Lehrwerkstätte

Beiträge zum Thema Lehrwerkstätte

60 Jahre nach Lehrbeginn bei Lapp-Finze führte Sepp Zirkel (2.v.r.) die Senioren durch die modernen Hallen der heutigen Roto Frank Austria. | Foto: privat
11

Nach 60 Jahren Besuch in der Lehrwerkstätte
Lapp Finze-Lehrlinge zog es zurück zur Werkbank

KALSDORF. Seit Generationen setzt Roto Frank Austria in Kalsdorf auf die eigene Kaderschmiede und bildet Facharbeiter  aus. Ein besonderes Jubiläum feierten acht ehemalige Lehrlinge der damaligen Lapp-Finze. 60 Jahre nach ihrem ersten Arbeitstag besuchten sie das Unternehmen, wo sie Geschäftsführer Christian Lazarevic herzlich willkommen hieß. Nostalgische Erinnerungen Die damals kurz vor ihrer Fertigstellung stehende moderne Lehrwerkstätte erfüllt heute im Unternehmen andere Aufgaben. Einst...

Aktuell bilden die ÖBB in ihrer Lehrwerkstätte in Linz etwa 230 Jugendliche in vier technischen und einem kaufmännischen Beruf aus. | Foto: ÖBB

Bewerbung vor Ort möglich
ÖBB-Lehrwerkstätte Linz öffnet Türen für Interessierte

Am 8. und 9. November lädt die ÖBB-Lehrwerkstätte in Linz zur Besichtigung ein und bietet damit einen seltenen Einblick in die Ausbildung der künftigen Eisenbahnergeneration. LINZ. In der Unionstraße 30 warten spannende Vorführungen und interaktive Einblicke, von Lasertechnik über 3D-Druck bis zu weiteren Highlights der modernen Lehrlingsausbildung. Mit 230 Lehrlingen vor Ort und rund 65 neuen Ausbildungsplätzen für 2025 präsentieren die ÖBB eine Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten in vier...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
CEO Leonhard Schitter besuchte die Schüler vor Ort. | Foto: Energie AG/Mathias Lauringer

Energie AG-Lehrwerkstätte
Über tausend Schüler bei Open House in Gmunden

Mit mehr als 1.000 interessierten Schülern und Lehrern war das Open House der Energie AG-Lehrwerkstätte in Gmunden ein voller Erfolg. Die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und sich über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in der Energie AG zu erkundigen. GMUNDEN. „Die Lehrlingsausbildung in der Energie AG hat einen besonders hohen Stellenwert und sichert uns bestmöglich ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es freut uns besonders, dass...

Matthias Kuprian (Member of the Executive Board / Metal Industries, Tyrolit Gruppe), Florian Kaltenhauser (Leiter Lehrwerkstatt) Patrick Permoser (Ausbildungsleiter Tyrolit), Tyrolit Lehrlinge Angelo und Lukas, Bürgermeisterin Victoria Weber, Bürgermeister Karl-Josef Schubert, Thomas Frieß (CEO Tyrolit Gruppe)
  | Foto: Tyrolit
4

Ausbildung/Lehre
Lehrwerkstatt bei Tyrolit wurde neu eröffnet

Tyrolit hat die rund um das Headquarter bestehende Lehrwerkstatt mit 400 m² Fläche und einem hochmodernen Schulungsbereich neu eröffnet. Damit investiert das Unternehmen gezielt in die Ausbildung künftiger Fachkräfte in den Bereichen Metalltechnik, Elektrotechnik und Prozesstechnik und setzt klar auf branchenspezifisches Know-how. SCHWAZ (red). Der weltweit tätige Schleifmittelhersteller Tyrolit hat seine neue, erweiterte Lehrwerkstatt mit Bürgermeisterin Weber, Bürgermeister Schubert und...

Anzeige
Karl Postl, sein Ausbilderteam und die Lehrlinge freuten sich über den enormen Andrang. | Foto: Baumit
3

Gut besucht
Tag der offenen Baumit Lehrwerkstätte

Am 26.9.2024 öffnete die Baumit Lehrwerkstätte erneut ihre Türen! Knapp 200 Mädchen und Buben aus der Region besuchten – meist in Begleitung ihrer Eltern – die Baumit Lehrwerkstätte. WALDEGG/WOPFING. Im Rahmen eines Stationenbetriebs wurden alle angebotenen Lehrberufe selbst ausprobiert. Und wer könnte die Lehrberufe besser erklären als die Baumit Lehrlinge? Vorgestellt wurden die Lehrberufe Chemielabortechniker:in, Elektrotechniker:in, Industriekaufmann/frau, Mechatroniker:in,...

Die 65 neuen Lehrlinge der ÖBB-Lehrwerkstätte Knittelfeld mit ÖBB-Infrastruktur-Vorständin Silvia Angelo. | Foto: ÖBB/Lukas Leonte
3

Bei den ÖBB in der Steiermark
Über 100 Lehrlinge beginnen eine Lehre

In der Steiermark gibt es von den ÖBB eine Lehrwerkstätte in Knittelfeld und Graz. Über 100 Lehrlinge haben im September in der Steiermark bei den Bundesbahnen eine Lehre begonnen. Für die Jugendlichen gibt es einige Vorteile.  STEIERMARK. Seit Anfang September haben über 650 Jugendliche ihre Karriere bei den ÖBB begonnen, über 100 in der Steiermark – 65 davon in der Lehrwerkstätte Knittelfeld. Damit befinden sich derzeit fast 2.200 Lehrlinge bei den ÖBB in Ausbildung. 22 Prozent von ihnen sind...

Die Sappi-Lehrlinge mit Geschäftsführer Peter Putz, Personalchef Manfred Hartinger (3. und 2.v.r.), Ausbildern und Betriebsratsobmann Wolfgang Cerne (2.v.l.). | Foto: Edith Ertl
6

Lehrlinge bei Sappi Gratkorn
Start in eine vielversprechende Karriere

GRATKORN. Am 2. September starteten 20 Lehrlinge ihre Ausbildung zum Papier-, Metall- und Elektrotechniker bei Sappi, darunter mit Elisa Schulz auch eine künftige Papiermacherin. „Hier sind schon beim Schnuppern alle freundlich und hilfsbereit, und dass es ein Beruf mit Zukunft ist, hat mir sofort gefallen“, sagte die 15-jährige Hitzendorferin. Die berufliche Zukunft im Unternehmen versprach Personalchef Manfred Hartinger der Jugend auch gleich am ersten Arbeitstag. „Auf uns rollt eine...

Ausgezeichnete Lehrlinge der Swarovski Lehrwerkstätte beim diesjährigen Tiroler Lehrlingswettbewerb Tyrol Skills mit Jérôme Dandrieux/General Manager Wattens, Herbert Schuler/ Produktionsleiter Wattens, Hansjörg Rauth/Leiter der Operations Academy, Gerhard Niederhauser/Leitung Lehrwerkstätte und Hannes Madersbacher/Schulleitung Swarovski Berufsschule
 | Foto: Swarovski
4

Neue Talente für die Zukunft
Lehrlinge starten ihre Ausbildung im 65. Jahr der Swarovski Lehrwerkstätte

Insgesamt 23 Jugendliche haben am 2. September ihre Ausbildung im 65. Jubiläumsjahr der Swarovski Lehrwerkstätte begonnen. Damit legen sie den Grundstein für ihre Zukunft in einem Unternehmen, das seit Jahrzehnten erfolgreich auf die Förderung junger Talente setzt. WATTENS (red). Am 2. September begrüßten Führungskräfte, Ausbildner und zukünftige Kolleg*innen 23 neue Lehrlinge in den Swarovski Lehrwerkstätten. Gemeinsam mit ihren Familien feierten sie im 65. Jubiläumsjahr der Institution den...

Anzeige
Die ABV-Mitgliedsbetriebe engagieren sich mit viel Einsatz für eine qualitätsvolle und chancenreiche Lehrlingsausbildung in der Region Lipizzanerheimat. | Foto: ABV "mein Job"
3

ABV "mein Job"
Zukunft der Kinder sichern

Erstklassige Ausbildung von technischen Lehrberufen in den ABV-Unternehmen machen es möglich. Insgesamt bieten die Mitglieder des ABV "mein Job" elf verschiedene Lehrberufe an. VOITSBERG. Eltern, Großeltern und Verwandte sind besonders wichtige Begleiter in der Berufswahlentscheidung junger Menschen. Dabei geht es um viele verschiedene Aspekte wie z.B. Interessen und Fähigkeiten, Kennen des Arbeitsmarktes und der Zukunftsperspektiven, Qualität in der Ausbildung, Ausbildungsumfeld,...

In einem der neuen Räume bereiten sich die Lehrlinge auf die Abschlussprüfung für Mechatroniker und Elektroanlagetechniker vor, unter ihnen auch Jasmin Cziria (im Bild).  | Foto: Silvia Viessmann
3

ÖBB Werkstätte in Attnang erweitert
Eine Lehre zwischen Gleis & 3D-Drucker

Die ÖBB haben ihre Lehrwerkstätte in Attnang-Puchheim erweitert. Am Freitag, 21. Juni 2024, wurde offiziell eröffnet. ATTNANG-PUCHHEIM. Lichtdurchflutet, modern und offen ist der neue Teil der ÖBB-Lehrlingswerkstätte in Attnang-Puchheim gestaltet. Die neuen Räume sind multifunktional und kombinieren Theorie mit Praxis, digitale Technik und Handwerk. Knapp 1,5 Jahre wurde gebaut.  3,45 Millionen Euro haben die ÖBB investiert. Platz für 80 Lehrlinge In der neuen Zukunftswerkstatt lernen die...

Infineon verdoppelt 2024 die Anzahl an Lehrlingen und sucht alleine für die Doppellehre "Elektro- und Metalltechnik" etwa 40 Lehrlinge. | Foto: Infineon
2

Ausbildung ab Herbst 2024 in Villach
Infineon verdoppelt die Lehrlinge

Lehrlingsausbildner Infineon verdoppelt heuer die Anzahl der Lehrlinge. Die Ausbildung findet ab Herbst 2024 im Technologiepark Villach (tpv) statt. VILLACH, ST. ANDRÄ. Aktuell sind bei Infineon in Villach rund 100 Jobs ausgeschrieben. Der Großteil betrifft die Bereiche R&D, Technologie-Entwicklung, Fertigung und Instandhaltung. "Besonderes Augenmerk liegt aktuell auf der Suche nach neuen Lehrlingen für den Start im September 2024. Infineon verdoppelt heuer nämlich die Anzahl an Lehrlingen und...

Die ÖBB Lehrwerkstätte in Attnang-Puchheim wird erweitert.  | Foto: ÖBB/Fritscher

Bessere Ausbildung
ÖBB bauen Lehrwerkstätte in Attnang-Puchheim aus

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) investieren heuer rund 312 Millionen Euro in die Infrastruktur der Bahn in Oberösterreich. Auch der Bezirk Vöcklabruck profitiert: So wird unter anderem die Lehrwerkstätte in Attnang-Puchheim ausgebaut.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die ÖBB sind der größte Lehrbetrieb für technische Berufe in Österreich. Um auch dem zukünftigen Bedarf an Mitarbeiter:innen in den Eisenbahnberufen gerecht und in der Lehrlingsausbildung am neuesten Stand zu sein, wird die Kapazität...

Anzeige
In den hervorragend ausgerüsteten Lehrwerkstätten werden die Auszubildenden bestens betreut.  | Foto: Swarovski
2

Wirtschaft
Brillante Ausbildung bei Swarovski

Zahlreiche technische Lehrberufe garantieren eine Ausbildung auf höchstem Niveau und machen unsere Jugend fit für künftige Herausforderungen im technischen Umfeld. WATTENS (red). Mit einer Berufsausbildung bei Swarovski werden die Zukunftsaussichten so richtig zum Strahlen gebracht. Ob Prozess-, Metall-, oder Elektrotechnik: Fundierte Expert*innen und Ausbilder*innen verleihen jedem Talent den nötigen Feinschliff und ebnen technisch interessierten jungen Menschen den Weg zu vielversprechenden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Foto: unsplash/ThisisEngineering RAEng
2

Hoher Stellenwert im VLand
Lehre Weiterbildung Ausbildung

Rund 1.600 Lehrlinge haben im Herbst ihre Ausbildung gestartet und noch nie waren die Chancen für junge Menschen so hoch, eine gute Lehrausbildung absolvieren zu können Der Lehre wird in der heimischen Wirtschaft eine große Bedeutung zugeschrieben - ganz nach dem Motto „Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen“. Markus Curin, Geschäftsführer des Vereins „Lehre in Vorarlberg“: „Rund 1.600 Lehrlinge haben diesen Monat mit ihrer Ausbildung gestartet, bis Ende des Schul- und Lehrjahres...

Die 1000 Quadratmeter große Lehrwerkstätte lockt mit drei unterschiedlichen Lehrberufen. | Foto: ETA Heiztechnik GmbH
2

Lehrling werden bei der Firma ETA
„Lehrlinge sind die Systemträger von morgen"

Kantine, Prämien, Sportangebot und vieles mehr: Die Firma ETA Heiztechnik GmbH mit Sitz in Hofkirchen an der Trattnach setzt auf Mitarbeiterbenefits. Geschäftsführer Florian Minihuber zählt die Highlights für Mitarbeiter im Unternehmen auf. HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Die Firma ETA Heiztechnik GmbH in Hofkirchen an der Trattnach ist auf die Herstellung von Biomasseheizungen spezialisiert, also auf Stückholz-, Pellets-, und Hackgutkessel. Laut dem Geschäftsführer Florian Minihuber werden über...

Lehrlingsausbilder Roman Zibusch (r.) und Stellvertreter Benjamin Janicek (l.) mit den Lehrlingen Maximilian Prock und Luca Hirsch an der CNC-Fräse. | Foto: Pollmann
3

Lehrlingsausbildung
Pollmann modernisiert und vergrößert seine Lehrwerkstätte

Qualifizierte Fachkräfte sind gefragter denn je und so wird der Lehrlingsausbildung im Familienunternehmen Pollmann ein enorm hoher Stellenwert beigemessen. Mit einer neuen Lehrwerkstätte will man in den firmeneigenen Nachwuchs investieren. KARLSTEIN. Die neue Lehrwerkstätte ist erst seit wenigen Monaten in Betrieb – sie ist umgezogen und mit einer Fläche von rund 300 m² nun ein Drittel größer als zuvor. Die Lehrlinge werden beim internationalen Automobilzulieferer aus Karlstein nicht, wie in...

Anzeige
Neu im Team: Kevin Ebner, Jan Holzer, Samet Köse, Daniel Manda, Mert Özil, Emmeline Schwarz und Nico Zierhofer. | Foto: SBOT
8

Ternitz
Die SBOT-Fachkräfte von Morgen

Die Lehrlinge bei Schoeller Bleckmann Oilfield Technology sind die Fachkräfte von Morgen. TERNITZ. SBOT freut sich, die Zerspanungstechniker:innen von Morgen begrüßen zu dürfen. Sieben neue Lehrlinge Mit 1. September 2024 starteten sechs Burschen und ein Mädchen ihre Karriere bei Schoeller-Bleckmann Oilfield Technology in Ternitz. Sie erlernen in der betriebsinternen Lehrwerkstatt die hohe Kunst der Metallbearbeitung. Ausbildung zu Expert:innen Nach ihrem Abschluss werden sie Expert:innen in...

ÖBB-Lehrlinge in der Lehrwerkstätte Innsbruck. | Foto: ÖBB
2

Lehre in Tirol
ÖBB-Lehrwerkstätte Innsbruck knackt 2.000er-Marke

43 neue Lehrlinge, davon drei junge Frauen, haben am 4. September mit ihrer Lehre in der ÖBB-Lehrwerkstätte Innsbruck begonnen. TIROL, INNSBRUCK, BEZIRK KITZBÜHEL. Über 2.000 Lehrlinge absolvierten bisher die Ausbildung zur/zum FacharbeiterIn in der ÖBB-Lehrwerkstätte. Ein weiterer Rekord: Rund 700 Jugendliche – so viele wie nie zuvor – haben im September 2023 österreichweit mit ihrer Ausbildung bei den ÖBB begonnen. Die ÖBB bieten bundesweit Ausbildungen in 27 verschiedenen Lehrberufen an, in...

Den Nachwuchsfachkräfte stehen im voestalpine-Konzern über 20 Lehrberufe, wie etwa Prozess- und Maschinenbautechnik, Elektrotechnik, Mechatronik oder Applikationsentwicklung, zur Auswahl. | Foto: voestalpine
2

Start in den Beruf
"voestalpine" freut sich über 172 neue Lehrlinge

Rund 1.400 junge Menschen absolvieren weltweit eine Lehre bei der "voestalpine". Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres starteten 400 Nachwuchsfachkräfte österreichweit ins Berufsleben, 172 davon in Linz.  LINZ. Am Linzer Standort der "voestalpine" sind 172 neue Lehrlinge in das Berufsleben gestartet. „Die eigene Lehrlingsausbildung hat einen hohen Stellenwert und stellt sicher, dass wir den hohen Bedarf an qualifizierten Fachkräften auch in Zukunft abdecken können. Umso mehr freuen wir uns,...

  • Linz
  • Sarah Püringer
In einer überbetrieblichen Lehrwerkstätte kann eine Lehre absolviert werden. | Foto: pexels
4

Qualifizierungsmaßnahmen
Land Tirol fördert überbetriebliche Lehrausbildung mit 1,4 Millionen Euro

Die überbetriebliche Lehrausbildung ist ein wichtiges Element der Ausbildungsgarantie für Jugendliche bis 18 Jahre. Damit erfolgt die Unterstützung von sozial benachteiligten und lernschwachen Jugendlichen. Die Qualifizierungs- und Schulungsmaßnahmen finden in allen Tiroler Bezirken statt. TIROL. Für Jugendliche, die eine Lehre machen möchten, aber keinen passenden Lehrbetrieb finden, besteht die Möglichkeit, eine überbetriebliche Lehrausbildung zu absolvieren. Der Unterschied zur herkömmlichen...

Beim Tag der offenen Tür in der ÖBB-Lehrwerkstätte Innsbruck, am 9. Dezember 2022, kann man den ÖBB-Lehrlingen von 9 bis 17 Uhr bei der Arbeit über die Schulter blicken. | Foto: ÖBB
2

Tag der offenen Tür
ÖBB-Lehrwerkstätte präsentiert „Lehre zum Anfassen“

Beim Tag der offenen Tür, am Freitag, 9. Dezember 2022, gibt es von 9 bis 17 Uhr, direkt in der Lehrwerkstätte in Innsbruck, Wiltenberg 1a, alle Infos über das vielfältige Ausbildungsangebot bei den ÖBB. INNSBRUCK. Wer wissen möchte, wo die Eisenbahn-Nachwuchskräfte ausgebildet werden und wie spannend und vielfältig eine Lehre bei den ÖBB sein kann, erfährt all das beim Tag der offenen Tür, in der neuen ÖBB-Lehrwerkstätte Innsbruck. Am Freitag, 9. Dezember 2022, geben Lehrlinge und ihre...

Herbert Preinsperger wurde nach 35 Jahren bei Jugend am Werk verabschiedet. | Foto: Michael Strini
38

Jugend am Werk
Herbert Preinsperger nach 35 Jahren verabschiedet

Herbert Preinsperger leitete 30 Jahre die Geschicke von "Jugend am Werk" in Großpetersdorf bzw. Rotenturm. SIGET/WART. Nach 30 Jahren als Leiter von "Jugend am Werk" in Großpetersdorf bzw. Rotenturm geht Herbert Preinsperger nun in den wohlverdienten Ruhestand - oder besser, wie viele Laudatoren auch anmerkten "Unruhestand". 1977 begann er als Werkzeugmacherlehrling bei Jugend am Werk in Wien. Die Lehre schloss Preinsperger 1981 ab. "Ich habe dann in Wien gearbeitet und nebenbei mittels...

Immer mehr Mädchen ergreifen bei den ÖBB einen technischen Beruf und lassen sich in der Lehrwerkstätte in Salzburg ausbilden. | Foto: ÖBB/Michael Fritscher
3

ÖBB Salzburg
Lehrwerkstätte für vier technische Berufe vorgestellt

Beim Tag der offenen Tür in der ÖBB-Lehrwerkstätte in Salzburg wurden vier technische und ein kaufmännischer Beruf vorgestellt. 80 Jugendliche werden aktuell ausgebildet; 40 weitere ab Herbst eingestellt.    SALZBURG. ÖBB-Lehrlinge für Mechatronik mit Fokus Automatisierungstechnik, Elektrotechnik sowie Anlagen- und Betriebstechnik als auch Metall- und Maschinenbautechnik gaben Einblick in ihre Arbeit. Gemeinsam mit Lehrwerkstätten-Leiter Franz Burtscher stellten die Jugendlichen beim Tag der...

Die Firmeneigentümer Wolfgang und Petra Hochreiter mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (r.) beim Rundgang durch die neue Ausbildungsstätte.
 | Foto: Hochreiter Lebensmittelbetriebe/was-tuat-si.at
Video 17

Bad Leonfelden
Hochreiter-Campus am Samstag offiziell eröffnet

Am 23. April wurde der neue Hochreiter-Campus für 40 Lehrlinge auf dem Areal des Leonfeldner Lebensmittelproduzenten der Öffentlichkeit präsentiert. BAD LEONFELDEN. Weil es seit ein paar Jahren schwierig ist Fachkräfte und Lehrlinge zu bekommen, geht die Hochreiter Gruppe mit dem Lehrlingscampus einen offensiven Weg. Eigentümer Wolfgang Hochreiter verwirklichte mit dem Bau, der im Dezember fertiggestellt wurde und ein Jahr lang dauerte, eine langjährige Vision: "Im neuen Campus können wir die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.