Dunkelgraue Lieder
Mit einem Konzert wurde an Ludwig Hirsch erinnert

Johnny Bertl war 32 Jahre lang mit Ludwig Hirsch auf den Bühnen unterwegs. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
31Bilder
  • Johnny Bertl war 32 Jahre lang mit Ludwig Hirsch auf den Bühnen unterwegs.
  • Foto: MeinBezirk/Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Es war ein ausgesprochener sentimentaler Abend, der den Gästen am Sonntag im Kunsthaus Weiz geboten wurde. An Gedenken an den 2011 verstorbenen Ludwig Hirsch lud sein langjähriger Gitarrist Johnny Bertl zu diesem Abend ein.

WEIZ. Johnny Bertl begleitete 32 Jahre den großen österreichischen Musiker Ludwig Hirsch bei allen seinen Auftritten auf der Gitarre. Jetzt erzählte der Musiker Anekdoten und Geschichten aus der gemeinsamen Zeit mit dem Liedermacher. Seine "Dunkelgrauen Lieder" haben in der Zeit der Veröffentlichung im Jahre 1978 für viel Aufregung gesorgt. Seine makabren-morbiden Texte waren damals verpönt. Ö3 verbot damals sogar sein Lied "Komm großer schwarzer Vogel" nach 22 Uhr zu spielen, da die Gefahr auf Selbstmorde erhöht werden könnte. 
Sein Lied "Komm großer schwarzer Vogel", das sich thematisch mit dem Todeswunsch eines todkranken Menschen, der auf den Tod wartet, auseinandersetzt, war den Radiomachern doch etwas zu schräg.

Kaspar Simonischek ist der Sohn vom viel zu früh verstorbenen Schauspieler Peter Simonischek und Brigitte Karner. Er sang einige Titel von Ludwig Hirsch. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
  • Kaspar Simonischek ist der Sohn vom viel zu früh verstorbenen Schauspieler Peter Simonischek und Brigitte Karner. Er sang einige Titel von Ludwig Hirsch.
  • Foto: MeinBezirk/Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Hirsch wäre erfreut gewesen

Johnny Bertl hatte mit den beiden Schauspielern Kaspar Simonischek und Wolf Bachofner zwei starke Stimmen auf seiner Seite. Auch Felix Kramer sang bei dem Abend und spielte auch die Gitarre. Andi Steirer an der Perkussion und Schlagzeug, Dieter Kolbeck am Keyboard sowie Bassist Sebastian Gansch komplettierten wie auch Jo Bertl und eine weitere Sängerin die hervorragende Band.
Gespielt wurden alle Hits des verstorbenen Ludwig Hirsch, wie etwa: "Die Omama", "Spuck den Schnuller aus", "Der Herr Haslinger", "I lieg am Ruckn" oder "Komm schick di do söba deiner Freindin in a Packl" sowie sein "Zwerg" und "Gel , du magst mi".
Ein Abend, der den Menschen wieder viel zum Nachdenken auf dem Heimweg mitgab.

Schauspieler Wolf Bachofner sang unter anderem den "Zwerg" von Ludwig Hirsch. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
  • Schauspieler Wolf Bachofner sang unter anderem den "Zwerg" von Ludwig Hirsch.
  • Foto: MeinBezirk/Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Mehr Gedenkkonzerte:

Stevie Wonder Story Live im Kunsthaus Weiz

Was wäre die Musik ohne Freddie Mercury?
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Radjugentour Oststeiermark, eines der wichtigsten Radrennen für Nachwuchssportler in ganz Europa, kommt auch heuer wieder nach Birkfeld. | Foto: Peter Maurer/Cycling Austria
4

Gemeinde in Bewegung
Birkfeld packt an - Wohnraum, Energie, Sicherheit

Von neuen Bauplätzen bis zum Glasfaserausbau: Birkfeld stellt die Weichen für eine lebenswerte Zukunft. Die Projekte reichen von Infrastruktur und Energie bis hin zu medizinischer Versorgung und Katastrophenschutz. BIRKFELD. In Birkfeld wird kräftig investiert – in Wohnraum, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Neue Bauplätze, moderne Feuerwehrfahrzeuge, saubere Energie und vieles mehr: Der Ort zeigt, wie Zukunft aktiv gestaltet werden kann. Bauplätze für ein Leben in BirkfeldMit der Panoramasiedlung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich erweitert, sondern auch pädagogisch zukunftsfit gemacht.  | Foto: Pichler Wohnbau
19

Zubau der Volksschule in Flöcking
Mehr Platz zum Lernen und Bewegen

Neue Räume für große Ideen: Mit einem modernen Zubau und hellen, offenen Lernräumen startet die Volksschule Flöcking in eine neue Ära. Drei Millionen Euro wurden in regionales Handwerk und pädagogische Innovation investiert – für eine Schule, die Raum für Kreativität, Bewegung und Begegnung schafft. LUDERSDORF-WILFERSDORF. In Flöcking weht ein frischer Wind durch die Gänge der Volksschule – wortwörtlich. Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Cornelia Riedler
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.