Ein Erfolgsmodell
Von der Lebenshilfe "step by step" in den Job
Das Projekt „Step by Step“ ist nur eines der Erfolgsmodelle der Lebenshilfe Region Murtal. Es hilft Kundinnen und Kunden der Lebenshilfe mit der Eingliederung in den Arbeitsmarkt. Aktuell sind es über 400 Menschen, die stationär und mobil gefördert werden. MURTAL. Menschen mit Beeinträchtigung sind in der Lebenshilfe nicht nur gut aufgehoben, sie werden nach Kräften gefördert. Aktuell sind es über 400 „Kundinnen und Kunden“, die entweder stationär oder mobil, im Autismuszentrum und in den...
Luftangriff am Ostersonntag
Bombardierung auf Zeltweg vor 80 Jahren
Zweiter Weltkrieg: Vor 80 Jahren traf ein schwerer alliierter Luftangriff Zeltweg. 120 Bomben wurden in kurzer Zeit abgeworfen. Nur wenige Wochen zuvor wurde bereits Knittelfeld bombardiert. MURTAL. Es ist noch gar nicht so lange her, dass auch in unserer Region Krieg herrschte. Zerstörung, Angst und Trauer prägten das Bild des Murtals und des Bezirks Murau. Nun jährt sich die Bombardierung von Zeltweg zum 80. Mal. Der schwerste Luftangriff auf ZeltwegAm 1. April 1945, einem Ostersonntag,...
Tipps und Tricks
Diese Frühlingskräuter kannst du in der Küche einbauen
Nutze die heilenden Kräfte von Löwenzahn, Brennnessel und Co., um deinen Körper zu entgiften und dein Immunsystem zu stärken. MeinBezirk gibt dir wertvolle Tipps und Tricks, wie du diese Frühlingskräuter ganz einfach in der Küche einsetzen kannst – von erfrischenden Salaten bis hin zu heilenden Tees. STEIERMARK. Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Natur, sondern auch zahlreiche Heilkräuter, die den Körper unterstützen und das Immunsystem stärken. Viele dieser Pflanzen sind wahre Kraftpakete...
Ausflugsziele
Die heimischen Museen laden zu einem Frühlingsbesuch ein
Diese Museen in der Region bieten im Frühling wieder zahlreiche spannende Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region. Ob Bergbau, Eisenbahn, Militärluftfahrt oder mittelalterliche Kunst – für jeden Geschmack ist etwas dabei. MURTAL/MURAU. Im Frühling kann man wieder einige Museen besuchen, die nach der Winterpause ihre Tore öffnen. Während einige Museen das ganze Jahr über zugänglich sind, beginnen viele nach der Pause erneut mit ihren Führungen und Ausstellungen. Hier eine Übersicht der...
VS St. Marein-Feistritz
Regionale Unternehmen unterstützen MINT-Projekt
Die Volksschule St. Marein-Feistritz setzt auf Innovation und Technik: Dank regionaler Unternehmen und einer Förderung konnte die Schule ein spannendes MINT-Projekt umsetzen. Mit Lego Education Sets tauchen die Kinder spielerisch in die Welt der Technik und Programmierung ein. MURTAL. Naturwissenschaft und Technik gewinnen in unserer Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Besonders die sogenannten MINT-Kompetenzen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) spielen eine zentrale...
Veranstaltungstipps
Diese Events stehen in der Region Murau-Murtal an
Diese Woche hast du die Qual der Wahl! Die Auswahl ist groß, denn in den nächsten Tagen gibt es wieder einige Veranstaltungen in der Region Murau-Murtal. Soll es ein Konzertabend mit Thorsteinn Einarsson werden? Oder soll es doch ein Besuch beim Josefimarkt am Red Bull Ring sein? Hier ist eine Übersicht der verschiedenen Veranstaltungen. MURAU/MURTAL. Am 29. und 30. März erwacht der Red Bull Ring mit dem traditionellen Josefimarkt aus der Winterpause und läutet den Frühling ein. Eine der...
JUZ Knittelfeld
Ort der Vielfalt mit eigener Verfassung und Jugendrat
Im „Bunten Haus“ in Knittelfeld ist das Jugendzentrum untergebracht. Es ist ein Ort der Vielfalt, des Miteinanders und der Demokratie. Seit seiner Eröffnung hat sich das ehemalige Bezirksjugendheim zu einem lebendigen Treffpunkt für junge Menschen entwickelt. Nun wurde sogar eine eigene Hausverfassung erarbeitet, die das Zusammenleben erleichtern soll. KNITTELFELD. Das ehemalige Bezirksjugendheim in Knittelfeld ist in eine neue Ära gestartet und trägt nun den Namen „Buntes Haus“. Seit der...
Streunerkatzenpopulation steigt
Tierschutzorganisationen schlagen Alarm
Die Zahl der Katzen, die in Tierheime gebracht werden, steigt jedes Jahr weiter an. Besonders problematisch sind Streunerkatzen, die sich unkontrolliert vermehren und für die Umwelt eine Herausforderung darstellen. Tierschutzorganisationen schlagen Alarm. STEIERMARK/MURTAL. Die Zahl der Katzen, die ins Tierheim kommen, steigt stetig an – besonders im Frühjahr, wenn viele Streunerkatzen trächtig sind. „Dieses Problem erstreckt sich auf die ganze Steiermark“, berichtet Obmann und Tierarzt vom...
Fastenchallenge
Warum ist der Verzicht eine Herausforderung?
Die Fastenzeit läuft, und auch das MeinBezirk-Team stellt sich einer Fasten-Challenge. Redakteurin Julia Gerold aus dem Murtal hat sich vorgenommen, auf Fernsehen zu verzichten. Doch in der dritten Woche zieht sie eine ernüchternde Zwischenbilanz. Warum der Verzicht so schwierig ist, erklärt ein Psychologe. MURTAL/MURAU. Die 40-tägige Fastenzeit schreitet voran und Ostern rückt immer näher – wir befinden uns mitten in dieser besonderen Zeit des bewussten Verzichts. Die Fastenzeit hat eine lange...
Neues aus der Region
„Urlaub am Bauernhof“, „Prima la musica“ und Co.
Es gibt gleich doppelt Grund zur Freude: Das Trio Alseto überzeugte beim Landesbewerb „Prima la musica“ in Graz mit einer herausragenden Performance und sicherte sich den Landessieg. Somit dürfen sie nun am Bundeswettbewerb teilnehmen. Gute Nachrichten gibt es auch bei „Urlaub am Bauernhof“: Rosmarie Waidacher übernimmt die Obmannschaft von Claudia Reiter-Steinbach. MURTAL. Am Dienstag hat das Trio Alseto in der Kategorie Ensemble Kreativ beim Landesbewerb von "Prima la musica" in Graz...
Griaß di, Zukunft
Selbstversuch: Tipps für den Gemüseanbau im Hochbeet
Viele Konsumentinnen und Konsumenten legen Wert auf Regionalität und Saisonalität – doch was bedeuten diese Begriffe eigentlich? Und wie erkennt man wirklich regionale Produkte? MeinBezirk-Redakteurin Julia Gerold hat sich entschieden, selbst Gemüse anzubauen, und dafür wertvolle Tipps von einer Gemüsebäuerin erhalten. STEIERMARK. Für viele Konsumentinnen und Konsumenten spielen Regionalität und Saisonalität eine zentrale Rolle beim Einkauf. Doch was genau bedeuten diese Begriffe? Während es...
Programmüberblick
JuThe punktet diese Saison mit zwei Jugendgruppen
Die Theatersaison im JuThe startet bereits im März. Dieses Jahr wurden die jungen Nachwuchsschauspieler in zwei Gruppen geteilt. Die Kindergruppe steht bereits dieses Wochenende und im April mit der Aufführung "Aladin" auf der Bühne. JUDENBURG. Das JuThe-Ensemble hat sein Programm für 2025 zusammengestellt und bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Humor, Spannung und Drama. Zudem wurde die Kindergruppe für diese Saison neu formiert. "Da der Andrang junger Darstellerinnen und Darsteller in...
Feuerwehr
Erfolgreicher Wissenstest und neues Einsatzfahrzeug
Nachrichten von der Feuerwehr: 81 Feuerwehrjugendliche meisterten den Wissenstest in St. Margarethen mit Bravour. In Knittelfeld wurde ein modernes Mannschaftstransportfahrzeug feierlich in Dienst gestellt. ST. MARGARETHEN/KNITTELFELD. Beim diesjährigen Wissenstest der Feuerwehrjugend in St. Margarethen stellten 81 Jugendliche und Quereinsteiger ihr Können unter Beweis. In den Kategorien Bronze, Silber und Gold bewältigten sie Prüfungen in Fahrzeug- und Gerätekunde, Knotenkunde,...
Neue Ausstellungen
Frauenporträts und kreative Vielfalt im Überfluss
Kunst in der Region: In der Galerie im Forum Rathaus Knittelfeld stehen unter dem Titel „Sanfte und starke Weibsbilder“ die Werke der Malerin Andrea Holl im Mittelpunkt. Parallel dazu zeigt die Stadtgalerie Judenburg die Ausstellung „Körperhaft“, in der die Künstlerinnen Maria Steinwender, Marija Tabischek und Maren Hirth ihre Werke präsentieren. MURTAL. Unter dem Titel "Sanfte und starke Weibsbilder" sind Werke der Malerin Andrea Holl, die in Bergheim bei Salzburg lebt und arbeitet, in der...
Neu gewählt
Musikverein St. Lorenzen/Feistritz bleibt in Frauenhand
Nach neun Jahren übergibt Michaela König ihr Amt als Obfrau des Musikvereins St. Lorenzen/Feistritz an ihre Nachfolgerin Elisabeth Sattler. Unterstützt wird sie von Eva Tschmuck und Wolfgang Stocksreiter. Damit bleibt die Vereinsführung weiterhin stark in Frauenhand. Michaela König blickte bei ihrer Verabschiedung auf eine erfolgreiche Zeit zurück und dankte für die gute Zusammenarbeit. ST. LORENZEN/FEISTRITZ. Vor Kurzem wurde der Vereinsvorstand des Musikvereins St. Lorenzen/Feistritz neu...
Behördliche Hundeabnahmen
Steigt die Zahl auch bei uns in der Region?
Die Arche Noah Graz schlägt Alarm: Die Zahl der behördlich abgenommenen Hunde steigt in Graz an. Doch wie sieht es in unserer Region aus? MeinBezirk gibt Einblick in die aktuellen Zahlen. MURTAL. Vor einigen Tagen schlug die Arche Noah Graz Alarm: Der Tierschutzverein verzeichnet immer mehr behördliche Hundeabnahmen – Tendenz steigend (mehr erfahren). Gründe dafür sind schwere Beißvorfälle, illegale Einfuhr und die Überforderung der Halterinnen und Halter. Doch wie sieht die Lage in unserer...
Erikakraut-Blüte
Das Naturphänomen färbt steirische Wälder violett
Das Erikakraut blüht bereits wieder, und auf Social Media sind schon dutzende Bilder dieses Naturphänomens zu entdecken. Je nach Standort und Art kann die Blütezeit bis April bewundert werden. MURTAL/LEOBEN. Rund um den 20. März, dem astronomischen Frühlingsbeginn, färben sich Teile unserer Wälder violett. Grund dafür ist das Erikakraut (auch Heidekraut genannt), das in voller Blüte steht. Dieses Naturphänomen ist jedes Jahr von Anfang März bis Ende April zu beobachten. Zahlreiche Menschen...
Kreischberg
Erfolgreiche Premiere der Handwerk Ski-WM
Am 8. März feierte die erste Handwerk Ski-WM am Kreischberg mit 90 Teilnehmern aus acht Nationen ihre Premiere. Bei der stimmungsvollen Eröffnung auf der „Eagle“-Terrasse zeigten sich nicht nur die Teilnehmer begeistert, sondern auch die Zuschauer. MURAU. Der WM-Berg hat schon viele große Events erlebt. Nach Snowboard, Ski-Freestyle und Telemark folgte am 8. März die erste Handwerk Ski-WM mit 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus acht Nationen. Die Eröffnung der WM erfolgte auf 2.000 Metern...
EV Zeltweg Murtal Lions
Der Meistersekt ist bereits eingekühlt
Der EV Zeltweg Murtal Lions steht kurz vor dem Eliteliga-Meistertitel 2024/2025! Nach einem überzeugenden 4:1-Auswärtssieg im zweiten Finalspiel gegen die Eisbären Peggau fehlt nur noch ein Sieg zum Titel. Das Team um Trainer Tadic kann sich am Samstag in der Aichfeldhalle die Meisterkrone sichern. ZELTWEG. Dem EV Zeltweg Murtal Lions fehlt nur noch ein Sieg zum Eliteliga-Meistertitel 2024/2025. Am Samstag ab 19 Uhr können sich die Tadic-Cracks in der Aichfeldhalle im Duell gegen die Eisbären...
Feuerwehreinsätze
Müllcontainerbrand und ein Feuer bei einer Böschung
In der Nacht vom 9. auf den 10. März mussten die Feuerwehren gleich zwei Brände löschen: Ein Böschungsbrand in Oberzeiring und ein Müllcontainerbrand in Fohnsdorf hielten die Einsatzkräfte auf Trab. MURTAL. In der Nacht vom 9. auf den 10. März wurden zwei Brandeinsätze von den Feuerwehren Fohnsdorf und Oberzeiring abgearbeitet. Der erste Einsatz führte die Feuerwehr Oberzeiring in die Hauptstraße in Oberzeiring, wo ein Böschungsbrand aus bisher unbekannter Ursache ausgebrochen war. Dank des...
Murau/Murtal
Teledermatologie-Projekt startet nun auch in der Region
Das steiermarkweite Teledermatologie-Projekt sorgt für eine schnellere und effizientere Hautdiagnose, indem es Hausärzte und Dermatologen digital miteinander verbindet - auch in der Region Murau-Murtal. Patienten im ländlichen Raum profitieren von raschen Rückmeldungen und einer niederschwelligen Behandlung, ohne lange auf einen Facharzttermin warten zu müssen. MURTAL/MURAU. Der steiermarkweite Roll-out des Teledermatologie-Projekts hat kürzlich begonnen (mehr erfahren). Dieses Projekt...
Unzmarkt-Frauenburg & St. Margarethen
Wehrversammlungen im Überblick
Die 77. Wehrversammlung der Feuerwehr St. Margarethen zeigte eindrucksvoll das Engagement und die Einsatzbereitschaft der Kameraden. Neben zahlreichen Beförderungen und Ehrungen für langjährige Mitglieder wurden auch erfolgreiche Einsätze und wertvolle Stunden im Dienste der Gemeinschaft gewürdigt. Auch die 75. Wehrversammlung der Frauenburger Feuerwehr bot einen Überblick über die geleisteten 4.579 Mannstunden und die Ernennung neuer Mitglieder. MURTAL. Die Freiwillige Feuerwehr Frauenburg,...
Ab Anfang März
Die Eissaison startet in der Region Murau-Murtal
Gute Nachrichten für alle Eisfans: Trotz wechselhaften Wetters öffnen bereits Anfang März die ersten Eisdielen in der Region Murau-Murtal und versüßen den Start in die neue Saison. Hier ist ein Überblick. MURTAL/MURAU. Die Eissaison 2025 ist endlich da – und für jeden Geschmack ist etwas dabei, ob Vanille, Erdbeere oder Schokolade. Ab März öffnen die Eisdielen in der Region ihre Türen und sorgen für köstliche Erfrischung an den ersten sonnigen Tagen des Jahres. Die beliebte Eisdiele „Perko“ in...
Feuerwehreinsatz Hetzendorf
In Gabelhofen kam es zu einem Bahndammbrand
Schneller Einsatz verhinderte Schlimmeres: Die Feuerwehr Hetzendorf wurde in der Nacht auf den 26. Februar zu einem Bahndammbrand in Gabelhofen alarmiert. FOHNSDORF. In der Nacht auf den 26. Februar wurde die Freiwillige Feuerwehr Hetzendorf um 23 Uhr mittels Sirenenalarm zu einem Bahndammbrand in Gabelhofen alarmiert. Dank des raschen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert werden. Böschungsbrand neben GleisDurch den massiven Löschangriff gelang es...