Förderchaos schlecht für Pongauer Betriebe
Forderne Zeiten für die Holzbaubranche

Ein Haus aus Holz schafft Vorteile bei Raumklima oder Dämmung. Neue Förderrichtlinien erschweren allerdings Bauvorhaben. | Foto: Holzbaumeister Salzburg
4Bilder
  • Ein Haus aus Holz schafft Vorteile bei Raumklima oder Dämmung. Neue Förderrichtlinien erschweren allerdings Bauvorhaben.
  • Foto: Holzbaumeister Salzburg
  • hochgeladen von Nicole Hettegger

Mit Holz zu bauen wäre für viele attraktiv, die neue Wohnbauförderung bereitet aber Schwierigkeiten. Innungsmeister Friedrich Egger aus Dorfgastein erzählt, was dies für die Branche bedeutet.

PONGAU. Noch immer denken viele bei Holzhäusern an alte Gemäuer, in denen die Stiegen knarren und stets Durchzug herrscht. Diese Vorstellungen verfehlen, wenn man sich moderne Holzbauten ansieht, die Realität bei weitem. Der natürliche Baustoff Holz schafft ein gesundes Raumklima, reguliert die Luftfeuchtigkeit und sorgt so für eine gute Wärmedämmung, wodurch man sich Kosten für Heizung und Kühlung spart. Außerdem schafft Holz eine angenehme Akustik.

"Ein Holzhaus schafft nicht nur ein gesundes Raumklima, sondern bietet Wohnqualität auf höchstem Niveau", weiß auch Friedrich Egger, Innungsmeister der Holzbauer. Er kennt alle Vorteile von Holzbauten, aber auch die Probleme, mit denen Holzbauer aktuell zu kämpfen haben.

Innungsmeister Friedrich Egger klärt über die Herausforderungen auf. | Foto: Holzbaumeister Salzburg
  • Innungsmeister Friedrich Egger klärt über die Herausforderungen auf.
  • Foto: Holzbaumeister Salzburg
  • hochgeladen von Nicole Hettegger

Heimische Wälder liefern viel

"Das Bauholz haben wir in unserer Region vor der Haustür. Circa 80 Prozent des Holzes, das Holzbau-Meister hier verwenden, stammt aus einem Umkreis von 100 Kilometern", so Egger. Und auch wenn der Baumbestand im Bundesland Salzburg immer wieder von Sturmschäden oder dem Borkenkäfer gebeutelt wird, sind unsere Wälder am wachsen. "Wir verarbeiten nicht einmal das gesamte Holz, das nachwächst. Deshalb haben die Wälder hierzulande eine jährliche Zuwachsrate von sieben Prozent", erklärt Egger. Außerdem könne man selbst Sturm- und Käferholz, wenn man es früh genug verwendet, gut verwerten. Momentan verursacht aber etwas anderes große Sorgen in der Holzbau-Branche: die aktuelle Förderungslage.

Die alte Wohnbauförderung machte es einfacher, mit Holz bauen zu können. | Foto: Holzbaumeister Salzburg
  • Die alte Wohnbauförderung machte es einfacher, mit Holz bauen zu können.
  • Foto: Holzbaumeister Salzburg
  • hochgeladen von Nicole Hettegger

Förderchaos

"Bei der alten Wohnbauförderung des Landes Salzburg gab es Zuschläge für ökologische Baustoffe, diese fallen mit der neuen Förderung weg", erklärt Innungsmeister Egger. Es fällt daher schwerer, mit Holz zu planen, weil man mit höheren Kosten als beim Massivbau rechnen muss. Insbesondere die Dämmung mittels Holzwolle ist deutlich kostenintensiver als eine mit Styropor. Beim restlichen Rohbau aus Holz sei man in den letzten Jahren konkurrenzfähig geworden.

Neben der Wohnbauförderung sorgt auch die Sanierungsförderung für Sorgenfalten. Weil im letzten Jahr so viele Förderzusagen gemacht wurden und der Budgetrahmen überschritten wurde, können heuer wohl keine neuen Anträge mehr gemacht werden. "In der heutigen Zeit, wo auch von der EU mehr Druck gemacht wird, dass man im Baubereich ökologischer wird, ist es für mich nicht verständlich, dass es in Salzburg dann egal ist, mit welchen Baustoffen man baut", fasst Egger die Problematik rund um Nachhaltigkeit und Kosten zusammen.

Auch hier Fachkräftemangel

Neben dem Kampf mit den Förderungen gibt es noch andere Herausforderungen. Wie bei fast jedem Handwerk hat der Fachkräftemangel auch hier nicht Halt gemacht. "Der Holzbauer steigt da aber noch ganz gut aus, weil es für junge Leute ein interessanter Beruf ist", so Egger.

Was er sich für die Zukunft wünscht, damit die Holzbaubranche weiterhin stabil ist oder gar wachsen kann, sind mehr Kooperationen zwischen den Betrieben: "Solche würden bewirken, dass kleinere Betriebe mit anderen Unternehmen auch größere Baustellen umsetzen können. Da ist noch Luft nach oben. Aber durch Vorfertigung und industriell gefertigte Holzbauelemente sind auch kleinere Betriebe durchaus in der Lage, größere Holzbauprojekte zu stemmen."

Mehr Neuigkeiten aus dem Pongau findest du HIER.

Das könnte dich auch interessieren:

"Wir können uns nicht mehr alles leisten"
Die "Naturpolizei" vom Pongau im Porträt
Kindergartenkinder besuchten Betriebe
Ein Haus aus Holz schafft Vorteile bei Raumklima oder Dämmung. Neue Förderrichtlinien erschweren allerdings Bauvorhaben. | Foto: Holzbaumeister Salzburg
Die alte Wohnbauförderung machte es einfacher, mit Holz bauen zu können. | Foto: Holzbaumeister Salzburg
Foto: Holzbaumeister Salzburg
Innungsmeister Friedrich Egger klärt über die Herausforderungen auf. | Foto: Holzbaumeister Salzburg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.