Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

3

Mondseeland
Postbus Shuttle Mondseeland fährt wieder länger – Mobilität für alle sichern

Gute Nachrichten für alle, die im Mondseeland gerne flexibel und umweltfreundlich unterwegs sind: Die Betriebszeiten des Postbus Shuttles wurden verlängert! Von 1. Mai bis 31. Oktober fährt das Shuttle wieder auch an Sonn- und Feiertagen – von Montag bis Freitag zwischen 7 und 19 Uhr, samstags, sonntags und feiertags von 8 bis 18 Uhr. Besonders erfreulich: Von 1. Juni bis 31. August ist das Postbus Shuttle täglich bis 22 Uhr unterwegs. Damit wird es noch einfacher, auch am Abend mobil zu sein –...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland

Pensionistenverband St. Valentin
Flurreinigung

Flurreinigung des Pensionistenverbandes Am 5.4.2025 fand in St. Valentin eine gemeinschaftliche Flurreinigung des Pensionistenverbandes St. Valentin statt. Die Aktion wurde von der Stadtgemeinde St. Valentin organisiert und stieß auf große Beteiligung. Ausgestattet mit Abfallgreifern, Arbeitshandschuhen und Müllsäcken sowie guter Laune säuberten die engagierten Pensionisten die Gemeinschaftsflächen vom weggeworfenen Müll und sorgten für ein sauberes Umfeld. Die Flurreinigung war ein voller...

  • Enns
  • Naturfreunde St. Valentin
5

Alles Auto - Bad Hall
Wer liebt sie nicht …..

…. die mit Zucker ummantelten, mit Liebe hergestellten, fein verarbeiteten, leckeren, süßen Baumstämme. Auch heuer ist die Stadtkapelle Bad Hall wieder bei ALLES AUTO am 26. April 2025 am Bad Haller Hauptplatz vertreten und verwöhnt sie mit dieser köstlichen Spezialität – den „Siebenbürger Baumstämmen“. Natürlich sind wir auch musikalisch vertreten. Unser Ensemble BrasssaX wird auch heuer wieder auf der Bühne für Sie musizieren. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich das nicht entgehen! Sie...

Falten behandeln lassen vom Profi! | Foto: www.123rf.com © jackf

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Falten vorbeugen und behandeln

Falten vorbeugen und behandeln: Experten-Tipps vom Facharzt! Jeder Mann, jede Frau, bekommt Falten. Einige mehr, einige weniger. Es gibt Menschen, die stolz auf ihre Falten sind. Es gibt Menschen, die unter ihren Falten leiden. Aber es gibt Möglichkeiten und Behandlungen, um die Faltenbildung zu verringern, zu vermeiden. Mit oder ohne operativen Eingriffen. Falten vorbeugen, behandeln und allgemeine Pflege! Ein Gespräch mit dem Facharzt Dr. Alexander Siegl. #49plus: Welche Faktoren sind aus...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
5

Floridsdorf Wasserpark Graureiher Artenschutz Wien
Stille Beobachtung: Ein Graureiher im städtischen Naturraum des Wasserparks Floridsdorf

Die Frühlingssonne blinzelte durch die noch zarten Blätter der Bäume, als ich am Wochenende den Wasserpark Floridsdorf besuchte. Die kühle Morgenluft verriet, dass die wärmere Jahreszeit noch ein wenig auf sich warten ließ. Ein schlanker, silbergrauer Schatten am Ufer zog meine Aufmerksamkeit auf sich. Es war ein Graureiher, majestätisch und ungestört. Mit unbewegtem Blick stand er da, das Gefieder leicht zerzaust vom frischen Wind. Geduldig lauerte er, den langen Hals leicht eingezogen, bereit...

Wasserstoffzentrale in Gmünd
Gemeinderatssitzung Donnerstag 19 Uhr

Liebe Gmündner! Am Donnerstag um 19 Uhr findet zu diesem Thema, Bau einer Wasserstoffzentrale in Gmünd, eine Gemeinderatssitzung statt. Bitte nehmt daran teil. Es geht um die Zukunft von Gmünd. Industriestadt oder es bleibt eine sehenswerte, wunderschöne, historische Stadt wie bisher. Euer Fritz Pirker

Der Innenhof von Schloss Ennsegg bietet das optimale Ambeinte für ein Oldtimerftreffen.  | Foto: Wolfgang Simlinger
15

Oldtimertreffen in Enns
Die Freunde des alten Blechs sind wieder eingeladen

Im Hof von Schloss Ennsegg findet am Samstag, 17. Mai das dritte Ennser Oldtimertreffen statt. Zusammen mit  anderen Oldtimerenthusiasten organisiert Manuel Lackner  ein Treffen, bei dem Freunde historischer Autos, Motorräder und Fahrräder eingeladen sind.  Enns. Am Samstag, 17. Mai werden ab 9:00 Uhr die Tore im Schloss zum dritten Mal für besondere Oldtimer, Motorräder und Fahrräder bis Baujahr 1980 geöffnet. Die ersten 10 Fahrzeuge erhalten ein Willkommensgeschenk. Im Café Vielfalt werden...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Alle UET Dancers mit Family und Friends am Austrian Dance Cup | Foto: UET Dancers
37

Austrian Dance Cup in Bad Ischl
Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und Iva Deli. Mit 97 und 96,67 von 100 möglichen Punkten wurden die Tänzerinnen der Glam Girls und der RC-Crew in ihrer Kategorie mit...

8 6 3

Frühlingserwachen
Die Kastanie ...

Aufrecht gewachsen, von Rindenziegeln umschlossen, braun wie die Erde, ist sie ein Teil von ihr. Kraft durchströmt formen sich Äste und Zweige, tragen die stattliche Krone mit Anmut und Würde. Grün knospet und drängt es aus klebrig schützender Hülle, Fingerblätter entrollen sich zartgrün mit silbrig glänzendem Flaum. Und dann ein jubelweißes Blütenmeer; ein Leuchten, sich verströmen, ein Blütenrausch - Lichtseligkeit, ein Fest, das Leben heißt1 Ein Wachsen, Blühen, Früchte tragen, glänzende...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Anzeige
Wier PR

Wichtige Ausbildung der Vitalakademie
19 neue OrdinationsassistentInnen in Linz ausgebildet

Die Vitalakademie Linz leistet mit der Ausbildung zur Ordinationsassistenz einen wichtigen Beitrag im Gesundheitsbereich. Diese Berufsausbildung ist derzeit sehr stark nachgefragt, da in den Ordinationen ein großer Bedarf gegeben ist. Jetzt konnten 19 TeilnehmerInnen die 9 Monate dauernde Ausbildung an der Vitalakademie erfolgreich abschließen. Der Kurs ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn Interessierte in Arztpraxen arbeiten möchten und stark nachgefragt. „Dieses Bildungsangebot ist eine...

  • Linz
  • Robert Wier
1 1 64

Unterweg im Osten von Kärnten
Die Saualpe: Unendliche Weiten - Peter Handkes Freund Valentin Hauser schrieb ein großartiges Buch über das Gebirge

Die Saualpe mit ihren weiten Ausläufern zählt wohl zu den schönsten und noch weitestgehend naturbelassenen Gebieten der zentralen Ostalpen in Kärnten. Manfred Posch kannte manch einen Extembergsteiger, den es immer wieder auf die Saualpe zog. Trekking Touren entlang der gewaltigen Höhenlage der Saualpe schlagen jeden in ihren Bann. Der gesamte Gebirgszug ist über 30 km lang und bis zu 25 km breit. Damit nimmt er einen beträchtlichen Teil der Fläche Ostkärntens ein. Der mächtige Saualpenrücken...

8

Eberndorf
Rekordbeteiligung beim Osterkegeln 2025

Mit einem neuen Teilnehmerrekord ging am Ostermontag das bereits fünfte Eberndorfer Osterkegeln über die Bühne. Gespielt wurde das vom ASKÖ Darts Club Eisbären mit Obfrau Claudia Jegart veranstaltete Turnier auf Wiesengrund des Stiftsareals. Für die jeweils besten zehn Damen und Herren gab`s insgesamt 20 wertvolle Sachpreise, darunter zahlreiche Geschenkkörbe, Bierfässer, Sparbuch-, Tank- und Konsumationsgutscheine zu gewinnen. Bei den Damen siegte Manuela Lipusch vor Corinna Lipusch und Linda...

2

Die Sahel-Region - Podiumsdiskussion (Afrika)
Gespräch & Vortrag

📅 Datum: Samstag, 17. Mai 2025 🕓 Uhrzeit: 16:00 Uhr (Empfang ab 15:30 Uhr) Eintritt frei Die Sahel-Region ist ein trockenes Übergangsgebiet zwischen Sahara und Savanne in Afrika. Trotz extremer Klimabedingungen, Armut, Konflikten und politischer Instabilität zeichnet sie sich durch kulturelle Vielfalt und wertvolle Rohstoffe aus. Herausforderungen wie Desertifikation, Terrorismus und Migration machen sie zu einem geopolitischen Brennpunkt. Was macht die Region so besonders – und wie können ihre...

Gipfelkreuz Manhartsberg 537m
10

Nach 40 Jahren wieder am „Übungsplatz Freischling“
Der Manhartsberg - ein geschichtsträchtiger Ort

Am Manhartsberg erinnerte ich mich kürzlich an einen kleinen Abschnitt meiner damaligen Aufgaben beim Panzerstabsbataillon 3 (PzStbB3) in der Raab-Kaserne Mautern. Zuerst aber zur allgemeinen militärischen Würdigung dieses malerischen Höhenzuges. Der Manhartsberg (der Gipfel liegt im Gemeindegebiet von Schönberg am Kamp) bildet die Grenze zwischen dem Waldviertel („Viertel ober dem Manhartsberg“) und dem Weinviertel („Viertel unter dem Manhartsberg“) und ist trotz seiner geringen Höhe von nur...

  • Krems
  • Rudolf Sturmlechner
Foto: Bild: Erich Steinwendner

GEDANKEN-DESIGN
Ein Schlüssel zur persönlichen Lebensgestaltung

Ein inspirierender Ratgeber voller Geschichten, Reflexionen und innerer Stärke April 2025 – Mit seinem Buch „GEDANKEN-DESIGN – Ein Schlüssel zur persönlichen Lebensgestaltung“ lädt Autor Erich Steinwendner dazu ein, das eigene Leben bewusst zu gestalten – mit Geschichten, Impulsen und Werkzeugen, die berühren und bewegen. Der Ratgeber richtet sich an alle Menschen, die sich selbst besser verstehen, ihr Denken neu ausrichten und persönliche Veränderungen anstoßen möchten. Ob in Umbruchsphasen,...

4

Knappen, Gold und Widerstand
Montanmuseum Altböckstein erinnert an den Ursprung des Bauernkriegs in Salzburg

Altböckstein – Im traditionsreichen Bergbaumuseum Altböckstein beginnt ein neues Kapitel: Seit dem 1. Dezember 2024 steht das Haus unter der Leitung von Elisabeth Pohl, die das Amt von Dr. Roland Krenn übernommen hat. „Ich möchte mich herzlich bei Roland Krenn bedanken“, so Pohl. „Er hat das Museum mit großem Engagement geführt und mit Bedacht erhalten.“ Jetzt sei es an der Zeit, dem ehrwürdigen Haus neuen Glanz zu verleihen – und es für eine neue Generation von Besucherinnen und Besuchern...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Elisabeth Pohl
74

Osterimpressionen
Gelebtes Brauchtum zu Ostern in Kärnten

Am Gründonnerstag und Karfreitag laufen die Vorbereitungen für die Kärntner Osterjause schon auf vollen Touren. Der Schinken und die Würste werden gekocht, die Eier gefärbt, der dazugehörige Reindling gebacken. Am Nachmittag des Karsamstags werden die vorbereiteten Köstlichkeiten in einen Korb gepackt und zur Speisensegnung, der „Fleischweihe“, in die Kirche getragen. Geweihter Schinken soll nämlich einfach besser schmecken. Mit Böllerschüssen wird das Osterfest eingeläutet. An den finsteren...

 Herbert und Gabi Ullmann, Birgit und Horst Obermayer, Christine und Josef Kohzina. | Foto: Daniel Kohzina
1 4

Brauchtum und Tradition
„In die Grean gehn“

Bullendorf:     „In die Grean gehn“ ist ein alter Weinviertler Brauch, welcher in früheren Zeiten am Ostermontag von den Weinbauern mit ihren Erntehelfern und Freunden unternommen wurde. Sie trafen sich zumeist unter freiem Himmel und unternahmen einen gemeinsamen Osterspaziergang in die Kellergassen, um den neuen Jahrgang zu verkosten. Heutzutage wird unter anderem auch der Frühling begrüßt, die frische Luft, das erste Grün sowie die ersten wärmenden Sonnenstrahlen genossen. Der Brauch „In...

Mitglieder vom ÖKB-Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf - Herbert Ullmann, Friedrich und Waltraud Pesau, Obmann Josef Kohzina, Pfarrvikar Günter Schreiber, Josef Fally, Christine Kohzina, Gabi Ullmann. | Foto: Familie Kohzina
1

"Emmausgang am Kapperlberg“
In der Gemeinde Wilfersdorf werden Brauchtümer gepflegt und gelebt

Wilfersdorf/Hobersdorf/Bullendorf/Kettlasbrunn:    Am Ostermontag, der in manchen Regionen auch Emmaustag genannt wird, fand in der Gemeinde Wilfersdorf auch heuer wieder der noch immer lebendige christliche Brauch, der traditionelle Emmausgang auf den Kapperlberg, statt. Diese Veranstaltung soll an den Gang der Jünger nach Emmaus erinnern, den sich auch Jesus Christus unerkannt anschloss. Andacht beim Kreuz am Kapperlberg Beim Kreuz am Kapperlberg wurde vom örtlichen Pfarrervikar Günther...

5

Gambia ist auf Hilfe angewiesen
Schulbau und Schulessen sollen Armut lindern

Seekirchen: Dank der kürzlich eingegangenen Spenden konnte nun wieder ein Anlauf für den Weiterbau der Schule in Jambur genommen werden. Durch Krankheit des Projektleiters Assan Faal (er war oft in Seekirchen zu Gast) und vor allem dem Problem der Spendenaufbringung musste der Bau monatelang pausieren. Mit knapp € 9.000 konnten vor Ostern noch Sand, Zement und Eisen gekauft und fleißige Arbeiter mobilisiert werden. Im ersten Bauabschnitt sind auf zwei Geschoßen fünf Klassen geplant. Abhängig...

5

Riva del Garda
Pfarrmusik Ort gewinnt beim Flicorno d'Oro

Die Pfarrmusik Ort feiert einen der größten Erfolge ihrer Vereinsgeschichte. Beim 25. internationalen Blasorchesterwettbewerb Flicorno d'Oro im italienischen Riva del Garda errang das Blasorchester in der zweiten Wettbewerbskategorie mit 91,46 Punkten nicht nur den ersten Platz, sondern wurde auch mit dem Sonderpreis für die beste Darbietung des Pflichtstücks ausgezeichnet. Der Wettbewerb, der vom 11. bis 13. April 2025 stattfand, zählt zu den bedeutendsten Veranstaltungen der internationalen...

  • Ried
  • Pfarrmusik Ort im Innkreis

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.