Knappen, Gold und Widerstand
Montanmuseum Altböckstein erinnert an den Ursprung des Bauernkriegs in Salzburg

4Bilder

Altböckstein – Im traditionsreichen Bergbaumuseum Altböckstein beginnt ein neues Kapitel: Seit dem 1. Dezember 2024 steht das Haus unter der Leitung von Elisabeth Pohl, die das Amt von Dr. Roland Krenn übernommen hat. „Ich möchte mich herzlich bei Roland Krenn bedanken“, so Pohl. „Er hat das Museum mit großem Engagement geführt und mit Bedacht erhalten.“ Jetzt sei es an der Zeit, dem ehrwürdigen Haus neuen Glanz zu verleihen – und es für eine neue Generation von Besucherinnen und Besuchern attraktiv zu machen.
Der erste große Schritt in diese Richtung ist eine Sonderausstellung zum 500-jährigen Gedenken an die Bauernkriege in Salzburg, die ab dem 24. Mai 2025 zu sehen sein wird. Der Titel: „Knappen, Gold und Widerstand – Der Aufstand am Silberpfennig“.

Im Zentrum der Ausstellung steht ein oft übersehener Aspekt der Geschichte: Der sogenannte Bauernkrieg in Salzburg hatte seinen Ursprung nicht – wie vielfach angenommen – bei den Bauern, sondern bei den Knappen, Bergleuten und Gewerken.
Am 24. Mai 1525 trafen sich die Aufständischen auf der Erzwies am Silberpfennig, einem Berg zwischen dem Gasteiner und dem Raurisertal, wo sie ihre Goldgruben betrieben. Dort schworen sie, sich gegen die Missstände unter dem damaligen Fürsterzbischof Matthäus Lang zu erheben – und nach Salzburg zu ziehen. Dieser Funke sprang durch die engen Kontakte zu  Tiroler Knappen über, mit denen man wirtschaftlich verbunden war.
„Wir möchten in unserer Ausstellung zeigen, dass es sich bei diesem Aufstand um eine konstatierte Bewegung der arbeitenden Bevölkerung handelte und kein wildes Schlachtgeschrei“, betont Pohl. „Die Bezeichnung ‚Bauernkrieg‘ greift für Salzburg zu kurz – es war ein vielschichtiger sozialer Protest.“

Eröffnung mit Gedenkakt und lebendiger Geschichte
Die Ausstellung wird am 24. Mai 2025 um 14:00 Uhr mit einem Gedenkakt eröffnet. Erwartet werden unter anderem Knappenmusik, Schwertänzer und ein Fachvortrag zur historischen Bedeutung des Aufstandes. Die Ausstellung selbst bleibt während der regulären Öffnungszeiten bis Ende September zugänglich.
Neben wertvollen historischen Objekten und Originalstücken werden moderne Text- und Bildwelten zu sehen sein. Die Ausstellung lädt dazu ein, nicht nur zu betrachten, sondern sich in die Geschichte hineinzudenken.

Das Bergbaumuseum Altböckstein – ein lebendiger Ort mit Geschichte
Mitten in der historischen Montansiedlung Altböckstein gelegen, erzählt das Bergbaumuseum vom harten Leben der Knappen, von technischen Errungenschaften und den gesellschaftlichen Kämpfen vergangener Jahrhunderte. Im Fokus steht dabei der Gold- und Silberbergbau, der die Region einst zu großem Reichtum führte und noch heute faszinierende Spuren hinterlässt.
Vergangenheit, die Zukunft schreibt
Mit Elisabeth Pohl an der Spitze und der neuen Sonderausstellung zeigt sich das Museum bereit für neue Wege – ohne seine Wurzeln zu vergessen. Geschichte soll hier nicht nur bewahrt, sondern lebendig gemacht werden: als Spiegel der Zeit und als Anstoß zum Nachdenken.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.