Murtal - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom hat gemeinsam mit Bezirksparteiobmann Bruno Aschenbrenner die ÖVP-Schwerpunkte für die Wahl besprochen. | Foto: Oblak
3

GR-Wahl 2025
ÖVP flächendeckend in Murau und Murtal für Wahlen bereit

Die großen Herausforderungen für die Gemeinden und wie sie zu lösen sind, wurden in der ÖVP-Murtal Bezirksleitung erörtert. Zudem wurden die Schwerpunkte für die Gemeinderatswahl thematisiert. MURTAL/MURAU. Landesparteiobfrau und Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom hat gemeinsam mit Bezirksparteiobmann Bruno Aschenbrenner den Schwerpunkt der Steirischen Volkspartei für die Kommunen in den Bezirken Murau und Murtal im Hinblick auf die Gemeinderatswahlen am 23. März thematisiert....

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die Polizei konnte den mutmaßlichen Täter festnehmen. | Foto: Klagenfurt_elite/Screenshot
3

FPÖ Steiermark
„Bluttat von Villach muss politisch Folgen haben!“

Nach dem gestrigen Messerattentat in Villach fordert die steirische FPÖ Konsequenzen: Abschiebungen nach Syrien müssen im großen Stil erfolgen. STEIERMARK/KÄRNTEN. Die gestern stattgefundene Bluttat in Villach – MeinBezirk hat darüber berichtet –, vermeintlich begangen von einem syrischen Asylwerber, offenbare einmal mehr die Ausmaße der importierten Ausländerkriminalität, so die FPÖ in einer Aussendung. Bei der Messer-Attacke war ein 14-jähriger Jugendlicher ums Leben gekommen; vier weitere...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Harald Bergmann, Markus Schiffer, Gerhard Hörmann und Max Lercher präsentierten ihre Pläne. | Foto: Verderber
5

GR-Wahl 2025
15 neue Spitzenkandidaten gehen für die SPÖ ins Rennen

Die Sozialdemokraten sehen sich für die Gemeinderatswahlen im März gut aufgestellt. Nur zwei Gemeinden in der Region Murau-Murtal sind derzeit noch ein weißer Fleck. MURAU/MURTAL. "Es gibt überall eine eigene Ausgangslage - es ist überall eine Wahl für sich", betont SPÖ-Chef Max Lercher und sieht seine Partei in der Region für die Gemeinderatswahlen am 23. März gut aufgestellt. Insgesamt 820 Kandidaten, davon rund 30 Prozent Frauen, stehen in bislang 32 Gemeinden auf den SPÖ-Listen. Nur Ranten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Roland Gall (Mitte) kandidiert unter dem Dach der Neos in Judenburg. | Foto: Neos
4

GR-Wahl 2025
Ein Paukenschlag, hoher Besuch und neue Kandidaten

Die Neos präsentieren vor der Gemeinderatswahl in Judenburg prominente Neuzugänge, FPÖ-Chef Wolfgang Zanger freut sich über prominente Gratulanten und das Murtal ist im Regierungsprogramm prominent vertreten. MURAU/MURTAL. Mit einem politischen Paukenschlag hat die Woche in Judenburg begonnen. Dort haben sich die bekannten Unternehmer Roland und Dieter Gall den Neos angeschlossen und treten unter der gemeinsamen Initiative "JUNG - Judenburg neu gestalten" bei der Gemeinderatswahl am 23. März...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auf den Spuren von Voves und Schützenhöfer: Die neuen Landeschefs Mario Kunasek und Manuela Khom. | Foto: Land Steiermark/Binder
1 4

Spannende Pläne
Land Steiermark setzt zur Verwaltungsreform an

Eines der wichtigsten Themen aus der Regierungsklausur von FPÖ und ÖVP in Seggauberg war die Entbürokratisierung der steirischen Verwaltung. Ein hehres, aber kaum erreichbares Ziel. STEIERMARK. Es war eine gelungene Inszenierung, die Klausur der steirischen Landesregierung in Seggauberg, mit sieben „Leuchtturm-Projekten“ von Verkehr über Staatsbürgerschaft bis zum Medizinpersonal. Und: LH Mario Kunasek und seine Stellvertreterin Manuela Khom wollen entbürokratisieren. Nun: Die Idee einer...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Alexander Putzenbacher sitzt für die FPÖ im Landtag. | Foto: Galler
4

Steirischer Landtag
Bezirk Murau bekommt zusätzliche Verstärkung

Mit Neuzugang Alexander Putzenbacher (FPÖ) sitzen jetzt bereits drei Murauer im Landtag - und das fast durchwegs an führenden Positionen. Region Murau-Murtal hat erstmals sechs Abgeordnete. MURAU. So schnell kann es gehen: Am Abend der steirischen Landtagswahl hat Manuela Khom (ÖVP) noch moniert, sie sei die einzige Vertreterin aus dem Bezirk Murau im Landtag. Knapp zwei Monate später sitzen gleich drei Murauer im steirischen Parlament- zwei davon in absoluten Spitzenfunktionen.  Der Neuzugang...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Fordert die Freiheitlichen in der Gemeindepolitik heraus: Grünen-Chefin Sandra Krautwaschl. | Foto: Marusa Puhek
3

Nagelprobe
Steirische Grüne fordern FPÖ in der Gemeindepolitik heraus

In der steirischen Landespolitik rücken die Grünen erneut Bürgerrechte und Gemeindepolitik in den Vordergrund und fordern die Regierungsbeteiligten – allen voran die FPÖ – heraus. STEIERMARK. Mit zehn frischen Initiativen wollen die Grünen den Gemeinden mehr Transparenz, Bürgerbeteiligung und finanzielle Sicherheit verschaffen. Grünen-Chefin Sandra Krautwaschl stellt dabei unmissverständlich klar: „Diese Themen, die die FPÖ in ihrer Oppositionsrolle vehement unterstützt hatte, stehen nun auf...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
LH Mario Kunasek und Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl stellen mehr als zwölf Millionen für das steirische Rettungs- und Notarztwesen bereit.   | Foto: Land Steiermark/Binder
2

Geld vom Land
Über 12 Millionen Euro für steirisches Rettungswesen

12 Millionen Euro stellt die Landesregierung zur Finanzierung des bodengebundenen steirischen Notarztwesens zur Verfügung. 850.000 Euro erhalten Berg- und Höhlenrettung sowie die Rettungshundebrigade als Förderung. STEIERMARK. In der letzten Sitzung der steirischen Landesregierung wurde via Antrag eine Summe in Höhe von zwölf Millionen Euro zur Finanzierung des bodengebundenen Notarztwesens in der Steiermark beschlossen. Insgesamt gibt es in der Steiermark hiervon 23 Stützpunkte, die von einem...

  • Steiermark
  • Andreas Strick
Premiere: Mario Kunasek und Manuela Khom eröffneten den Neuhahrsempfang des Landes. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
4

Neujahrsempfang
Die steirische Landespolitik und ihre guten Vorsätze

In den Repräsentationsräumlichkeiten der Grazer Burg fand der traditionelle Neujahrsempfang des Landeshauptmannes für die steirische Medienlandschaft statt. Gute Vorsätze standen dabei im Mittelpunkt. GRAZ. Premiere für Mario Kunasek (FPÖ) und Manuela Khom (ÖVP): Erstmalig eröffneten die beiden den Medienempfang des Landes als Landeshauptmannn und Landeshauptmann-Stellvertreterin. Kunasek tat dies mit einem Schmunzeln: „Ich habe meine privaten Vorsätze leider schon wieder gebrochen – wie jedes...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Michael Ramsenthaler, Thomas Maier, Birgit Heim, Wolfgang Zanger, Dominik Modre und Dominik Hrastnik. | Foto: Verderber
3

GR-Wahl 2025
Die Freiheitlichen wollen absolute Mehrheiten brechen

FPÖ tritt im Murtal in 18 von 20 Kommunen an und positioniert sich vor allem in den roten Kerngemeinden. Ergebnis von 2020 soll deutlich übertroffen werden. MURTAL. "Absolute Mehrheiten führen zu einem Schlendrian - und die Bürgerinnen und Bürger wollen das nicht mehr", sagt FPÖ-Nationalrat Wolfgang Zanger und gibt damit gleichzeitig das Ziel für die Gemeinderatswahlen im März vor: Die absoluten Mehrheiten in den Gemeinden sollen gebrochen werden.  Nur zwei fehlen Die Freiheitlichen wollen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Kinderfreunde Region Murau-Murtal wurde gegründet. | Foto: Kinderfreunde Steiermark
3

Kinderfreunde
Neugründung bringt mehr Vernetzung für Familienarbeit

Mit der Gründung der neuen Kinderfreunde-Region Murau/Murtal wurde ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Kinder- und Familienarbeit gesetzt. Wolfgang Moitzi wurde einstimmig zum Regionsvorsitzenden gewählt. MURTAL/MURAU. Gute Nachrichten gibt es von den Kinderfreunden. Vor Kurzem fand im Rahmen einer ordentlichen Regionssitzung die Gründung der neuen Kinderfreunde-Region Murau/Murtal statt. Wolfgang Moitzi, Abgeordneter zum Nationalrat und Landesvorsitzender der Kinderfreunde Steiermark, wurde...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Ewald Peer übergibt in Weißkirchen an Markus Tafeit. | Foto: KK
3

Weißkirchen
Einer der längstdienenden Bürgermeister nimmt den Hut

Nach 40 Jahren im Gemeinderat und über 30 Jahren als Ortschef übergibt Ewald Peer in Weißkirchen an seinen designierten Nachfolger Markus Tafeit. WEISSKIRCHEN. Eine neue Landesregierung hat gerade eben erst ihren Dienst angetreten - aber die politischen Rochaden gehen weiter. In Weißkirchen tritt Bürgermeister Ewald Peer (ÖVP) nach rund 40 Jahren von der politischen Bühne ab und übergibt rechtzeitig vor der Gemeinderatswahl im März an seinen Vize Markus Tafeit, der damit bei der Wahl als...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bestens vernetzt: Manuela Khom beim Maxlaunmarkt in Niederwölz. | Foto: Verderber
1 4

Manuela Khom
Eine "Monsteraufgabe" für die lautstarke Stimme aus Murau

Die neue steirische ÖVP-Chefin und Vize-Landeshauptfrau beweist den Zug zum Tor, so wie zwei ihrer Bezirkskollegen. Aus der Volkspartei kommen Vorschusslorbeeren. MURAU/MURTAL. "Es ist eigentlich sehr schade, dass ich die einzige Abgeordnete aus Murau bin", monierte Manuela Khom noch am Abend der Landtagswahl. Weniger als einen Monat später sieht die Sache schon wieder ganz anders aus. Khom selbst ist geschäftsführende Landesparteiobfrau der ÖVP und ihr Murauer Kollege Max Lercher führt die SPÖ...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die neue Regierungsmannschaft stellt sich auf: Karlheinz Kornhäusl, Claudia Holzer, Barbara Eibinger-Miedl, Mario Kunasek, Manuela Khom, Stefan Hermann, Simone Schmiedtbauer, Hannes Amesbauer (v. l.). | Foto: Gimpel
4

Steiermark neu
Ein FPÖ-Regierungsprogramm mit ÖVP-Beteiligung

Das Regierungsprogramm der neuen steirischen Landesregierung steht, die Ressortzuständigkeiten sind ebenfalls fix. Eine erste Analyse zeigt: Die FPÖ mit Mario Kunasek hat sich in allen relevanten Punkten durchgesetzt. STEIERMARK. Ein staatstragender Akt, genau in jenem Heimatsaal des Volkskundemuseums, in dem vor zweieinhalb Jahren Christopher Drexler (ÖVP) als Nachfolger von Hermann Schützenhöfer als Landeshauptmann präsentiert wurde. Dieses Mal war Drexler nur der berühmte „Elefant im Raum“,...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Historischer Tag für die Steiermark: LH in spe Mario Kunasek (FPÖ) präsentiert das Team der blau-schwarzen Landesregierung | Foto: MeinBezirk
6

Jetzt ist es fix
Neue steirische Landesregierung stellt sich vor

Der Montag war noch turbulent, am Dienstag demonstrierte die neue steirische Landesregierung Einigkeit. Der designierte Landeshauptmann Mario Kunasek (FPÖ) und seine künftige Stellvertreterin Manuela Khom (ÖVP) präsentierten das Regierungsprogramm und ihre Teams. STEIERMARK. Auf gut steirisch war es im Finale noch eine „schwere Geburt“, die Personalfindung der ÖVP sorgte dort für schwere Unruhen, bei der FPÖ für Irritationen – jetzt ist doch weißer Rauch aufgestiegen, das Team der neuen...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Wechsel an der Spitze der steirischen ÖVP: Christopher Drexler tritt ab, Manuela Khom wird Landeshauptmann-Stellvetreterin. | Foto: MeinBezirk
2 10

Blau-schwarz mit starker Frauenquote
Das ist die neue steirische Landesregierung

Die Regierung steht: Vier FPÖ- und vier ÖVP-Mitglieder starten diese Woche. Und: Der bisherige Landeshauptmann Christopher Drexler ist nicht mehr dabei, Landeshauptmann-Stellvertreterin wird Manuela Khom. STEIERMARK. Mario Kunasek steht an der Spitze der künftigen Landesregierung. Dies steht spätestens nach den Sitzungen der Parteigremien der Wahlverlierer ÖVP und SPÖ Ende November fest. In den vergangenen beiden Wochen wurde am Flughafen Graz um das Koalitionspapier zwischen Freiheitlichen und...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Startklar: Landeshauptmann Mario Kunasek, Landtagspräsident Gerald Deutschmann, Landesrat Stefan Hermann (v.l.) | Foto: Clemens Wiesenhofer
3

Steiermark
FPÖ-Parteigremien segnen Regierungsprogramm ab

Während es bei der ÖVP drunter und drüber geht, gibt sich die FPÖ betont ruhig: Das Regierungsprogramm wurde in den am Montag tagenden Parteigremien einstimmig beschlossen. STEIERMARK. Wohl ganz bewusst in die noch andauernden Beratungen der ÖVP hinein, stellt die steirische FPÖ Besonnenheit zur Schau: „Im Zuge der heutigen Parteigremien wurde das in den vergangenen Tagen und Wochen von den Freiheitlichen und der steirischen Volkspartei ausgearbeitete Regierungsprogramm unter dem Titel ,Starke...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Reinhold Lopatka führt die ÖVP-Delegation im EU-Parlament in Brüssel an. | Foto:  EVA MANHART/ APA/picturedesk.com
4

EU-Parlament
VP-Delegationsleiter fordert mehr Wirtschaftskompetenz ein

Im Sommer zog der Hartberger Reinhold Lopatka als Spitzenkandidat der ÖVP ins Europäische Parlament ein. Nach fast einem halben Jahr im Amt haben wir das politische Urgestein zum Interview gebeten. Reinhold Lopatka hat über viele Jahre die Geschicke der ÖVP in der Steiermark und in Österreich mitgestaltet. Heuer lieferte der 65-Jährige – allen Unkenrufen zum Trotz – einen starken EU-Wahlkampf ab und sitzt jetzt im Europäischen Parlament. Der Neo-Brüsseler im Gespräch über seine neue Aufgabe....

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Bürgermeisterin Elke Florian und Finanzstadtrat Christian Füller präsentierten Vorhaben für das kommende Jahr. | Foto: Oblak
3

Finanzielle Lage
Stadtgemeinde Judenburg ist auf einem guten Weg

Die finanzielle Lage von Judenburg hat sich verbessert. Allerdings muss weiter gespart werden. Das Budget wurde jedoch genau unter die Lupe genommen. JUDENBURG. Bereinigt, was zu bereinigen war, Fortsetzung der Sparmaßnahmen und zündende Ideen - so kann man mit einigen Worten den Ist-Zustand der Gemeinde beschreiben. Bürgermeisterin Elke Florian und Finanzstadtrat Christian Füller berichten in einem Pressegespräch, dass nach den „Aufräumarbeiten“ in ein gutes Jahr 2025 gestartet werden könne....

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Bgm. Ewald Peer, Vzbgm. Markus Tafeit und GK Helmut Grangl freuen sich über ein ausgeglichenes Budget 2025. | Foto: Freigassner
2

Neues Bauprojekt
Finanzielle Lage von Weißkirchen ist zufriedenstellend

Bei der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Weißkirchen am 12. Dezember unter dem Vorsitz von Bgm. Ewald Peer stand das Budget 2025 im Mittelpunkt der Beratungen. WEISSKIRCHEN. Wenn man sich die finanzielle Lage der Gemeinden in der Region, speziell der großen Kommunen, im Vergleich dazu ansieht, so wird eine Gemeinde mit einem ausgeglichenen Voranschlag immer mehr zur Ausnahme. Dazu zählt auch Weißkirchen. Das Rechenwerk mit einem Rahmen von rund 12,3 Mio. Euro ist ausgeglichen und die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Für FPÖ-Landesparteiobmann Mario Kunasek (l.) gab es Anfang 2023 die Ehrenzeichen in Gold der Gemeinde aus den Händen von Gössendorfs Ortschef Gerald Wonner. | Foto: FPÖ-Steiermark
1 6

Neuer Landeshauptmann
Auf den Spuren von Mario Kunasek in Gössendorf

Kurz vor Weihnachten wird Mario Kunasek wohl seinen politischen Zenit in der Steiermark erreichen und als erster FPÖ-Landeshauptmann angelobt werden. In der Marktgemeinde Gössendorf und im Bezirk Graz-Umgebung hat er seine ersten politischen Spuren hinterlassen. GÖSSENDORF. In seiner ehemaligen Heimatgemeinde Gössendorf hat sich der Wahltrend bereits bei der Landtagswahl 2019 abgezeichnet. Sie war damals die einzige blau eingefärbte Kommune in der Steiermark. Bei der Wahl Ende November 2024 gab...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Abschied aus der steirischen Landespolitik: Anton Lang wird zurückgetreten. | Foto: Jörgler
4

Nach Wahlniederlage
SPÖ-Chef Anton Lang tritt zurück, Max Lercher soll folgen

Banker, Politiker, Parteichef: Anton Lang wird morgen als Parteichef der SPÖ zurücktreten – Zeit, um auf die lange Karriere des obersteirischen Politikers zurückzublicken. STEIERMARK. Auch im Abgang hat er Größe gezeigt, der "Toni", wie ihn Mitarbeiterinnen und politische Mitstreiter liebevoll nennen. Ohne Wenn und Aber hat er am Wahlsonntag die Verantwortung für das Wahldebakel seiner Sozialdemokraten übernommen. "Ich bin der Parteichef, das ist meine Verantwortung." Jetzt soll, nach einer...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Max Lercher soll die steirische SPÖ übernehmen. | Foto: MeinBezirk
1 5

SPÖ Steiermark
Vom Partei-Rebellen zum kantigen Oppositionsführer

Max Lercher soll noch diese Woche als geschäftsführender Obmann der SPÖ Steiermark präsentiert werden, die Partei neu aufstellen und in die Opposition zur FPÖ-ÖVP-Koalition führen. STEIERMARK. Es ist die logische Wahl - obwohl bei der SPÖ nicht immer alles logisch erscheint. Der Obersteirer Max Lercher soll Anton Lang beerben und die steirischen Sozialdemokraten als neuer starker Mann in die Opposition führen. Bereits nach dem Wahldebakel wurden vermehrt Stimmen mit dieser Forderung laut....

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Vor dem Start der Koalitonsverhandlungen traten Mario Kunasek und Christopher Drexler gemeinsam vor die Medien.  | Foto: MeinBezirk
3

Am Flughafen Graz
Auftakt zu Regierungsverhandlungen in der Steiermark

Neun Tage nach der Landtagswahl starteten FPÖ und ÖVP in konkrete Regierungsverhandlungen – symbolisch am Grazer Flughafen. Bis zur Landtagssitzung am 18. Dezember soll eine stabile Landesregierung stehen. Der Startschuss fiel mit einem Kassensturz zur Budgetsituation. GRAZ/STEIERMARK. Am Dienstag fiel der Startschuss für die Regierungsverhandlungen in der Steiermark. FPÖ und ÖVP trafen sich am Flughafen Graz, um die Weichen für eine neue Landesregierung zu stellen. Ein Auftakt mit Symbolkraft....

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac

Politik aus Österreich

Die Union aus CDU/CSU ist auf dem vorläufigen ersten Platz nach der deutschen Bundestagswahl. Die ÖVP gratuliert.
Im Bild (v.l.n.r.): Markus Söder, Parteivorsitzender der CSU und Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. | Foto:  Michael Kappeler / dpa / picturedesk.com
5

Reaktionen aus Österreich
ÖVP und FPÖ gratulieren deutschen Wahlsiegern

In Deutschland wurde gewählt. Den vorläufigen Ergebnissen zufolge macht die Union aus CDU und CSU das Rennen. Die ÖVP gratuliert den Gewinnern, die FPÖ applaudiert für die AfD. ÖSTERREICH/DEUTSCHLAND. Die Wahl ist in Deutschland so gut wie geschlagen. Am Sonntag, 23. Februar, war Wahltag für die vorgezogene deutsche Bundestagswahl. Die Union aus CDU und CSU unter ihrem Spitzenkandidaten Friedrich Merz hat nach der ersten vorläufigen Stimmenauszählung klar die Nase vorn. Wie im Vorhinein...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bundeskanzler und Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP, mitte) war in der Ukrainischen Samstagsschule zu Gast. Während des Besuchs versicherte er, dass Österreich weiter an der Seite der Ukraine steht.  | Foto: BKA/Wenzel
10

Ukraine-Konflikt
Schallenberg sieht Verhandlungen nur mit der Ukraine

Bei einem Besuch der Ukrainischen Samstagsschule in Wien äußerte sich Bundeskanzler Schallenberg (ÖVP) zur aktuellen Stellung des Bundeskanzleramts zur Lage des Ukraine-Kriegs. Verhandlungen, ohne dass die Ukraine am Tisch sitzt, sind abzulehnen. ÖSTERREICH. Anlässlich des dritten Jahrestages des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine besuchte der derzeitige Bundeskanzler und Außenminister Alexander Schallenberg die Ukrainische Samstagsschule in Wien. Bei dem Besuch meldete sich der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Verhandler befinden sich scheinbar in den finalen Prozessen rund um die Aufteilung der Ministerien. Einige Ressorts scheinen bereits festzustehen. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
1 3

Politik
Justizministerium geht scheinbar an die SPÖ, Neos mit Außenressort

Die SPÖ erhält, laut Berichten von "Der Standard", das Justizministerium. Das Außenministerium scheint Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger zu besetzen. ÖSTERREICH. Die Koalitionsverhandlungen laufen in Österreich weiter. Auch am Sonntag sind Vertreter der drei Parteien, ÖVP, SPÖ und Neos im Einsatz. Diese haben in den vergangenen Tagen signalisiert, dass sie auf dem Weg zu einer Regierungsbildung sind. Wie "Der Standard" berichtet, liegen dem Medium Informationen zur Ressortverteilung vor....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Christian Stocker (ÖVP, Mitte), Andreas Babler (SPÖ) und Beate Meinl-Reisinger (Neos) am Weg zum Bundespräsidenten in die Hofburg. Das Regierungsprogramm könnte bis Mittwoch oder Donnerstag stehen. | Foto: ALEX HALADA / APA / picturedesk.com
5

Regierung im Werden
ÖVP, SPÖ, Neos - So geht´s mit der Koalition weiter

Ein fertiges Regierungsprogramm soll bis Mitte kommender Woche fertig sein, nachdem die drei Parteien ÖVP, SPÖ und NEOS an diesem Wochenende weiterverhandeln. Fix nicht mit dabei: Außenminister und Interims-Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP). ÖSTERREICH. ÖVP-Chef Christian Stocker, SPÖ-Chef Andreas Babler und NEOS-Chefin Beate Meindl-Reisinger haben am Samstag bei einem Besuch in der Hofburg Bundespräsident Alexander Van der Bellen von ihrem gemeinsamen Regierungsvorhaben...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.