Team Österreich Tafel
68 Tonnen Lebensmittel in Knittelfeld gerettet

Die Team Österreich Tafel rettet seit 15 Jahren Lebensmittel. | Foto: ÖRK/Gianmaria Gava
3Bilder
  • Die Team Österreich Tafel rettet seit 15 Jahren Lebensmittel.
  • Foto: ÖRK/Gianmaria Gava
  • hochgeladen von Julia Gerold

Seit 15 Jahren sorgt die Team Österreich Tafel in Knittelfeld für Solidarität und Unterstützung in schwierigen Zeiten. Wöchentlich retten ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in der Lobmingerstraße 5 genussfähige Lebensmittel vor der Entsorgung und verteilen diese kostenfrei an bedürftige Menschen.

MURTAL. Seit 15 Jahren steht die Team Österreich Tafel für Solidarität und Unterstützung in finanziell schwierigen Zeiten. Unter dem Motto „Verwenden statt Verschwenden“ werden genussfähige Lebensmittel vor der Entsorgung bewahrt und kostenfrei an Menschen mit niedrigem Einkommen abgegeben. Die Team Österreich Tafel feiert heute ihr 15-jähriges Jubiläum – so auch in Knittelfeld. In der Lobmingerstraße 5 (Murtal Classic Ausstellungshalle) befindet sich eine Ausgabestelle, die seit 15 Jahren wöchentlich von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern betrieben wird.

Auch in Knittelfeld werden wöchtlich Waren ausgeben. | Foto: ÖRK_Markus Hechenberger
  • Auch in Knittelfeld werden wöchtlich Waren ausgeben.
  • Foto: ÖRK_Markus Hechenberger
  • hochgeladen von Julia Gerold

Erfolgsgeschichte in Knittelfeld

Wöchentlich kommen hunderte Menschen aus dem Murtal zur Ausgabeaktion in der Lobmingerstraße in Knittelfeld, um Lebensmittel zu erhalten, die vom Handel aufgrund kleiner Makel oder überschrittener Haltbarkeitsdaten nicht mehr verkauft werden können. Oft sind diese Lebensmittel jedoch noch völlig genießbar und würden ohne Initiativen wie die Team Österreich Tafel im Müll landen. Allein im Jahr 2024 wurden in Knittelfeld knapp 68 Tonnen geretteter Lebensmittel an bedürftige Murtalerinnen und Murtaler verteilt.

2010 begann die Team Österreich Tafel in der Steiermark mit 16 Ausgabestellen. Heute zählt das Netzwerk 24 Standorte. Über 1.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben in den vergangenen Jahren beeindruckende 915.420 Stunden geleistet und dabei fast 7 Millionen Kilogramm Lebensmittel ausgegeben.

Wichtige Partner für die Tafel

Der Erfolg der Team Österreich Tafel hängt nicht nur von den freiwilligen Helferinnen und Helfern ab, sondern auch von Partnern wie Supermärkten, Produzenten und Landwirten. "Sie stellen Lebensmittel, Hygieneprodukte und Waschmittel zur Verfügung, die dringend benötigt werden", erklärt Simon Mavec, Koordinator der steirischen Ausgabestellen.

Das könnte dich auch interessieren: 

Die Osterfeuer der Region Murtal-Murau im Überblick
Unsere Wirte kämpfen sportlich gegen die Bürokratie
Diese Events stehen in der Region Murau-Murtal an
Die Team Österreich Tafel rettet seit 15 Jahren Lebensmittel. | Foto: ÖRK/Gianmaria Gava
Auch in Knittelfeld werden wöchtlich Waren ausgeben. | Foto: ÖRK_Markus Hechenberger
Das Rote Kreuz untersützt dabei. | Foto: RK Steiermark
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.