Gemeinderatswahl

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl

Harald Bergmann, Markus Schiffer, Gerhard Hörmann und Max Lercher präsentierten ihre Pläne. | Foto: Verderber
5

GR-Wahl 2025
15 neue Spitzenkandidaten gehen für die SPÖ ins Rennen

Die Sozialdemokraten sehen sich für die Gemeinderatswahlen im März gut aufgestellt. Nur zwei Gemeinden in der Region Murau-Murtal sind derzeit noch ein weißer Fleck. MURAU/MURTAL. "Es gibt überall eine eigene Ausgangslage - es ist überall eine Wahl für sich", betont SPÖ-Chef Max Lercher und sieht seine Partei in der Region für die Gemeinderatswahlen am 23. März gut aufgestellt. Insgesamt 820 Kandidaten, davon rund 30 Prozent Frauen, stehen in bislang 32 Gemeinden auf den SPÖ-Listen. Nur Ranten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Roland Gall (Mitte) kandidiert unter dem Dach der Neos in Judenburg. | Foto: Neos
4

GR-Wahl 2025
Ein Paukenschlag, hoher Besuch und neue Kandidaten

Die Neos präsentieren vor der Gemeinderatswahl in Judenburg prominente Neuzugänge, FPÖ-Chef Wolfgang Zanger freut sich über prominente Gratulanten und das Murtal ist im Regierungsprogramm prominent vertreten. MURAU/MURTAL. Mit einem politischen Paukenschlag hat die Woche in Judenburg begonnen. Dort haben sich die bekannten Unternehmer Roland und Dieter Gall den Neos angeschlossen und treten unter der gemeinsamen Initiative "JUNG - Judenburg neu gestalten" bei der Gemeinderatswahl am 23. März...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Jugendbeteiligungsprojekt "Alt genug" setzt den Schwerpunkt auf Jugendbeteiligung, politische Sensibilisierung und die Gemeinderats-, Landtags-, Nationalrats-, EU- und Bundespräsidentschaftswahlen.  | Foto: beteiligung.st
3

"Alt genug"
So werden Jungwähler fit für die Gemeinderatswahl 2025

Hingehen statt Wegsehen: Mit "Alt genug – Deine Stimme zählt!" macht die Steiermark junge Wählerinnen und Wähler fit für die Gemeinderatswahl und bringt sie in den Dialog mit der Kommunalpolitik. STEIERMARK. Wen soll ich bei der Gemeinderatswahl am 23. März wählen? Wofür stehen die Parteien eigentlich? Was finden Politikerinnen und Politiker für meine Gemeinde wichtig? Und: Wer hat gute Ideen für die Gemeinde und vertritt meine Interessen am besten? Es sind Fragen wie diese, die vielen jungen...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
Helmut Tscharre bei der Angelobung. | Foto: Oblak
4

Fohnsdorf
Der Übergangsbürgermeister hat sich jetzt umorientiert

Ausgehend von einem entsprechenden Wahlergebnis bei den Gemeinderatswahlen will Helmut Tscharre auch weiterhin Bürgermeister von Fohnsdorf bleiben. In Spielberg tritt Manfred Lenger erneut an. Neuer Vorsitzender in Weißkirchen. FOHNSDORF. „Es war für uns alle ein Schock, als Mario Lipus im Juni zwei Stunden kurz vor einer Gemeinderatssitzung zurückgetreten ist“, sagt Helmut Tscharre. Für die Entscheidung, Bürgermeister zu werden, hatte er nur zwei Tage Zeit. „Wir haben übereilt Entscheidungen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Nicht die Qual der Wahl: Bei der letzten Gemeinderatswahl suchte man Kandidatinnen auf vielen Stimmzetteln vergeblich.  | Foto: meinbezirk.at
5

Parteien in der Pflicht
Neun von zehn Ortschefs sind immer noch Männer

Trotz vieler Bemühungen um Gleichstellung sind Frauen in der steirischen Kommunalpolitik weiterhin deutlich unterrepräsentiert. Von 286 steirischen Gemeinden werden nur 29 von Frauen geführt – das sind gerade einmal zehn Prozent. Warum ist der Anteil an Bürgermeisterinnen so gering und was braucht es für die Zukunft? MeinBezirk hat bei steirischen Bürgermeisterinnen nachgefragt.  STEIERMARK. Das Thema Gleichstellung zwischen Mann und Frau begleitet uns seit Jahrzehnten. Während in vielen...

  • Steiermark
  • Markus Kropac
Bei aller Vorsicht und Rücksicht: Hermann Schützenhöfer fordert auch Zuversicht von den Steirern ein. | Foto: STVP/Scheriau
1 4

Bilanz-Interview Hermann Schützenhöfer
"Die Politik muss das Notwendige umsetzen und populär machen"

Von sommerlicher Ruhe ist in der Politik heuer aufgrund von Corona und Wirtschaftskrise wenig zu spüren, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer ist im Dauereinsatz. Für die WOCHE nahm er sich dennoch Zeit, im heurigen Sommergespräch zog er in mehrerlei Hinsicht Bilanz. Gewinne bei Landtagswahl, Gemeinderatswahl, sogar bei Betriebsratswahlen wie zuletzt im Grazer LKH – Sie schwimmen auf einer Erfolgswelle ... Wie hat der Joschi Krainer immer so schön gesagt: "Wenn's rutscht, dann rutscht's,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Lydia Künstner-Stöckl braucht Unterstützung. | Foto: Galler

Murau/Murtal
In diesen Gemeinden bleibt es spannend

Fünf Gemeinden in der Region haben nach der Wahl ihren neuen Bürgermeister noch nicht endgültig gefunden. MURAU/MURTAL. Wer mit einer absoluten Mehrheit ausgestattet wurde, muss nicht viel verhandeln. Lediglich in fünf Gemeinden der Region ist das nicht der Fall. Dort wird es spätestens bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Klarheit über den künftigen Bürgermeister geben. Hauchdünn In Teufenbach-Katsch hat die SPÖ mit Bürgermeisterin Lydia Künstner-Stöckl eine gute...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Robert Reif (vorne) mit seinem Team in Pölstal. | Foto: KK

Robert Reif
"Wir stehen bereit, aber nicht um jeden Preis"

Bei Neos-Regionalmanager Robert Reif überwiegt die Freude über das Wahlergebnis. MZ: Wie fällt das Fazit für die Neos nach der Gemeinderatswahl in den Bezirken Murtal und Murau aus? Robert Reif: Wir sind zufrieden. Unter den aktuellen Umständen mit Corona bin ich sogar sehr zufrieden. Die Bürgermeister konnten ihre absoluten Mehrheiten großteils ausbauen. Mit einer neuen Partei in so einer Situation anzutreten, ist da extrem schwierig. Da muss man rausgehen, den persönlichen Kontakt suchen und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
FP-Nationalratsabgeordneter Wolfgang Zanger. | Foto: Verderber
1

Wolfgang Zanger
"Die FPÖ wird wieder kantiger auftreten"

Nationalratsabgeordneter Wolfgang Zanger (FPÖ) analysiert die Wahl im Murtal. MZ: Haben Sie die Ergebnisse der FPÖ im Bezirk Murtal schon verdaut und analysiert? Wolfgang Zanger: Die Analyse war diesmal nicht sonderlich schwierig. Der bundespolitische Rückenwind hat gefehlt - das merkt man aber auch bei anderen Parteien. Unsere Funktionäre sind zwar brav gelaufen, aber zuletzt gab es durchgehend Rückschläge. Aufgrund der Corona-Situation hatten außerdem die Amtsinhaber einen Bonus. Und unser...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die ÖVP Murtal bedankt sich bei den Wählern. | Foto: KK
4

Gemeinderatswahl 2020 im Murtal
SPÖ hält ihre Mehrheiten in den roten Hochburgen

SPÖ feiert deutliche Siege in Knittelfeld, Zeltweg, Spielberg und Pöls-Oberkurzheim - die ÖVP punktet in kleineren Gemeinden. MURTAL. Die größte Auswahl hatten die Wähler in Zeltweg - dort standen acht Listen am Wahlzettel. Neo-Bürgermeister Günter Reichhold hat mit einem Plus von 20 Prozentpunkten alle in den Schatten gestellt. "Es ist ein Wahnsinn - ich freue mich irrsinnig", sagt Reichhold, der sich in Anlehnung an seine Fußballer-Vergangenheit als Kapitän eines erstklassigen Teams sieht....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Alle Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 aus dem Bezirk Murau | Foto: Harry Schiffer/URM
3

Gemeinderatswahl 2020 in Murau
Türkiser Bezirk mit roten Farbtupfern

Die ÖVP dominiert in St. Peter am Kammersberg, in Neumarkt bleibt es spannend. Die Bezirkshauptstadt ist durch und durch türkis. MURAU. Mit Spannung erwartet wurde im Bezirk Murau vor allem das Ergebnis aus Neumarkt: Der Begriff "Absturz" ist dort für die FPÖ noch milde ausgedrückt. Von der stimmenstärksten Partei 2015 sind nur noch 13,7 Prozent übrig geblieben. Auf fast 47 Prozent zugelegt hat die ÖVP mit Bürgermeister Josef Maier. Gewinne gab es außerdem für SPÖ und Grüne. Die Liste "Zukunft...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Wähler sollen ihre eigenen Schreiber mitbringen. | Foto: MEV

GR-Wahl
Neue Regeln fürs Ankreuzen

Ein Ausweis ist Pflicht - Schutzmaske und eigener Schreiber wird empfohlen. MURAU/MURTAL. Für die Gemeinderatswahl am Sonntag hat die Landeswahlbehörde mehrere Empfehlungen in Form eines Hygiene-Leitfadens ausgegeben. Abstand halten und ein Mund-Nasen-Schutz sowie Handhygiene werden dringend angeraten. Zudem sollte man ein eigenes Schreibgerät mitbringen, zur Not gibt es allerdings auch Einwegschreibgeräte vor Ort. Pflicht Ein Lichtbildausweis ist dagegen Pflicht. Nach der Stimmabgabe soll das...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Spannung an der Wahlurne. | Foto: Grießer
1

GR-Wahl
Hier ist Spannung garantiert

In einigen Gemeinden der Region Murau-Murtal könnte es Überraschungen geben. Plus Überblick - wer kandidiert wo. MURAU/MURTAL. Spannung ist in einigen Gemeinden am Sonntag nicht nur auf den zweiten Blick garantiert. Zudem wird es im Anschluss einige neue Gesichter im Bürgermeisteramt geben. Etwa in Zeltweg, wo sich Günter Reichhold erstmals der Wahl stellt. Er bekommt es in der Kasernenstadt gleich mit sieben weiteren Fraktionen zu tun - so groß ist die Auswahl nirgends sonst im Land. Große...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Judenburger Rathaus wird jetzt am 22. März doch nicht gewählt. | Foto: Verderber
1

GR-Wahl verschoben
"Die Gesundheit hat absoluten Vorrang"

Murtaler Gemeindechefs halten Entscheidung des Landes für richtig, wollen aber innerhalb der nächsten sechs Monate wählen. MURTAL. Die Gemeinderatswahlen finden nicht wie geplant am 22. März statt, das hat die Landesspitze am Donnerstag entschieden und bekanntgegeben. Ein neuer Termin steht noch nicht fest. Ziel ist eine "Nachholung" innerhalb der nächsten sechs Monate, dann bleiben auch die bereits ausgegebenen Wahlkarten gültig. Der vorgezogene Wahltag am 13. März wird ebenfalls stattfinden....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Lambert Schönleitner (2. v. r.) stellte Kandidaten der Grünen vor. | Foto: Verderber
1 3

Gemeinderatswahl 2020
Junge Kandidaten sind am Vormarsch

Grüne treten in der Region in sieben Gemeinden an. Freiheitliche überraschen mit neuer Kandidatin in Obdach. MURAU/MURTAL. In über 100 Gemeinden der Steiermark treten die Grünen zur Gemeinderatswahl an. Steigend ist die Tendenz auch in der Region mit sieben Kandidaturen. „Unser Hauptthema ist die Umwelt, wir sehen uns aber auch als Anwälte der Bürger“, fasste Klubobmann Lambert Schönleitner zusammen. "Viel zu tun" Im Bezirk Murau treten die Grünen mit den Spitzenkandidaten Elisabeth...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
FPÖ: Stefan Hermann, Wolfgang Zanger, Mario Kunasek. | Foto: Verderber
2 Video 4

Gemeinderatswahl 2020
Absolute Mehrheiten sind ein Dorn im Auge

Überblick: Welche Parteien kandidieren im Murtal in welchen Gemeinden. Mit Fahrplan im Video. MURTAL/MURAU.  „Die absolute Mehrheit der SPÖ in Judenburg wird bald Geschichte sein“, prophezeit Wolfgang Zanger. Die Bezirkshauptstadt sei das große Hoffnungsgebiet der FPÖ. „Und wir haben mit Erich Koroschetz einen Kandidaten, der weiß, woran es krankt“, sagt Zanger. Durch die aufgrund der niedrigeren Einwohnerzahl nötige Verkleinerung des Gemeinderates sei es allerdings auch für die Freiheitlichen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Wolfgang Zanger tritt in Lobmingtal an. | Foto: FPÖ
1 5

Gemeinderatswahl
Zanger tritt als Spitzenkandidat an

Nationalratsabgeordneter will Mehrheit der ÖVP brechen. SPÖ holt bekannten Rechtsanwalt an Bord. Insgesamt wird die Parteienlandschaft in der Region bunter. MURTAL/MURAU. Die FPÖ geht mit ihren Kandidatenlisten für die Gemeinderatswahl in die Offensive und liefert dabei die erste Überraschung: Der langjährige Nationalratsabgeordnete Wolfgang Zanger tritt in seiner Heimatgemeinde Lobmingtal als Spitzenkandidat an und will um den Bürgermeistersessel kämpfen. Das erklärte Ziel ist es, die absolute...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Drei Wahltermine stehen in der Steiermark an. | Foto: Mlakar
1

Steiermark
Beide Wahltermine fixiert

Die Landtagswahlen finden am 24. November 2019 statt, die Gemeinderatswahlen folgen im März 2020. MURTAL/MURAU. Jetzt geht es flott: Die Steirer dürfen binnen sechs Monaten gleich dreimal zur Wahlurne schreiten. Bei der Sitzung am Donnerstag wurden die Auflösung des Landtags beschlossen und damit gleichzeitig die Weichen für die Landtagswahl im November gestellt. Als nächster Schritt wird laut Landespressedienst die Landesregierung mit der Festlegung des Wahltermins betraut. Drei Termine...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Nach dem Urnengang folgen die konstituierenden Gemeinderatssitzungen. Foto: Mlakar

Spannung nach der Wahl

Acht Murtaler Gemeinden suchen noch ihren Bürgermeister. Vor der Wahl war es in der Region spannend, nach der Wahl ist es - zumindest in einigen Gemeinden - noch spannender. Der Großteil der konstituierenden Sitzungen der Gemeinderäte wird kommende Woche stattfinden. Dabei könnte es die eine oder andere Überraschung geben ... Zündstoff Zeltweg: Für Hermann Dullnig könnte es am Dienstag eng werden. Die SPÖ hat ihre absolute Mehrheit verloren und braucht nun einen Partner. ÖVP und Freiheitliche...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Heiß umstritten ist das Amt des Fohnsdorfer Bürgermeisters Johann Straner.

Anklage schlägt in den Medien Wellen

Hohe Wellen in den Medien schlägt die eine Woche vor der Wahl von der Staatsanwaltschaft Leoben bestätigte Anklage gegen den Fohnsdorfer Bürgermeister Johann Straner. Gegen Straner wird in fünf Punkten Anklage erhoben. Dieser rechtfertigt sein Handeln vorab in einem Brief an die Fohnsdorfer Bevölkerung. Am Sonntag, 22. März 2015, entscheiden die Fohnsdorfer über Sein oder Nichtsein . . .

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister
VP-Spitzenandidat Volkart Kienzl.
3

Fohnsdorf: Hier wird es besonders spannend

In der Gemeinde Fohnsdorf wird das Wahlergebnis der Gemeinderatswahl 2015 mit besonderer Spannung erwartet. FOHNSDORF. Die Gemeinde machte in den vergangenen Jahren immer wieder Schlagzeilen. Bürgermeister Johann Straner polarisiert. Er hat sowohl glühende Fans als auch erbitterte Gegner. Die Opposition ist heuer angetreten, um gemeinsam die Absolute von Straner zu brechen, der diesmal wieder für die SPÖ kandidiert. „Zeit für neue Politik“ In der Fohnsdorfer Gemeindestube hat es in den letzten...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.