Lipizzanerheimatwinzer
Wein und Genuss sind in Stallhofen Programm

- Die Lipizzanerheimatwinzer luden am Freitag und Samstag zur Jahrgangspräsentation nach Stallhofen.
- Foto: Cescutti
- hochgeladen von Harald Almer
Vor zwölf Jahren schlossen sich die Lipizzanerheimatwinzer zu einer Gemeinschaft zusammen. Die elf Weingüter sind an diesem Wochenende unter dem Motto "Wein & Genuss" auch Gastgeber der Jahrgangsweinverkostung im Freizeitzentrum Stallhofen. Der Startschuss am Freitag war vielversprechend, der Jahrgang 2024 schmeckt hervorragend.
STALLHOFEN. "Wir haben eine klare Steigerung der Besucherzahlen am Freitag im Vergleich zum letzten Jahr, der Samstag ist ohnehin fast immer nahezu ausverkauft", freute sich Bernhard Dokter, Obmann der elf Lipizzanerheimatwinzer im Freizeitzentrum Stallhofen. Das Konzept der Jahrgangspräsentation zusammen mit der "Steirischen Milchstrasse", dem Buschenschank Lipizzanerheimat und dem Caterer "Culinarius" mit Kerstin und Gerald Knaus überzeugt einfach.

- Verschiedenste Weine wurden in Stallhofen verkostet.
- Foto: Leinfellner
- hochgeladen von Harald Almer
Köstlichkeiten für alle Gäste
Auch heuer genossen zahlreiche Ehrengäste wie die Bürgermeister Roman Neumann (Ligist), Peter Fließer (Mooskirchen) und Lukas Vogl (Krottendorf-Gaisfeld), Thomas Apfelthaler vom Tourismusverband Region Graz, HTL-Direktorin Alexandra Marchler, die Unternehmerfamilie Vogl oder die Sparkassen-Vorstände Wolfgang Jöbstl und Stefan Reinprecht die Culinarius-Schmankerln wie Garnele mit Bärlauchpesto, zart rosa Beiried mit getrüffelter Erdäpfelcreme oder steirisches Tiramisu mit Erdbeeren, Käsevariationen von der Berglandmilch und der Mooskichner Käserei Klug oder Schinkenspezialitäten ebenso wie die musikalischen Einlagen der St. Johanner Bratlfettn. Am Samstag spielt übrigens die Schilcherleitnmusi aus Ligist auf.

- Die St. Johanner Bratlfettn spielte stundenlang.
- Foto: Leinfellner
- hochgeladen von Harald Almer
Auch für Samstag hatten sich wieder zahlreiche Gäste aus der Region angesagt. "Stallhofen ist für uns ein Glücksfall, das Ambiente ist perfekt für unsere Jahrgangspräsentation. Und der Jahrgang 2024 ist hervorragend", so Bernhard Dokter zufrieden.
Die teilnehmenden Betriebe:
- Wein- und Genusshof Stocker
- Weinhof Tippler
- Weinhof und Brennerei Bauer-Prall
- Buschenschank Lackner
- Buschenschank Zach
- Weinhof und Destillerie "Da Finz"
- Herbstwein
- Buschenschank Dokter
- Buschenschank Kremser-Greitbauer
- Feindestillerie Hochstrasser
- Der Zweiger

- Tracht war Trumpf, egal ob jung oder alt.
- Foto: Leinfellner
- hochgeladen von Harald Almer
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.