Wohnungen

Beiträge zum Thema Wohnungen

Im Bereich Oberhofen werden neue Wohnungen der NHT entstehen. | Foto: NHT (Visualisierung)
2

St. Johann - Wohnbau
32 neue Wohnungen für St. Johann

ST. JOHANN (niko). Die Neue Heimat Tirol plant einen neuen Einheimischen-Wohnbau im Bereich Oberhofen in St. Johann. Auf drei Bauten (mit Tiefgarage, 47 Stellplätze) verteilt sollen 32 Eigentumswohnungen (54 bis 90 m2) entstehen. Im Gemeinderat wurde dazu der Bebauungsplan einstimmig erlassen, die Vergabe der Wohnungen wird durch die Gemeinde erfolgen. Die Gebäude werden vier- bzw. dreigeschoßig ausgeführt. Dazu kommen Nebengebäude (überdachte Bereiche für Fahrräder, Müll). Auf Dächern und an...

95 neue leistbare Wohnungen entstehen. | Foto: Pixabay (symbolfoto)
4

Leistbares Wohnen
"wert.bau" baut 95 Wohnungen in Villach

In Villach entsteht Wohnraum, der oberösterreichische Bauträger "wert.bau" plant 95 Wohnungen. VILLACH. Der oberösterreichische Bauträger "wert.bau" startet sein zweites „all in-99“-Projekt in Kärnten: In Villach werden 95 leistbare Wohnungen errichtet. Die moderne Wohnanlage besteht aus vier Massivholzhäusern, die ökologisch orientiert mit Solaranlagen auf den Dächern ausgestattet werden. Auf Pachtgrund gebaut: niedrige Mieten In Villach setzt "wert.bau" das insgesamt vierzehnte „all...

Hier entsteht ein hochwertiger Wohnbau.  | Foto: Zeiler

St. Pölten
Wohnen und Shoppen statt Schandfleck im Zentrum

ST. PÖLTEN. Wo sich heute ein Bauzaun und Gestrüpp befinden, soll künftig Wohnraum angeboten werden. Die Liegenschaft eines ehemaligen Motorrad-Händlers bzw. des Nachtlokals (das "Erd-Haus") wurde bereits vor einiger Zeit von Privaten erworben und der Altbestand beseitigt. Geplant war hier Shoppen und Wohnen sowie eine Tiefgarage in Millionenhöhe zu errichten. Doch dann kamen Anfragen, ob "wir das Projekt auch – banal gesagt – hergeben würden", erzählt Rechtsanwalt Markus Mayer. Das Interesse...

Für Eigentumswohnungen zahlt man heuer am Neubau weitaus mehr als 2019. | Foto: Ziegler/Unsplash

Teures Wohnen
Neubaus Immopreise sind um 13 Prozent gestiegen

Eine aktuelle Studie zeigt: Die Preise für Eigentumswohnungen in Wien steigen und steigen – auch der Neubau ist stark davon betroffen. NEUBAU. Wer am Neubau eine Wohnung kaufen möchte, muss mehr Geld in die Hand nehmen als im vergangenen Jahr: Um ganze 13 Prozent sind die Preise im 7. Bezirk gestiegen – der dritthöchste Wert in Wien. Das zeigte eine Auswertung der Branchenplattform immowelt.at Insgesamt wurden in 19 von 23 Bezirken die Angebotspreise von Eigentumswohnungen höher: Spitzenreiter...

Die OSG plant Reihenhäuser und Wohnungen in Unterwart. | Foto: OSG
2

Unterwart
Oberwarter Siedlungsgenossenschaft plant weitere Wohnprojekte

Die OSG hat bereits 30 Wohnungen in der Gemeinde Unterwart realisiert. UNTERWART. Unterwart wird als Wohnort immer beliebter. Familien, ältere Menschen aber auch Singles finden hier ideale Bedingungen vor und entscheiden sich bewusst für den idyllischen Ort nahe der Bezirkshauptstadt als Lebensmittelpunkt. Kein Wunder also, dass Burgenlands größter Wohnbauträger, die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft, mittlerweile bereits 22 Wohnungen in Unterwart selbst und 8 Wohnungen im Ortsteil Eisenzicken...

Neun Wohnungen baut die OSG an der Stelle, an der vorher das Gebäude des Lindenwirts gestanden war.
2

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
Neue Wohnanlage in Deutsch Kaltenbrunn soll im Frühjahr fertig sein

An der Stelle, wo in Deutsch Kaltenbrunn früher das Gebäude des Lindenwirts stand, wird die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) im Frühjahr eine neue Wohnanlage eröffnen. Errichtet werden fünf barrierefreie Wohnungen im Erdgeschoß und vier Startwohnungen im Obergeschoß. Insgesamt vier Wohnungen sind schon vergeben. In der Gartensiedlung sind aktuell drei OSG-Wohnungen zu haben.

v. l. nach r.: Gemeinderat Christian Stacherl, Ing. Peter Eigner, Geschäftsführer WETgruppe Christian Rädler, Bürgermeister Josef Freiler, Abgeordneter zum NÖ Landtag Klaus Schneeberger, Baumeister Johannes Gutstein. | Foto: WETgruppe

Spatenstich in Krumbach, Knappenhofweg
Wohnhausanlage mit insgesamt 17 Mietwohnungen

BEZIRK WIENER NEUSTADT (Red.). Mehr als 1.000 Wohneinheiten befinden sich bei der WETgruppe pro Jahr im Bau. Als größter gemeinnütziger Bauträger des Landes engagiert sich die WETgruppe dafür, leistbares Wohnen für alle zu ermöglichen. Ob in der Zuzugsregion rund um Wien oder in entlegenen ländlichen Regionen: Dank jahrelanger Erfahrung, enger Zusammenarbeit mit Land und Gemeinden und dem nötigen Verständnis für die Wünsche der künftigen Bewohnerinnen und Bewohner schafft die WETgruppe...

 Direktor Walter Mayr, Landtagsabgeordneter Gerhard Schödinger, Mieterin Julia Resch, Mieter Niklas Gfrerer und Bürgermeister Hans Wallowitsch feiern die Schlüsselübergabe des Bauteil II. | Foto: NBG

Bad Deutsch-Altenburg
Neue Mieter bekommen ihre Schlüssel

Die Bau- und Siedlungsgenossenschaft NBG hat die 35 Wohnungen des Bauteil II in der Wienerstraße 19 Und 21 nun an die neuen Mieter übergeben.  BAD DEUTSCH-ALTENBURG. In der Wienerstraße 19 und 21 wurde nun der Bauteil II mit den Stiegen 3 und 4 der neuen Wohnhausanlage fertiggestellt. Die Niederösterreichische gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft für Arbeiter und Angestellte (NBG) hat 35 Mietwohnungen mit Kaufoption an die neuen Mieter übergeben. Die Genossenschaft errichtete die...

Bürgermeister Dieter Posch (links) mit Obmann Dr. Alfred Koller | Foto: OSG
2

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
In Neudörfl ist ordentlich was los

In Neudörfl baut die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft auf dem Gelände der ehemaligen Zimmerei Hofer 101 Wohnungen und 10 Maisonetten. 
NEUDÖRFL. Erst im Frühjahr konnten die insgesamt 8 Wohnungen der Stiege 7 an die Mieter übergeben werden. Im Sommer folte die Übergabe der 10 Maisonette-Wohnungen. Schlag auf Schlag ging es Mitte Oktober mit der Schlüsselübergabe für die Stiegen 5 und 6 weiter. Weitere Wohnungen in BauWeitere 13 Wohnungen befinden sich aktuell noch in Bau und auch bei den...

Am 11. November bedrohte ein Mann seine Ex-Frau in Ellmau. Die Polizei konnte den Flüchtigen in der Wildschönau festnehmen.  | Foto: ZOOM.Tirol
8

Alarmfahndung
48-Jähriger bedrohte Ex-Frau in Ellmau

Am 11. November bedrohte ein 48-jähriger Deutscher seine 35-jährige Ex-Frau in ihrer Wohnung in Ellmau. Der Mann wurde mittlerweile von der Polizei festgenommen.  ELLMAU (red). In Ellmau spielte sich am 11. November, gegen Mittag, eine dramatische Szene ab. Ein 48-jähriger Deutscher ging zu der Wohnung seiner 35-jährigen ebenfalls deutschen Ex-Frau in Ellmau. Nachdem ihm auf sein Klopfen hin die Frau die Tür geöffnet hatte, drängte er diese in die Wohnung hinein und bedrohte sie dort sowohl...

Bürgermeister Matthias Stadler, Geschäftsführer WETgruppe Christian Rädler, in der Mitte die neuen Mieter der Wohnhausanlage
 | Foto: NLK Reinberger

St. Pölten
Wohnungen wurden übergeben

Mehr als 1.000 Wohneinheiten befinden sich bei der WETgruppe pro Jahr im Bau. Als größter gemeinnütziger Bauträger des Landes engagiert sich die WETgruppe dafür, leistbares Wohnen für alle zu ermöglichen. ST. PÖLTEN (pa). Ob in der Zuzugsregion rund um Wien oder in entlegenen ländlichen Regionen: Dank jahrelanger Erfahrung, enger Zusammenarbeit mit Land und Gemeinden und dem nötigen Verständnis für die Wünsche der künftigen Bewohnerinnen und Bewohner schafft die WETgruppe maßgeschneiderte...

2 1 2

Bezirk Neunkirchen
Schmuckstück & Schandfleck

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch Sie haben im Bezirk etwas Wunderschönes oder total Hässliches entdeckt? Dann schicken Sie uns die Fotos mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at HUI Die Eleonoren-Quelle im Waldstück im Anschluss an den Naturpark Sieding sprudelt seit 1873. Ein Holzkreuz markiert die Stelle. PFUI Ungebetene Gäste sind die Wanzen, die sich derzeit immer wieder in Häuser und Wohnungen einschleichen. Wer Leben respektiert, trägt sie ins Freie, anstatt sie zu...

Die Wohnungen in der Bärnbacher Glockenstraße sind ab sofort bezugsfertig. | Foto: Kahler

Glockenstraße Bärnbach
Lebenswertes Wohnen direkt im Zentrum

In der Glockenstraße, direkt im Zentrum von Bärnbach, wurde mit Anfang November ein begrünter Wohnkomplex, der 33 Familien ein lebenswertes Wohnen bietet, fertiggestellt. Die Anordnung des Baukörpers bietet eine optimale Nutzung der Sonnenstunden. BÄRNBACH. Im Ortszentrum Bärnbach verwirklichte der gemeinnützige Bauträger GSL in enger Abstimmung mit der Stadtgemeinde Bärnbach eine fünfgeschossige Wohnanlage, welche das Siegerprojekt eines Architekturwettbewerbs ist. Es entstanden hier moderne,...

Simon Smekal (Alpenländische), Bgm. Paul Sieberer, Markus Lechleitner (GF Alpenländische), Raimund Rainer und Angelika Köb (Architekturbüro Rainer) (v. li.). | Foto: Alpenländische/Agentur Polak

Bauen & Wohnen
Alpenländische feierte Dachgleiche in Hopfgarten

HOPFGARTEN (jos). Im Oktober 2019 erfolgte der Spatenstich zum Projekt Elsbethen mit drei Baukörpern. Es entstehen elf Zwei-Zimmer-Wohnungen, neun Drei-Zimmer-Wohnungen und vier Vier-Zimmerwohnungen im Eigentum. Ein Kinderspielplatz und Besucherparkplätze gehören ebenfalls zur Anlage. Weiters umfasst das Projekt sieben Einheiten für das Diakoniewerk Tirol. Diese werden als Wohngemeinschaften für Menschen mit Behinderung geführt. Die Zielsetzung ist eine unterstützte und selbstbestimmte...

Walter Steinwander (Vertreter der örtlichen Wirtschaft), Martin Leonhardsberger, Michael Zöchbauer, Lisi Steinacher, Bernhard Fuxsteiner und Nicole Heimberger.
 | Foto: SG Mank

Von der Stadt für die Stadt
Manker Baumeister bauen "Fiffikus 2.0" im Gemeindegebiet

MANK. Mit dem Fiffikus-Haus 2.0 setzt Mank wieder ein kräftiges Zeichen für die regionalen Handwerksbetriebe. Gemeinsam mit der HEIFU Immobilien GmbH wurde ein Mietkauf-Modell für Einfamilien- und Reihenhäuser entwickelt, das ausschließlich von Manker Meisterbetrieben auf Manker Baugründen umgesetzt wird. Für die Häuslbauer bietet das Modell wesentliche Vorteile: individuelle Planung, auf allen Baugrundstücken in Mank möglich, Umsetzung durch die Manker Meisterbetriebe, Eigenleistungen sind...

  • Melk
  • Daniel Butter
Ortsvorsteher Martin Trat, Vizebürgermeister Roland Honeder und Stadtrat Clemens Ableidinger und freuen sich auf das zukunftsweisende Projekt, welches im Herzen der Katastralgemeinde Weidling entsteht. | Foto:  Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE

Weidling
Generationenhaus entsteht anstelle der alten Feuerwehr

Der Platz mit rund 600-jähriger Geschichte blickt einem neuen Abschnitt entgegen WEIDLING. Das ehemalige Gebäude der Feuerwehr Weidling in der Feldergasse weicht zugunsten eines zukunftsträchtigen Bauprojekts mit geförderten Wohnungen, betreutem Wohnen, Geschäftslokal und Kinderbetreuungseinrichtung. Jetzt im Winter wird mit den Abbrucharbeiten begonnen. Am Standort der alten Feuerwehr Weidling entsteht ein Projekt, welches Platz für mehrere Generationen bietet und zur Belebung des Ortes...

Im neu entstehenden NHT-Gebäude entstehen 12 Wohnungen.  | Foto: Lair
2

Reibungslose Vergabe
Leichte Entscheidung bei Vergabe von NHT Wohnungen

REITH.B.SEEFELD. In Reith entsteht eine neue Wohnanlage der Neuen Heimat Tirol (NHT). Bis 30.11.2020 muss die Gemeinde die Namen der 12 Personen angeben, die eine geförderte Wohnung bekommen sollen. Seit dem Spatenstich im September meldeten sich viele Interessenten an.  Wohn-Wünsche werden erfülltDerzeit sieht es so aus, dass alle Wohn-Wünsche erfüllt werden können. Alle Anwärter, bekommen die Wohnung, die sie sich ausgesucht haben. Laut Bürgermeister Dominik Hiltpolt ein seltenerer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner informiert Bürgermeister Siegmund Geiger über den Baufortschritt in der Südtiroler Siedlung. | Foto: NHT/Vandory
2

Neue Heimat Tirol
Finale bei Zammer Südtiroler Siedlung

ZAMS. Die Neue Heimat-Großbaustelle in der Zammer Südtiroler Siedlung geht ins Finale: Heute wurde der nächste Abschnitt mit 36 neuen Mietwohnungen samt Tiefgarage übergeben. 2021 soll der Spatenstich für den siebten und letzten Teil mit 40 neuen Wohnungen folgen. Gesamtfertigstellung bis 2022„Die neue Südtiroler Siedlung mit 193 Wohnungen im Endausbau und einem Gesamtinvestitionsvolumen von 27 Mio. Euro ist unser größtes Neubauprojekt im Bezirk. Der Abschluss ist bis 2022 geplant“, weiß...

Wohnen: Ein- bis Drei-Zimmer-Wohnungen sind gefragt. | Foto: Pixabay

Steirische Wohnprojekte: Bei Neubauwohnungen zählen Quadratmeter

Ein-, Zwei- oder Dreizimmer-Wohnungen? Diese Quadratmeter-Größen sind bei den Steirern gefragt. Jeder hat andere Vorlieben und Bedürfnisse: Möchte jemand auf engem Raum wohlig warm wohnen, präferiert der andere großzügigen Wohnraum. Aber wie sieht es konkret bei Wohnbauprojekten aus, die derzeit geplant und umgesetzt werden? Aus der neuen Baudatenbank der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der WKO und des Verbands der gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV) in Kooperation mit Exploreal geht...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bürgermeister Christian Haberhauer (Mitte) mit Christopher Lottersberger und Walter Mikowitsch von "Alpenland".
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Baustart 2021
Neue Wohnhäuser samt Promenade werden in Amstetten gebaut

Baustart im Frühjahr: Wohnhäuser samt Promenade und Spielplatz werden in Amstetten gebaut. STADT AMSTETTEN. Es wird gebaut. Sechs Wohnhäuser und drei Doppelhäuser werden auf den ehemaligen Umdasch-Gründen im Bereich der Dammstraße in Amstetten gebaut. Bürgermeister Christian Haberhauer informierte die Anrainer: "In den nächsten drei Jahren wird hier qualitativ hochwertiger Wohnraum in einer attraktiven innerstädtischen Umgebung geschaffen. Es werden Wohneinheiten zwischen 47 und 113...

Vizebürgermeister Christoph Müllner, Jugendgemeinderat Stefan Schröter, 
Florian Hirsch (H. Eschelmüller GmbH), Bürgermeister Ing. Hermann Fischer, Altbürgermeister Johann Gartner, WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger, Bauleiter Andreas Neuwirth, Architekt DI Reinhard Litschauer, Baumeister Ing. Otto Bock | Foto: WAV

Gleichenfeier in Ziersdorf
Der Rohbau ist fertig – geplante Fertigstellung Herbst 2021

Am 22. Oktober feierte die WAV (Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft „Waldviertel“) im kleinen Kreise die Fertigstellung des Rohbaus der neuen Wohnungen für Junges Wohnen in Ziersdorf. ZIERSDORF. WAV-Direktor Manfred Damberger begrüßte die Vertreter der Gemeinde, des Architekturbüros und der Zimmerei sowie den Baumeister. Bürgermeister Fischer bedankte sich bei der WAV für die regen Bautätigkeiten in Ziersdorf. Mit der Planung wurde das Architekturbüro Litschauer aus Karlstein...

Dieses Haus steht in Wolfpassing und wird um 379.000 Euro verkauft. Damit liegt es im Bezirk Scheibbs eher im teuren Preis-Bereich.  | Foto: RE/MAX
2

Immobilien
Scheibbs' Häusermarkt boomt: "Die Preissteigerung ist außergewöhnlich hoch!"

Corona, hohe Nachfrage und wenig Angebot: Aktuell boomen die Häuserpreise – eine Stabilisierung ist in Sicht. BEZIRK. Häuser und Eigentumswohnungen werden immer teurer. Eine finanzielle Unterstützung zu bekommen immer schwieriger. Ein Zustand, der nicht nur auf Corona zurückzuführen ist, wie Martin Zehetner, Geschäftsführer von RE/MAX Wieselburg weiß: "Die Preissteigerung für Einfamilienhäuser ist außergewöhnlich hoch – im Jahresvergleich sind es 8,8 Prozent mehr." Passend dazu ist die Zahl der...

Statistiken über Innsbruck von Wohnbevölkerung bis zu den Beschäftigten. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Statistik
Zahlenspiele der Stadtteile

INNSBRUCK. Das Amt für Statistik und Berichtswesen hat ein umfangreiches Werk zu wichtigsten Daten der Stadtteile erstellt. Elisabeth Ammon und Matthias Behmann zeichnen sich für den "Stadtteilspiegel 2020" verantwortlich. Von Stadtteilgröße, Einwohnerzahl, Häuserbestand bis zu den Arbeitsstätten bietet der Stadtteilspiegel viele interessante Fakten. So besteht Innsbruck fast zu einem Drittel aus der Hungerburg und die meisten Menschen leben in Pradl (20.621). Stadtteilgröße20 statistische...

Thomas Kerschbaumer, Erwin Hackl, Leopold Teufel, Peter Hirn,  Josef Forster,  Manfred Kalkgruber und  Franz Krendl | Foto: Gemeinde Ertl

Spatenstich
Wohnungen und Reihenhäuser für Ertl

ERTL. Der Spatenstich der neuen Wohnhausanlage, bestehend aus 9 Eigentumswohnungen (je drei auf drei Ebenen) und je einem seitlich angebautem Reihenhaus, fand in der Mühlbachstraße statt. "Diese neuen Wohnflächen sind nur einige hundert Meter vom Ortszentrum von Ertl entfernt und gut auf einem eigenen Geh-und Radstreifen auch zu Fuß erreichbar", erklärt Ortschef Josef Forster.  "Die für dieses Vorhaben nötige Infrastruktur wie Wasserleitung, Kanal, sowie Straße, Stromleitung und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.