Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Den Nachwuchsfachkräfte stehen im voestalpine-Konzern über 20 Lehrberufe, wie etwa Prozess- und Maschinenbautechnik, Elektrotechnik, Mechatronik oder Applikationsentwicklung, zur Auswahl.
Rund 1.400 junge Menschen absolvieren weltweit eine Lehre bei der "voestalpine". Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres starteten 400 Nachwuchsfachkräfte österreichweit ins Berufsleben, 172 davon in Linz.
LINZ. Am Linzer Standort der "voestalpine" sind 172 neue Lehrlinge in das Berufsleben gestartet. „Die eigene Lehrlingsausbildung hat einen hohen Stellenwert und stellt sicher, dass wir den hohen Bedarf an qualifizierten Fachkräften auch in Zukunft abdecken können. Umso mehr freuen wir uns, dass sich auch heuer wieder zahlreiche motivierte junge Menschen für eine Lehre in unserem Konzern entschieden haben“, berichtet Geschäftsführer Herbert Eibensteiner. Insgesamt absolvieren am Standort Linz zurzeit 400 Nachwuchsfachkräfte ihre Lehre. Rund 90.000 Euro fließen in die Ausbildung jedes einzelnen Lehrlings.
Lernen mit Virtual Reality
Die 172 neuen Lehrlinge am Standort Linz treffen im Ausbildungszentrum auf eine Mischung aus fundierter Ausbildung und neuesten Technologien.
Die Ausbildungsmöglichkeiten im Stahl- und Technologiekonzern sind vielfältig: Der Nachwuchs kann hier aus über 20 Lehrberufen wählen. Vom Maschinenbautechniker bis zum Elektrotechniker ist alles dabei. In ihrer Ausbildung treffen die Lehrlinge in der modernen Lehrstätte auf neuste Technologie: Gelernt wird etwa mittels Virtual Reality Brillen und Tablets. Im Rahmen der Lehre geht es zur persönlichen Weiterentwicklung auch ins Ausland: Als größter Lehrlingsausbildner Österreichs bietet die "voestalpine" Sprachreisen, Exkursionen sowie Projekttage an.
Mehr Frauen in der Technik
In den letzten zehn Jahren hat sich der Anteil an jungen Frauen in technischen Lehrberufen der "voestalpine" in Österreich, Deutschland und der Schweiz verdoppelt. Die Frauenquote bei den Jungfachkräften liegt aktuell bei 22 Prozent. Mit Berufsmessen, Schulbesuchen und dem Girlsday möchte man den Frauenanteil künftig noch weiter steigern. Alle Informationen rund um die Ausbildung bei der "voestalpine" finden Interessierte HIER.
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights. Bis zum 28. Februar sparen Schnellentschlossene mit dem Early Bird Ticket 15 Prozent auf die Kartenpreise. Mehr Infos unter: brucknerfest.at LINZ. Mit einem außergewöhnlichen Programm, das die faszinierende Wechselwirkung und Verbindung von Klang und Bild in den Mittelpunkt rückt, geht eines der...
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.