Business Talk der HAK Voitsberg
Kommunikation mit regionalen Unternehmen

Business Talk in der BHAK/BHAS Voitsberg mit mehreren Unternehmen | Foto: LFI Steiermark
5Bilder
  • Business Talk in der BHAK/BHAS Voitsberg mit mehreren Unternehmen
  • Foto: LFI Steiermark
  • hochgeladen von Harald Almer

Wie kommunizieren Unternehmen erfolgreich - sowohl intern als auch nach außen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Business-Talks im Young Business Center der BHAK/BHAS Voitsberg, der im Rahmen des Leader-Projekts "Allianz zur Fachkräftesicherung in der Leader Region Lipizzanerheimat 2024-2026" des LFI Steiermark über die Bühne ging.

VOITSBERG. Der Business-Talk der BHAK/BHAS Voitsberg hat sich unter Direktorin Monika Gruber schon etabliert. Diesmal stand die Frage, wie Unternehmen erfolgreich nach innen und nach außen kommunizieren, im Mittelpunkt. Der Business-Talk ging heuer im Rahmen des Leader-Projekts "Allianz zur Fachkräftesicherung in der Leader Region Lipizzanerheimat 2024-2026" des LFI Steiermark über die Bühne. 

Direktorin Monika Gruber begrüßte alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. | Foto: LFI Steiermark
  • Direktorin Monika Gruber begrüßte alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
  • Foto: LFI Steiermark
  • hochgeladen von Harald Almer

Die Schülerinnen und Schüler des dritten Jahrgangs nutzten die Gelegenheit, regionale Unternehmen hautnah kennenzulernen, praxisnahe Einblicke in moderne Unternehmenskommunikation zu gewinnen und mit Firmenvertretungen ins Gespräch zu kommen. 

Drei Unternehmen im Gespräch

Drei starke regionale Player - die Raiffeisenbank Lipizzanerheimat, zugleich auch Schulsponsor der BHAK/BHAS Voitsberg, und zwei "ABV mein Job"-Mitgliedsbetriebe, MIBA Cooling Austria und Payer International Technologies, präsentierten ihre Strategien und Herausforderungen im Bereich der internen und externen Kommunikation. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern gingen die Unternehmensvertretungen in einem offenen Austausch interessanten Fragen nach, wie klare Informationswege, passende Kommunikationskanäle und Feedback-Kultur zum Unternehmenserfolg beitragen. Besonderes Augenmerk wurde auf die Bedürfnisse verschiedener Generationen in einem Unternehmen gelegt. 

Interne und Externe Kommunikation von Unternehmen stand im Mittelpunkt. | Foto: LFI Steiermark
  • Interne und Externe Kommunikation von Unternehmen stand im Mittelpunkt.
  • Foto: LFI Steiermark
  • hochgeladen von Harald Almer

Ein spezielles Highlight war die Präsentation von drei Diplomarbeiten, die eindrucksvoll zeigten, welche Bedeutung Künstliche Intelligenz, soziale Medien und Storytelling mittels Video für die externe Kommunikation von regionalen Unternehmen haben. 

Attraktive Zukunftsperspektiven

Der Business-Talk 2025 bot nicht nur Wissen, sondern auch Inspiration und zeigte, dass regionale Unternehmen attraktive Zukunftsperspektiven für junge Menschen im Bezirk Voitsberg und Umgebung bieten. Eine gelungene Veranstaltung, die Kommunikation zum Erlebnis machte, wie auch HAK-Direktorin Monika Gruber und Sonja Hutter-Binder vom LFI Steiermark und zugleich Obfrau des "ABV mein Job" betonten. 

Das könnte dich auch interessieren:

Das Schlimmste ist schon überstanden
Unterstützung für die Familie von Lukas Rumpf
Pilotprojekt Mähroboter am Golfplatz
Business Talk in der BHAK/BHAS Voitsberg mit mehreren Unternehmen | Foto: LFI Steiermark
Direktorin Monika Gruber begrüßte alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. | Foto: LFI Steiermark
Drei Schülerinnen stellten ihre Diplomarbeiten vor. | Foto: LFI Steiermark
Interne und Externe Kommunikation von Unternehmen stand im Mittelpunkt. | Foto: LFI Steiermark
Beim Business Talk gab es interessante Einblicke in Unternehmen. | Foto: LFI Steiermark
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.