Gemeinderatswahl
Zanger tritt als Spitzenkandidat an

Wolfgang Zanger tritt in Lobmingtal an. | Foto: FPÖ
5Bilder
  • Wolfgang Zanger tritt in Lobmingtal an.
  • Foto: FPÖ
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Nationalratsabgeordneter will Mehrheit der ÖVP brechen. SPÖ holt bekannten Rechtsanwalt an Bord. Insgesamt wird die Parteienlandschaft in der Region bunter.

MURTAL/MURAU. Die FPÖ geht mit ihren Kandidatenlisten für die Gemeinderatswahl in die Offensive und liefert dabei die erste Überraschung: Der langjährige Nationalratsabgeordnete Wolfgang Zanger tritt in seiner Heimatgemeinde Lobmingtal als Spitzenkandidat an und will um den Bürgermeistersessel kämpfen. Das erklärte Ziel ist es, die absolute Mehrheit der ÖVP zu brechen.

Spannung garantiert

Der amtierende Bürgermeister Christian Wolf ist erstmals Spitzenkandidat für die ÖVP Lobmingtal. Er hat erst in der Mitte der Legislaturperiode Heribert Bogensperger als Ortschef abgelöst. Je zwei Sitze konnten bei der letzten Gemeinderatswahl in Lobmingtal auch die SPÖ und die Unabhängige Liste von Hermann Haberleitner ergattern. Es dürfte spannend werden.

Coup gelungen

Spannung ist auch in St. Peter am Kammersberg angesagt. Dort gab es nach der letzten Wahl eine Halbzeitlösung von ÖVP und SPÖ. Beide Parteien haben mittlerweile ihre Spitzenkandidaten präsentiert. Für die Volkspartei geht Bürgermeister Herbert Göglburger ins Rennen. Für die SPÖ startet Christoph Stolz, der den bekannten Rechtsanwalt Günther Novak-Kaiser auf Platz 2 und Bürgermeisterin a. D. Sonja Pilgram auf Platz 3 hievte. Unterstützt wird Stolz auch von Nationalratsabgeordneten Max Lercher.

Team verjüngt

Zehn Kandidaten hat die Grüne Bürgerliste für die Wahl in Zeltweg aufgestellt. Angeführt wird die Liste vom umtriebigen Gemeinderat und Unternehmer Anton Hartleb. Neu im Team sind die 18-jährige Schülerin Tanja Ortner und der 26-jährige Nikolai Stöhr. "Damit ist auch die junge Generation vertreten", freut sich Hartleb.

Neulinge am Start

Die Neos werden zumindest in vier Gemeinden der Region antreten. Die durchwegs jungen Spitzenkandidaten sind Athanasia Tousougas-Reif in Pölstal, der 18-jährige Simon Galler in Fohnsdorf, die 21-jährige Sabrina Stark in Zeltweg und der 21-jährige Michael Steiner in Neumarkt. Letzterer ist auch Regionalmanager der Neos Murau.

Mehr Gemeinden

Die KPÖ gibt ihre Kandidaten erst nächste Woche bekannt: Fix ist allerdings, dass Renate Pacher die KPÖ in Knittelfeld anführt. Weiters werden die Dunkelroten in Judenburg, Fohnsdorf, Spielberg und Zeltweg sowie diesmal auch in Kobenz eigene Kandidaten ins Rennen schicken.

Weitere Infos zu den Kandidaten aller Parteien gibt es in der aktuellen Murtaler Zeitung

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Vorsitzender Michael Hausleitner (Mitte) und sein Team. | Foto: Blinzer
79

Baureportage
Eine nagelneue Anlaufstelle für die Erlebnisregion

Der Tourismusverband Murtal hat an prominenter Stelle in Judenburg nagelneue Büroräumlichkeiten eröffnet - diese dienen künftig als Anlaufstelle für Einheimische und Touristen. MURTAL. Judenburg ist eine zentrale Anlaufstelle der Erlebnisregion Murtal, denn die Bezirkshauptstadt verzeichnet rund 600.000 Touristen pro Jahr. Mit der Eröffnung des "Kompetenzzentrums Erlebnisregion Murtal" im ehemaligen Junek-Gebäude (Hauptplatz 17) wurde ein bedeutender Schritt für den Tourismus in der Region...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.