Weltcup

Beiträge zum Thema Weltcup

Niederösterreicher Benjamin Karl beim Jubel über die Goldmedaille in Peking 2022.  | Foto: GEPA Photos/Matic Klansik
3

Snowboarder Benjamin Karl
NÖs Olympiasieger pausiert im Weltcup

Snowboard-Olympiasieger Benjamin Karl aus Wilhelmsburg (Bezirk St. Pölten) legt mitten in der Saison eine unerwartete Pause ein. BEZIRK ST. PÖLTEN. Nur wenige Stunden vor dem Nachtslalom-Klassiker in Gastein (Salzburg) entschied sich der 39-Jährige abzureisen und sich in seine Wahlheimat Lienz (Tirol) zurückzuziehen. Karl wird sowohl die Heimrennen in Gastein als auch die Bewerbe im bulgarischen Bansko am kommenden Wochenende auslassen. Eine Rückkehr in den Weltcup plant der gebürtige...

Hanna Karrer und Anna Gasser waren die Stars des Abends. | Foto: Blinzer, Verderber
88

Bildergalerie
"Millionen-Preisgeld" als Aufreger am Kreischberg

Das hohe Preisgeld war Tagesthema unter den illustren Besucherinnen und Besuchern am Kreischberg - im Rennbüro trudelten deshalb sogar empörte Anrufe ein. KREISCHBERG. Eine Brettlnjausn im Ziel, Holztrophäen - die Organisatoren am Kreischberg lassen sich immer etwas Besonderes einfallen, wenn der Weltcup in Murau gastiert. Auch heuer hatten sie die Lacher auf ihrer Seite - aber auch Verwunderung. Über eine Million war am Siegerscheck ausgewiesen. Das sorgte unter den Zusehern offensichtlich für...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Foto: Trendsport Weichberger

SPortmittelschule Lilienfeld
Snowboard-Training am Kitzsteinhorn

Während die Eliteboarder von Union Trendsport Weichberger St. Pölten Benjamin Karl und Dominik Burgstaller beim ersten Weltcup der Saison 24/25 in China unterwegs sind, trainiert der NÖ Schüler-Nachwuchs von der Sportmittelschule Lilienfeld bei herrlichem Wetter auf dem Kitzsteinhorn, betreut von Erik Wöll und Julian Maschl. LILIENFELD. Die SMS Lilienfeld muss sich am 27. Januar bei den NÖ Schullandesmeisterschaften qualifizieren, um bei den Bundesmeisterschaften der Schulen, die am 26. und 27....

Für die 31-jährige ging ihre bisher erfolgreichste Saison mit Platz zwei zu Ende. | Foto: FIS Snowboard

Sabine Schöffmann auf Platz zwei
Zum Abschluss gab es noch einen Podestplatz

ST. GEORGEN. Das heimische Snowboard Aushängeschild Sabine Schöffmann konnte beim Weltcupfinale im deutschen Winterberg noch einmal einen Podiumsplatz ergattern. Im großen Finale des Parallelslaloms musste sich die 31-jährige der Tschechin Ester Ledecká geschlagen geben und landete schließlich auf dem zweiten Platz. "Das ist ein schönes Ende für meine erfolgreichste Saison", strahlte Schöffmann, die die Parallel-Slalomwertung auf Platz zwei und den Gesamtweltcup auf Platz drei beendete. "Ein...

Jessica Pichelkastner in Action | Foto: Privat
3

Snowboard-Ass Jessica Pichelkastner
Vom vermeintlichen Karriereaus zum ersten Europacupsieg

Die Spittaler Snowboarderin Jessica Pichelkastner holte im Jänner ihren ersten Sieg im Europacup und erzielte kürzlich ihr bestes Weltcupergebniss. SPITTAL. Wegen eines Kreuzband- und Meniskusrisses in ihrer ersten Europacup-Saison vor drei Jahren stand Snowboard-Ass Jessica Pichelkastner kurz vor ihrem Karriereaus. Ärzte und Familie rieten ihr davon ab weiterzumachen, doch die junge Spittalerin verlor nie den Glauben an sich selbst. Nach einem langen und steinigen Weg voller körperlicher und...

65

Snowboard Weltcup
Snowboarder legten beim Mixed-Teambewerb nach

Hoch her ging es auch am Sonntag beim Snowboard-Weltcup auf der Simonhöhe. Bei traumhaften Wetter und perfekter Piste haben Andreas Prommegger und Sabine Schöffmann auch den zweiten Mixed-Teambewerb der laufenden Weltcup-Saison gewonnen. Nach dem Erfolg in Bad Gastein legte das rot-weiß-rote Duo mit einem Triumph auf der Simonhöhe nach. Prommegger/Schöffmann gaben im großen Finale den Schweizern Dario Caviezel und Ladina Jenny um 0,45 Sekunden das Nachsehen. Platz drei ging an Deutschland 1 mit...

Sabine Schöffmann holte bei beiden Rennen auf der Simonhöhe den Sieg. | Foto: Gepa

Die Heimrennen fest im Griff
Snowboard-Queen holte Doppelsieg

ST. URBAN/ST. GEORGEN. Derzeit führt im Damen Alpinsnowboardsport kein Weg an Sabine Schöffmann vorbei. Die St. Georgenerin, die in dieser Saison verlässlich auf das Podest fährt, war auch bei den Heimrennen auf der Simonhöhe eine Klasse für sich. Am Samstag holte sie sich beim Parallelriesentorlauf (PGS) den Sieg vor der Tschechin Zuzana Maderova und der Italienerin Elisa Caffont. Auch beim Teambewerb am Sonntag kletterte die 31-jährige in beeindruckender Manier auf das oberste Stockerl. Mit...

Die Erwartungen an Fabian Obmann sind hoch, das Interesse am Snowboardsport in seinem Umfeld gestiegen. | Foto: KK
2

Fabian Obmann und Sabine Schöffmann
Unsere Boarder starten in die neue Saison

MEISELDING/ST.GEORGEN. Nach seinem sensationellen Gesamtweltcupsieg im Vorjahr beginnt für den Meiseldinger Snowboarder Fabian Obmann am 14. Dezember die neue Saison im italienischen Carezza. "Von meinem Umfeld ist die Erwartungshaltung natürlich hoch", erzählt Obmann, "schließlich hat das ganze Dorf meine Weltcupkugeln von der vergangenen Saison gefeiert und das Interesse an Snowboard ist gestiegen." Zu großen Druck will sich der 27-jährige aber trotzdem nicht machen. "Ich werde bei den Rennen...

Seit rund zwei Monaten trainiert Alex Payer wieder mit der ÖSV Snowboardmannschaft und ist guter Dinge für den Saisonauftakt. Klares Ziel des St. Urbaners ist bis Saisonende wieder um das Podest mitzufahren. | Foto: privat
7

Nach der Verletzungspause
Alex Payer ist wieder da!

ST. URBAN. Viele werden sich noch an die Snowboard Weltmeisterschaften im Februar in Georgien erinnern. Auf das Hoch mit der ersten WM-Medaille für den St. Urbaner Alexander Payer folgte nur zwei Tage später die schwere Verletzung (Kreuzbandriss) nach einem Sturz auf der gebrochenen Piste. Zehn Monate später steht der Snowboarder aber wieder beim Saisonstart am 14. Dezember in Carezza (Italien) am Board. "Es wird immer besser", erzählt Payer, "von Woche zu Woche merke ich, dass es wieder einen...

In Schladming ist der Ski-Weltcup seit den 90ern Stammgast: Das "Nightrace" ist aus dem Kalender nicht mehr wegzudenken. | Foto: Steiermark Tourismus/Herbert Raffalt
6

Start der Saison
So steirisch wird der Weltcup-Winter 2023/24

Der Weltcup-Winter startet in die neue Saison: Das sind alle Termine in der Steiermark sowie alle steirischen Sportlerinnen und Sportler in den ÖSV-Kadern. STEIERMARK. Von Schladming über die Ramsau bis zum Semmering: Der Ski-Weltcup hat eine lange Verbundenheit mit der Steiermark. 1973 fand in Schladming das erste steirische Weltcup-Rennen statt, vom "Nightrace" wagte damals freilich noch keiner zu träumen: Bei der Abfahrt (zwei Tage vor Heiligabend) kamen 19 Fahrer auf der vereisten Planai zu...

Mit großer Freude wurde die Rückkehr des Snowboard-Weltcups auf die Simonhöhe im Sportpark Klagenfurt bekanntgegeben. | Foto: LPD Kärnten/Bauer
2

Rennen am 27. und 28. Jänner 2024
FIS-Snowboard-Weltcup kehrt auf die Simonhöhe zurück

LH Kaiser, LR Schuschnig und ÖSV-Präsidentin Stadlober präsentierten das Sport-Highlight – Rennen am 27. und 28. Jänner 2024 – Rund 120 Athletinnen und Athleten aus 20 Nationen werden erwartet. KLAGENFURT, SIMONHÖHE. Vor zwei Jahren feierte der Snowboard-Weltcup auf der Simonhöhe seine gelungene Premiere. Nun gibt es die zweite Ausgabe. Weltcup auf der SimonhöheAm 27. und 28. Jänner 2024 wird die Snowboard-Elite nach Kärnten zurückkehren, das gaben heute Sportreferent LH Peter Kaiser,...

Durch seinen sportlichen Erfolg startet Christoph Karner ab kommenden Winter für den A-Kader. | Foto: Frank Schneider/snowboard-race.com
5

Snowboard
Fixer Startplatz im Weltcup für Christoph Karner aus Empersdorf

Snowboarder Christoph Karner aus Empersdorf hat einen Fixstartplatz für den Weltcup in der Tasche. Dieses Jahr konnte der Südsteirer drei Europacups und sogar die Europacupgesamtwertung gewinnen. EMPERSDORF. Schon als Kind liebte Christoph Karner das Skifahren gemeinsam mit seiner Familie und es dauerte nicht lange, bis der Empersdorfer von zwei Brettern auf das Snowboard wechselte. "Wir waren damals in Modriach Skifahren und ich habe meinen Papa angebettelt, dass ich unbedingt das Snowboarden...

Andreas Kroh wurde beim letzten Rennen bester Österreicher. | Foto: Kroh
2

Snowboardcross
Platz neun für Andreas Kroh

Beim letzten Weltcup der Saison, dem Finale der Snowboardcrosser in Mont-Sainte-Anne (Québec/Kanada), erreichte der Haslacher Andreas Kroh mit Rang neun als bester Österreicher sein absolutes Karriere-Highlight. HASLACH, KANADA. Letzteres gelang ihm auch schon zwei Wochen zuvor mit dem 17. Platz beim Weltcup im spanischen Sierra Nevada. „Diese beiden Rennen geben mir den richtigen Schwung für das Sommertraining, im nächsten Jahr will ich noch näher dran sein an den Weltbesten im...

Mit zwei Kristallkugeln geht es heim nach Meiselding. | Foto: Carrie Kizuka

Fabian Obmann gewinnt zwei Kristallkugeln.
Gesamtweltcup geht nach Meiselding

MEISELDING. Unfassbarer Erfolg des Meiseldinger Parallel Snowboarders Fabian Obmann. Beim Weltcup-Finale in Berchtesgaden holte Obmann nicht nur den Tagessieg sondern entschied auch den Parallel Slalomweltcup und den Gesamtweltcup für sich. "Es war ein Wahnsinnswochenende", strahlt der Polizeisportler, "ich kann es immer noch nicht fassen."  Nur Außenseiter Obmann, der bis Berchtesgaden noch kein Weltcuprennen gewinnen konnte, war in der ganzen Saison beständig und immer vorne zu finden. Für...

Anzeige

SLSV
NEWS vom Wochenende

Springer-Bronze zum Abschluss Die Teilnehmer des SLSV eroberten bei den nordischen Weltmeisterschaften in Planica fünf Medaillen, eine in Silber und vier in Bronze. Damit konnte die Ausbeute der drei letzten Weltmeisterschaften nicht erreicht werden; 2019 waren es neun Medfaillen, 2017 waren es sieben (2 Gold) und 2015 waren es drei (1 Gold). Gold war dieses Mal nicht dabei, insgesamt stehen in der Bilanz jetzt 61 Medaillen bei nordischen Weltmeisterschaften. Im letzten Sprungbewerb der Herren...

Platz zwei in Bansko für Fabian Obmann und Sabine Schöffmann. | Foto: privat
3

Zwei Stockerlplätze für die heimischen Boarder

MEISELDING/DRASENDORF. Allen Grund zum Jubeln gab es am Samstag für die beiden Mittelkärntner Snowboardasse Sabine Schöffmann und Fabian Obmann. Beide holten sich im bulgarischen Bansko Platz zwei im Parallelslalom. Sabine Schöffmann lag in der Qualifikation auf Platz zehn, siegte aber in den head-to-head Duellen gegen Aleksandra Krol (POL), Miki Tsubaki (JPN) und Jessica Keiser (SUI). Erst im Finale musste sich die 30-jährige  der Schweizerin Julie Zogg geschlagen geben. Erstes Weltcuppodest...

Anna Gasser ist am Kreischberg hoch geflogen. | Foto: KB/Mitter
3

Kreischberg
Die ersten Wünsche für den nächsten Weltcup sind da

Kreischberg-Chef Karl Fussi zieht nach dem Big Air-Weltcup Bilanz und erklärt den Fahrplan bis zur nächsten Veranstaltung. Eine WM wird es am Kreischberg vorerst nicht geben. KREISCHBERG. Ein großes Big Air-Finale wurde am Samstag am Kreischberg mit einem umjubelten Heimsieg von Anna Gasser gekrönt. Die Veranstalter der Seilbahnen, Kreisch Indios und Sportunion dürfen sich nicht nur über viel Lob von Sportlerinnen und Sportlern sowie der FIS, sondern auch über einen neuen Zuschauerrekord für...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Clemens Millauer ist am Finale vorbeigesprungen. | Foto: GEPA pictures
4

Big Air am Kreischberg
Heim-Debakel und eine Programm-Änderung

Bei der Qualifikation für das Herrenfinale ist es am Kreischberg alles andere als gut gelaufen. Die Damen greifen am Samstag bereits ab 11 Uhr an. Das große Finale geht am Abend direkt in die Weltcup-Party über. KREISCHBERG. Das große Finale der Herren beim Big Air-Weltcup am Kreischberg wird am Samstag ohne heimische Beteiligung über die Bühne gehen. Drei Chancen blieben ungenutzt: Clemens Millauer und Lukas Frischhut scheiterten am Freitag in der Qualifikation, der amtierende...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der zweifache Weltmeister Andreas Prommegger hatte einen guten Start in die neue Saison. | Foto: FIS / Miha Matavz
2

Snowboard
Doppelweltmeister Andreas Prommegger führt im Gesamtweltcup

Der Schwarzacher Snowboarder Andreas Prommegger ist schon seit 1997 im Nationalkader. Seine jahrelange Erfahrung konnte er auch diese Saison wieder ausspielen und Topplatzierungen einfahren. Durch den guten Start in die Saison ist der Pongauer momentan Gesamtweltcup-Führender. ST. JOHANN. Die Racesnowboarder mussten, da der Schnee einfach nicht kommen wollte, den bis zum 10. Dezember warten, um die Saison zu eröffnen. Anscheinend konnte das den Nerven vom Schwarzacher Snowboard-Ass Andreas...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Julia Dujmovits freute sich über den guten Saisonabschluss. | Foto: Foto: Dujmovits

Mixed-Weltcup
Julia Dujmovits und Arvid Auner werden Gesamtzweite

Snowboarderin Julia Dujmovits fuhr zum Weltcup-Saisonabschluss am Podest vorbei. Auch in der Team-Gesamtwertung reichte es für die Sulzerin und ihrem Teamkollegin Arvid Auner knapp nicht für den Gesamtsieg. Sabine Schöffmann und Alexander Payer siegten. BERCHTESGADEN/SULZ.Dujmovits und Auner gingen knapp hinter Schöffmann und Payer als Gesamtzweite in den letzten Teambewerb. "Die Motivation auf das letzte Weltcup-Rennen war groß", erzählt Dujmovits. Jedoch war für das Duo bereits im...

Matthäus Pink sammelte im Weltcup in Rogla weitere Punkte und wurde im Europacup Gesamtzweiter. | Foto: RegionalMedien Steiermark
2

Snowboarder Matthäus Pink
Bestes Weltcupergebnis und Zweiter im Europacup

Die Generalprobe war besser als die Gala. Der Voitsberger Snowboarder Matthäus Pink erreichte mit Platz 20 sein bestes Weltcupergebnis, verpasste aber im Europacup den Gesamtsieg. VOITSBERG. Rogla in Slowenien war für den Voitsberger Snowboarder Matthäus Pink eine Reise wert. Beim letzten Parallel-Riesentorlauf des heurigen Weltcups schaffte er mit Platz 20 sein bisher bestes Ergebnis, verfehlte nur um vier Ränge das Achtelfinale und konnte weitere Weltcuppunkte sammeln. Platz eins außer...

Nach einem Trainingssturz kämpft sich Anna Galler für das Saisonfinale zurück und will den Spaß am Sport wiederfinden.  | Foto: Markus Frühmann
3

Interview mit Anna Galler
"Für Snowboard Cross musst a wilde Sau sein"

Snowboarderin Anna Galler aus Radstadt sprach mit den BezirksBlättern Pongau und MeinBezirk.at über ihre Verletzung, über ihre bisherige Karriere und über den Traum von Olympia.  RADSTADT. Nach einem Sturz fehlt die Radstädterin Anna Galler derzeit im Weltcup-Aufgebot der österreichischen Snowboard-Crosserinnen. Wir haben die 19-jährige Sportlerin zum Interview getroffen.  MeinBezirk.at: Zuerst die wichtigste Frage: Wie geht es Ihnen nach Ihrem Sturz samt Gehirnerschütterung?  ANNA GALLER: Als...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Anna Galler verbuchte mit dem 17. Rang ihr bislang bester Weltcup-Ergebnis.  | Foto: Galler
2

Snowboard-Cross
Anna Galler pirscht sich im Weltcup an die Elite an

Die Snowboard-Crosserin Anna Galler verbuchte vor Kurzem mit einem 17. Rang ihr bestes Weltcup-Ergebnis. RADSTADT. Nachdem die Radstädter Snowboard-Cross Hoffnung Anna Galler etwas holprig in die Saison gestartet war, konnte das Alpin-Talent nun im Weltcup sein ganzes Können unter Beweis stellen. Weil die Europacup-Rennen in Frankreich verschoben wurden, beschloss der ÖSV seine Europacup-Athletinnen für zwei Rennen in den Weltcup mitzunehmen. Obwohl es nicht für den ganz großen Coup gereicht...

Der Beweis von Bukovel. Matthäus Pink stand im Europacup erstmals ganz oben. | Foto: Bukovel
2

Snowboarder aus Voitsberg
Erster Europacupsieg für Matthäus Pink

Das Voitsberger Snowboard-Ass Matthäus Pink schaffte in der Ukraine einen Karriere-Meilenstein. Er siegte erstmals in einem Parallelriesentorlauf im Europacup. VOITSBERG. Neben dem Mooskirchner Sebastian Kislinger hat der Bezirk Voitsberg bereits ein zweites Snowboard-Aushängeschild. Der Voitsberger Matthäus Pink ist im ÖSV B-Kader und will weiter in den A-Kader. Beim Europacup-Saisonauftakt im Parallelslalom stand er im deutschen Götschen mit Rang drei bereits am Stockerl. Es folgten die Ränge...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.