Ostern

Ostern Ostern

Zu Ostern Freude schenken

Nur noch wenige Tage, dann ist es so weit: Der Osterhase hoppelt wieder durch unsere Gärten und versteckt seine bunten Nester. Um dem fleißigen Hasen etwas unter die Arme greifen zu können, haben wir für euch einige Tipps zusammengesucht, mit denen ihr euren Liebsten garantiert eine Freude bereiten werdet! Wer bei der Osterjause in diesem Jahr besonders auftrumpfen möchte erfährt bei uns außerdem, warum in den Tagen vor Ostern keine Kirchenglocken läuten. Doch keine Sorge, bis zum Ostersonntag sind sie wieder zurück! Wir wünschen ein schönes Osterfest!

Beiträge zum Thema Ostern

Der Riesenosterhase am Rathausplatz in Köflach | Foto: Patrick Marcher
41

Osterliche Handwerkskunst
Loazkörbl Markt in Köflach

Zur riesengroßen Ostermeile mit Geschenksideen und Osterdekorationen in der Köflacher Innenstadt lud die Stadtgemeinde Köflach ein. KÖFLACH. Am Wochenende war es wieder soweit, der Ostermarkt auch bekannt als "Loazkörbl Markt" fand in der Fußgängerzone statt. Bürgermeister Helmut Linhart ließ es sich nicht nehmen, ein kleines Ostergeschenk den Besucherinnen und Besuchern zu überreichen. Zahlreiche Aussteller präsentierten hausgemachte Mehlspeisen und traditionelle Handwerkskunst. Hunderte...

Der Voitsberger Ostermarkt war auch dank des guten Wetters sehr gut besucht. | Foto: René Lederer
1 336

Ostern In Voitsberg
So bunt war heuer der Ostermarkt in Voitsberg

Kunsthandwerk, Kulinarik und Musik in der Erlebnisregion Graz wurden beim alljährlichen Ostermarkt in Voitsberg angeboten. Schlagerstar Udo Wender war live on stage, auch die Jagamusi und Osterhaserln, die Süßigkeiten verteilten, waren ein Renner. VOITSBERG. Der Ostermarkt am Voitsberger Hauptplatz war ein voller Erfolg. Es gab einen Teilnehmerrekord bei den Ausstellerinnen und Ausstellern. Dazu passte das traumhafte Wetter und die vielen Höhepunkte des Marktes neben den handgemachten...

Am Karsamstag werden im gesamten Bezirk Osterfeuer entzündet.  | Foto: stock.adobe.com - Ingairis
3

Tradition am Karsamstag
Unzählige öffentliche Osterfeuer im Bezirk

Am Karsamstag sorgen zahlreiche Osterfeuer im Bezirk Voitsberg für stimmungsvolle Atmosphäre. Landjugenden und Vereine laden zu geselligen Abenden im Zeichen des Brauchtums ein. BEZIRK VOITSBERG. Am Karsamstag, dem 19. April, lodern im Bezirk Voitsberg wieder zahlreiche Osterfeuer und laden zum stimmungsvollen Frühlingsbeginn ein. In Köflach startet das große Feuer beim Parkplatz des Pibersteiner Sees um 18 Uhr, veranstaltet von der Stadtgemeinde und der Edelbrennerei „Pipifein“. Zeitgleich...

Du bist auf der Suche nach einem liebevoll verzierten Ei für deinen Osterstrauch? Auf diesen steirischen Ostermärkten wirst du garantiert fündig. | Foto: Boba Jaglicic / Unsplash
1 1 4

Kunsthandwerk & mehr
Diese steirischen Ostermärkte sind einen Besuch wert

Ostern in der Steiermark ist eine Zeit voller Traditionen, Brauchtum und Vorfreude. Die schönsten Ostermärkte laden dazu ein, handgefertigte Osterdekorationen, kunstvoll verzierte Ostereier und regionale Köstlichkeiten zu entdecken. Zwischen duftenden Osterpinzen, feinem Osterschinken und liebevoll gestalteten Kunsthandwerksstücken lässt sich die besondere Atmosphäre des Osterfests genießen. MeinBezirk hat für dich den Überblick, wo in der Steiermark etwas los ist. STEIERMARK. Ob in Graz, auf...

Seelsorgeraumleiter Martin Trummler und seiner Priesterschar stehen herausfordernde Zeiten bevor. | Foto: Haslebner
4

Alle Termine auf einem Blick
Am Karfreitag erschallen wieder die Sirenen

Die Karwoche und Ostern sind für den Seelsorgeraum Voitsberg auch heuer eine große Herausforderung, da es mehr Pfarren als Priester gibt. Die Priester feiern heuer alle drei "Heiligen Tage" (Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag) in der gleichen Pfarre. Am Palmsonntag und Ostersonntag sind sie in anderen Pfarren. Und am Karfreitag erschallen zu Christis Todesstunde wieder die Sirenen. VOITSBERG. Mit dem Palmsonntag startet die Osterwoche im Seelsorgeraum Voitsberg. Viele Kinder und Familien...

1:21

Griaß di, Zukunft!
Das solltest du beim Eierkauf für Ostern beachten

Ostern naht – und damit auch die Zeit, in der Eier eine besonders große Rolle spielen. Doch woher kommen unsere Eier eigentlich, und was macht ein Ei wirklich hochwertig? MeinBezirk klärt auf und besucht zudem einen Bio-Bauernhof, um die Bio-Eier genauer unter die Lupe zu nehmen. Denn nicht nur Geschmack und Qualität, sondern auch Tierwohl und Nachhaltigkeit sind beim Eierkauf entscheidend. STEIERMARK/MURTAL. Ostern steht bald vor der Tür – und damit beginnt die Hochsaison für Eier. Ob gefärbt,...

Anzeige
Am 4. April um 16 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher eine stilvolle Family-Modeschau. | Foto: WEZ

Mode, Genuss & Osterzauber
Frühlingserwachen im WEZ in Bärnbach

Der April im WEZ steckt voller Highlights! Die Frühlingstage vom 3. bis 5. April bieten attraktive Aktionen in den Geschäften sowie eine farbenprächtige Blumenausstellung mit Zitruspflanzen und Kräutern der Gärtnereien Plettig und Zwanzger. BÄRNBACH. Am 4. April um 16 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher eine stilvolle Family-Modeschau, gefolgt von einer zauberhaften Disneyshow – und danach können kleine Fans Elsa, die Eiskönigin, persönlich treffen. Am 6. April um 10 Uhr begeistert...

Die Stögersdorfer waren heuer die erste Gruppe bei der "Maschta-Prozession" in Mooskirchen. | Foto: Wutte
12

Maschtaprozession in Mooskirchen
Einzigartig in der Steiermark

In jährlich wechselnder Reihenfolge kommen am Ostersonntag die "Maschta-Prozessionen" auf den Marktplatz Mooskirchen. Dieser Brauch ist uralt, zieht aber immer noch unzählige Gäste an. Zuvor wurde mit weit hörbaren Böllerschüssen das "Frühamt" in der Pfarrkirche eingeläutet. MOOSKIRCHEN. Bereits am Montag des Ostersonntags geht es in Mooskirchen rund, wenn mit Böllerschüssen das Frühamt von Provisor Wolfgang Pristavec eingeläutet wird. Danach warteten schon viele Personen auf den Einzug der...

Die Glocken verreisen in Frankreich - ein Brauch, der auch in Österreich bekannt ist. | Foto: H. Stauder
4 3 3

International
So feiert man das Osterfest in anderen Ländern der Welt

Viele Bräuche, von der Fleischweihe bis zum Eierverstecken, gibt es bei uns. Doch wie sieht es in anderen Ländern aus, welche Bräuche kennt man dort? STEIERMARK. Das Internationalisierungscenter Steiermark (ICS) ist nicht nur für große Wirtschaftsdelegationen (zuletzt: Indien) bekannt, sie überzeugen auch durch ihre profunde Kenntnis anderer Länder und Kulturen. Dieses Mal hat man sich genauer angesehen, wie denn in anderen Ländern das Osterfest begangen wird. Gemeinsam mit dem ICS gehen wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Bei den Osterspeisensegnungen darf sie auf keinem Korb fehlen: die Weihkorbdecke. | Foto: Sonja Hochfellner
2 2 3

Osterspeisensegnung 2024
Termine der Fleischweihen in der Steiermark

Ostern rückt immer näher und der Osterhase versteckt schon fleißig die bemalten Eier und Osternester. MeinBezirk.at hat auch dieses Jahr alle Termine der traditionellen Osterspeisensegnung am Karsamstag für dich auf einen Blick gesammelt.  STEIERMARK. Am Karsamstag versammeln sich die Steirerinnen und Steirer in Kapellen, Kirchen und bei Wegkreuzen, um rechtzeitig zum Ende der Fastenzeit ihre Osterspeisen segnen zu lassen. Den Ursprung hat der Brauch bereits im siebten Jahrhundert. Im Volksmund...

Die Vortragskreuze sind fixer Bestandteil der Marterprozessionen. | Foto: Wutte
13

Einzigartig in der Steiermark
Maschta-Prozessionen in Mooskirchen

Der Brauch der Maschta-Prozessionen wird nur noch in der Weststeiermark gelegt. Abordnungen aus den Gemeinden Söding-St. Johann und Mooskirchen pilgerten mit ihren Vortragskreuzen am Ostersonntag auf den Marktplatz. Unter traditionellem Gesang zog man in die Pfarrkirche ein. MOOSKIRCHEN. Die Maschta-Prozessionen unterliegen einer genauen Ordnung. In jährlich wechselnder Reihenfolge kommen die Gruppen auf den Marktplatz, ziehen um die Kirche und stellen dann in der Kirche das Vortragskreuz ab....

Foto: Patrick Marcher
12

Kainach bei Voitsberg
Osterhaufen "hoazn" im Oswaldgraben.

Am Ostersamstag veranstaltete die Landjugend Kohlschwarz traditionell das alljährliche Osterhaufen hoazn.  Heuer wurde der traditionelle Osterhaufen im Oswaldgraben (Ortsteil von Kainach) beim Anwesen der Familie Burgstaller vulgo Stübler zusammengestellt und angezündet. Trotz des stark anhaltenden Regens kamen viele Besucher, die mit Speis und Trank von den Mitgliedern der Landjugend versorgt wurden. Seit vielen Jahren veranstaltet Landjugend Kohlschwarz diesen Österlichen Brauch, aktuell...

Foto: Patrick Marcher
22

Kainach bei Voitsberg
Der Kainacher Osterhase war da!

Am Karsamstag kam ,,Stupsi“ für die kleinen Kainacher Kinder und brachte viele tolle Ostersackerl mit. Bürgermeister Viktor Schriebl lud alle Kainacher Kinder zum Ostereiersuchen zum Spielplatz bei der Volksschule in Kainach ein und Stupsi der Osterhase gab den Kindern kleine Geschenke. Die Kinder bedankten sich beim Osterhasen mit einer wilden Verfolgungsjagd über den ganzen Spielplatz bis der Osterhase müde wurde.

Über dem Kopf von Jesus ist eine Tafel angebracht, auf der die Inschrift "INRI" zu lesen ist. | Foto: Josef Samuel
12 3 3

Karfreitag-Wissen
Die Bedeutung der Tafelinschrift INRI

Karfreitag, 15 Uhr: Die Todesstunde des Messias ist angebrochen. Ein wichtiger Hinweis dafür, dass es Jesus war, der am Kreuze gestorben ist, ist eine Tafel, die der römische Statthalter Pontius Pilatus anbringen ließ. Die Inschrift lautet "INRI" – doch was bedeutet dieses "INRI" eigentlich?  STEIERMARK. Um diese Frage zu beantworten, muss zuerst nach dem "Verbrechen", der Anklage, gefragt werden. Seit dem Tod von Herodes des Großen war das Tragen eines Königstitels für Juden strikt untersagt...

1 9

Kinderland Geistthal-Södingberg
Kinderfestival - Ostersonntag

Ostern ohne Osternest suchen sind nicht Ostern. Das Kinderland Geistthal-Södingberg ladet  euch wieder zu einem tollen Nachmittag mit euren Kids in den Freizeitclub in Södingberg 44 ein. Es warten wieder tolle Spiele und Abenteuer auf euch. Natürlich könnt ihr dabei auch wieder schöne preise gewinnen. Los geht es ab 14 Uhr mit der Osternestsuche. Selbstverständlich bekommt jedes Kind ein Osternesterl. Beim Ostereierlauf können wieder klein und groß ihre Geschicklichkeit unter beweis stellen....

Bei der Jause zu Ostern wird mehr denn je auf regionale Produkte zurückgegriffen. Fleischereien oder Bäckereien werden rund ums Osterfest häufiger aufgesucht. Das stärkt auch die heimische Wirtschaft. | Foto: Jausenbrettl
Aktion 3

Osterjause
Steirerinnen und Steirer setzen auf regionale Produkte

Der Osterhase bringt gute Neuigkeiten für die steirische Wirtschaft: Laut der Wirtschaftskammer hat Regionalität bei Jause und Geschenken zu Ostern einen hohen Stellenwert. STEIERMARK. Sich zu Ostern etwas schenken wird in der Grünen Mark immer beliebter. "Acht von zehn Steirerinnen und Steirern wollen heuer ihren Liebsten zu Ostern etwas schenken", teilt Gerhard Wohlmuth, Obmann der Sparte Handel in der WKO Steiermark, mit Verweis auf eine neue Umfrage der KMU Forschung Austria mit -...

Die Stadtspitze mit Evelyne Oswald vom Stadtmarketing und der "Klöckl Musi" | Foto: Lederer
Video 160

Ostern in Voitsberg
Großer Ostermarkt in der Voitsberger Innenstadt

Jetzt kann Ostern kommen. In der Voitsberger Innenstadt war der ganztägige Ostermarkt sehr gut besucht. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgten an diesem Tag die "Klöckl Musi" und die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Voitsberg. VOITSBERG. Heuer wurde wieder ein ganztägiger Ostermarkt in der Voitsberger Innenstadt veranstaltet. Zahlreiche Hobbykünstler, Direktvermarkter und Kunsthandwerker waren dort wieder und präsentierten ihre Produkte rund um das Thema Ostern. Auch die...

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber Densi und Bernhard das brandneue Format „Auf an Kaffee“ mit jeweils einzigartigem Charme. | Foto: Auf an Kaffee

Auf an Kaffee
Das Grazer-Krauthäuptel-und-Filme-Ratespiel

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche haben Densi und Bernhard nicht nur die Osterjause zu verdauen. Sorgen bereitet den beiden vor allem die anhaltende Preissteigerung – Salat und Radieschen lösen Kapitalismuskritik aus, Tiroler Gröstl und Schinkenfleckerl sind Sinnbilder für übertriebenen Konsum. Wem die Inflation scheinbar...

"Hermann, i hol di mit dem Traktor ob": Am Traktor des Stattegger Traktorenklubs war LH Schützenhöfer an Bord. | Foto: Fischer
3

Oster-Ausfahrt
Landeshauptmann Schützenhöfer fährt mit Traktor zur Fleischweihe

Im ganzen Land fanden am heutigen Karsamstag Osterspeisensegnungen statt. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer feierte auf dem Geierkogel. STATTEGG. In den letzten Jahren hatten die großen Ausfahrten ja coronabedingt eher Pause, mittlerweile kann – mit Abstand und Vorsicht – wieder gefeiert werden. Das dachte sich auch der Oldtimer Club Stattegg unter Präsident Harry Winkler – und lud zur Fahrt Richtung Osterspeisensegnung, in der Steiermark besser als "Fleischweih" bekannt. Ziel war der...

12:33

Auf an Kaffee
Land der Berge, Land der „weirden“ Ostertraditionen

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche steht ganz im Zeichen der bevorstehenden Osterfeiertage. Densi und Bernhard besprechen die seltsamsten Ostertraditionen der Steiermark - vom 28 Meter langen Palmbuschen in Eibiswald bis hin zum „Roten Oa sammeln“ im Mürztal. Auf den zerpeckten Eierschalen schlittern sie auch noch einen...

Das Referat für Abfall- und Ressourcenwirtschaft (Abteilung 14) des Landes Steiermark informiert über die Verordnungen zum Osterfeuer 2022. | Foto: KK
5 3 Aktion 4

Osterfeuer 2022
Das sind die aktuellen Regelungen für die Steiermark

Brauchtumsfeuer gehören für viele Steirerinnen und Steirer zu den wichtigsten Traditionen rund um das Osterfest. Das Entzünden von Osterfeuern unterliegt allerdings strengen gesetzlichen Regelungen. Wer sich nicht an diese hält, muss mit Geldstrafen rechnen.  STEIERMARK. Am kommenden Wochenende brennt es wieder in der Steiermark: Denn zahlreiche Osterfeuer werden die Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag erhellen und damit den Festtag der Auferstehung Jesu Christi symbolisch einleiten. ...

Rote Rüben als Aufstrich? Mit nur wenigen Handgriffen wird Gemüse einmal anders auf den Ostertisch gezaubert. | Foto: Lena Reiterer
1 2

(+ Rezept)
G'miasige Ostern – die gesunde regionale Osterjause

Zu viel Fett und Salz, zu wenig Gemüse und Obst: Der Gesundheitsfonds Steiermark präsentiert gesunde, regionale Gemüsevarianten für die Osterjause. Da ist bestimmt auch etwas für eingesessene Fleischtiger dabei. STEIERMARK. Schinken, Speck, Geselchtes und Geräuchertes– Hauptsache deftig ist die Osterjause. So darf es auch sein, denn immerhin endet am Karfreitag die Fastenzeit. Das gilt zumindest für die, die gefastet haben, denn das ist ja auch der Sinn: Vom Aschermittwoch weg wird durch den...

Anzeige
Zu Ostern genießen und trotzdem schlank bleiben.

SCHLANK DURCH DIE OSTERZEIT
OSTERN LEICHT GEMACHT – mit easylife

Nach der Fastenzeit wird an Ostern wieder kräftig zugelangt. Von bunten Ostereiern bis hin zu deftigen Festessen und Süßigkeiten in allen Variationen. Doch bis zur Sommer-Saison ist es nicht mehr weit und die lästigen Kilos – ob viele oder nur ein paar wenige - quälen in den Jeans, dem Bikini oder der Badehose. Wir zeigen, wie man zu Ostern genießen und trotzdem dabei abnehmen kann. Schlank und gesund durch den Frühling Statt in der Osterzeit den süßen und fetten Verlockungen nachzugehen,...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.