Historisch
Erste rot-blaue Koalition in Judenburg ist fixiert

- Im Judenburger Rathaus regiert künftig eine Koalition.
- Foto: Verderber
- hochgeladen von Stefan Verderber
SPÖ und FPÖ haben Zusammenarbeit unter Bürgermeisterin Elke Florian bis 2030 fixiert. Freiheitliche bekommen eine Vizebürgermeisterin. In Fohnsdorf zeichnet sich unterdessen ein Machtwechsel ab.
JUDENBURG. Es darf getrost als historisch bezeichnet werden: Judenburg wird künftig von einer rot-blauen Koalition regiert werden. Die beiden Parteien haben ein Arbeitsübereinkommen fixiert und wollen "gemeinsam für das Wohl der Stadt arbeiten und zahlreiche Herausforderungen entschlossen anpacken", wie es darin heißt.
Personal geklärt
Die Zusammenarbeit wurde notwendig, nachdem die SPÖ bei der Gemeinderatswahl knapp die absolute Mehrheit verloren hat. Bürgermeisterin Elke Florian (SPÖ) bleibt damit weiterhin im Amt. Thorsten Wohleser (SPÖ) und Birgit Heim (FPÖ) werden Vizebürgermeister, Christian Füller (SPÖ) bleibt Finanzstadtrat. Das Vorschlagsrecht für den fünften Vorstandsposten geht an die ÖVP, die vermutlich Andreas Brugger nominieren wird. Dieser soll in die Arbeit der Koalition eingebunden werden und auch einen Ausschuss erhalten.

- Die beiden künftigen Vizebürgermeister Thorsten Wohleser und Birgit Heim.
- Foto: Ainerdinger
- hochgeladen von Stefan Verderber
Erste Inhalte
Inhaltlich haben sich die neuen Partner SPÖ und FPÖ auf die Attraktivierung der Sportstätten, Sanierung der Straßen und Ansiedelung von Unternehmen geeinigt. "Durch diese Zusammenarbeit stellen wir sicher, dass Judenburg weiterhin ein lebendiger und attraktiver Ort für alle Bürgerinnen und Bürger bleibt", heißt es.
Weitere Entscheidungen
Weitere Weichen werden bereits ab dieser Woche gestellt, wenn die konstituierenden Gemeinderatssitzungen beginnen. In Fohnsdorf zeichnet sich dabei ein Machwechsel ab: Volkart Kienzl (ÖVP) dürfte mit FPÖ-Unterstützung neuer Bürgermeister werden. Eine offizielle Stellungnahme dazu gibt es allerdings noch nicht.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.