Murtal - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Hand drauf und Danke gesagt: Mario Kunasek will steirische Einsatzkräfte unterstützen. | Foto: Land Steiermark
4

Bilanz
Mario Kunasek – so tickt der neue steirische Landeshauptmann

Vor rund 100 Tagen wurde Mario Kunasek als erster FPÖ-Landeshauptmann in der Steiermark angelobt. In einem Gespräch mit MeinBezirk zieht er Bilanz über die Zeit in der neuen Rolle. MeinBezirk: Angekommen in der neuen Funktion? Mario Kunasek: Natürlich merkt man nach einigen Tagen im Amt schon die Verantwortung, die man hat, das ist schon etwas, das man spürt. Und merkt, dass die Arbeitsintensität deutlich höher geworden ist. Wenn ich als Landeshauptmann angeredet werde, ist mir das immer noch...

Der künftige Bürgermeister Markus Schiffer (2. v. l.) mit SPÖ-Kollegen. | Foto: Verderber
1 3

Murau/Murtal
Zwei neue Bürgermeister sind fix, weitere folgen

Markus Tafeit in Weißkirchen und Markus Schiffer in Unzmarkt-Frauenburg sind designierte neue Bürgermeister. Weitere Entscheidungen in der Region stehen noch aus. MURAU/MURTAL. "Ich habe das nicht erwartet, aber vielleicht ein kleines bisschen erhofft", freut sich Markus Tafeit (ÖVP), der künftige Bürgermeister von Weißkirchen. Die Volkspartei hat dort ihre absolute Mehrheit sogar ausbauen und ein Mandat dazugewinnen können. Die geordnete Übergabe von Vorgänger Ewald Peer hat also funktioniert....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bgm. Elke Florian - mehr Stimmen, weniger Prozentpunkte. | Foto: Verderber
3

GR-Wahl 2025
Mehr Stimmen geholt, dennoch die Absolute verloren

Kuriosität in Judenburg, Hochspannung in Fohnsdorf und einige offene Entscheidungen. So sieht es nach der Gemeinderatswahl in der Region Murau-Murtal aus. MURAU/MURTAL. Es ist tatsächlich kurios: Die SPÖ hat bei der Gemeinderatswahl in Judenburg 2.010 Stimmen geholt und damit um fast 100 mehr als bei der letzten Wahl. Trotzdem ergibt das ein Minus von 1,4 Prozentpunkten und damit den Verlust der absoluten Mehrheit. Zu erklären ist das einerseits mit der höheren Wahlbeteiligung, andererseits mit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Backprofi Christian Ofner tourt durch die steirischen Fachschulen und sorgt für regionale Kreationen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
6:53
6:53

Kirchberger Honigriegel
Backprofi Christian Ofner tourt durch Fachschulen

Regionale Wertschöpfung, Nachhaltigkeit und Handwerkskunst – all das vereint ein besonderes Schulprojekt der Fachschulen für Land- und Forstwirtschaft in der Steiermark: Backprofi Christian Ofner tourt durch die steirischen Fachschulen. KIRCHBERG AM WALDE. Der Startschuss zu einem besonderen Schulprojekt der Fachschulen für Land- und Forstwirtschaft fiel in der Land- und Forstwirtschaftlichen Fachschule Kirchberg am Walde: Backprofi Christian Ofner geht auf Tour durch die Fachschulen und...

Ein Bild aus besseren Tagen: Lara Köck und Klubobfrau Sandra Krautwaschl im steirischen Landtag. | Foto: Frankl/Landtagsdirektion
3

Nach Wahlniederlage
Ex-Mandatarin kritisiert grüne Parteispitze

Ärger bei den steirischen Grünen: Ex-Landtagsabgeordnete Lara Köck geht mit der Parteispitze rund um Sandra Krautwaschl hart ins Gericht. Zwölf Jahre lang war sie Mitglied der Grünen, sieben Jahre saß sie für die Partei im steirischen Landtag: Die Rede ist von der 38-jährigen Mürzzuschlagerin Lara Köck, die im Dezember des Vorjahres aus allen Funktionen ausgeschieden ist. „Kein Funke Demut“ Nach der wenig erfolgreichen Gemeinderatswahl meldet sie sich jetzt allerdings in den sozialen Medien...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Gemeinderatswahl ist vorbei. Alle Ergebnisse findest du auf MeinBezirk.at. | Foto: Julia Gerold
5

Gemeinderatswahl
Wahlergebnis Murtal - so hat der Bezirk gewählt

Historisches Ergebnis: SPÖ dreht Unzmarkt-Frauenburg und stellt dort künftig den Bürgermeister. ÖVP holt Absolute in St. Marein-Feistritz, rote Hochburgen haben großteils Bestand. Spannung herrscht in Fohnsdorf. MURTAL. Zumindest eine Gemeinde im Bezirk Murtal bekommt ganz sicher einen neuen Bürgermeister: In Weißkirchen tritt der bisherige Ortschef Ewald Peer nicht mehr für die ÖVP an, stattdessen möchte Markus Tafeit in seine Fußstapfen treten. Mit fast 63 Prozent der Stimmen ist das auch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Wie lange haben die Wahllokale am Sonntag geöffnet und wo kannst du deine Stimme abgeben? Wir haben eine aktuelle Liste mit allen Öffnungszeiten für dich.  | Foto: MeinBezirk
3

Gemeinderatswahl Steiermark
Öffnungszeiten der steirischen Wahllokale

Am 23. März 2025 finden in der Steiermark die Gemeinderatswahlen statt. In 284 Gemeinden stellen sich 1.054 Listen der Wahl. Wir haben für dich alle Öffnungszeiten der Wahllokale in den steirischen Bezirken herausgesucht. STEIERMARK. Bei der Gemeinderatswahl in der Steiermark sind in den 284 Gemeinden insgesamt 5.062 Gemeinderatsmandate zu vergeben. Insgesamt bewerben sich in der Steiermark 1.054 Listen um 5.062 Mandate. Von einer Auswahl kann jedoch nicht überall die Rede sein. So gibt es im...

Wie kann man seine Stimme abgeben, wenn man am Wahltag am Sonntag, 23. März, verhindert ist? Mittels Wahlkarte. Noch bis Freitag kann diese beantragt werden.  | Foto: PantherMedia / Mihai Barbu
5

Steiermark
So kannst du deine Stimme bei der Gemeinderatswahl abgeben

Am Sonntag schreiten die Bewohnerinnen und Bewohner der steirischen Bezirke – mit Ausnahme von Graz – zur Wahlurne, um ihre Stimme bei den Gemeinderatswahlen abzugeben. Wahlberechtigt sind 805.173 Personen in 284 Kommunen. Doch welche Möglichkeiten der Stimmabgabe gibt es eigentlich und wer darf überhaupt wählen? MeinBezirk hat die wichtigsten Infos für dich zusammengefasst.  STEIERMARK. 805.173 Steirerinnen und Steirer, darunter 52.840 Personen aus anderen EU-Staaten, sind bei den...

LR Hannes Amesbauer, Dominik Modre und Wolfgang Zanger wollen einen Sicherheitsgipfel. | Foto: Verderber
3

GR-Wahl
FPÖ fordert Sicherheitsgipfel, Bürgermeister nicht abgeneigt

Heiße Phase im Gemeinderats-Wahlkampf: FPÖ will in Knittelfeld mit Themen Sicherheit und Migration punkten. Bürgermeister Harald Bergmann ist offen für einen Sicherheitsgipfel mit Experten. KNITTELFELD. Kurz vor den Gemeinderatswahlen packt die FPÖ in Knittelfeld nicht gerade die Samthandschuhe aus: "Seit 80 Jahren regiert die SPÖ in der Stadt, sie hat die hohe Migration zu verantworten. Wir haben bereits lange auf die Probleme hingewiesen und sind dafür diffamiert worden", poltert...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Judenburg stehen sechs Listen zur Auswahl. | Foto: Gerold
3

GR-Wahl 2025
Zwei Gemeinden bekommen sicher neue Bürgermeister

Am Sonntag werden in 34 Gemeinden der Region Murau-Murtal neue Gemeinderäte gewählt. Wir zeigen, wo es spannend wird und wo es viel und wenig Auswahl gibt. MURTAL/MURAU. Die Zeugnisse in 34 Gemeinden der Region werden heuer etwas früher verteilt. Die Ortschefs stehen am Sonntag quer durch das Land am Prüfstand. In zwei Gemeinden gibt es auf jeden Fall einen neuen Bürgermeister: In Weißkirchen tritt Markus Tafeit (ÖVP) nach dem Rücktritt von Ewald Peer an, in St. Georgen will Alexander Feiel...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Sandra Krautwaschl, Kurt Tanner und Elisabeth Edlinger-Pammer in Judenburg. | Foto: Grüne
3

GR-Wahl 2025
Grüne wollen mutige Lösungen in den Gemeinderäten

Die Grünen sind in der Region Murau-Murtal nur noch in vier Gemeinden wählbar - in Neumarkt, Murau, Judenburg und Zeltweg wollen sie Ideengeber für zukunftsweisende Projekte sein. MURAU/MURTAL. Trotz der zuletzt eher mauen Wahlergebnisse sehen sich die Grünen aktuell wieder im Aufwind. "Ich freue mich, dass wir seit Jahresbeginn nicht nur unglaublich viele neue Mitglieder gewonnen haben, sondern auch in so vielen Gemeinden wie noch nie kandidieren", sagte Landessprecherin Sandra Krautwaschl bei...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Alexander Hartleb tritt für die FPÖ in St. Peter ob Judenburg an. | Foto: FPÖ Murtal
7

GR-Wahl 2025
Spannung in kleinster Gemeinde, neue Spitzenkandidaten

Die FPÖ geht in Hohentauern erstmals mit Spitzenkandidat Erich Fischer in die Gemeinderatswahl, Neulinge gibt es außerdem in St. Peter ob Judenburg und Unzmarkt. MURTAL. Die mit rund 400 Einwohnern kleinste Gemeinde der Steiermark ist bei der Gemeinderatswahl am 23. März heiß umkämpft. Der amtierende Bürgermeister Gernot Jetz (SPÖ) muss seine Mehrheit gegen zwei Parteien verteidigen: Für die ÖVP tritt Spitzenkandidatin Danielle Fruhstorfer an, für die FPÖ steht erstmals Erich Fischer an...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Manuela Khom stellte den designierten Landesrat Willibald Ehrenhöfer vor. | Foto: StVP/Lorber
7

Nachfolge geklärt
Willibald Ehrenhöfer wird neuer Wirtschaftslandesrat

Mit dem Wechsel der bisherigen Wirtschafts- und Finanzlandesrätin Barbara Eibinger-Miedl in die Bundesregierung wurde ein gewichtiger Platz auf der steirischen Regierungsbank frei. Forstwirt Willibald Ehrenhöfer soll künftig die Leitung des Schlüsselressorts übernehmen, das teilte die geschäftsführende Landesparteiobfrau LH-Stv. Manuela Khom im Anschluss an die Sitzung des Landesparteivorstandes am Mittwochvormittag im Rahmen einer Pressekonferenz mit.  STEIERMARK. Barbara Eibinger-Miedl, seit...

MFL-Geschäftsführer Herbert Decker wird für die Nachfolge von Barbara Eibinger-Miedl als Wirtschaftslandesrat gehandelt. | Foto: Birgit Steinberger
3

Neuer Landesrat?
Ennstaler Firmenchef könnte in die Politik wechseln

Nach dem Wechsel von Wirtschafts- und Finanzlandesrätin Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP) als Staatssekretärin in die Bundesregierung hat in der Steiermark das Stühlerücken begonnen. Unter den Kandidaten befindet sich mit MFL-Geschäftsführer Herbert Decker auch eine Person aus dem Ennstal. GRAZ/LIEZEN. Wer Barbara Eibinger-Miedl nachfolgen wird, ist noch unklar, Parteichefin Manuela Khom sondiert derzeit mögliche Kandidatinnen und Kandidaten. Während sich in der steirischen Volkspartei Favoriten aus...

Bruno Aschenbrenner mit LR Karlheinz Kornhäusl.
3

GR-Wahl 2025
Aschenbrenner einstimmig als Spitzenkandidat bestätigt

Die Bürgermeister Bruno Aschenbrenner und Heribert Kranz gehen als ÖVP-Spitzenkandidaten in die Gemeinderatswahl, in Spielberg wurde Bernd Liebminger bestätigt. MURTAL. Anlässlich des außerordentlichen Ortsparteitages beim Prankherwirt hat die ÖVP St. Marein-Feistritz unter großer Beteiligung die personellen Weichen für die Gemeinderatswahl am 23. März gestellt. Unter Vorsitz von Landesrat Karlheinz Kornhäusl haben die Parteimitglieder 30 Frauen und Männer einstimmig nominiert. Weitere...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Sandra Kohlweg ist FPÖ-Spitzenkandidatin in Obdach. | Foto: FPÖ
1 4

GR-Wahl 2025
Freiheitliche wollen frischen Wind in Gemeindestuben

Mit drei Spitzenkandidatinnen geht die FPÖ bei der Gemeinderatswahl in Obdach, Weißkirchen und Lobmingtal ins Rennen. MURTAL. "Wir haben einen guten Mix aus bewährten und neuen Kandidaten", sagt FPÖ-Bezirksobmann Wolfgang Zanger im Vorfeld der Gemeinderatswahlen am 23. März. Frischen Wind will etwa Spitzenkandidatin Sandra Kohlweg in die Gemeindepolitik von Obdach bringen. Leistbarer Wohnraum und Sicherheit stehen auf ihrer Agenda. Für die ÖVP kandidiert in Obdach Bürgermeister Peter Bacher,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Jörg Leichtfried hat als Regionalvorsitzender der SPÖ Bruck-Mürzzuschlag auch nie den Kontakt zur Basis verloren. | Foto: SPÖ Bruck-Mürzzuschlag
3

Steirer in Wien
Jörg Leichtfried wird Staatssekretär im Innenministerium

Der Brucker Jörg Leichtfried ist im neuen Regierungsteam neuer Staatssekretär für die SPÖ im ÖVP-geführten Innenministerium und in diesem zuständig für den Staatsschutz. STEIERMARK/BRUCK AN DER MUR. Jörg Leichtfried gehört seit vielen Jahrzehnten zur gehobenen Personalreserve innerhalb der Sozialdemokratie. Egal, wo es eine Position zu besetzen gibt – sei es auf Europaebene, auf Bundes- oder Landesebene – wird er ins Spiel gebracht. Viele hätten ihn auch gerne als Bürgermeister seiner...

Die beiden ÖVP-Bezirksparteichefs Manuela Khom und Bruno Aschenbrenner. | Foto: VP/Gasser
5

GR-Wahl 2025
Nur eine Partei spielt in der Region überall mit

Die ÖVP tritt bei den Gemeinderatswahlen in der Region Murau-Murtal flächendeckend an, SPÖ und FPÖ nur fast. Kleinere Parteien und Bürgerlisten sind diesmal rar gesät. MURTAL/MURAU. 34 von 34. Die "Bürgermeisterpartei" macht ihrem Namen alle Ehre. Nur die ÖVP kandidiert in allen 34 Gemeinden der Bezirke Murau und Murtal. Derzeit stellt die Volkspartei dort auch einen Großteil der Ortschefs - elf von 14 in Murau und zwölf von 20 im Bezirk Murtal. Insgesamt über 600 Kandidaten stehen auf den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
FP-Vizebürgermeister Alfred Prutti war zuletzt das Zünglein an der Waage. | Foto: FPÖ Stmk
5

GR-Wahl 2025
Ein heißes Pflaster und neue Gesichter auf den Listen

Spannend dürfte es bei den Gemeinderatswahlen in Kobenz und St. Marein-Feistritz werden. Die FPÖ präsentierte neue Spitzenkandidaten für Gaal und Kobenz. MURTAL. Immer wieder ein spannendes Pflaster bei Gemeinderatswahlen ist St. Marein-Feistritz. Vor fünf Jahren waren dort die ÖVP von Bürgermeister Bruno Aschenbrenner und die SPÖ nur um fünf Prozentpunkte getrennt und holten jeweils sieben Mandate. Das Zünglein an der Waage war die FPÖ mit einem Mandat - schließlich wurde Alfred Prutti zum...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom hat gemeinsam mit Bezirksparteiobmann Bruno Aschenbrenner die ÖVP-Schwerpunkte für die Wahl besprochen. | Foto: Oblak
3

GR-Wahl 2025
ÖVP flächendeckend in Murau und Murtal für Wahlen bereit

Die großen Herausforderungen für die Gemeinden und wie sie zu lösen sind, wurden in der ÖVP-Murtal Bezirksleitung erörtert. Zudem wurden die Schwerpunkte für die Gemeinderatswahl thematisiert. MURTAL/MURAU. Landesparteiobfrau und Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom hat gemeinsam mit Bezirksparteiobmann Bruno Aschenbrenner den Schwerpunkt der Steirischen Volkspartei für die Kommunen in den Bezirken Murau und Murtal im Hinblick auf die Gemeinderatswahlen am 23. März thematisiert....

Die Polizei konnte den mutmaßlichen Täter festnehmen. | Foto: Klagenfurt_elite/Screenshot
3

FPÖ Steiermark
„Bluttat von Villach muss politisch Folgen haben!“

Nach dem gestrigen Messerattentat in Villach fordert die steirische FPÖ Konsequenzen: Abschiebungen nach Syrien müssen im großen Stil erfolgen. STEIERMARK/KÄRNTEN. Die gestern stattgefundene Bluttat in Villach – MeinBezirk hat darüber berichtet –, vermeintlich begangen von einem syrischen Asylwerber, offenbare einmal mehr die Ausmaße der importierten Ausländerkriminalität, so die FPÖ in einer Aussendung. Bei der Messer-Attacke war ein 14-jähriger Jugendlicher ums Leben gekommen; vier weitere...

Harald Bergmann, Markus Schiffer, Gerhard Hörmann und Max Lercher präsentierten ihre Pläne. | Foto: Verderber
5

GR-Wahl 2025
15 neue Spitzenkandidaten gehen für die SPÖ ins Rennen

Die Sozialdemokraten sehen sich für die Gemeinderatswahlen im März gut aufgestellt. Nur zwei Gemeinden in der Region Murau-Murtal sind derzeit noch ein weißer Fleck. MURAU/MURTAL. "Es gibt überall eine eigene Ausgangslage - es ist überall eine Wahl für sich", betont SPÖ-Chef Max Lercher und sieht seine Partei in der Region für die Gemeinderatswahlen am 23. März gut aufgestellt. Insgesamt 820 Kandidaten, davon rund 30 Prozent Frauen, stehen in bislang 32 Gemeinden auf den SPÖ-Listen. Nur Ranten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Roland Gall (Mitte) kandidiert unter dem Dach der Neos in Judenburg. | Foto: Neos
4

GR-Wahl 2025
Ein Paukenschlag, hoher Besuch und neue Kandidaten

Die Neos präsentieren vor der Gemeinderatswahl in Judenburg prominente Neuzugänge, FPÖ-Chef Wolfgang Zanger freut sich über prominente Gratulanten und das Murtal ist im Regierungsprogramm prominent vertreten. MURAU/MURTAL. Mit einem politischen Paukenschlag hat die Woche in Judenburg begonnen. Dort haben sich die bekannten Unternehmer Roland und Dieter Gall den Neos angeschlossen und treten unter der gemeinsamen Initiative "JUNG - Judenburg neu gestalten" bei der Gemeinderatswahl am 23. März...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auf den Spuren von Voves und Schützenhöfer: Die neuen Landeschefs Mario Kunasek und Manuela Khom. | Foto: Land Steiermark/Binder
1 4

Spannende Pläne
Land Steiermark setzt zur Verwaltungsreform an

Eines der wichtigsten Themen aus der Regierungsklausur von FPÖ und ÖVP in Seggauberg war die Entbürokratisierung der steirischen Verwaltung. Ein hehres, aber kaum erreichbares Ziel. STEIERMARK. Es war eine gelungene Inszenierung, die Klausur der steirischen Landesregierung in Seggauberg, mit sieben „Leuchtturm-Projekten“ von Verkehr über Staatsbürgerschaft bis zum Medizinpersonal. Und: LH Mario Kunasek und seine Stellvertreterin Manuela Khom wollen entbürokratisieren. Nun: Die Idee einer...

Alexander Putzenbacher sitzt für die FPÖ im Landtag. | Foto: Galler
4

Steirischer Landtag
Bezirk Murau bekommt zusätzliche Verstärkung

Mit Neuzugang Alexander Putzenbacher (FPÖ) sitzen jetzt bereits drei Murauer im Landtag - und das fast durchwegs an führenden Positionen. Region Murau-Murtal hat erstmals sechs Abgeordnete. MURAU. So schnell kann es gehen: Am Abend der steirischen Landtagswahl hat Manuela Khom (ÖVP) noch moniert, sie sei die einzige Vertreterin aus dem Bezirk Murau im Landtag. Knapp zwei Monate später sitzen gleich drei Murauer im steirischen Parlament- zwei davon in absoluten Spitzenfunktionen.  Der Neuzugang...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Blick auf einen Bildschirm von Statistik Austria am Montag, 31. März 2025, im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema "Öffentliche Finanzen 2024" in Wien. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
4

Reaktionen auf Budgetloch
Das sagen jetzt Gewerkschaften, Minister, IV und FPÖ

Die am Montag, 31. März, von der Statistik Austria veröffentlichten Defizitzahlen liegen mit 4,7 Prozent wie berichtet deutlich höher als die von Wirtschaftsforschern bisher bekannten Werte. Die Reaktionen könnten unterschiedlicher nicht sein: Während die Gewerkschaften nichts von einer Nulllohnrunde halten, hält Finanzminister Marterbauer die Sanierung dieses Jahr für möglich.  ÖSTERREICH. Das Budgetloch ist über die Jahre hausgemacht, doch die schwierige internationale Lage mit Zöllen,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Mithilfe von Volksbegehren können Wünsche der Bürgerinnen und Bürger im Nationalrat behandelt werden.  | Foto: Romain Dancre/unsplash
1 3

Von ORF bis Autokosten
Drei neue Volksbegehren können unterschrieben werden

Gleich drei Volksbegehren können unterschrieben werden: Von 31. März bis 7. April 2025 kann online (ID Austria) sowie manuell auf jeder Gemeinde unterschrieben werden: „Autovolksbegehren: Kosten runter!“, „ORF-Haushaltsabgabe NEIN“ und „Stoppt die Volksbegehren-Bereicherung! ÖSTERREICH. Volksbegehren sind ein wichtiger Teil der Demokratie: Mit Montag, 31. März ist es möglich, an mehreren Volksbegehren teilzunehmen. „Autovolksbegehren: Kosten runter!“, „ORF-Haushaltsabgabe NEIN“ und „Stoppt die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Für eine schnelle Umsetzung der "Gefährderüberwachung" ist der für Staatsschutz zuständige Staatssekretär im Innenministerium, Jörg Leichtfried (SPÖ). | Foto: Parlamentsdirektion / Johannes Zinner
3

Sicherheitsgesetz in Planung
Leichtfried will "Gefährderüberwachung"

Die im Regierungsprogramm angekündigte Überwachung von Messengerdiensten zur Terrorabwehr könnte noch vor dem Sommer beschlossen werden.  ÖSTERREICH. Für eine schnelle Umsetzung der "Gefährderüberwachung" ist der für Staatsschutz zuständige Staatssekretär im Innenministerium, Jörg Leichtfried (SPÖ). "Wenn man sich die Sicherheitslage in Österreich anschaut, kommt man zwingend zur Auffassung, dass eine Gefährderüberwachung relativ rasch notwendig ist", betont Leichtfried.  Gruppe an Verdächtigen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Rezession geht in die dritte Runde: Österreichs Wirtschaft schrumpfte bereits das dritte Jahr in Folge, wie am Donnerstag aus dem aktuellen WIFO-Konjunkturprozess hervorgeht. | Foto: zestmarina/panthermedia
4

Reformen und Einsparungen
Österreichs Regierung startet Finanzsanierung

Am Donnerstag gab das Finanzministerium ein Pressegespräch, bei dem Bundesminister für Finanzen Markus Marterbauer (SPÖ) und seine Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP) über die aktuellen Wirtschaftsprognosen und den anstehenden Prozess zum Doppelbudget 2025/2026 sprachen.  ÖSTERREICH. Die Rezession geht in die dritte Runde: Österreichs Wirtschaft schrumpfte bereits das dritte Jahr in Folge, wie am Donnerstag aus dem aktuellen WIFO-Konjunkturprozess hervorgeht. Das Budgetdefizit soll...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.