Tipps vom Aufräumcoach
Wie man Ordnung ins Leben zurückbringt

Viele befinden sich gerade mitten im Frühlingsputz. Doch was tun, wenn der Berg an Aufgaben zu groß erscheint? In solchen Fällen kann ein Aufräumcoach helfen – so wie Katrin Gmeinhart, die kürzlich ihr Geschäft in Knittelfeld eröffnet hat.

KNITTELFELD. Der Frühling ist da, und viele Menschen nutzen die Zeit für den großen Frühlingsputz. Doch was tun, wenn man gar nicht weiß, wo man anfangen soll – oder wenn das Chaos überhandnimmt? In solchen Situationen kann ein Aufräumcoach wertvolle Unterstützung bieten. Besonders dann, wenn es nicht nur um Staub in den Ecken geht, sondern um eine tiefere Unordnung, die durch Stress, emotionale Belastungen oder Überforderung im Alltag entstanden ist.

Katrin Gmeinhart bietet Aufräumcoaching, Personenbetreuung und Feng-Shui-Beratungen an. | Foto: MeinBezirk
  • Katrin Gmeinhart bietet Aufräumcoaching, Personenbetreuung und Feng-Shui-Beratungen an.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Julia Gerold

„Manchmal braucht es einfach einen äußeren Impuls – eine verständnisvolle Begleitung, die hilft, wieder Struktur und Klarheit zu schaffen“, erklärt Aufräumcoach Katrin Gmeinhart. Sie hat kürzlich ihr Geschäft in Knittelfeld eröffnet und steht nun als Ansprechperson bei Unordnung zur Verfügung.

Wenn das Chaos überfordert

Überforderung, fehlende Unterstützung, Selbstzweifel oder finanzielle Sorgen sind laut Gmeinhart häufige Auslöser für Unordnung. „Man verliert den Überblick und weiß irgendwann nicht mehr, wo man anfangen soll – und schon steckt man in einer Abwärtsspirale.“ Dabei sei Ordnung etwas sehr Individuelles. Selbst strukturierte Menschen können Schwierigkeiten mit dem Ordnung-Halten haben – genauso wie ein übermäßiges Bedürfnis nach Ordnung belastend sein kann. Wichtig sei es, einen ausgewogenen Mittelweg zu finden: ohne sich zu überfordern, aber auch ohne aufzugeben.

Viele Vorteile

Ein aufgeräumtes Zuhause hat laut Gmeinhart zahlreiche positive Effekte auf das Wohlbefinden: „Man kann sozusagen durchatmen. Es macht Freude, Dinge sofort zu finden, die tägliche Hausarbeit wird erleichtert, alltägliche Abläufe funktionieren reibungsloser – und man fühlt sich einfach wohler in den eigenen vier Wänden.“ Kurz gesagt: Ordnung macht das Leben leichter.

Für ihre Kundinnen und Kunden hat sie immer ein offenes Ohr. | Foto: MeinBezirk
  • Für ihre Kundinnen und Kunden hat sie immer ein offenes Ohr.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Julia Gerold

In ihrer Arbeit setzt sie auf Empathie und Individualität. „Jeder Mensch ist einzigartig – deshalb gibt es bei mir keine Standardlösung“, sagt Gmeinhart. Wer möchte, kann zusätzlich eine energetische Beratung nach Feng-Shui-Kriterien in Anspruch nehmen – für einen ganzheitlichen Zugang zur Wohnraumgestaltung.

Tipps und Tricks

Beim Aufräumen ist es laut Gmeinhart wichtig, sich nicht zu überfordern, aber trotzdem dranzubleiben. Mit klaren Zielen, einfachen Routinen und einem durchdachten Plan lässt sich auch bei großen Herausforderungen wieder Struktur in den Alltag bringen. „Wenn das Chaos überhandnimmt, hilft es, einen Plan aufzustellen. Man kann auch in regelmäßigen Abständen daran arbeiten, sein Zuhause in den Griff zu bekommen.“ Wer alleine nicht weiterkommt, sollte sich nicht scheuen, Hilfe und Motivation von außen in Anspruch zu nehmen.

Sie erstellt auch Pläne. Egal, ob es sich um den Tagesablauf oder einen Aufräumplan handelt. | Foto: MeinBezirk
  • Sie erstellt auch Pläne. Egal, ob es sich um den Tagesablauf oder einen Aufräumplan handelt.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Julia Gerold

Wie lange es dauert, bis ein Haushalt wieder ordentlich ist, hängt stark von der Lebenssituation ab. „Manchmal reicht eine einzige Sitzung, manchmal braucht es mehrere Monate. Auch regelmäßige Termine können helfen, langfristig am Ball zu bleiben.“

Diese drei Fragen sollte man sich beim Aufräumen stellen:

  • Wie beginne ich?
  • Was ist wichtig?
  • Wie kann ich meine Ordnung langfristig halten?

Fehler entstehen oft dann, wenn andere Prioritäten gesetzt werden und das Aufräumen unstrukturiert erfolgt. „Dadurch verliert man schnell den Überblick – und letztlich auch die Motivation.“ Gmeinharts persönlicher Tipp: „Ich habe mir zur Gewohnheit gemacht, regelmäßig meine Utensilien zu überprüfen und Dinge auszusortieren. Das hilft, organisiert zu bleiben.“ Auch kleine Routinen – wie eine aufgeräumte Küche am Morgen – tragen dazu bei, den Alltag stressfreier zu gestalten.

Zur Person

Katrin Gmeinhart war schon immer die Person, an die sich andere bei Umzügen oder Aufräumaktionen gewendet haben – wegen ihrer empathischen und hilfsbereiten Art. Sie gründete ihr eigenes Unternehmen als Personenbetreuerin und Aufräumcoach und ist seit 2021 in diesen beiden Bereichen selbstständig tätig. Mit dem Wunsch, noch mehr bieten zu können, entwickelte sie ihr Konzept weiter. Personenbetreuung, Aufräumcoaching und Feng-Shui-Beratung runden heute ihr Angebot ab. So hilft sie nicht nur beim Aufräumen oder bei der Raumgestaltung, sondern erledigt als Personenbetreuerin auch Botengänge, unterstützt Menschen im Alltag und bei der Lebensführung – zum Beispiel durch die Gestaltung von Tagesablaufplänen – und nimmt sich auch Zeit, einfach nur mit ihren Kundinnen und Kunden zu sprechen. Mit ihrer Idee wurde sie auch beim StartUp Knittelfeld prämiert.

Die feierliche Eröffnung ihres neuen Büros fand vor Kurzem statt. Interessierte können sich bei ihr melden oder am 30. April am Tag der offenen Tür in ihren Büroräumlichkeiten vorbeischauen.

Das könnte dich auch interessieren: 

Das solltest du beim Eierkauf für Ostern beachten
Diese Frühlingskräuter kannst du in der Küche einbauen
Selbstversuch: Tipps für den Gemüseanbau im Hochbeet
Egal, ob Küche, Wohnzimmer oder das ganze Haus. Aufräumen muss man früher oder später überall.  | Foto: Pixabay
Katrin Gmeinhart bietet Aufräumcoaching, Personenbetreuung und Feng-Shui-Beratungen an. | Foto: MeinBezirk
Für ihre Kundinnen und Kunden hat sie immer ein offenes Ohr. | Foto: MeinBezirk
Sie erstellt auch Pläne. Egal, ob es sich um den Tagesablauf oder einen Aufräumplan handelt. | Foto: MeinBezirk
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.