Wohnungen

Beiträge zum Thema Wohnungen

Josef Strebinger und Bürgermeister Florian Diertl vorm ehemaligen "Allianz-Gebäude".
11

Bewegung in Puchberg am Schneeberg
Holzbau Strebinger baut Allianz-Haus um

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Puchberger Unternehmer Josef Strebinger und seine Gattin Romana hauchen den Häusern Schneebergstraße 22 und 24 neues Leben ein. Holzbaumeister Josef Strebinger und seine Gattin Romana haben mit ihrer gemeinsamen Immobilien-Firma zwei Anwesen in Puchberg/Schneeberg erstanden: das ehemalige Allianz-Haus in der Schneebergstraße 24 und die daneben liegende Kegelbahn (Schneebergstr. 22).  Die Kegelbahn soll erhalten werden und sich nach Dienstschluss als Treffpunkt für die...

Die Stadt plant der Verkauf von 22 Wohnungen in der Bahnstraße in Eisenstadt | Foto: Willi Schnabl
1 Aktion

Zwei Millionen Euro Einnahmen
Eisenstadt verkauft 22 Wohnungen

Die Stadt verkauft Wohnungen in der Bahnstraße – FPÖ ortet Verkauf von „Familiensilber“ EISENSTADT.  In der kommenden Gemeinderatssitzung wird in Eisenstadt der Verkauf von insgesamt 22 Wohnungen in der Bahnstraße 13-17 beschlossen werden. Die Gebäude wurden vor beinahe hundert Jahren errichtet, vor zwanzig Jahren teilsaniert und stehen unter Denkmalschutz. „Budgetlöcher stopfen“ Die FPÖ Eisenstadt positioniert sich gegen diesen Verkauf. „Der Verkauf von Gemeindewohnungen an einen privaten...

Weiterhin Preissteigerungen am Immobilienmarkt. | Foto: Kogler
3

Immobilienmarkt, Bezirk Kitzbühel, Tirol
Immobilien sind und bleiben teuer

Bei Wohnungen Bezirk Kitzbühel am drittteuersten; Rückgang bei Verkäufen von Einfamilienhäusern. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Der Re/Max-ImmoSpiegel für das erste Halbjahr 2020 gibt einen Gesamtüberblick über den österreichischen Immobilienmarkt. Die Zahlen für das zweite Halbjahr des "Corona-Jahres" 2020 lagen noch nicht vor. In Tirol ging im Bereich des Wohnungsmarkts die Zahl der Wohnungs(ver)käufe auf das Niveau von 2016 zurück; verzeichnet wurde hingegen die höchste Preissteigerung aller...

Bei einer Baustellenbesichtigung mit Bürgermeister Vinzenz Knor, Stadtrat Alfred Brenner, den Vertretern des Planungsbüros Peischl & Partner, Günther Peischl und Matthias Peischl, Andreas Gaal von der Baufirma Gaal sowie dem zuständigen Bauleiter Andreas Fleck und unserem OSG-Chef Alfred Kollar, haben wir uns vom raschen Verlauf der Arbeiten überzeugen können.
 | Foto: OSG

Neues Wohnprojekt der OSG
Alte Güssinger Bürgerschule mit neuer Funktion


Die Bauarbeiten in der ehemaligen Güssinger Bürgerschule sind voll angelaufen. In bester Lage entstehen im Ortszentrum Mietwohnungen für junge Menschen und Senioren.  GÜSSING. Nachdem die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) das alte Gebäude in der Grabenstraße von der Gemeinde erworben hat, hat sich die Genossenschaft zur Aufgabe gestellt, den Charakter der 1928 erbauten ehemaligen Bürgerschule zu erhalten und in eine neue Zeit zu transportieren. Nach Plänen des Planungsbüros Peischl &...

Zunächst verstaute Simon seine Lieblingsstücke, bevor er seine Wohnung weiter einrichtete.  | Foto: Simon Kotschenreuther

Umfrage des Umzugsverhaltens
Wie oft sind Sie schon umgezogen?

Wer zieht wann, mit wem, wohin und wie oft wird der Wohnsitz gewechselt? Ziehen Frauen öfter um als Männer? Bleiben die meisten ihren Wohnbezirk treu oder nicht? Diese und weitere Fragen wurden innerhalb einer Umfrage zum Thema Umzug der Immobilien Plattform FindMyHome.at beantwortet und die interessantesten Erkenntnisse im Folgenden zusammengefasst. ST.PÖLTEN. Satte 32% treten den Umzug an um mehr Platz für sich zu haben. Vor allem die herrschende Corona Pandemie lässt die Nachfrage nach mehr...

Vieles im neuen Gemeindehaus: Raika-Filiale, Mehrzweck-Sozialraum, Gemeindeamt (barrierefrei im 1. Stock) und 7 Wohnungen.
Video 6

Trotz Corona ging und geht in Flaurling vieles weiter
Flaurling rüstet in Corona-Zeiten auf

FLAURLING. Es war ein anstrengendes Jahr, berichtet die Flaurlinger Bürgermeisterin Brigitte Praxmarer, denn neben dem Tagesgeschäft in der Gemeinde kamen Corona-Maßnahmen erschwerend hinzu: "Wir haben viele Verordnungen und Anweisungen von Seiten des Bundes und Landes erhalten, und nichts war sicher planbar." Gemeindehaus fast bezugsfertigDabei hatte Flaurling im Corona-Jahr 2020 auch noch eine Großbaustelle zu bewältigen: Im Zentrum entsteht das neue und "multifunktionale" Gemeindehaus. Am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Campagne-Areal: die markante Vorderansicht des Projekts in der Radetzkystraße ist bereits erkennenbar. | Foto: IKM
2

Campagne-Areal
Zeitplan eingehalten, 300 Wohnungen im Mai 2022 fertig

INNSBRUCK. Vier Baukörper mit unterschiedlichen Geschoßen ragen in die Höhe, die Arbeiten am aktuell größten städtischen Bauprojekt in der Reichenau sind voll im Zeitplan. Davon hat sich vor Kurzem auch Bürgermeister Georg Willi mit dem Geschäftsführer der Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG)Franz Danler sowie Markus Pollo von der Neuen Heimat Tirol (NHT) ein Bild gemacht. Erfreulich„Der Baufortschritt ist erfreulich. Bereits im nächsten Jahr können wir die ersten 300 Wohnungen...

Die Planungen für ein neues Wohnprojekt an der Pinka sind voll im Gange. | Foto: OSG
2

Unterwart
Wohnen an der Pinka mit Oberwarter Siedlungsgenossenschaft

OSG ermöglicht weiter leistbares Wohnen in Unterwart. UNTERWART. Unterwart wird als Wohnort immer beliebter. Familien, ältere Menschen aber auch Singles finden hier ideale Bedingungen vor und entscheiden sich bewusst für den idyllischen Ort nahe der Bezirkshauptstadt als Lebensmittelpunkt. Kein Wunder also, dass die OSG mittlerweile bereits 22 Wohnungen in Unterwart selbst und 8 Wohnungen im Ortsteil Eisenzicken errichtet hat. "In Kürze werden es wieder ein paar mehr werden, denn aktuell sind...

Stadträtin Anja Hagenauer, Direktor Geschäftsführer gswb Peter Rassaerts und Stadträtin Martina Berthold Stadträtin, im Gemeinschaftsraum der neuen Dienstwohnungen für Pflegekräfte. | Foto: Susi Berger / Camera Suspicta
2

Neujahr
Neue Dienstwohnungen für Pflegekräfte stehen bereit

Alles neu macht 2021! In Maxglan stehen Dienstwohnungen für Pflegekräfte bereits bereit.  SALZBURG. Mit Gesamtkosten von rund 1,2 Millionen Euro wurde das Gebäude in der Eniglstraße in Maxglan generalsaniert – hier stehen nun acht neue Dienstwohnungen für Pflegekräfte bereit. In den Wohnungen findet sich genügend Platz für Kochen, Schlafen und Wohnen. Die Einheiten verfügen über ein eigenes Badezimmer mit Dusche und WC. Ein großer Aufenthaltsraum befindet sich im Erdgeschoß, der für eine...

Begutachten den Baufortschritt: OSG-Obmann Alfred Kollar, Bgm. Helmut Sampt, Bauherrin Karin Siegl, Architekt Ernst Halb (v.l.). | Foto: OSG

Nach Umbau durch OSG
Ehemaliges Gasthaus Hirtenfelder soll im Frühjahr eröffnet werden

WINDISCH MINIHOF. Seit einem Jahr wird das Traditionsgasthaus Hirtenfelder durch die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) umgebaut. Die Arbeiten sind aufgrund der Corona-Krise leicht in Verzug. Wirtin Karin Siegl soll aber bereits im März ihr neues Lokal neu eröffnen können und mit diesem den erneuerten Veranstaltungssaal, so OSG-Obmann Alfred Kollar. Zehn neue Wohnungen "Ergänzt wird der Umbau durch zwei Wohnungen im Obergeschoss des Hauses, die im Juni übergeben werden sollen", so Kollar...

Das neue Wohnprojekt der Firma Leitgöb in Flachau: Barbara Wallner, Isabella Nindl-Leitgöb, Martina Lodek, Landesrätin Andrea Klambauer, Birgit Egger, Bianca Stobl und Sonja Obermoser-Laiminger beim Spatenstich. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold

Spatenstich
27 neue Eigentumswohnungen für Flachau

Der Spatenstich für das Wohnbauprojekt „Living Space Flachau“ erfolgte mit 27 Eigentumsobjekten in drei modernen Häusern. Dabei griffen ausschließlich Damen tatkräftig zum Spaten!  FLACHAU (tres). „Die Baubranche wird oft als Männerdomäne gesehen, doch in den Unternehmen, Architekturbüros und Gemeinden sind viele hervorragende Frauen beschäftigt. Bei diesem Projekt wird das sichtbar“, betont Landesrätin Andrea Klambauer. Neben Klambauer setzten sechs weitere Frauen von der Firmengruppe Leitgöb...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Online-Redaktion Salzburg
Bürgermeister Schaubach bei der Schlüsselübergabe. | Foto: Marktgemeinde Pyhra

Pyhra
Schlüsselübergabe erfolgte

Am 18.12. erfolgte in Phyra die symbolische Schlüsselübergabe. Insgesamt wurden bei dem Projekt „Pyhra II“ 7 Wohnungen, 12 Maisonette-Wohnungen und 7 Reihenhäuser in Miete mit Kaufoption errichtet. PYHRA (pa). Bürgermeister Günter Schaubach: „Ich begrüße alle neuen Mieter und Gemeindebürger der Wohnhausanlage Aufeldstrasse und freue mich, dass dank der GEDESAG leistbares Wohnen mitten im Zentrum von Pyhra ermöglicht wird. Ich gratuliere der GEDESAG zum gelungenen Projekt sowie zur planmäßigen...

Eine Immobilienstudie belegt: In Währing lässt es sich gut wohnen und auch leben. | Foto: Thomas Netopilik
2

FindMyHome.at
Wohnqualität in Währing ist top

Der 18. Bezirk punktet vor allem mit Grünflächen, seinen Märkten und größeren Wohnungen. WÄHRING. Größere Wohneinheiten, Freiflächen und Bezirke, die Grünflächen und Erholung in der Natur bieten, waren im Jahr 2020 besonders gefragt. In einer Wien-Analyse haben die Experten des Wiener Immobilienportals FindMyHome.at rund elf Millionen Aufrufe ausgewertet. Beim Thema Miete liegt die Josefstadt ganz vorn, gefolgt von Penzing und Hietzing. Währing liegt in dieser Kategorie immerhin auf Platz fünf....

Großer Spatenstich in Rum mit (v.li.) NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Bürgermeister Edgar Kopp, Vizebürgermeister Romed Giner, Wohnungsreferent Markus Prajczer. | Foto:  NHT/Oss

Neue Heimat Tirol
NHT: Spatenstich für nachhaltiges Großprojekt in Rum

Tirols gemeinnütziger Bauträger Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet in Rum das „weltweit größte Passivhaus Plus-Wohnbau“. Das Passivhaus wird in etwa so viel Energie erzeugen wie es verbraucht. Bis Ende 2022 sollen die 132 Wohnungen fertig sein. RUM. Am Montag, den 14. Dezember erfolgte der Spatenstich des laut eigenen Angaben „weltweit größten Passivhauses Plus-Wohnquartier“ in Rum. Die Bauarbeiten der 132 Wohnungen entlang der Steinbockallee sollen bis Ende 2022 abgeschlossen sein. Gemeinsam...

Senden auch Sie uns Ihre Meinung als Leserbriefe zu. 
scheibbs.red@bezirksblaetter.at | Foto: archiv

Leserbrief
Grünflächen-Rettung: Scheibbser sind gegen neue Wohnungen

Cordula Prießnitz und Brigitte Obermann aus Scheibbs haben uns einen gemeinsamen Leserbrief zukommen lassen. Das Thema: Weitere, geplante Grünflächenversiegelung der Alpenland in Scheibbs. SCHEIBBS. "In einem Zeitungsbericht wurde kürzlich erstmals öffentlich erwähnt, was die Nachbarn in der Feldgasse schon vermutet hatten: Die Alpenland-Genossenschaft plant dort ein Wohnbauprojekt. Der Haberl-Garten in der Feldgasse gleich neben dem Kindergarten soll der Alpenland zum Opfer fallen. Aufgrund...

Spatenstich mit Landtagsabgeordneten Christian Dörfel (4.li.) und Bürgermeister Franz Karlhuber (3.vli.). | Foto: Gemeinde Wartberg
3

Wartberg/Krems
Spatenstich für neuen Wohnpark

Am Freitag, 11. Dezember, fand der Spatenstich für die neuen Eigentumswohnungen im "Wohnpark Kremswiese" in Wartberg/Krems statt. WARTBERG/KREMS (sta). Seit langem war die Gemeinde auf der Suche nach einer geeigneten Fläche um  Wohnraum zu schaffen. Nachdem das alte Molkereiareal gekauft wurde hat sich mit der Firma Archionic Immobilien GmbH eine Firma herauskristallisiert, die das Projekt geplant hat. Dieses Wohnprojekt ist kein klassischer Wohnbau, sondern ein Musterbeispiel für...

LA Hermann Hauer, Fritz Kittel (EGW Heimstätte), LA Vizebürgermeister Christian Samwald und Bürgermeister Rupert Dworak mit den neuen Mietern Indira und Mirsad Kanjic mit Sohn Dalmin. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
15 neue Wohnungen für junge Ternitzer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Karl Waldbrunner Wohnhausanlage kam eine moderne, 1,8 Millionen Euro teure Anlage mit 15 barrierefreien Wohneinheiten dazu. Das Zielpublikum ist jung.   Die neue, moderne Wohnhausanlage verfügt über 15 Wohnungen mit zwei bis drei Zimmern, Balkonen oder Eigengärten. Die Anlage wurde barrierefrei ausgestaltet und soll vor allem junge Bewohner in Ternitz ansprechen. Bei EGW Heimstätte spricht man von "hohen ökologischen Maßstäben" und einem "Anspruch an aktuelle...

Vizebgm. Josef Habeler und Bürgermeister Matthias Weghofer machten sich ein Bild vom aktuellen Baufortschritt | Foto: Marktgemeinde Wiesen

Wiesen
27 Wohneinheiten für ältere Generation

In der Marktgemeinde Wiesen entstehen durch die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) mehrere Wohnungen für das „Betreubare Wohnen“. WIESEN. Insgesamt entstehen 27 Wohnungen mit einer Größe von 63 m2 bis 80 m2 für Senioren. Ein zentral gelegener Gemeinschaftsraum mit Terrasse wird das Betreubare Wohnen abrunden. In der ersten Baustufe entstehen 13 Wohneinheiten, davon sind bereits acht Wohnungen fix vergeben. Die Fertigstellung ist für Herbst 2021 geplant. "Die Wohnungen sind für die ältere...

4

OSG baut
Zwölf neue Wohnungen für Mogersdorf

In Mogersdorf entsteht neben dem Gesundheitszentrum eine neue OSG-Wohnhausanlage.  MOGERSDORF. Das neueste Wohnhausprojekt im Ortszentrum schreitet voran. In Zusammenarbeit mit der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) entstehen nach den Plänen von Architekt Ernst Halb fünf barrierefreie Wohnungen im Erdgeschoß und sieben Startwohnungen für junge Leute im Obergeschoß. Die Wohnungen haben zwischen 51 und 80 Quadratmetern. Alle Wohnungen werden mit einer Küchenzeile ausgestattet. Die...

1 1

Grundrechtswidrige Corona-Maßnahmen
Neuer Gesetzesentwurf: kontrolliert Polizei bald auch den privaten Wohnbereich?

Das Coronavirus hält uns bereits seit über neun Monaten in Atem. Täglich werden wir von Zahlen, Daten und negativen Schlagzeilen überschüttet. Zahlreiche Einschränkungen und verschärfte Maßnahmen beeinflussen extrem unser Leben. Maskenpflicht, Ausgangssperre, Reise- und Eventverbot, Home-Office, geschlossene Geschäfte, Schulen, Restaurants, Hotels, Kinos, Theater, eingeschränkte Sportmöglichkeiten, fehlendes Sozialleben – all das wäre vor einem Jahr noch kaum denkbar. Ab dem 7. Dezember dürfen...

32 Eigentumswohnungen sind nun bereit für die neuen Bewohner.  | Foto:  teamneunzehn.at Immobilienmanagement GmbH
2

St. Pölten
32 Eigentumswohnungen sind fertiggestellt

Die Altstadt von St. Pölten ist um ein attraktives Immobilienprojekt reicher. In der Linzer Straße 3+5 übergab die BWSG die ersten von 32 freifinanzierten Eigentumswohnungen, die den höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden, an die neuen Eigentümer. Freie Wohnungen sind vereinzelt noch erhältlich. ST. PÖLTEN (pa). Die modernen Wohneinheiten, mit 45 bis 139m², überzeugen durch exklusive Ausstattung, unterschiedliche Grundrisse und private, teilweise begrünte Freibereiche. Aufgrund der...

Nach Klagenfurt wird nun auch in Villach mit Novus Via ein zukunftsweisendes all- in99 Wohnbauprojekt errichtet. all-in99 ermöglicht leistbares Wohnen, ohne massive öffentliche Förderung. Pluspunkte des bewährten all-in99 Konzeptes sind hochwertig eingerichtete Kleinwohnungen, eine Grundstückspacht auf 99 Jahre (Baurecht) und dadurch günstiger Erwerb für den Investor und daraus resultierend leistbares Wohnen für den Mieter. | Foto: wert.bau
Video 4

"Novus Via" in Villach
Bis 2023 entstehen hier 95 Wohnungen – mit Video

Mit "Novus Via" entsteht nachhaltiges Wohnprojekt in Villach. Es werden 95 leistbare Wohnungen mit dem Fokus auf zwei bis drei Zimmerwohnungen realisiert. Die Fertigstellung ist 2023 geplant. VILLACH. Nach Klagenfurt wird nun auch in Villach mit Novus Via ein all-in99 Wohnbauprojekt errichtet. Gebaut wird auch einem 8.296 Quadratmeter großem Areal in der Friedensstraße/Purtscherstraße – nahe dem Villacher Bahnhof. Insgesamt entstehen hier bis zum Frühjahr 2023 vier Gebäude mit 95 Wohnungen in...

In den vier Häusern unweit des Schloss Esterhazy entstehen insgesamt 60 Eigentumswohnungen. | Foto: Immobilien Funk
2

Baustart in Eisenstadt
Wohnen im Schlossquartier

Mit „Wohnen im Schlossquartier“ beginnen die Arbeiten für das größte Wohnbauprojekt im Zentrum der Landeshauptstadt. EISENSTADT. Trotz Corona-Pandemie startet das Bauvorhaben direkt neben dem Schloss Esterhazy – unter Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen und Auflagen. Im Zentrum der Stadt werden vier Häuser mit jeweils vier Stockwerken entstehen. Die insgesamt 60 Eigentumswohnungen werden zwischen 44 und 130 Quadratmeter groß sein. Von Pandemie überrascht „Der Ausbruch der Pandemie hat alle...

Freizeitwohnsitze
Freizeitwohnsitze stehen leistbarem Wohnen im Weg

TIROL. Auch in Corona-Zeiten sind die Immobilienpreise nach wie vor auf einem Höchststand in Tirol. Für die Arbeiterkammer Tirol steht fest: Wahre Kosteintreiber der Immobilienpreise sind Freizeitwohnsitze. Die AK fordert die Anwendung strenger Regeln und ebenso die Kontrolle, ob diese auch eingehalten werden.  Spekulation muss aufhörenSchon seit längerem wird heiß über das Thema "Freizeitwohnsitze" in Tirol diskutiert. In den Augen des AK Präsidenten Zangerls sind sie hauptverantwortlich für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.