Foto: eventfoto.at/Kunasz
2

Lehrlingswettbewerb
Beste Nachwuchsfleischerin kommt aus Herzogsdorf

Die junge Herzogsdorferin Laura Burgstaller entschied den Lehrlingswettbewerb der oö. Fleischer für sich. HERZOGSDORF. Oberösterreichs beste Nachwuchsfleischerin ist Laura Burgstaller aus Herzogsdorf vom Lehrbetrieb Kölblinger aus Eberstalzell. Sie setzte sich beim oö. Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer vor Tobias Dorfner aus Steinbach an der Steyr vom Lehrbetrieb Mandl aus Ternberg und Michaela Kitzberger aus Waldburg vom Lehrbetrieb Draxler in Hellmonsödt, durch. Anspruchsvolle Aufgaben...

v.l.: Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder (GRÜNE) zu Besuch in der Gemeinde Meggenhofen beim Projekt „Meggen-hof-kisterl“ gemeinsam mit Bgm. Heinz Oberndorfer (ÖVP) (mit Tochter), Norbert Rainer (GRÜNE) vom Klimabündnis Oberösterreich und dem ehrenamtlichen Team der Direktvermarktungsinitiative. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Meggenhofen als Vorreiter
„Freunde der Erde“-Sammelpass startet wieder

Die „Freunde der Erde“-Sammelpassaktion ist Anfang Juni wieder gestartet. Mit klimafreundlichen Aktionen kann man Pickerl ergattern. Für besonders Engagierte winkt ein Preisgeld von 1.000 Euro für die jeweilige Gemeinde. MEGGENHOFEN. „Mit der Sammelpassaktion wollen wir Lust auf Klimaschutz machen und zugleich die heimische Wirtschaft stärken“, sagt Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder (GRÜNE). Bereits zum fünften Mal findet die vom Klimaschutzressort und Klimabündnis OÖ ins Leben gerufene „Freunde...

Anne-Sophie Pühringer (2. Platz) Jana Bacher (1. Platz), Katharina Sageder (3.Platz) (v. l.).

 | Foto: eventfoto.at/Wolfgang Kunasz

Panoramacafe Bauer Pfarrkirchen
Katharina Sageder holte dritten Platz bei Lehrlingswettbewerb

Katharina Sageder, beschäftigt im Lehrbetrieb Panoramacafe-Konditorei-Bäckerei Bauer in Pfarrkirchen, freut sich über den dritten Platz bei Lehrlingswettbewerb. OÖ, PFARRKIRCHEN. 17 Mädchen stellten beim Landeslehrlingswettbewerb der oö. Konditoren ihr Können unter Beweis. Dabei waren unter großem Zeitdruck vielfältige Aufgaben zu bewältigen. Es wurden unter anderem zweistöckige Aufsatztorten, Marzipanfiguren und Pralinen kunstvoll angefertigt. Über den dritten Platz darf sich Katharina...

Bei der Awards-Gala am FH OÖ Campus Steyr wurden vom Fachverband der Fahrzeugindustrie auch wieder die besten Abschlussarbeiten ausgezeichnet. Unter den Preisträgern ist auch der Rohrbacher Matthäus Niederwimmer (Mitte). | Foto: FH OÖ/Peter Kainrath

Fachverband der Fahrzeugindustrie
Helfenberger erhielt Auszeichnung für Bachelorarbeit

Matthäus Niederwimmer aus der Gemeinde Helfenberg erhielt für seine Bachelorarbeit eine Auszeichnung. STEYR, HELFENBERG. Der Fachverband der Fahrzeugindustrie zeichnete auch heuer wieder die besten Bachelor- und Master-Abschlussarbeiten im Automotivbereich aus. Fünf Absolventen, darunter auch Matthäus Niederwimmer aus der Gemeinde Helfenberg, erhielten heuer die Auszeichnungen. Niederwimmer beschäftigte sich in seiner Bachelorarbeit mit den Gesamtbetriebskosten eines Elektrofahrzeugpools für...

Rainer Siegel wurde zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Rosenbauer International AG gewählt. | Foto: Rosenbauer

Wechsel bei Rosenbauer
Rainer Siegel ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender

Bei der konstituierenden Sitzung des Aussichtsrats, am 2. Juni, wurde Rainer Siegel (60)zum neuen Vorsitzenden des Kontrollgremiums der Rosenbauer International AG bestellt. LEONDING. Siegel übernimmt diese Funktion von Christian Reisinger, der künftig als stellvertretender Vorsitzender fungiert. Seit 2009 gehört Rainer Siegel dem Aufsichtsrat von Rosenbauer an. Weitere Änderung im Aufsichtsrat der Rosenbauer International AGNeben dem Wechsel an der Spitze des Kontrollgremiums wurde bei...

Core smartwork ist sich der steigenden Bedeutung von E-Learning bewusst. Das Team arbeitet deshalb kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Core Bildungs-Infrastruktur. | Foto: Core smartwork

Core smartwork
Neue Wege zum individuellen und flexiblen Lernen

Core smartwork ist sich der steigenden Bedeutung von E-Learning bewusst. Das Team arbeitet deshalb an der Weiterentwicklung der Core Bildungs-Infrastruktur. GURTEN. Durch die Partnerschaft mit Learnchamp und der E-Learning Plattform Totara entwickelt Core smartwork sein Angebot weiter. Die nahtlose Integration von Totara in Core und die daraus resultierende Verbindung mit der Core Mitarbeiter-App hebt E-Learning auf ein gänzlich neues Niveau. Die dadurch neugewonnene Flexibilität – auch auf...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Innenansicht der neuen Flohmarkthalle. | Foto: PEM Buildings
3

Mauthausen/Ansfelden
PEM Buildings errichtete Flohmarkthalle für Kinderkrebshilfe

Das Mauthausener Unternehmen PEM Buildings und die Kinderkrebshilfe Haid/Ansfelden errichteten eine neue Flohmarkthalle für den guten Zweck. ANSFELDEN, MAUTHAUSEN. Rund 300 Kinder und Jugendliche in Österreich erkranken jedes Jahr an Krebs. Die Kinderkrebshilfe Haid/Ansfelden steht Familien mit krebskranken Kindern zur Seite. In Zusammenarbeit mit PEM Buildings entstand in einem gemeinsamen Herzensprojekt eine neue Flohmarkthalle. Auf der modernen Verkaufsfläche sammelt der Verein finanzielle...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Bezirk Perg
Die Arbeitslosigkeit lag im Mai bei 2,6 Prozent

Im Mai waren beim Arbeitsmarktservice (AMS) Perg 849 Personen arbeitslos gemeldet. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 2,6 Prozent, der OÖ-Wert liegt bei 3,5 Prozent. BEZIRK PERG. "Die Situation am Perger Arbeitsmarkt bleibt im Mai trotz spürender Zurückhaltung einzelner Branchen stabil. In Oberösterreich wurde mit über 700.000 ein neuer Beschäftigungsrekord erzeichnet. Auch der Bezirk Perg zeigt mit aktuell 31.556 unselbständig Beschäftigten ein positives Bild", sagt Stefan Gringinger,...

  • Perg
  • Michael Köck
Die WKO Bad Ischl gratulierte zu 90 Jahren Leder Rössler: Andreas Hemetsberger, Alfred Rössler und Andreas Promberger. | Foto: WKO

Jubiläum
90 Jahre Leder Rössler in Bad Ischl

Mit einem großen Fest feierte Alfred Rössler das 90-jährige Bestandsjubiläum der Firma Leder Rössler in Bad Ischl. BAD ISCHL. Bei Kaiserwetter und zu Klängen der Musikkapelle Jainzen stellten sich Gratulanten aus Politik und Wirtschaft sowie viele Stammkunden ein. Neben seinem Handelsgeschäft am Sparkassenplatz 4 betreibt Rössler auch die Gewerbe des Gerbers und Säcklers. Dabei handelt es sich um altes Handwerk, das nur mehr von wenigen in Österreich ausgeübt wird. Mit hochqualitativer...

Michaela Billinger, Chefin vom AMS Traun, informiert über aktuelle Arbeitsmarktzahlen. | Foto: AMS Traun

Linz-Land
AMS-Chefin informiert über Arbeitsmarktzahlen im Mai 2023

Michaela Billinger, die Leiterin des AMS Traun, informiert über die aktuellen Zahlen am Arbeitsmarkt der Region. LINZ-LAND. "Ende Mai waren 70.779 Menschen im Bezirk Linz-Land unselbstständig beschäftigt, das bedeutet ein Plus von 510 zum Vormonat", so Billinger. 2.662 Personen waren von Arbeitslosigkeit betroffen – 1.307 Frauen, 2.134 Männer. "Die Arbeitslosenquote wird auf 3,6 Prozent geschätzt, was einem erneuten Rückgang von 0,1 Prozent gegenüber dem Mai 2022 und dem Vormonat entspricht",...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Das Arbeitsmarktservice Ried berichtet über die Arbeitslosen-Zahlen im Bezirk. | Foto: BRS

AMS Ried informiert
Aktuelle Zahlen zur Arbeitslosigkeit im Bezirk

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Ried ist im Vergleich zum Vormonat April leicht rückgängig von 2,9 Prozent auf 2,7 Prozent. Der Vorjahreswert vom Monat Mai 2022 mit 2,5 Prozent wurde damit aber knapp nicht mehr erreicht, berichtet das Arbeitsmarktservice (AMS) Ried. BEZIRK. "Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet unser Bezirk so wie Gesamtösterreich sogar einen geringfügigen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Die Wirtschaftslage im Bezirk ist aber noch immer ausgezeichnet", informiert Herbert Moser...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Nina Weißensteiner übernahm mit Juni die Presseagenden der Kunstuniversität Linz. | Foto: Peter Ebner

Kunstuni Linz
Nina Weißensteiner übernimmt Presseagenden

Die Presseagenden der Kunstuniversität Linz stehen unter neuer Leitung. Nina Weißensteiner, langjährige Innenpolitikjournalistin in Wien, übernahm mit Juni die Medienarbeit an der Uni für künstlerische und industrielle Gestaltung. LINZ. Die 51-jährige gebürtige Oberösterreicherin schrieb zuvor unter anderem bei "Der Standard" und der Wiener Wochenzeitung "Falter". Weißensteiner zur neuen Aufgabe: "Ich freue mich sehr, auch künftig in einem weltoffenen Umfeld zu arbeiten - und die international...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
LIM Willibald Mandl, Tobias Dorfner (2.), Laura Burgstaller (1.), Michaela Kitzberger (3.), Eva Maria Schupfer, (Leitung BIPOL), Markus Geres (Geschäftsführung BÄKO Österreich)(v. li.). | Foto: LIM Willibald Mandl, Tobias Dorfner (2.), Laura Burgstaller (1.), Michaela Kitzberger (3.), Eva Maria Schupfer, (Leitung BIPOL), Markus Geres (Geschäftsführung BÄKO Österreich)  Foto: eventfoto.at/Kunasz (Abdruck honorarfrei)

Landeslehrlingswettbewerb
Tobias Dorfner landet auf zweiten Platz

Junge Herzogsdorferin entschied den Lehrlingswettbewerb der oö. Fleischer für sich.  STEYR-LAND, KIRCHDORF. Oberösterreichs beste Nachwuchsfleischerin ist Laura Burgstaller aus Herzogsdorf vom Lehrbetrieb Kölblinger aus Eberstalzell. Sie setzte sich beim oö. Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer vor Tobias Dorfner aus Steinbach an der Steyr vom Lehrbetrieb Mandl aus Ternberg und Michaela Kitzberger aus Waldburg vom Lehrbetrieb Draxler, Hellmonsödt, durch. Drei Mädchen und acht junge Burschen...

Mehr als 1.300 Events richtete das scalaria-Team um Gründer Peter Gastberger in den vergangenen Jahren aus. | Foto: scalaria

scalaria am Wolfgangsee
Große Investments und Sommerfrische im "sunset wing"

Die scalaria startet zum 25-jährigen Jubiläum mit zukunftsweisenden Innovationen in den Sommer ST. WOLFGANG. Die scalaria am Wolfgangsee investiert 25 Jahre nach der Eröffnung erneut 6,8 Millionen Euro in eine glamouröse und gleichzeitig nachhaltige Zukunft. Innovationen, von denen sich nicht nur die vielen B2B-Kundinnen und -kunden, sondern im Sommer auch Individualgäste zur Sommerfrische im sunset wing überzeugen können. scalaria seit 25 JahrenDie scalaria, die am 11. Mai ihr 25-jähriges...

Katrin Lengauer und Josef Zöttl.  | Foto: Privat

Maria Neustift
"Goldenes Kasermandl" für Biohof Zöttl

Milch, Milchprodukte, Käse und Speiseeis direkt von bäuerlichen Betrieben erfreuen sich immer größerer Beliebtheit bei den Konsumenten. Oberösterreichs Direktvermarkter punkteten auch heuer wieder mit ihren Spitzenprodukten und zeigen, welche Top-Qualität auf den heimischen Höfen produziert wird. Drei „Kasermandln in Gold“ gingen im Rahmen der Land & Forst-Messe Wieselburg nach Oberösterreich. MARIA NEUSTIFT. Das „Kasermandl in Gold“ ist österreichweit die einzige Prämierung für Milchprodukte...

WKOÖ-Vizepräsident, LIM-Stv. Leo Jindrak, Anne-Sophie Pühringer (2. Platz) Jana Bacher (1. Platz), Katharina Sageder (3.Platz), Manuel Adlung, (Direktor-Stv. BS Linz 10), Astrid Zeller (Amt der oö. Landesregierung). | Foto: eventfoto.at/Kunasz

Erster und zweiter Platz
Landeslehrlingswettbewerb der Konditoren fest in Salzkammergut-Hand

Jana Bacher, Konditorei Grellinger in Gmunden, siegte beim Landeslehrlingswettbewerb der Konditoren vor Anne-Sophie Pühringer von der Mittermaier Cafe-Konditorei-Bäckerei in Scharnstein und Katharina Sageder aus St. Aegidi. SCHARNSTEIN. 17 Mädchen stellten beim Landeslehrlingswettbewerb der oö. Konditoren ihr Können unter Beweis. Dabei waren unter großem Zeitdruck vielfältige Aufgaben zu bewältigen. Es wurden unter anderem zweistöckige Aufsatztorten, Marzipanfiguren und Pralinen kunstvoll...

Julian Plank (2.), Lucia Garstenauer (1.), Sarah Klinger (3.) (v. li.).

 | Foto: eventfoto.at/Kunasz

Lehrlingswettbewerb
Lucia Garstenauer ist beste Nachwuchsbäckerin des Landes

Junge Maria Neustifterin siegte beim Lehrlingswettbewerb der oö. Handwerksbäcker vor Julian Plank und Sarah Klinger. MARIA NEUSTIFT. Acht Bäckerlehrlinge stellten sich heuer beim Landeswettbewerb der oberösterreichischen Handwerksbäcker den vielfältigen Aufgaben. Mit vollem Einsatz und unter Zeitdruck formten sie Wecken, Salzstangerl und Brezerl, Mohnflesserl, Briochestriezel und verschiedene Kreationen von Plundergebäck. Viel Kreativität und künstlerisches Können wurden ihnen beim Anfertigen...

Die Büromieten sind in den letzten Jahren in allen Lagen unverändert geblieben. | Foto: AdobeStock_iridescentstreet
2

Büromarkt
"Linz hat Potenzial, aus dem Dornröschenschlaf zu erwachen"

Der Büromarkt in Linz zeigt trotz geringer Fertigstellungsraten im Jahr 2022 eine positive Entwicklung, das zeigt eine aktuelle Marktanalyse des Maklernetzwerkes Remax. LINZ. Lediglich ein Projekt in der Salzburger Straße mit einer Fläche von rund 3.000 m² ist vergangenes Jahr neu auf den Markt gekommen. Für die nächsten Jahre gibt es aber wieder eine Reihe vielversprechender Projekte, die den Markt beleben und Potenzial für zukünftiges Wachstum bieten, so die Immo-Profis bei Remax. 260.000...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Daniel Fischereder, Thomas Kopf und Dominic Stöger. | Foto: Helmut Klein

Bei Lehrlingsmesse
Elektrotechniker zeigten ihr Können

Beim Landes-Wettbewerb der Elektrotechnik-Lehrlinge, der im Rahmen der Vöcklabrucker Lehrlingsmesse 2023 stattfand, ging es wieder heiß her. VÖCKLABRUCK. Wie spannend eine Lehre sein kann, zeigten bei der Messe wieder die zehn besten Elektrotechnik-Lehrlinge beim Landes-Wettbewerb. Neun Burschen und eine junge Frau zauberten an eineinhalb Tagen einen modernen Schaltschrank mit KNX- und LOGO-Steuerung und programmierten Licht- und Rollladensteuerungen. „Das Niveau war heuer ganz besonders hoch“,...

CEO Johannes Max-Theurer erhält den größten Auftrag in der Firmengeschichte. | Foto: ÖBB/Scheiblecker

250 Millionen Euro
ÖBB verschaffen Plasser & Theurer Rekordauftrag

Die ÖBB verschafften dem Linzer Bahnbaumaschinenherstellers Plasser & Theurer den größten Einzelauftrag in seiner 70-jährigen Firmengeschichte. LINZ. Für knapp 250 Millionen Euro kauft die Bundesbahn in den nächsten fünf Jahren insgesamt 56 emissionsfreie Hochleistungs-Instandhaltungsfahrzeuge. Der Auftrag markiert einen Wechsel von der bisherigen dieselbetriebenen Flotte der ÖBB zu umweltfreundlichen Elektro-Hybrid-Fahrzeugen. Mit den neuen Fahrzeugen werden in Zukunft Fahrwegarbeiten,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.