Weltcup

Beiträge zum Thema Weltcup

Tina Unterberger auf dem Weg zum ersten Stockerlplatz der heurigen Saison. | Foto: ÖRV/Miriam Jennewein
2

Naturbahnrodeln
Stockerlplatz für "Rodelfloh" Tina Unterberger in Laas

Grund zum Jubeln hatte die gebürtige Bad Goiserin Tina Unterberger beim Weltcuprennen der Naturbahnrodler im italienischen Laas. LAAS. Der Weltcup machte kürzlich Station in Laas, Italien. Bei den Herren war ein Hundertstelkrimi, in dem Thomas Kammerlander das bessere Ende für sich hatte. Im Damenbewerb schaffte Tina Unterberger aus Oberösterreich erstmals in dieser Saison aufs Podest. Sie wurde hinter Evelin Lanthaler und Greta Pinggera Dritte. „Das Rennen war zäh. Ich hatte während der Fahrt...

Rodel-Gesamt-WC-Sieger Thomas Steu/Lorenz Koller | Foto: Robert Thiem
5

Saison vorbei
Eine ungewöhnlich starke Saison für Tirols Rodler

Das österreichische Weltcup-Team der Saison 2020/2021 war sowohl beim Rodel-Weltcup als auch bei der Rodel-WM am Königssee fest in Tiroler Hand und damit stark vom SV Rinn und dem Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam geprägt. Die Freude über zweimal Gold und zweimal Bronze bei der Rodel-Weltmeisterschaft 2021 am Königssee war mindestens genau so groß, wie die über die große Kristall-Kugel für den Weltcup-Gesamtsieg unserer Doppelsitzer Steu/Koller. Überraschungs-Sieg ist auch gelungen Eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Markus Salcher feierte in Saalbach seinen ersten Saisonsieg. | Foto: Fotos: SLSV
18

Para Ski Weltcup
Saalbach war Gastgeber für eine Woche Para Ski

Saalbach Hinterglemm veranstaltete mit einem strengen Covid-19 Präventionskonzept einen Para Ski Weltcup. SAALBACH HINTERGLEMM. Vom 01.02.- 05.02. fand der Para Ski Weltcup in Saalbach-Hinterglemm statt. Da die Sicherheit oberste Priorität hatte, wurde sehr streng nach dem Covid-19 Präventionskonzept gearbeitet. Alle Athletinnen/en, Trainer/innen und Beteiligte der Veranstaltung, wurden vor der Anreise auf Corona getestet. Natürlich durften nur negativ getestete Personen anreisen und...

Die Ice Crosser liefern ein Spektakel. | Foto: GEPA
1 2

Red Bull Ice Cross
Eine Zugabe auf der Winterleiten

Steirische Siege beim Ice Cross auf der Winterleiten. Ein weiteres Rennen gibt es gleich am kommenden Wochenende. OBDACH. Auf Schlittschuhen mit 60 km/h zu viert im Natureiskanal durch Steilkurven und Sprünge bei hohem Gefälle ins Ziel fahren. Klingt verrückt - und ist es auch! Rund 60 Teilnehmer aus 14 Natiionen haben genau das am Samstag auf der Winterleiten beim Red Bull Ice Cross wieder gemacht. Dramatik Wegen Corona waren diesmal keine Fans beim Spektakel dabei. Spannung und Dramatik haben...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Perfekte Technik und voller Einsatz im Training und im Rennen zeichnen Adrian Pertl aus | Foto: Privat
3

Skiweltcup Pertl Adrian
Adrian will zur WM

Shootingstar Adrian Pertl will auch bei der WM in Italien im Slalom starten.  EBENE REICHENAU. In den letzten Rennen vor der Skiweltmeisterschaft in Cortina d’Ampezzo hat Adrian Pertl aus Ebene Reichenau wieder stark aufgezeigt. Trend geht steil nach oben Im zweiten Lauf in Schladming hat Adrian Pertl die fünftbeste Laufzeit in den Schnee gezaubert und beim letzten Rennen vor der WM konnte sich Pertl in Chamonix ebenfalls im zweiten Lauf, bei recht günstigen Verhältnissen, von Platz 25 auf...

Das erfolgreiche Junioren-Team Sarah Schiller, Simon Dietz und die Riederin Lisa Walch (v.l.) will auch in der allgemeinen Klasse und bei den Weltmeisterschaften angreifen. | Foto: Koegl

Naturbahnrodler
Junioren-Europameisterin Walch bereit für letzte Weltcups

RIED I. O./UMHAUSEN/LAAS. Statt ins Ötztal geht es am Wochenende nach Südtirol. Von Montag bis Mittwoch sollen dort zwei Weltcups ausgetragen werden. Die für Deutschland startende Rieder Rodlerin Lisa Walch ist bereit für die letzten Weltcups für diese Saison. WM in Umhausen um eine Woche verschobenDie Verantwortlichen der Naturbahnrodel-Weltmeisterschaften in Umhausen hatten alles bestens vorbereitet, nur das Wetter konnten sie leider nicht beeinflussen. Dennoch sind alle zuversichtlich, dass...

Daniel Tschofenig landete in Oberhof bei 103 Metern. | Foto: Privat
6

Daniel Tschofenig
Der Sprung zur Junioren-WM

Der Hohenthurner Daniel Tschofenig ist für die Junioren-Weltmeisterschaften qualifiziert. Nach dem Heimaturlaub geht es zur WM-Vorbereitung nach Tschagguns (Vorarlberg). HOHENTHURN. Bereits vor Saisonstart definierte Skispringer Daniel Tschofenig die Teilnahme an der Junioren-Weltmeisterschaft als Ziel. Mittlerweile ist sein Antreten Gewissheit. Der 18-jährige C-Kader-Springer wurde nach der Doppelveranstaltung auf dem Bergisel (Continental-Cup) von seinem Trainer Thomas Thurnbichler über die...

Stimmen sich auf die Bewerbe auf der Reiteralm ein: Skiverband-Präsident Karl Schmidhofer, Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Skicrosser Robert Winkler, Skicrosserin Katrin Ofner, Sportlandesrat Christopher Drexler und Reiteralm-Bergbahnen-Geschäftsführer Daniel Berchthaller | Foto: Foto Fischer

Snowboardcross- und Skicross-Weltcuprennen auf der Reiteralm

Der Snowboardcross- und Skicross-Weltcup gastiert am 18. und 19. Februar erstmals auf der Reiteralm. Der Crosspark war bereits 2019 Schauplatz der Junioren-WM in beiden Disziplinen. Die vom amtierenden SBX-Weltcupsieger Alessandro Hämmerle angeführten ÖSV-Snowboarder dürfen sich damit ebenfalls über ein Heimrennen freuen, wie die rot-weiß-roten Skicrosser rund um die steirische Lokalmatadorin Katrin Ofner, die kurz vor Weihnachten in Val Thorens (FRA) ihren ersten Weltcupsieg gefeiert hat....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Alle hoffen: Nie mehr wieder Geisterspiele in Seefeld. | Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Geisterspiele in Seefeld

Zuschauer haben beim Weltcup 2021 in Seefeld gefehlt - die Stimmung vor Ort ließ zu wünschen übrig. Dank TV-Stationen und Medien kamen die Bilder von den spannenden Entscheidungen dieses Nordic Combined Triple 2021 in die Wohnzimmer der Interessierten. Alle vor Ort, Organisatoren, Security, Helfer, Medienvertreter sowie Betreuer und Athleten sind sich einig: Auch wenn der Aufwand bei der Organisation ohne Zuschauer geringer war, nichts kann das Erlebnis ersetzen, wenn jubelnde und anfeuernde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit perfektem Weltcup-Abschluss ist Francesco Friedrich erstplatzierter in Igls. Benjamin Maier aus Rum belegte Platz zwei, gefolgt von Justin Kripps auf Rang drei. | Foto: IBSF
2

Bob-Weltcup
Benjamin Maier raste im Viererbob-Weltcup aufs Podest

Beim Bob-Weltcup in Igls holte der Rumer Benjamin Maier letzten Sonntag im Viererbob den zweiten Platz. INNSBRUCK/IGLS. Ein Traumergebnis für den Athleten Benjamin Maier. In seiner Heim-Bahn in Igls flitzt er mit seinem Team im Viererbob auf Rang zwei, hinter Francesco Friedrich. Das ist bisher Maiers bestes Weltcup-Resultat. Bei dem Bewerb hatte alles gepasst, ein perfekter Start und eine gute Fahrt im Eiskanal. „Wir waren heute richtig motiviert um allen Fans und uns selber zu beweisen, wir...

Snowboardcrosser Sebastian Jud (re.) freut sich über zwei dritte Plätze hinter seinen französischen Kollegen.   | Foto: Jud
2

Auch Dujmovits im Einsatz
Sebastian Jud zurück auf dem Siegertreppchen

Burgenlands Snowboardasse Julia Dujmovits und Sebastian Jud waren am Wochenende im Einsatz.  Dujmovits scheiterte in Russland an der Qualifikation. Jud schaffte in Frankreich zweimal Sprung auf das Europacup-Siegespodest.  MOSKAU/ISOLA. Licht und Schatten bei Burgenlands Spitzensnowboardern. Während Dujmovits beim Weltcup-Parallelslalom in Moskau im zweiten Qualifikationslauf nicht ins Ziel kam, lief es für Jud in Isola deutlich besser. Der Mühlgrabener startete bei den Europacup-Rennen in...

Auf der Kandahar in Garmisch-Partenkirchen holte Julia Scheib ihre ersten Weltcup-Punkte im Super-G. | Foto: GEPA pictures/Thomas Bachun

Weltcup-Debüt im Super-G für Julia Scheib

FRAUENTAL/GARMISCH-PARTENKIRCHEN. Silber bei den Olympischen Jugendspielen 2016, Silber bei der Junioren-WM 2019, drei Podestplätze im Europacup: Die Erfolge im Super-G von Julia Scheib können sich bereits sehen lassen. Dementsprechend durfte die 22-Jährige, nach 17 Starts im Riesentorlauf, am Samstag auch erstmals im Weltcup bei einem Super-G an den Start. Ihren ersten Ritt über die Kandahar-Strecke in Garmisch-Partenkirchen bestand die Frauentalerin: Platz 28 (+2,77 Sekunden hinter Siegerin...

Durchwachsene Chamonix-Bilanz für Manuel Feller. | Foto: privat

Ski alpin - Manuell Feller
Manuel Feller: 11. Platz und ein Einfädler

FIEBERBRUNN, CHAMONIX. Durchwachsen fiel die Bilanz von ÖSV-Slalom-Ass Manuel Feller für die zwei Weltcup-Slaloms in Chamonix aus. Im ersten Rennen am Samstag lag Feller nach dem ersten Lauf am guten 6. Rang (+0,73 Sek), im zweiten Durchgang kam jedoch das Aus nach einem Einfädler. Marco Schwarz war als Dritter erneut bester ÖSV-Läufer und setzte seine Podium-Serie fort. 11. RangAm Sonntag lief es besser, wenn es auch nicht für einen Spitzenplatz reichte. Feller schwang schließlich als Elfter...

Sieger Trio am Sonntag: Jarl Magnus Riiber (NOR) verteidigt die Spitze vor dem Finnen Ilkka Herola (li.) und den Japaner Akito Watabe (re.).
Video 50

Weltcup Nordische Kombination in Seefeld
Unter Corona-Schutz: Norweger Riiber feiert Triple-Triumpf

SEEFELD. Regnerisches Wetter, Wind und zwischendurch Auflockerungen: Das Wetter zeigte sich am Wochenende des Seefelder Triples, dem dreitägigen Weltcup für die Nordischen Kombinierer, von seinen weniger freundlichen Seite. Auf Zuschauer mussten die Seefelder heuer ohnehin nicht hoffen, die Fans waren ausgesperrt: Wegen der Corona-Maßnahmen stürzte sich nur die Athleten in die Wetterküche. Presse und TV-Stationen sorgten dafür, dass die Bilder in die warmen Zimmer der Daheimgebliebenen kamen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Yennifer Onasanya (links) und Katrin Beierl sicherten sich den Sieg im Gesamtweltcup. | Foto: IBSF

Benjamin Maier landete beim Weltcupfinale im Viererbob auf Rang zwei
Gesamtsieg geht an Kati Beierl

IGLS (pele). Traum-Sonntag für das österreichische Bob-Team beim Weltcupfinale in Innsbruck/Igls! Zunächst flitzte Benjamin Maier im Viererbewerb auf den tollen zweiten Rang hinter Francesco Friedrich. Am Nachmittag sicherte sich Kati Beierl mit Rang drei und damit ihrem ersten Stockerlplatz in Innsbruck den Weltcup-Gesamtsieg bei den Damen. Entsprechend glücklich waren beide nach den Bewerben. „Das Um und Auf in Igls sind die Starts. Und da waren wir wieder ganz vorne mit dabei. Die Fahrten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Österreichischer Bob- und Skeletonverband
Große Klasse: Riccarda Ruetz holte sich den Sieg! | Foto: ÖRV/Miriam Jennewein
2

Naturbahnrodeln
Riccarda jubelt über den Sieg!

Einen Tag vor der Europameisterschaft (Montag) wurde im Jaufental das letzte Rennen im Junioren-Weltcup im Rennrodeln auf Naturbahnen gefahren. Und da zeigte die junge Sellrainerin Riccarda Ruetz ihr ganzes Können und holte sich den Sieg vor der aus Ried im Oberinntal stammenden Lisa Walch, die für Deutschland fährt. „Im Training habe ich noch einiges ausprobiert, dann im Rennen voll zugeschlagen. Jetzt möchte ich natürlich auch bei der EM aufs Podest fahren und eine Medaille holen“, sagte...

Kati Beierl hatte Schmerzen und musste vor dem zweiten Lauf im Monobob-Bewerb passen. | Foto: IBSF

Herren-Bobteams verfehlten im Zweierbewerb die Top-Ten – Kati Beierl musste im zweiten Lauf passen
Heute kein Podest in Igls

IGLS (pele). Kein Guter Tag für Österreichs Bob-Herren im Zweier-Weltcup beim Finale in Innsbruck Igls. Bei Benjamin Maier passten zwar die Startzeiten, er verlor diesmal aber in der Bahn viel Zeit. Am Ende reichte es nur für Rang 14 unmittelbar vor Markus Treichl. Nationaltrainer Wolfgang Stampfer: „Wir haben vor dem Rennen den Druck rausgenommen, da der Fokus schon der WM in Altenberg gilt. Natürlich würde man beim Heim-Weltcup gerne vorne mit dabei sein. Aber wir haben offenbar für den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Österreichischer Bob- und Skeletonverband
Der Tiroler Johannes Lamparter schaffte mit einer super Leistung beim Triple-Auftakt den sechsten Platz. | Foto: ©JumpandReach

Nordische Kombi
Johannes Lamparter zum Auftakt sechster

Bei dem Seefelder Weltcup-Triple der Nordischen Kombinierer landete Johannes Lamparter aus Rum auf einen guten sechsten Platz. Der Sieg geht an Jarl Magnus Riiber vor dem Japaner Akito Watabe.  Auf Platz 3 landete mit bereits 45 Sekunden Rückstand Vinzenz Geiger (GER). SEEFELD. Einmal mehr war der junge Athlet in dieser Saison bester Österreicher, nur einmal schaffte Lamparter es nicht in die Top Ten. „Mit meiner Leistung und dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Der Rückstand auf einen...

Skeleton: Janine Flock holt als Igls-Zweite ihren zweiten Gesamtweltcupsieg | Foto: IBSF
2

Weltcup Finale
Janine Flock holt Gesamtsieg im IBSF Weltcup

Mit dem zweiten Rang im Eiskanal in Igls gewinnt die Tirolerin Janine Flock zum insgesamt zweiten Mal nach 2015 den Gesamtweltcup im Skeleton. INNSBRUCK/IGLS. Im Heim-Rennen in Igls fuhr Janine Flock diesen Freitag wieder auf das Podest. Anfangs war nicht klar, ob Flock zum Weltcup antreten wird, da in dieser Woche ihr Großvater verstorben ist. Nach einer Überlegungsphase hatte sich die Athletin schließlich zum Antreten entschieden. Schon im ersten Lauf performte die Rumerin auf Rang zwei. Im...

Janine Flock holte zum zweitenmal nach 2015 den Sieg im Gesamtweltcup. | Foto: IBSF

Janine Flock trauert um ihren Großvater und widmet ihm ihren zweiten Weltcupgesamtsieg nach 2015
„Das ist alles für den Opa“

IGLS. Der Tod ihres geliebten Großvaters Georg, der im Alter von 88 Jahren am Vortag „friedlich eingeschlafen" war, ließ das Skeleton-Saisonfinale am Freitag auf der Olympiabobbahn in Innsbruck-Igls für Janine Flock zur Nebensache werden. Der Opa, der jedes Rennen seiner Enkelin mitverfolgte, wäre jedenfalls stolz gewesen auf seine Enkelin: mit Rang 2, dem achten Podestplatz (3 Siege, 2 x Zweite, 3 x Dritte) im achten Saisonrennen, fixierte die 31-jährige Heeressportlerin ihren zweiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Österreichischer Bob- und Skeletonverband
In Igls raste Samuel Maier (rechts) erstmals aufs Skeleton-Weltcuppodest. | Foto: IBSF

Mit Rang drei in Igls raste Skeletoni erstmals aufs Weltcuppodest
Samuel Maier rockt den Weltcup

IGLS (pele). Was für ein Auftritt von Samuel Maier beim Skeleton Weltcup in Innsbruck/Igls! Dort raste der junge Skeletonpilot am Freitag erstmals aufs Podest und schloss damit nahtlos an seine zuletzt gezeigte Leistung bei der Junioren-WM in St. Moritz an. „Mir sind zwei starke Läufe gelungen, auch das Material lief super. Und beim Start konnte ich ebenfalls nochmals zulegen. Ich konnte die Bedingungen heute perfekt nutzen und bin einfach nur happy“, sagte Maier nach dem Rennen. Große Freude...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Österreichischer Bob- und Skeletonverband
Janine Flock ´vor dem Weltcup-Sieg | Foto: IBSF

Skeleton-Weltcup
Flock: „Ich werde voll attackieren und nicht auf die Platzierung schauen"

Eine bahnbrechende Saison hat Janine Flock in diesem Jahr schon hinter sich. Diesen Freitag steht für die Athletin in Innsbruck-Igls um 14 Uhr, das Weltcupfinale an. INNSBRUCK/IGLS. Im vorletzten Saisonrennen, am Königsee konnte Janine Flock ihre Führung auf den Gesamtweltcupsieg mit dem dritten Podestplatz erfolgreich ausbauen. Für den Finalen Cup diesen Freitag in Igls will die Rumerin ihr Saisonziel Weltcupgesamtsieg fixieren. Mit Flocks beeindruckenden Punktevorsprung von 146 Punkten im...

Manuel Feller schied aus. | Foto: C. Huber (Archiv)

Ski alpin - Manuell Feller
Manuel Feller von der Planai abgeworfen

SCHLADMING, FIEBERBRUNN. Marco Schwarz gewann das "Nightrace" auf der Planai in Schladming. Eine Enttäuschung gab's für den PillerseeTaler Manuel Feller. Er führte nach dem ersten Slalom-Durchgang mit 39 Hundertstelsekunden vor dem Zweitplatzierten. Im zweiten Lauf kam schon nach wenigen Toren das Aus für den Fieberbrunner. Auch Michael Matt (3. im 1. Lauf) scheiterte im zweiten Durchgang auf der eisigen Planai.

Seefelder OK-Chef Bgm. Werner Frießer und sein Verein sind vorbereitet: Vom 29. bis 31. Jänner geht's in Seefeld wieder um Weltcup-Punkte und den Triple-Pokal, heuer ist aber vieles anders.

Weltcup Seefeld unter Corona-Auflagen
Kombinierer kämpfen vor leeren Rängen

SEEFELD. Ende Jänner 2021 gehören die Loipen und die Olympiaschanze in Seefeld wieder für drei Tage den Nordischen Kombinierern. Vom 29. bis 31. Jänner 2021 findet hier das "FIS NORDIC COMBINED TRIPLE 2021" statt, ein Highlight im Weltcupkalender der nordischen Kombination. Aufgrund der strengen Corona-Maßnahmen wird dieses Sportereignis eine reine TV-Veranstaltung (Übertragungszeiten entnehmen Sie bitte dem TV-Sender ihrer Wahl, Programm vor Ort unten). "Faktor" Zuschauer fällt wegFür den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.