Wolfgang Zanger
"Die FPÖ wird wieder kantiger auftreten"

FP-Nationalratsabgeordneter Wolfgang Zanger. | Foto: Verderber
  • FP-Nationalratsabgeordneter Wolfgang Zanger.
  • Foto: Verderber
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Nationalratsabgeordneter Wolfgang Zanger (FPÖ) analysiert die Wahl im Murtal.

MZ: Haben Sie die Ergebnisse der FPÖ im Bezirk Murtal schon verdaut und analysiert?
Wolfgang Zanger: Die Analyse war diesmal nicht sonderlich schwierig. Der bundespolitische Rückenwind hat gefehlt - das merkt man aber auch bei anderen Parteien. Unsere Funktionäre sind zwar brav gelaufen, aber zuletzt gab es durchgehend Rückschläge. Aufgrund der Corona-Situation hatten außerdem die Amtsinhaber einen Bonus. Und unser ehemaliger Bundesparteiobmann (Anm.: Heinz-Christian Strache) schwebt noch immer im Hintergrund mit.

MZ: Das erklärte Ziel der FPÖ war es, absolute Mehrheiten aufzubrechen - letztlich war eigentlich das Gegenteil der Fall.
Zanger: Das ist richtig. Es ist uns diesmal nicht gelungen, unsere eigenen Wähler zur Urne zu bringen. Die Beteiligung war überall rückläufig, auch das hat den Mehrheitsinhabern geholfen.

MZ: Wie wird die FPÖ die kommenden fünf Jahre in den Murtaler Gemeinden anlegen?
Zanger: Wir hatten nach der letzten Wahl in vielen Gemeinden Vorstandsposten und haben dort konstruktiv mitgearbeitet. Das wird vom Wähler anscheinend aber nicht so wahrgenommen. Als Juniorpartner gehst du dabei unter. Deshalb werden wir uns ab sofort wieder auf eine vernünftige Oppositionsarbeit konzentrieren. Die FPÖ wird im Murtal künftig wieder kantiger auftreten.

Die Ergebnisse aus Murtal
Die Ergebnisse aus Murau

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Vorsitzender Michael Hausleitner (Mitte) und sein Team. | Foto: Blinzer
79

Baureportage
Eine nagelneue Anlaufstelle für die Erlebnisregion

Der Tourismusverband Murtal hat an prominenter Stelle in Judenburg nagelneue Büroräumlichkeiten eröffnet - diese dienen künftig als Anlaufstelle für Einheimische und Touristen. MURTAL. Judenburg ist eine zentrale Anlaufstelle der Erlebnisregion Murtal, denn die Bezirkshauptstadt verzeichnet rund 600.000 Touristen pro Jahr. Mit der Eröffnung des "Kompetenzzentrums Erlebnisregion Murtal" im ehemaligen Junek-Gebäude (Hauptplatz 17) wurde ein bedeutender Schritt für den Tourismus in der Region...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.