Knittelfeld
Neue ÖBB-Lehrwerkstätte ist bereits in Betrieb

Gäste bei der Eröffnung der neuen ÖBB-Lehrwerkstätte. | Foto: Verderber
43Bilder
  • Gäste bei der Eröffnung der neuen ÖBB-Lehrwerkstätte.
  • Foto: Verderber
  • hochgeladen von Stefan Verderber

210 Lehrlinge haben ihre Ausbildung im neuen, hochmodernen Gebäude begonnen.

KNITTELFELD. Hell, freundlich, modern und mit viel Platz. So präsentiert sich die nagelneue ÖBB-Lehrwerkstätte in Knittelfeld. Gerade Letzteres ist in Zeiten wie diesen besonders wichtig. Wegen des Abstandes wär´s gewesen. Nicht mal mit Abstand konnte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer am Dienstag bei der offiziellen Eröffnung dabei sein. Er musste sich in Quarantäne begeben, nachdem einer seiner Büro-Mitarbeiter positiv auf Covid-19 getestet worden war.

Für die Zukunft

ÖBB-Vorstand Andreas Matthä war allerdings da und zeigte sich begeistert von der neuen Ausbildungsstätte: "Ich habe das Projekt sehr lange begleitet und bin froh, dass es jetzt fertig ist. Das ist eine Investition in die Zukunft." Bürgermeister Harald Bergmann stieß ins selbe Horn: "Die ÖBB sind ein extrem wichtiger Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Der Neubau ist ein Signal für die Zukunft der Jugend." Landesrat Johann Seitinger sieht darin einen "wesentlichen Beitrag für den Klimaschutz."

Heilige Hallen

210 Lehrlinge haben bereits ihre Ausbildung in den "neuen, heiligen Hallen" aufgenommen. Darunter befinden sich auch 30 Mädchen. Die Bundesbahnen haben insgesamt 17 Millionen Euro in den Neubau investiert. Neben Werkstätten gibt es Büros, Sozial- und Unterrichtsräume, die allesamt mit modernster Technik ausgestattet sind. Auf dem Flachdach wurde eine Photovoltaikanlage mit einer prognostizierten Leistung von 55 kWp installiert. 

Rundgang

Ausbildungsleiter Karl Reibenbacher zeigte sich bei einem Rundgang äußerst zufrieden mit seiner neuen Arbeitsstätte. "Wir sind hier wirklich auf dem neuesten Stand und auch das Ambiente entspricht einer modernen Ausbildungsstädte. Wenn man aus dem Fenster schaut, ist es schon fast kitschig." Gleich angrenzend an das neue Gebäude befindet sich ein Lehrlingsheim mit Platz für bis zu 60 Jugendliche, die nicht in der Region wohnen.

Fotos: Verderber, Ripu

Info

Die neue ÖBB-Lehrwerkstätte in Knittelfeld hat rund 17 Millionen Euro gekostet. Sie hat eine Grundfläche von 5.600 Quadratmetern auf zwei Etagen und mit Keller.
Derzeit werden 210 Lehrlinge ausgebildet, davon 21 von Fremdfirmen wie Voest oder Bundesheer.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.