Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

OÖ. Cupsieger 24/25
SV Grün-Weiß Micheldorf
v.l. hinten: Zeilinger Patrick (Schiedsrichter), Wögl Christian, Kaiblinger Gabriel, Bruckner Klaus, Hiegelsberger Franz (Sportobmann)
v.l. vorne: Ecker Daniel, Futschik Thomas
7

Sportkegeln - OÖ. Cupfinale
Nach Abstieg folgte Cupsieg - SV GW Micheldorf holt Titel

Im Finale des OÖ. CUP 24/25 kämpften am 22.4. auf der Sportkegelanlage in Lambach die letzten, nach der Vorrunde, verbliebenen vier Mannschaften um den Titel. Und der Bewerb war hochkarätig besetzt.  Neben dem Absteiger aus der Superliga, Grün-Weiß Micheldorf, traten der amtierende Meister der Bundesliga und nunmehrige Aufsteiger in die Superliga KSC Schneegattern und der Bundesligist SV Polizei Wels gegeneinander an. Als viertes Team mit dabei, die Überraschungsmannschaft aus der OÖ....

2 1 42

Unterwegs in der Klagenfurter Altstadt
Die Kunst des Flanierens

Unsere Straßen sind voller Zeichen. Wer sich treiben lässt, lernt, sie zu lesen. Die beinahe vergessene Kunst des Flanierens: Während die Tage länger und die Abende milder werden, belebt sich der öffentliche Raum. Was gibt es Schöneres, als in dieser belebten Zeit durch die Straßen zu schlendern und die Atmosphäre aufzusaugen? Im Übrigen: Kennen Sie Klagenfurt? Man spaziert aus einer Gasse heraus, eine freie Fläche lädt ein zum Flanieren, zum Verweilen. Am allerschönsten ist es am  Morgen....

18 9 15

Wanderung im Frühling
Rund um den Forstsee.

In der Gemeinde Techelsberg befindet sich der Forstsee, die Wanderung rund um den  Forstsee ist sehr empfehlenswert. Die Runde verläuft in herrlicher Naturkulisse. Der See ist frei zugänglich. Ein großer Parkplatz  steht den Wanderer zur Verfügung.   Das Kraftwerk Forstsee wurde 1925 als erstes Speicherkraftwerk in Kärnten in Betrieb genommen.

Veranstaltung Freitag, 25.4.
Echte Vatikan-Münzen mit Papst Franziskus

Wir berichteten schon vor einigen Tagen: Im Saal des Kapsreiter Stadtwirtes veranstaltet der Briefmarken-Sammlerverein Münzkirchen am Freitag, 25.4. von 10 Uhr bis 16 Uhr eine Börse mit Sonderpostamt der Österreichischen Post (dieses nur bis 14 Uhr) mit Sonderstempel und Personalisierter Briefmarke und weiteren Info- und Verkaufsständen. Der Schärdinger Münzenhändler Jürgen Hösselbarth bietet den neuesten Schärdinger 0-Euro-Schein zur Landesgartenschau an. Aufgrund des bedauerlichen Todes von...

Obmann der Schlossmuseen, Konsulent Karl-Heinz Sigl freut sich auf viele Besucher! | Foto: Land OÖ
8

Saisonstart am 3. Mai 2025 im Schloss Pragstein
Mauthausener Schlossmuseen starten in neue Saison voller Geschichte und Kultur

Am 3. Mai 2025 öffnen die Schlossmuseen im ehemaligen Wasserschloss Pragstein erneut ihre Tore und laden alle geschichtsinteressierten Besucherinnen und Besucher zu einer spannenden Saison ein. Der Heimat- und Museumsverein Schloss Pragstein Mauthausen bietet auch heuer wieder ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Konsulent Karl-Heinz Sigl, Obmann des Vereins, freut sich: „Wir setzen auf bewährte Formate wie die beliebten Vollmond-Ortsrundgänge mit dem Nachtwächter. Auch zu...

  • Perg
  • gottfried kraft
3

Grätzloasen – ein schöner Trend

Ein echtes Highlight für mich in Währing ist die neue Grätzloase in der Martinstraße: bunt bemalt, mit Rankhilfen, die im Sommer sicher herrlich begrünt sein werden – und sogar eine kleine Kunstausstellung. Auch die Oasen in der Theresiengasse oder Kutschkergasse brauchen sich nicht zu verstecken. Oft bleibe ich stehen, setze mich kurz hin, genieße die Umgebung – und komme dabei manchmal mit anderen ins Gespräch. Solche kleinen Ruhepole tun richtig gut. Was mich besonders freut: Diese Oasen...

Foto: Danninger
10

Musikalischer Auftakt in den Frühling
Frühjahrskonzert des Musikverein St. Agatha

Der musikalische Höhepunkt im Jahresverlauf ist für die Musikerinnen und Musiker des Musikverein St. Agatha sicherlich das Frühjahrskonzert, welches gemäß einer langen Tradition am Ostersonntag im neu renovierten Turnsaal der Mittelschule stattfand. Unter der Leitung von Thomas Keplinger und Daniela Mühlböck präsentierte der Musikverein ein abwechslungsreiches Programm, das die große Bandbreite der Blasmusik aufzeigte. Daniela Mühlböck und Christoph Ferihumer führten in charmanter und...

1. BLAU LICHT TAG DER FEUERWEHR
1. BLAU LICHT TAG DER 5 TAUFKIRCHNER FEUERWEHREN

Mit Sicherheit dabei – Komm zum Blaulichttag! Wie reagierst du richtig bei einem Brand? Wie wird eine eingeklemmte Person sicher aus einem Fahrzeug befreit? Und wie läuft ein Einsatz bei der Feuerwehr eigentlich ab? Finde es heraus – beim Blaulichttag der Taufkirchner Feuerwehren am 10. Mai! Erlebe spannende Vorführungen, modernste Einsatztechnik und einen hautnahen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr. An mehreren Stationen stellen sich die fünf Feuerwehren der Region – Brauchsdorf,...

3

Bundesheer
Ein Heer der Möglichkeiten – HAK-Schülerinnen und -Schüler erhalten Einblicke in die IT-Berufe beim Bundesheer

Schülerinnen und Schüler der Handelsakademien mit IT-Schwerpunkt aus dem gesamten Bundesland Salzburg erhielten kürzlich die Gelegenheit, sich ein umfassendes Bild über die beruflichen Möglichkeiten beim Österreichischen Bundesheer zu machen. Oberst Johannes Nussbaumer, Kommandant des Führungsunterstützungsbataillons 2 (FüUB2), referierte über aktuelle Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit, über moderne Schutzstrategien sowie über Karrierewege innerhalb des Heeres, insbesondere im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die Zillertaler ÖSV-MedaillengewinnerInnen (v.l.n.r.): Johannes Hauser, Maria Kupfner, Natalie Hotter (WSV Zell), Andreas Steiner (KSC) und Luis Wechselberger (SC Mayrhofen) mit ÖSV-Referent Arnold Steiner. | Foto: J. Landerer
13

Firngleiter-ÖM in Mayrhofen
Zillertaler Figl-Team feiert große Erfolge auf kleinen Skiern

MAYRHOFEN. Im Skigebiet Penken wurden zu Ostern bei Kaiserwetter erstmals die österreichischen Firngleiter-Meisterschaften ausgetragen. Mehr als 60 Kurzskiartisten ließen es in den tiefen Firnwannen zum Finale noch einmal richtig krachen und die heimischen Youngsters erfüllten die hochgesteckten Erwartungen. Lokalmatador Luis Wechselberger (SC Mayrhofen) lieferte sensationelle Laufzeiten und räumte in der Schülerklasse S14 im Riesenslalom, im Slalom und in der Kombination überlegen drei goldene...

Foto: Foto: Hermann Kollinger / Pixabay

FPÖ - Thau: ÖVP-Minister Totschnig blockiert Feuerwehren – Wasser für Übungen darf kein Bürokratieproblem bleiben!

„Wer den Feuerwehren Steine in den Weg legt, gefährdet die Sicherheit der Bevölkerung.“ Mit diesen Worten kritisierte FPÖ-Ehrenamtssprecher NAbg. Harald Thau die anhaltende Weigerung von ÖVP-Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, den Feuerwehren die unbürokratische Entnahme von Löschwasser zu Übungszwecken zu ermöglichen. Aktuell erlaubt das Wasserrechtsgesetz 1959 eine bewilligungsfreie Entnahme nur bei tatsächlicher Brandgefahr. Für Übungen müssen langwierige Einzelanträge gestellt werden...

Mit grünen Blättern zum Klimaschutz: VS Mönchhof nahm erfolgreich an der Aktion „Autofasten am Schulweg“ teil

Unter dem Motto „Mehr Rad und zu Fuß – Gesund für mich, gesund für die Natur“ beteiligte sich die Volksschule Mönchhof in diesem Jahr mit allen Klassen an der Aktion „Autofasten am Schulweg“. Ziel der Initiative war es, das Bewusstsein für klimafreundliche und gesunde Mobilität zu stärken – und das bereits bei den jüngsten Verkehrsteilnehmer:innen. Ein besonderer Blickfang in der Aula der Schule war jede Woche der große Mitmachbaum: Für jeden Tag, an dem ein Kind nicht mit dem Auto zur Schule...

Foto: Suzan Knight
2

Lions Kirchdorf Ambra laden ein
Jazz & Gospel mit Suzan Knight bei "Musik küsst Kunst"

KIRCHDORF/KREMS. Zum Benefizkonzert mit der Gospelsängerin Suzan Knight aus dem Südsudan und dem Jazz-Pop-Rock Lehrkräfte Ensemble der Landesmusikschule Kirchdorf laden die Damen vom Lionsclub Kirchdorf Ambra am Samstag, 10. Mai 2025 um 19:30 Uhr ins Schloss Neupernstein ein. Vorverkaufskarten für das Konzert sind erhältlich um € 25 bei Luwy TV-IT und Pastarro am Hauptplatz in Kirchdorf (Abendkasse € 28). Mit dem Erlös werden sozialen Projekte aus der Region unterstützt. Weiters findet unter...

Museumsfrühling 4.+18.5.2025
Hammerschmiede 3394 Aggsbach Dorf

Führung durch die Hammerschmiede - die einzige noch mit Wasserkraft betriebene ihrer Art - Vorführung der Großmaschinen (Schleifanlage, Blasbalg, Schwanzhammer, Federhammer), begleitet von einer Schmiedevorführung, bei der für Kinder kleine Geschenke entstehen. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit, EINEN NACHMITTAG LANG SELBER ZU SCHMIEDEN (Voranmeldung per email) Buffet sowie nach Möglichkeit Marktstände.

  • Melk
  • Verein Förderung Schmiedehandwerk
Crossing Strings, 9.5. im Theater Holzhausen | Foto: Lukas Bezila
2

Geniales Gitarrenduo zu Gast
Crossing Strings live

Am Freitag, 9. Mai gibt es um 20 Uhr ein besonderes Hörerlebnis im Theater Holzhausen. Crossing Strings ist ein österreichisches Crossover-Gitarrenduo, bestehend aus der klassischen Gitarristin & Instrumentalpädagogin Carina Maria Linder aus Kärnten und dem Wiener Fingerstyle-Gitarristen sowie Begründer des Vienna Fingerstyle Festivals Markus Schlesinger. Mit seinem Debütalbum „Intersections“ katapultiert sich das Duo „an die Spitze der europäischen Fingerpicker-Szene“ (Concerto 6/22) und tourt...

Im Mai gehts los...
Ausdauersportregion Murtal

Nicht nur Motorsportfans kommen 2025 im Murtal wieder voll auf Ihre Kosten. Auch im Ausdauersportbereich zählt die Region zu den aktivsten Regionen der Steiermark. Egal ob Volkslauf, Triathlon oder MTB Rennen - 2025 wartet wieder ein prall gefüllter Eventkalender auf alle Sportbegeisterten. Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Events: Knittelfelder Stadtriathlon 01.05.2025 Knittelfeld www.tri-team-murtal.at Der Saisonstart für alle Triathonfans! Schwimmen im 50m Becken, eine schnelle...

  • Stmk
  • Murtal
  • Uwe Zitzenbacher
18

Gemeinde St. Ulrich sagt DANKESCHÖN
Dankefest - ein Hoch aufs Ehrenamt

Die Gemeinde St. Ulrich lud zu einem Dankefest ins Landgasthof Mayr. An diesem Abend wurden Menschen vor den Vorhang geholt, die sich oft schon viele Jahre in einem Verein oder einer Körperschaft der Gemeinde im Hintergrund engagieren. Viele Hände helfen ehrenamtlich mit, um das Leben in der Gemeinde mitzugestalten." Wir wollen mit dieser Veranstaltung zeigen, dass die Verantwortlichen in der Gemeinde dieses Engagement sehen und würdigen. Vieles wäre ohne dieses ehrenamtliche Tun nicht möglich....

1. Mai 2025 - auf zum TAG DER BLASMUSIK in Mühlheim am Inn! | Foto: MKM
2

Die Musikkapelle Mühlheim am Inn lädt ein!
Feier-TAG DER BLASMUSIK

Bereits zu einer Tradition geworden ist es, dass der Staatsfeiertag in Mühlheim am Inn zum "Feier-Tag der Blasmusik" ernannt wird. Die Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle laden am 1. Mai zum traditionellen "Tag der Blasmusik" in die Stockhalle Mühlheim ein. Ab 10:30 Uhr geht's los - die Besucher dürfen sich auf einen kurzweiligen Vormittag freuen, denn das Jugendblasorchester ‚TRICOLORE‘ serviert bereits einige musikalische Schmankerl zum Frühschoppen. Anschließend sorgt die ‚Goaß Moß...

  • Ried
  • Musikkapelle Mühlheim am Inn

Regionaler Tennis-Titel bleibt in Altenhof
Donau-Ameisberg Masters

Bei strahlendem Sonnenschein fand am Samstag, den 19. April, die zweite Ausgabe der Donau-Ameisberg Masters in Niederkappel statt. Sieben Vereinsmeister aus der Region sowie der Vorjahressieger traten gegeneinander an und lieferten sich spannende Matches. Das hochklassige Tennisturnier endete mit einem packenden Finale, in dem sich Christoph Wögerbauer gegen den Vorjahressieger Jakob Rosenberger durchsetzte. Beide Finalisten stammen aus Altenhof und haben bereits zahlreiche Partien...

6

Shortcarving/Firngleiten
Österreichische Firngleitermeisterschaften

Bei frühlingshaften Bedingungen fand am Karsamstag das Finale der Kurzschispezialisten am Penken in Mayrhofen statt. Es wurden die Titel bei den Österreichischen Meisterschaften im Firngleiten vergeben. Vorarlberg war mit 15 Teilnehmern am Start und konnte insgesamt 6x Gold, 11x Silber und 17x Bronze mit nach Hause nehmen. Allen voran Laurin Peter vom Skiclub Mühlebach, der 3x Gold in seiner Klasse Jugend 21 umhängen durfte. Ebenfalls Gold konnten Jan Klocker vom SC Bürs in der Klasse Masters...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Bernd Bernd Bortolotti
Foto: (c) Bundesgymnasium Babenbergerring
24

2 Jahre - 4 Module
Fähigkeiten und Fertigkeiten fürs ganze Leben

Seit dem Schuljahr 2023/24 können sich die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse am Bundesgymnasium Babenbergerring für das praxisorientierte Wahlmodul "Fachpraxis Allgemeinbildung" (FAB) entscheiden. Praxisorientierter Projektunterricht Das FAB bietet semesterweise praxisorientierten Projektunterricht in den vier Bereichen Kunst und Kreativität, Sprache und Kommunikation, Naturwissenschaft und Forschung sowie Gesellschaft und Soziales. Die heurigen 4. Klassen bilden den ersten...

8

Vorlesetag am MORG
Das war der Vorlesetag 2025

"Ein Krimi wie eine Mozartkugel - er zergeht einem auf der Zunge und hinterlässt ein Lächeln." (Kritik über Salzburger Saitenstich) Die Grödiger Krimiautorin Katharina Eigner besuchte uns am Vorlesetag 2025. In einer Lesung bekamen wir einen Einblick in die Geschichte ihres dritten Salzburgkrimis "Salzburger Saitenstich" und seine Entstehung. Die 5K Klasse kam zudem in den Genuss, einen Vormittag lang einen Krimischreibworkshop mit der Autorin zu absolvieren. Wir bedanken uns bei der Gemeinde...

  • Salzburg
  • Montessori Oberstufenrealgymnasium

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.