Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Johnny Bertl war 32 Jahre lang mit Ludwig Hirsch auf den Bühnen unterwegs. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
31

Dunkelgraue Lieder
Mit einem Konzert wurde an Ludwig Hirsch erinnert

Es war ein ausgesprochener sentimentaler Abend, der den Gästen am Sonntag im Kunsthaus Weiz geboten wurde. An Gedenken an den 2011 verstorbenen Ludwig Hirsch lud sein langjähriger Gitarrist Johnny Bertl zu diesem Abend ein. WEIZ. Johnny Bertl begleitete 32 Jahre den großen österreichischen Musiker Ludwig Hirsch bei allen seinen Auftritten auf der Gitarre. Jetzt erzählte der Musiker Anekdoten und Geschichten aus der gemeinsamen Zeit mit dem Liedermacher. Seine "Dunkelgrauen Lieder" haben in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Über 60.000 Euro konnten beim 10. Frizzey Light Benefizevent gesammelt werden.
von links: Christine Jarosch, Specialguest Peter Habeler, Organisator Frizzey Greif | Foto: Frizzey Light
37

Frizzey Light Verein
10 Jahre Nepalhilfe, 10 Jahre Benefizevents

Das traditionelle 10. Frizzey Light Benefizevent fand am 05. Oktober 2024 im Rechelerhaus in Ladis statt. In Zusammenarbeit mit dem Kulturverein und der Gemeinde Ladis war es erneut ein großer Erfolg. LADIS. Über 60.000 Euro Spenden kamen für die Frizzey Light Nepalhilfe zusammen! Ein vielseitiger Abend voller engagierter Menschen: Tiroler sowie Gäste aus nah und fern kamen, um wirklich zu helfen. Künstler, Partner, Sponsoren, Lichtspender, Bieter, Medien und viele weitere Unterstützer trugen...

Bei diesen Familien war vor allem der Abstecher in den Kinder- und Vergnügungspark Pflicht. | Foto: Michael Blinzer
1 212

Niederwölz
Am Maxlaunmarkt-Sonntag gab es perfektes Wetter und Stimmung

Diesmal wurden die unzähligen Besucherinnen und Besucher nicht nur mit perfektem Wetter belohnt, sondern auch die Stimmung war dementsprechend gut. NIEDERWÖLZ. Wenn das Wetter passt, stoßen die Parkplätze, Aussteller und Co. an ihre Grenzen. Aber was kann es schöneres geben als Menschenmassen, großartige und euphorische Stimmung,eine beeindruckende Leistungsschau sowie dichtes Treiben im Vergnügungspark und bei den Ausstellern? Denn der Sonntag war eindeutig für zahlreiche Menschen aus der...

  • Stmk
  • Murau
  • Michael Blinzer
Von 2007 bis 2024 Obmann des KBV: Walter Bartos. | Foto: Archiv Museum Kierling

Personalia
Walter Bartos, langjähriger Obmann des Kierlinger Bürger Vereins, verstorben

Walter Bartos, von 2007 bis 2024 Obmann des KBV, einem der größten Bürgervereine Klosterneuburgs, gegründet 1984, ist nach einer Herz-OP, 79-jährig, im Spital verstorben. KLOSTERNEUBURG/KIERLING. Seine ganze Hingabe gehörte seinem Bürgerverein, der durch seine Struktur viel Zeit in Anspruch nahm. Neben zahlreichen Arbeitskreisen gehören zum KBV auch die Zweigvereine „Öffentliche Bücherei Kierling“ und der „Verein Museum Kierling“. Über den KBV-Arbeitskreis „Göppingen“ war er auch der...

Ehrung für langjährige Verdienste bei der Bergrettung Vorarlberg

 | Foto: Land Vorarlberg/7PRO.TV
3

1.400 aktive und ehrenamtliche Mitglieder
Die unverzichtbare Bergrettung Vorarlberg

Die Vorarlberger Bergrettung und Landesrat Christian Gantner ehrten am Samstag, 12. Oktober in Feldkirch 24 Jubilare, die auf 40- bis 70-jährige Mitgliedschaften zurückblicken. Im feierlichen Rahmen ehrte die Vorarlberger Bergrettung am Samstag, 12. Oktober in Feldkirch 24 Jubilare, die auf 40- bis 70-jährige Mitgliedschaften zurückblicken, für ihr langjähriges Engagement. Sicherheitslandesrat Christian Gantner betonte den wichtigen und wertvollen Beitrag der Bergrettung für das...

Nach fünf Monaten auf der Hengstalm kamen die Junghengste zum Fohlenhoff Ebbs zurück.  | Foto: Fohlenhof Ebbs/Anita Baumgartner
7

Almabtrieb
Haflinger Junghengste kehren zum Fohlenhof Ebbs zurück

Die Junghengste des Tiroler Haflinger Pferdezuchtverbands sind wieder zurück am Fohlenhof Ebbs. EBBS. Einen Almabtrieb der anderen Art erlebten Besucherinnen und Besucher am 12. Oktober am Fohlenhof in Ebbs. Nach fünf Monaten auf der Hengstalm kehrten die jungen Hengste am 12. Oktober in ihre Winterquartiere zurück – ein besonderer Tag für den Verband und die Züchter. Präsentiert und eingestallt Ab 11 Uhr stellten sich die Hengstkandidaten des Jahrgangs 2024 den Besuchern vor. Zunächst wurden...

Gregor Schmidt, Kathrin Fichtinger, Reinhard Böhm, Edeltraud Böhm, Johannes Maria Szypulski, Isabella Hahn-Ramssl, Franz Ramssl, Silvia Moser, Franz Mold und Melitta Baumgartner (v.l.) | Foto: Tobias Rudig
2

And the Oscar goes to …
So war der Maturaball des Gymnasium Zwettl

Red Carpet, Stars und Filmmusik: Die Besucherinnen und Besucher des Maturaballs des Zwettler Gymnasium erlebten einen fulminanten und glamourösen Abend. ZWETTL. Eine wunderschöne Polonaise eröffnete den Ball und die Begrüßung durch Direktor Reinhard Böhm verdeutlichte, wie zufrieden die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen mit ihrer Leistung sein können. Sie haben einen unvergesslichen Abend mit großer Sorgfalt und viel Liebe organisiert und umgesetzt. Feuershow zu Mitternacht Mit einer...

Das Musikfestival Generation Next geht heuer in die zweite Auflage | Foto: Crowdfleckerl
4

Drei Festivals, 14 Konzerte
Generation Next Festivals vor zweiter Auflage

Nach der erfolgreichen Premiere 2023 stehen auch heuer wieder die Generation NEXT Festivals vor der Türe. An drei unterschiedlichen Standorten im Burgenland sorgen insgesamt 14 Konzerte für einen Ohrenschmaus der jungen burgenländischen Musikszene. Initiiert und finanziert wird das Projekt von der Kulturabteilung des Burgenlandes. BURGENLAND. Dass die Musikszene des Burgenlandes extrem lebendig und vielfältig ist, soll heuer zum bereits zweiten Mal das Generation Next Festival beweisen. Die...

46

Irrenanstalt im Bruno
Pension Schöller feierte Premiere in Brunn

Die bekannte Kömdie "Pension Schöller" feierte im Bruno, Brunn am Gebirge, ihre Premiere. BEZIRK MÖDLING. Unter der Gesamtleitung von Marcus Strahl (Neue Bühne Wien) bestach die Komödie „Pension Schöller“ von Stefan Vögel mit einer niveauvollen und herrlich witzigen Fassung eines der meistgespielten Stücke der Gegenwart. Das ließen sich auch zahlreiche Promis nicht entgehen: "Diese Fassung ist moderner, schneller als das Original und sehr lustig", meinte etwa Christina Lugner, und auch Werner...

Friedl Würcher hat die Gäste von Anfang des Konzerts hinter sich. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
20

Hit auf Hit
Die Nockis füllten das Kunsthaus bis zum letzten Platz

Wenn die Nockis aus Kärnten spielen, dann ist fast mit größter Wahrscheinlichkeit auszugehen, dass der Termin ausverkauft ist. So auch der Frank Stronach-Saal im Weizer Kunsthaus. WEIZ. Der Abend war nicht nur für die Fans ein Leckerbissen, sondern auch für alle Schlagerfreunde. Am Programm standen alle Hits der über 40-jährigen Karriere der Kärntner Schlagerband. Angefangen haben die Musiker aber allerdings mit echter Volksmusik. Veranstalter Kevin Lagler war mit dem Abend jedenfalls vollends...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Rappl J. & M.
46

O'zapft is!
Zünftiges Oktoberfest im Pflegeheim Maria Lanzendorf

Am vergangenen Donnerstag, dem 10.10.2024, verwandelte sich das Pflegezentrum Maria Lanzendorf in ein kleines Stück Bayern, als das alljährliche Oktoberfest am Nachmittag seine Türen öffnete. MARIA-LANZENDORF. Mit traditionellen Schmankerln wie Weißwurst, Brezeln, Leberkäse und Kürbiskuchen sowie einer Auswahl an Bier, Wein und Sekt kam schnell die typische Oktoberfest-Stimmung auf. Begleitet wurde das Fest von fröhlicher Tanzmusik, die Bewohner und Gäste gleichermaßen in Feierlaune versetzte....

Foto: privat

Große Trauer
Beliebter Gastwirt Rudi Hirsch 52-jährig verstorben

Am Dienstag, 8. Oktober 2024, ist der bekannte und beliebte Gastwirt Rudi Hirsch aus Groß Gerungs im 52. Lebensjahr nach einer schweren Krankheit verstorben. GROSS GERUNGS. Rudi Hirsch wird am Freitag, dem 18. Oktober, um 14 Uhr beim Trauergottesdienst in der Pfarrkirche Groß Gerungs verabschiedet und danach zu seiner letzten Ruhestätte am Ortsfriedhof begleitet. Zum gemeinsamen Gebet ist Treffpunkt um 13:30 Uhr in der Kirche. Das könnte dich auch noch interessieren: Benefizlauf am Mittwoch,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Kaufwelt Rosental verwandelte sich in einen Spielepark. | Foto: Weixler
12

Charly Temmel HOPO
Go Kart-Bahn und Krampusmasken beim Abschlussfest

Seine erste Saison als Betreiber des Eiscafés Charly Temmel in Rosental ließ HOPO-Geschäftsführer Karl Heinz Hojas mit einem Abschlussfeset gebührend ausklingen. Mit spektakulärer Go Kart-Bahn, mehreren Hüpfburgen, einem Karussell, einem Styling- und Bastelstand der Kinderfreunde Rosental, den Sunfixl-Höhlenteifl und natürlich Eis und Kulinarik. ROSENTAL. "Lustig, kurzweilig und ein Spaß für die ganze Familie", so beschrieben zahlreiche der rund 300 Eltern und Kinder aus Rosental und den...

Foto: Anna Neubauer, Goldhaubengruppe Enns

Goldhaubengruppe Enns
Spenden für alleinerziehende Mutter und beeinträchtigten Sohn gesammelt

Im Sommer 2024 luden die Ennser Goldhaubenfrauen zum 2. Mal zum „Kaffee im Garten“ ein. ENNS. Viele sind der Einladung gefolgt und genossen bei Kaffee und köstlichen Mehlspeisen den sommerlichen Nachmittag. Mit dem Reinerlös dieser Aktivität der Goldhaubengruppe konnte nun eine alleinerziehende Mutter und ihr beeinträchtigter Sohn schnell und unbürokratisch unterstützt werden. Die Freude über die Hilfe war enorm.

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Kati Pletzer-Ladurner (Organisatorin), Vize Miss Alpin 2024  Lea Nanton, Miss Alpin 2024 Larissa Ranacher, Dritte Miss Alpin 2024 Angelina Cukic, Denise Neher (Moderatorin)  | Foto: Victor Klein
20

Miss Alpin 2024 Fotogalerie
Larissa überzeugte im Sillpark die Jury

Die Miss Alpin 2024 ist gekürt. Larissa, die 22-jährige Studentin, darf sich über die Siegeskrone freuen. Das Finale der Miss Alpin im Sillpark war einmal mehr ein gelungenes Event mit vielen Höhepunkten.  INNSBRUCK. Wie schwer die Entscheidung für die neunköpfige Jury gewesen ist, bleibt ein Geheimnis. Am Ende eines tollen Events, stand Larissa am Siegertreppchen. Die 22-jährige studiert in Innsbruck und hat sich im Finale gegen die Mitbewerberinnen durchgesetzt. Elf Damen zeigten sich nicht...

8

TATTENDORF
12 Winzer, 12 Weine, 12 Schmankerl

Der "Walk around Tattendorf" wird von Jahr zu Jahr beliebter. Heuer waren die Tickets schnell ausverkauft! TATTENDORF. Ein absoluter Mega-Ansturm sorgte für große Freude bei den Organisatoren. Vielfalt von Wein und Kulinarik beim 12-Gänge Menü. Ein dutzend Winzer - ein dutzend Schmankerl! Der genussvolle Spaziergang durch das herbstliche Tattendorf und die Chance, verschiedenste Weinbaubetriebe kennenzulernen wurde zahlreich genützt: Ausverkauft schon Tage vor dem Event!#%Für ein vinophiles...

  • Baden
  • franz schicker

Kommentar
Wo Brauchtum noch gelebt wird

Der Michaelimarkt in Straßwalchen war ursprünglich als Viehmarkt bekannt und zählt zu den ältesten Veranstaltungen im Land Salzburg. Früher ging der Viehhandel zwischen Eigentümer und Käufer per Handschlag über die Bühne. Bis vor wenigen Jahren wurde der Viehmarkt auf diese Weise durchgeführt, aufgrund moderner Kaufabwicklung aber eingestellt. Heute ist der Michaelimarkt mit dem Aufmarsch der Vereine und Brauchtumsvorführungen gelebte Tradition und ein Höhepunkt des Bauernherbsts.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Mit ihrem Pferdegespann war Gerda vertreten.
25

Brauchtum in Straßwalchen
197. Michaelimarkt in Straßwalchen gefeiert

STRASSWALCHEN. Ein Festumzug mit der Trachtenmusikkapelle unter der Leitung von Kapellmeister Christian Hemetsberger zum Festgelände nach Thalham war der Auftakt zum 197. Michaelimarkt in Straßwalchen. Das vielfältige Rahmenprogramm beinhaltete Handwerksvorführungen, Bastel- und Geschicklichkeitsstationen, eine Oldtimer- und Standmotoren-Schau der Clublosen Oldtimer-Freunde sowie die Darstellung der Flachgauer Fuhrleute und der Heuernte idn alten Zeiten. Kredenzt wurden regionale Schmankerl wie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Gäste beim Festabend 150 Jahre FF Retz | Foto: Herbert Schleich
50

Feuerwehr Retz
150-jähriges Gründungsfest und 45 Feuerwehrjugend

Am 18. Oktober 1874 gründeten mutige Männer die Feuerwehr Retz, mit dem Ziel, in Notsituationen freiwillig und entschlossen zu helfen. 150 Jahre später steht die Wehr nicht nur für Tradition, sondern auch für technische Innovation und starke Gemeinschaft. Die Jubiläumsfeierlichkeiten auf dem Hauptplatz von Retz würdigten diesen besonderen Meilenstein. RETZ. "Ich bin stolz und dankbar, mit 66 Aktiven, 23 Jugendlichen und 17 Reservisten Dienst an der Gemeinschaft zu leisten", hob Kommandant...

Das Theresianum Eisenstadt lud am Samstag zum Schulball im Kulturzentrum. | Foto: Sophia Braun
40

Im Tanzfieber
"Hall of Fame": Theresianum lud zum Schulball

Absolventinnen und Absolventen sowie Maturantinnen und Maturanten feierten am 12. Oktober 2024 den gemeinsamen Abschluss am roten Teppich im Kulturzentrum Eisenstadt. EISENSTADT. Bereits vor Auftakt der offiziellen Ballsaison lud das Theresanium Eisenstadt Freunde und Familie zur gemeinsamen Feier. Unter dem Motto „Hall of Fame“ präsentierte sich das Kultur-Kongresszentrum als roter Teppich für einen Abend und bot den Einladenden eine ehrenwürdige Bühne. Durch liebevolle Saalgestaltung konnte...

In einem Festgottesdienst erneuerten die Ebenseer Eheleute, die einander vor 67,  60 , 50 oder 25 Jahren das Jawort gegeben hatten, ihr Eheversprechen. | Foto: Hörmandinger
1 1 5

Silber, Golden, Diamant & Co
Ebensee ehrt Jubel-Hochzeitspaare 2024

Am 13. Oktober ehrte die Pfarrgemeinde Ebensee die Jubelhochzeitspaare des heurigen Jahres. EBENSEE. In einem Festgottesdienst, der von den Geschwistern Scheck musikalisch gestaltet wurde, erneuerten die Eheleute, die einander vor 67, 60, 50 oder 25 Jahren das Jawort gegeben hatten, ihr Eheversprechen. "Die Pfarrgemeinde feiert mit ihnen am heutigen Tag ein Fest der Zusammengehörigkeit und der Liebe! Sie feiern ein persönliches Erntedankfest", begrüßte Pfarrer Alois Rockenschaub die Jubelpaare....

Kommentar
Herbstaussteller bewiesen Herz

Im Rahmen der Herbstausstellung in der Hundsmarktmühle wurde ein Spendenaufruf zugunsten von Elena gestartet, die seit sieben Jahren an einer psychischen Krankheit leidet. In einer therapeutischen Wohngemeinschaft konnte sie neuen Lebensmut fassen. Für diese lebensrettende Einrichtung mit regelmäßiger psychiatrischer Betreuung sowie für Medikamente, die ihr das Leben erträglicher machen, sind hohe finanzielle Mittel notwendig. Die Aussteller nahmen sich ein Herz und sammelten für Elena Spenden.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Koordinierte die Ausstellung: Keramikerin Claudia Huttegger.
4

Herbstmarkt in der Hundsmarktmühle
Kunsthandwerkstag in der Hundsmarktmühle

Kunsthandwerker präsentierten in der Hundsmarktmühle ihre Arbeiten THALGAU. Ganz im Zeichen des Kunsthandwerks stand kürzlich eine Ausstellung in der Hundsmarktmühle. Ihre Werke präsentierten unter anderen Keramikerin Claudia Huttegger und Energetikerin Angelika Mühlthaler. Zahlreiche interessierte Gäste besuchten die heurigen Sonderausstellungen „Faszination der Kristalle“ von Mineraliensammler Rudolf Hoffmann und „Lebensbilder“ von Künstlerin Brigitte Költringer. Die Schönheiten aus der Welt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Foto: Franz Putz, FF Wachtberg
6

Behamberg
Kommandant Alexander Madler trat in den Ehestand

Am Samstag, 12. Oktober, gab es in Behamberg eine große Feuerwehrhochzeit. Der Kommandant der Feuerwehr Wachtberg, Alexander Madler und seine Braut Melanie, gaben sich das Ja-Wort. BEHAMBERG. Die Trauung machte Diakon Franz Wimmer. Zum Teil wurde diese Messe von Freunden, Verwandten, Feuerwehrleuten und dem Damen-Feuerwehrchor mitgestaltet. Nach dem Auszug aus der Kirche gab es für das neuvermählte Paar die erste Überraschung. Die Kameraden haben einen Schlauchtunnel aufgebaut, durch den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.