Oberösterreich - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

1 24

Mehr Farbe!

Ein auberginefarbener Maserati Ghibli SS mit heller Lederausstattung - so etwas sieht man ganz selten. Aber Anfang der 70er Jahre waren Autos noch färbig. Sieht man sich die Farbtabellen diverser Hersteller aus dieser Zeit an, so finden sich dort unzählige Farbvarianten, von Orange über Zitronengelb, Weinrot, Himmelblau, Mintgrün,…. Damals war die Automobilwelt noch bunt und es wurden Fahrzeuge in Farben ausgeliefert, die heute niemand mehr im Programm hat. War Silber oder Grau zu früher nur...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Das Otelo Grieskirchen lädt am 23. September zum Fahrradcheck | Foto: Plohberger Heinz
2

Grieskirchen feiert Tag der Moblität: 23. September

Zahlreiche Vereine, Institutionen und Unternehmen zeigen, wie alternative Mobilität funktioniert. Am 23. September dreht sich in der Bezirkshauptstadt Grieskirchen alles um alternative Mobilität. Radl, Rollerskates und gute Schuhe sind gefragt, denn der Autoverkehr wird in den Bereichen Pühringerplatz, der Roßmarkt bis zum Kindergarten, sowie die Uferstraße (Bücherei) gesperrt. Warum? Weil sich die Stadtgemeinde zur Europäischen Mobilitätswoche ganz den Themen Verkehr, Fußgehen, Radfahren und...

Bei Auto-Quad-Cross steht Driften auf der Tagesordnung. | Foto: MSC Neusserling
3

Auto-Quad-Cross Herzogsdorf: Alle guten Dinge sind ZWEI

HERZOGSDORF. Der Wettergott meinte es leider nicht gut mit dem MSC-Neusserling. Der Veranstalter wollte am Samstag  wieder ein grandioses Motorsport-Spektakel in Herzogsdorf präsentieren. Am Samstag 02.09.2017 standen Motocross und am Sonntag 03.09.2017 die  Auto-Quad-Cross Staatsmeisterschaft auf dem Plan.  Am Samstag waren die Streckenbedingungen für die Motocrosser perfekt und  viele Zuschauer kamen trotz des herbstlichen Wetters. Aufgrund von Wetterumschwung verschoben Was den Veranstalter...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Foto von Wolfgang Simlinger, Berufsfotograf, Stadlgasse 9/17, 4470 Enns, Austria
33

Classic Austria in Wels

Von 29. September bis 1. Oktober ist die Classic Austria der Treffpunkt für alle Oldtimer-Liebhaber, Sammler und Restaurateure. Neben Markenclubs,KFZ- und Teilehändlern werden elegante Oldtimer und Youngtimer, historische Motorräder, Lastwägen und Traktoren in Wels präsentiert. Fahrzeughändler: Unter anderem präsentieren A + C Auto Classic oder Jakelj Classic exklusive Klassiker und Raritäten. Egal ob Sie Innenausstatter, Restaurateure oder das passende Zubehör suchen - bei der Classic Austria...

4,86 Meter lang streckt sich der VW Arteon in Richtung Oberklasse und bietet großzügig Platz für Passagiere und Gepäck. | Foto: VW
2 9

VW Arteon: Innen ein Passat und außen gar nicht fad

Praktische Talente des Passat im fünftürigen Coupé – der VW Arteon vereint Vernunft und Lust. Testbericht: VW Arteon 2.0 TDI SCR, ab 43.440 Euro. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: Gut Mit 150 Diesel-PS ist der Arteon nicht üppig motorisiert – auch weil ihn das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe nach Kurven manchmal ins Turboloch fallen lässt. Ein 190-PS-Diesel wäre wünschenswert, die nächste angebotene Selbstzünder-Leistungsstufe hat aber 240 PS. Dafür hält sich der...

  • Motor & Mobilität
Maximilian Weixlbaumer und Dominik Winter von der Firma "kremstal insurance" mit ihrem Smart e-Drive holten sich den Sieg. | Foto: regionalinfo24.at/Kaiser

Urlaubsregion Pyhrn-Priel lud zum sechsten Mal zur klimaschonenden E-Rallye ein

PYHRN-PRIEL. Bei der gemeinsamen Ausfahrt mit Elektromobilen durch die Urlaubsregion Pyhrn-Priel sorgten viele Stationen und Sonderprüfungen für Spannung und Ehrgeiz unter den 30 Teilnehmern. Die Wertung wurde ohne Zeitmessung vorgenommen. Die Sieger der E-Rallye Pyhrn-Priel 2017: Platz 1: Maximilian Weixlbaumer und Dominik Winter von der Firma "kremstal insurance" mit ihrem Smart e-Drive Platz 2: Jan de Haan und Dirk de Haan von der Firma "Haidlmair GmbH" mit ihrem BMWi3 Platz 3: Alexander...

Einer der MühlFerdls steht seit kurzem in St. Stefan.

Mühlferdl-Schnuppern in der Europäischen Mobilitätswoche

BEZIRK (anh). Carsharing, also ein Auto gemeinsam zu nutzen, wird auch im Mühlviertel immer beliebter. Teilen ist günstiger als ein eigenes Zweitauto zu besitzen, bringt der Umwelt etwas und man braucht sich um nicht zu kümmern – keine Versicherung, keine Werkstatt, keine Autowäsche. Nach dem Motto "Mühlferdl-Schnuppern" können Interessierte in der Europäischen Mobilitätswoche von 18. bis 22. September die elektrischen MühlFerdls einem persönlichen Alltagstest unterziehen: zum Einkaufen nach...

Foto: Gerhard Stubauer
13

Opel GT Treffen am Haager Volksfest

Alles rund um die Kult-Automarke „Opel“ dreht sich das Programm am Samstag am Haager Volksfest: hier findet ein großes Opel-Oldtimer und Opel-GT-Treffen statt. Gemeinsam mit dem ÖAMTC Zweigverein Haag und gesponsert vom Autohaus Opel Öllinger werden sich die Teilnehmer auf den Weg zu einer Panoramafahrt quer durch das Mostviertel machen. Im Anschluss gibt es im Musikzelt zahlreiche Prämierungen für die Teilnehmer. Panorama-Fahrt mit Manta, Kadett, Rekord und Opel-GT OPEL-TREFFEN / Gemeinsam mit...

Foto: Gemeinde Lochen

Mobilitätswoche: "Blühende Straßen" in Lochen

LOCHEN AM SEE. Die "Europäische Mobilitätswoche" von 16. bis 22. September zeigt mit zahlreichen Aktionen die Vorzüge einer nachhaltigen Mobilität auf und lädt die Bevölkerung ein, auch im Alltag klimafreundlich unterwegs zu sein.Die Initiative mit dem "Autofreien Tag" am 22. September findet heuer bereits zum 18. Mal statt. Sie ermuntert auf genussvolle Weise über konkrete Verkehrslösungen zu sprechen und Herausforderungen – wie Luftverschmutzung, Lärmbelastung, Staus oder Gesundheitsprobleme...

Der Land Rover Discovery ist dank viel Bodenfreiheit und elektronisch geregeltem Allrad mit Untersetzung und passendem Fahrprogramm für jeden Untergrund kein weichgespültes SUV sondern ein echter Geländgänger. | Foto: Land Rover
12

Land Rover Discovery: das Offroad-Tier in eleganter SUV-Panier

Land Rover Discovery hat sich in eine rundliche SUV-Schale geworfen, ist aber noch geländegängiger als der kantige Vorgänger. Testbericht Land Rover Discovery 3.0 Td6 SE ab 68.850 Euro von Thomas Winkler Antrieb: perfekt Viel leichter als der Vorgänger macht es der neue Discovery dem laufruhigen Sechszylinder-Diesel mit 258 PS: Der Land Rover beschleunigt trotz immer noch rund 2,5 Tonnen überraschend leichtfüßig – auch dank der Achtgang-Automatik. Die wechselt die Gänge flink und unauffällig....

  • Motor & Mobilität
Dr. Harald Frey

Zukunftsfähige Mobilitätssysteme

Was wir aus den Fehlern der Vergangenheit lernen könn(t)en Vortrag von Herrn Dr. Harald Frey, Technische Universität Wien. Eine Veranstaltung des Vereins Grüngürtel statt Westspange, Steyr Weltweit beginnen fortschrittliche Städte und Gemeinden die Autoabhängigkeit zu reduzieren. Die Rückbesinnung auf menschen- statt automobilfreundliche Städte soll der Abwanderung der Einwohner in die Umgebungen entgegenwirken und den dadurch zusätzlich verursachten Autoverkehr einschränken. Insbesondere zeigt...

Škoda Octavia Combi – das Facelift des Bestsellers bringt viel Neues bei Fahrassistenz-Systemen und Infotainment.
1 10

Autotest: Skoda Octavia Facelift – technisch aufgerüstet, immer noch simply gut

Die neue Kombi im Test: 150-PS-Diesel mit Allrad und Siebengang-DSG kann’s simply besser. von Silvia Wagnermaierswagnermaier@bezirksrundschau.com Antrieb: GUT Das Facelift des Octavia brachte nicht nur Doppelscheinwerfer à la E-Klasse. Die neue Verbindung von Allrad und Siebengang-DSG für den 150-PS-Diesel kann auf Anhieb überzeugen. Beschleunigung: solide. Das Doppelkupplungsgetriebe schaltet perfekt. Fahrwerk: GUT Ohne die jetzt ab 150 PS erhältliche dynamische Fahrwerksregelung (998 Euro)...

  • Motor & Mobilität
Plötzlich auftauchende Wasserhindernisse verlangen den Teilnehmern auf nasser Fahrbahn schnelle Reaktionen ab.
24

Die Fahrsicherheit auch im Alter trainieren

Fahrsicherheitstrainings machen sich bezahlt. Nicht nur bei absoluten Führerschein-Neulingen. MARCHTRENK. Ein Auto zu beherrschen hat viel mit Wissen zu tun. In Notsituationen sind aber jene Fertigkeiten gefragt, die man nicht lernen, sondern nur antrainieren kann. "Typische Risikosituationen sind wenn ein Kind oder Wild plötzlich auf der Fahrbahn auftauchen. Erkennen, vermeiden, bewältigen lautet der Grundsatz nachdem man dann im Idealfall handeln sollte", weiß Franz Bruckmair, der...

2,1m Beschränkung im Baustellenbereich auf der Westautobahn - der Sprinter mit mehr als 2,4m Breite ist hier fehl am Platz
9

Wie breit ist dein Auto?

Baustelle auf der A1 - die Straße verengt sich und für die linke Fahrspur ist eine Verkehrsbeschränkung angezeigt: maximale Breite 2,1m. Ein Mercedes Sprinter zwängt sich mühselig auf der linken Spur an einem LKW vorbei, an einer Stelle berührt der rechte Seitenspiegel des Kleintransporters beinahe den LKW. Darf er das? Im Typenschein des Sprinter ist eine Breite von 1993mm angegeben die tatsächliche Breite des Fahrzeugs beträgt allerdings 2426mm und damit ist der Sprinter eindeutig zu breit...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Sechste E-Rallye am 9. September 2017 in der Region Pyhrn-Priel | Foto: Petair/Fotolia

"E-Rallye Pyhrn-Priel" heuer zum sechsten Mal

Am 9. September 2017, um 13.30 Uhr, fällt in Spital am Pyhrn der Startschuss zur mittlerweile sechsten "E-Rallye Pyhrn-Priel". PYHRN-PRIEL. Bei der gemeinsamen Ausfahrt mit E-Fahrzeugen durch die Pyhrn-Priel Region ohne Zeitnehmung sorgen Stationen und Sonderprüfungen für ausreichend Abwechslung. Wie bereits im Vorjahr stehen ausreichend Schnellladestationen zum Zwischentanken zur Verfügung. Bei einem bunten Rahmenprogramm mit zahlreichen Fachvorträgen, spannenden Diskussionsrunden,...

Oliver Pietsch (Michelin), Markus Köninger (HDI Versicherung), Franz Berndorfer, Franz Schönbauer (ÖAMTC Fahrtechnik) und Philipp Kornfeld (Honda). | Foto: Foto: ÖAMTC/Lagger

Sarleinsbacher ist zweitsicherster Motorradfahrer Österreichs

Franz Berndorfer landet bei ÖAMTC-Bewerb knapp hinter dem Sieger auf Platz zwei und gewinnt eine Motorradbekleidung. SARLEINSBACH. Im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Saalfelden wurde "Österreichs sicherster Motorradfahrer" gekürt. Beim spannenden Finale des Fahrtechnikbewerbs setzte sich Fritz Reinthaler aus Schalchen unter 50 Finalisten durch. Der 47-jährige Oberösterreicher gewann damit den Hauptpreis, eine Honda Africa Twin. Motorradbekleidung gewonnen Nur knapp dahinter platzierte sich Franz...

Huber, Nussdorfer, Hohensinn, Mitter, Rosenberg, Schneider und Hofer (v.l.n.r) bei der feierlichen Übergabe. | Foto: Verein Brücken bauen/Erwin Resch

Auto von Esthofer für den Verein "Brücken bauen"

VÖCKLABRUCK. Auto Esthofer stellt dem Verein "Brücken bauen" für die Special Olympics einen VW Golf Variant ein Jahr lang zur Verfügung. Die Kosten für Service und Versicherung übernimmt das Autohaus. Das neue Auto wurde zudem mit einem Logoaufkleber vom Verein "Brücken bauen" versehen. Zum Dank überreichte Hans Schneider, Geschäftsführer des Vereines, eine Sponsorenmedaille. "Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, ein für die Region so bedeutsames Projekt wie die Special Olympics zu...

Bgm. Karin Kamplmüller, Bgm. Hermann Reingruber, Bgm. Martin Tanzer und KEM Manager Simon Klambauer. | Foto: KEM

Elektroautos der Region Sterngartl-Gusental eine Woche lang testen

BEZIRK. Die Klima- und Energiemodellregion Sterngartl Gusental bietet im September und Oktober in Zusammenarbeit mit dem Autohaus Kastler, KIA-Austria und MühlFerdl e-Carsharing Elektroautotestwochen für Interessierte Bürger der Region an. Dabei können ein KIA Soul, ein Renault ZOE oder ein Nissan Leaf für eine Woche um 100 Euro auf ihre Alltagstauglichkeit getestet werden. Es ist eine gute und äußerst günstige Gelegenheit den Stand der Technik und das Fahrgefühl in aktuell am Markt...

Michael Brim und Thomas Binder sind Experten in puncto Windschutzscheiben.
3

Zur sicheren Mobilität gehört eine intakte Windschutzscheibe

WARTBERG OB DER AIST. Eine intakte Windschutzscheibe hat maßgeblichen Anteil an der Stabilität der Karosserie, wie auch an der Funktionsfähigkeit des Airbags. Ein einwandfreier Zustand ist daher Grundvoraussetzung für die Sicherheit und den Erhalt der §57a-Prüfplakette. Verstöße im Zuge der StVO (Straßenverkehrsordnung) werden immer öfter geahndet. Ein Steinschlag oder ein anderer Schaden stellt ein sehr hohes Risiko dar, selbst wenn der Schaden zuerst nur gering erscheinen mag, wird eine...

Bis zu 800 Fahrzeuge werden in Rottenbach erwartet. | Foto: AMTC Rottenbach
2

Oldtimer-Treffen in Rottenbach

Bis zu 800 urige Fahrzeuge beim Event des AMTC Oldtimerclubs Rottenbach am 3. September erwartet. Am Sonntag, 3. September beherrschen Oldtimer in Rottenbach wieder das Geschehen. Bis zu 800 Motorveteranen – Autos, Motorräder, Mopeds und Traktoren – sowie 2.000 Besucher und Nostalgiefreunde werden erwartet. Ab 9 Uhr treffen die Fahrzeuge ein, ab 11 Uhr startet die Wertungfahrt, die für Autos 35 Kilometer beträgt. Über Haag geht es nach Geiersberg, Pram, Pramer Stausee weiter nach Wendling und...

Gewonnen!!! Das "geile Ding #3" – Rennwochenende mit KTM beim MotoGP in Spielberg: Walter Moshammer & Max Weixlbaumer (2. & 4. v. l.) mit Andrea, Melanie und Denise vorm Besuch in der KTM-Box.Foto: Wagnermaier/BRS
45

Beim MotoGP in Spielberg mit KTM in der Box

Renngefühl vom Feinsten genießen – die Gewinner des geilen Dings #3 waren in Spielberg mittendrin. SPIELBERG/OÖ (smw). Mit der BezirksRundschau die beeindruckendsten Momente in Oberösterreich erleben – Walter Moshammer und Max Weixlbaumer, die Gewinner des Wochenendes mit KTM beim Motorrad Grand Prix von Österreich 2017, konnten das Rennfieber in Orange zum Wochenende ausgiebig auskosten. KTM, der Newcomer beim MotoGP, stattete das Gewinner-Duo aus Kremsmünster nicht nur mit einem...

  • Motor & Mobilität
Foto: Austroball Rally

Motorsportfreunde aufgepasst: 50.000 PS am Wolfgangsee

Im Zuge der Austroball Rally wird St. Wolfgang Ziel von rund 1000 Sportwagen ST. WOLFGANG. Am Montag, 4. September 2017 treffen sich klassische Sportwagen wie Bentley, Ferrari, Lamborghini, Maserati, McLaren, Porsche und Co. im Zentrum von St. Wolfgang und werden dort ausgestellt und vorgestellt. Es handelt sich um eine Charity Tour von der Steiermark in das Salzkammergut. Etwa 100 Teams sind dabei. Die Organisatoren werden den Erlös von 20.000 Euro für karitative Zwecke spenden. Zu besichtigen...

Oldtimer Gleichmäßigkeitsfahrt des IMVC

Diese Veranstaltung widmen wir unserem vor kurzem verstorbenen Gründungsmitglied Hubert Riedlmaier. Startberechtigt sind zum Straßenverkehr zugelassenen Oldtimer bis Baujahr 1985. Anmeldung direkt beim Start ab 8:30 Uhr im Kindstal. Nähere Infos auf www.imvc.at. Wann: 27.08.2017 08:30:00 bis 27.08.2017, 14:00:00 Wo: Kindstal Bezirksstrasse, Kindstal Bezirksstraße, 5231 Schalchen auf Karte anzeigen

OLDTIMER Teilemarkt des IMVC

Für Alle die Oldtimer oder Teile suchen, oder Oldtimerschätze verkaufen wollen.Der Teilemarkt findet am Gelände der Fa. WP in Munderfing statt, Einlaß für Anbieter ab 6:00 Uhr, für Besucher ab 6:30 Uhr. Bitte den Hinweisschildern "Oldtimer" folgen Wann: 26.08.2017 06:30:00 bis 26.08.2017, 15:00:00 Wo: Fa.WP, Gewerbegebiet Nord 8, 5222 Munderfing auf Karte anzeigen

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.