Weltcup

Beiträge zum Thema Weltcup

Tag des Unkrauts - Ein perfekt gepflegter Garten widerspricht der Natur. | Foto: pexels
10

News in NÖ
Tag des Unkrauts, Schlafforschung & tödlicher Unfall

Lokales, Leute, Sport, Wirtschaft und Co.: Kurz und bündig gibt es hier den aktuellen MeinBezirk-Tagesrückblick mit den wichtigsten niederösterreichweiten Nachrichten aus deiner Region. Klick dich gleich durch. Drei Beschuldigte nach Wohnhauseinbruch festgenommen Ein perfekt gepflegter Garten widerspricht der Natur Ein Erfolgsmodell zur Klimaanpassung in NÖ Verletztes Otterbaby "Ottilie" gerettet RMB-BAU beantragt Sanierungsverfahren Ein guter Schlaf lässt besser lernen Fast 600 Problemstellen...

Bürgermeister Hermann Doppelreiter, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Udo Landbauer und OK-Chef Franz Steiner stehen für die Austragung eines Damen Skiweltcup am Semmering 2025 bereit. | Foto: NLK Pfeffer
4

Niederösterreich steht bereit
Möglicher Damen-Weltcup 2025 am Semmering

Der Damen-Weltcup am Semmering ist traditionell ein Highlight im Ski-Kalender und findet normalerweise alle zwei Jahre statt. Aufgrund der unsicheren Zukunft des Weltcup-Standorts Lienz könnte es jedoch bereits 2025 wieder ein Rennen am niederösterreichischen Zauberberg geben. SEMMERING/NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und Landeshauptfrau Stellvertreter sowie Sportlandesrat Udo Landbauer (FPÖ) zeigen sich gesprächsbereit für eine außerplanmäßige Austragung.   "In dieser...

In Sun Valley schaffte Fabio Gstrein mit Rang drei den Sprung aufs Podest. | Foto: Tirolfoto/Erich Spiess

Fabio Gstrein Dritter in Sun Valley
Nochmal am Podest

SUN VALLEY, SÖLDEN (pele). Beim Weltcup-Finale in Sun Valley zeigte sich der Ötztaler Slalom-Artist Fabio Gstrein nochmal in starker Form. Hinter dem Norweger Timon Haugan und dem Franzosen Clement Noel fuhr er auf Rang drei. „Es ist in letzter Zeit generell in die richtige Richtung gegangen. Das Ziel war noch einmal ein Podium. Und das ist aufgegangen. Leicht tut sich hier herunter keiner, es fühlt sich für alle brutal schlecht an. Eines der größten Ziele ist, in der nächsten Saison an die...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Der Milser Dominik Raschner kämpfte sich im Slalom von Gurgl auf den 12. Platz und bestätigte seine konstante Form. | Foto: (Symbolbild) BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com
2

ÖSV-Slalom-Herren
Raschner bleibt in Gurgl unter den besten 15

Der Milser Dominik Raschner zeigte in Gurgl eine solide Leistung und sicherte sich Platz 12, während Clément Noel seinen zweiten Sieg in Folge feiert. GURGL. Der französische Slalomstar Clément Noel sicherte sich in Gurgl seinen zweiten Weltcupsieg in Folge. Im Gegensatz dazu zeigte Dominik Raschner aus Mils eine starke Leistung und platzierte sich auf dem soliden 12. Rang. Noel setzte sich mit 0,43 Sekunden Vorsprung vor dem Schweden Kristoffer Jakobsen durch, der nur knapp an seinem ersten...

WSV Präsident und Weltcup Organisationskomitee-Präsident Franz Steiner vor dem "Tunnel", der für Zuschauer genutzt wird.
Aktion 11

Semmering
Teure Umbaumaßnahmen für den Ski-Weltcup

Der Ski-Weltcup macht Ende Dezember am Semmering Halt. meinBezirk inspizierte mit WSV-Präsident und Weltcup-Organisationskomitee-Präsident Franz Steiner die Neuerungen. SEMMERING. Am 28. und 29. Dezember grassiert am Semmering wieder das Weltcup-Fieber. Da werden der Damen-Riesentorlauf (28.12.) und der Damen-Slalom (29.12.) ausgetragen. Die Startnummerauslosung für den RTL findet am 27. Dezember am Neunkirchner Hauptplatz statt. Und obwohl der Semmering seit 1995 Austragungsort der famosen...

Die US-amerikanische Skirennläuferin Mikaela Shiffrin verteilte fleißig Autogramme an ihre Fans. | Foto: Wildbild
31

Bildergallerie
Hermann Maier's Star Challenge 2024 in Flachau

Bei der jährlichen Hermann Maier Star Challenge in Flachau versammelten sich auch diese Jahr Skilegenden und Prominente um gemeinsam Geld für den Guten Zweck zu sammeln. Die Spende des Siegerteams geht an den Verein ZUKI – Zukunft für Kinder, der mit Hilfe zur Selbsthilfe eine lebenswerte Zukunft für Kinder in Kalkutta schafft. FLACHAU. Am Montag dem 15. Jänner wurde Flachau wieder zum Veranstaltungsort für ein unterhaltsames Ski-Event für den Guten Zweck. Das beliebte Charity-Rennen mit...

Für die Präparierung der Rennpiste setzten die Planai-Hochwurzen-Bahnen auf eine besonders nachhaltige Maßnahme. | Foto: Planai-Hochwurzen-Bahnen
2

Schladminger Planai
Nachhaltige Präparierung der Weltcuppiste

Am 23. und 24. Jänner ist es wieder soweit: Der Zielhang der Schladminger Planai wird erneut zum Schauplatz spektakulärer Weltcuprennen. Neben dem legendären Nightrace am 24. Jänner steht einen Tag zuvor - nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr - zum zweiten Mal auch ein Nacht-Riesentorlauf auf dem Programm. SCHLADMING. Für die Präparierung der Rennpiste setzten die Planai-Hochwurzen-Bahnen auf eine besonders nachhaltige Maßnahme: Erstmalig wird der weiße Teppich für die Ski-Elite mit...

Florian Strauß ist seit zwei Jahren im ÖSV C-Kader. | Foto: Privat
3

Villach Land/SC Gerlitzen
„Das Fahrgefühl ist einfach unbeschreiblich“

Die Brüder Florian und Lorenz Strauß aus Sattendorf sind beide Mitglieder im SC Gerlitzen und haben sich das Ziel gesteckt, ganz vorne im Weltcup mitzufahren. Wie ihr Alltag so aussieht und wie wichtig ihnen der Sport ist, haben sie im Interview erzählt. Villach LAND. Der Skisport begleitet den 19-jährigen Florian und den 16-jährigen Lorenz schon seit früher Kindheit. „Wir haben im Alter von acht Jahren mit dem Sport begonnen. Nach erfolgreichen Jahren im Kinder- und Schülerbereich wechselten...

Julia Scheib konnte sich in den USA über ihr bestes Weltcup-Ergebnis freuen – am Wochenende geht's schon in Kanada weiter. | Foto: GEPA pictures
1 2

Ski Alpin
Julia Scheib holt bestes Weltcup-Ergebnis ihrer Karriere

Das hat vor allem in der Weststeiermark viele gefreut: Julia Scheib hat am Samstag in Killington (USA) ihr bestes Weltcup-Ergebnis eingefahren. FRAUENTAL. Im Riesentorlauf von Killington war Julia Scheib schon nach dem ersten Durchgang auf dem starken neunten Zwischenrang. Trotz dunkler Sicht konnte sich die Frauentalerin im zweiten Lauf noch einmal verbessern: "Nur zu punkten war für mich kein Thema. Ich hatte einen klaren Plan und durch den ersten Durchgang auch Selbstvertrauen. Da war nur...

Katharina Liensberger fährt nach ihrem gestrigen Podestplatz heute nur hinterher. | Foto: VESA MOILANEN / AFP / picturedesk.com
2

Ski Alpi/Levi
Österreicherinnen nach 1. Slalom-Durchgang weit zurück

Beim zweiten Slalom im finnischen Levi können die österreichischen Skidamen die gestrigen Leistungen nicht bestätigen. Nach Durchgang 1 liegt Katharina Liensberger als beste Österreicherin auf Platz 11. ÖSTERREICH/LEVI. Beim gestrigen Slalom lief es besser, landete Katharina Liensberger auf Rang 3. Heute lief es beim zweiten Slalom in Levi nicht wirklich rund. Liensberger liegt nach dem ersten Durgang als beste Österreicherin auf Rang 11. 1,95 Sekunden fehlen ihr auf die Halbzeitführende Petra...

  • Michael Payer
Die Augen sind nach vorne gerichtet: In der Saison 2023/24 wollen Manuel Feller, Katharina Liensberger, Ricarda Haaser und Vincent Kriechmayr Österreich wieder zum Jubeln bringen. | Foto: EXPA / APA / picturedesk.com
Aktion 3

Start der Weltcupsaison in Sölden
Das sind Österreichs Ski-Asse 2023/24

Es ist angerichtet: Nach großen Debatten um den Weltcupstart Ende Oktober in Sölden trotz warmer Temperaturen sollen am Samstag und am Sonntag zwei Riesentorläufe über die Bühne gehen. Diese ÖSV-Damen und -Herren wollen nach der in vielen Belangen enttäuschenden Saison 2022/23 für Furore sorgen. Und: die Renn-Highlights in Österreich. ÖSTERREICH. Auf die Skier, fertig - los! Der Alpine Skiweltcup 2023/24 fetzt ab 28. Oktober 2023 in Sölden (Tirol) wieder über die Piste. 45 Rennen an 21 Orten...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ein Autogramm für den Ski-Star: Klaus Hofer, Ski-Queen Mikaela Shiffrin und "Love Coach" Leo Schönhofer aus Schönau. | Foto: Leo Schönhofer
5

ATV Mein Gemeindebau
Leo und Klaus gaben Mikaela Shiffrin Autogramm

Die beiden "Mein Gemeindebau"-Stars besuchten den Atomic Media-Day in Altenmarkt im Pongau. SCHÖNAU A. D. TR./ALTENMARKT II P: Das "kongeniale Duo" Leo "Love Coach" Schönhofer und Klaus Hofer, aus dem ATV Quoten-Hit "Mein Gemeindebau" Österreich trafen Stars der Ski-Welt. Die beiden besuchten den Atomic Media Day im Salzburger Altenmarkt und ließen es sich nicht nehmen, Mikaela Shiffrin ihre Aufwartung zu machen. Autogramm für den WeltstarMikaela Shiffrin ist mit bisher 88 Weltcupsiegen...

Lara Wolf beendet ihre Karriere. | Foto: ÖSV
3

Lara Wolf
Einheimische Freeskierin verlässt Weltcup-Bühne

Die 23-jährige Freeskierin Lara Wolf gibt bekannt, dass sie sich mit dem heutigen Tag aus dem aktiven Freeski-Sport zurückziehen wird. LANDECK. Während ihrer Karriere konnte sie einige bemerkenswerte Erfolge verzeichnen, darunter als erste österreichische Frau einen Platz auf dem Freeski-Podium (3. Platz) in Font Romeu (FRA). Darüber hinaus erzielte sie im Weltcup eine Anzahl von Top-5-Ergebnissen. Zukunftsorientierte Entscheidung„Die Beweggründe für meinen Rücktritt habe ich gut abgewogen. In...

Innenminister Gerhard Karner, Ramona Siebenhofer und Roswitha Stadlober. | Foto: GEPA pictures
4

Ramona Siebenhofer
Die nächste Skidame gibt ihren Rücktritt bekannt

Der Rücktrittsreigen bei den steirischen Skidamen geht weiter. Bei Ramona Siebenhofer wird die Geschwindigkeit aber auch in Zukunft eine ganz große Rolle spielen. KRAKAU. Eine weitere Grande Dame des Skisports zieht sich zurück: Nach dem Karriere-Ende von Nici Schmidhofer und der Babypause von Tamara Tippler hat nun auch Ramona Siebenhofer ihren Rücktritt bekannt gegeben.  "Ich bin nicht mehr bereit, mein ganzes Leben dem Skisport zu widmen". Ramona Siebenhofer, Ex-Skistar Zukunft gesichert...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Joseph Miedl NÖ Skipool, Wolfgang Labenbacher , Karl Zöchling Raiffeisenlandesbank Niederösterreich/ Wien, Martin Gabler Niederösterreichische Versicherung, Christoph Henneis Sportland Niederösterreich. | Foto: NÖ Ski Pool

Ski Challange, NÖ
Spenden der erste Promi-Ski Challange übergeben

Im Rahmen vom Ski – Weltcup am Semmering wurde auf Initiative des NÖ Skipools in Kooperation mit dem Sportland Niederösterreich die erste Promi – Ski Challenge durchgeführt. REGION (pa). Der Reinerlös von 6.700 Euro konnte nun offiziell dem Präsidenten vom Landesskiverband Niederösterreich Wolfgang Labenbacher für den Skinachwuchs übergeben werden. Siegnierstunde und Osterwünsche in einem "Zeitpolster" ist jetzt auch in St. Pölten aktiv

Fast ausgefallen: Julia Scheib war froh über das Ergebnis in Are, das ihr einen Startplatz beim Weltcupfinale am Sonntag brachte. | Foto: GEPA pictures
2

Ski Alpin
Julia Scheib qualifiziert sich fürs Weltcupfinale

Während Mikaela Shiffrin in Schweden den Weltcuprekord von Ingemar Stenmark übertraf, ging es beim Riesentorlauf von Are für viele Österreicherinnen noch um einen Startplatz beim Weltcupfinale: Julia Scheib schaffte es als eine von vier ÖSV-Läuferinnen. FRAUENTAL. Dabei fehlten nur wenige Zentimeter und die Frauentalerin hätte es nicht unter die Top 25 der Riesentorlauf-Weltcupwertung geschafft – denn nur die dürfen beim Weltcupfinale starten. Nach einem schnellen zweiten Lauf passierte Julia...

Die Para-Skier stürzten sich wieder einmal aus schwindelerregenden Höhen. | Foto: Philipp Scheiber
24

Para-Ski
Salzburger Para-Ski-Athleten trainieren in Pongaus Lüften

Die Salzburger Athleten des Para-Ski-Sports erledigten dieses Wochenende Trainingssprünge für den anstehenden Weltcup in St. Johann. Trotz der herausfordernden Bedingungen waren die Sportler motiviert, die Lüfte zu erklimmen. ST. JOHANN. Bei strahlend blauem Himmel versammelten sich diesen Samstag die Salzburger Para-Ski-Athleten, um für den bevorstehenden Weltcup in St. Johann zu trainieren. Da der eigentliche Weltcup-Auftakt in Tschechien wegen Schneemangels ausfiel, ist die Vorfreude auf das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Nach mehreren Verletzungen und Krankheiten konnte Julia Scheib bislang kaum eine vollständige Saison (inkl. Vorbereitung) im Weltcup fahren. | Foto: GEPA pictures
4

Interview
Julia Scheibs nächstes Ziel im Ski-Zirkus: die Weltspitze

Julia Scheib hat fast zwei Jahre Verletzungspause hinter sich und schaffte es nach dem Comeback innerhalb von nur zwei Monaten zur Ski-WM. Im Interview erzählt die Frauentalerin vom unerwarteten Erfolg, großen Zielen und worauf sie sich besonders freut. MeinBezirk.at: Wie geht’s Ihnen nach der Verletzung körperlich? Macht das Knie noch Probleme? JULIA SCHEIB: Im Großen und Ganzen geht’s mir gut. Im Knie hab ich jetzt keine Schmerzen, das passt soweit. Ich fühle mich körperlich sehr wohl und bin...

Vom 17. bis 19. März wird der Para-Ski Weltcup in St. Johann ausgetragen. | Foto: HSV Red Bull Salzburg
7

Über den Bergen
Luftkampf mit Fallschirm und Ski in St. Johann

Am Wochenende des 17. März findet bereits zum achten Mal der Para-Ski Weltcup in St. Johann statt. Das Salzburger HSV Red Bull Team konnte bereits letztes Jahr den Vizemeistertitel holen. Sie sind auch 2023 heiß auf einen Treppchenplatz. ST. JOHANN. Mit dem Hubschrauber auf die Skipiste. Das ist wohl der Traum eines jeden Ski-Fanaten. Die Para-Skier können sich diesen Traum immer wieder aufs neue erfüllen, nur müssen sie noch selbst landen, bevor die Ski angezogen werden können. Der Para-Ski...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Der St. Johanner Adam Kappacher zog sich bei seinem Sturz in St. Moritz eine Verletzung am Knie zu. | Foto: ÖSV
2

Skicross
Für St. Johanner Skicrosser ist die WM-Saison vorbei

Der Pongauer Skicrosser Adam Kappacher stürzte bei seinem Europacuprennen in St. Moritz und zog sich dabei Verletzungen am Knie zu. Für den St. Johanner ist somit die Saison und die Chance auf einen Einsatz bei der Weltmeisterschaft Geschichte. ST. JOHANN, ST. MORITZ. Der St. Johanner Adam Kappacher ist schon seit Langem eine Größe im Skicross-Sport. Der Athlet konnte sich über die letzten Jahre einen Namen im Europacup machen und wollte sich für die Weltmeisterschaft in Georgien qualifizieren,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Frauentalerin Julia Scheib konnte ihr bestes Weltcup-Ergebnis am Kronplatz erneut verbessern. | Foto: GEPA pictures
2

Ski Alpin
13, 12, 11: Julia Scheib verbessert sich Platz um Platz im Weltcup

Erneut kann Julia Scheib ihr bestes Weltcup-Ergebnis verbessern: Beim zweiten Riesentorlauf am Kronplatz landet die Frauentalerin auf Rang elf. FRAUENTAL/KRONPLATZ. Wie auch schon in den letzten Riesenslaloms wird Julia Scheib am Mittwoch am Kronplatz (Italien) erneut beste Österreicherin. Noch erfreulicher (auch für Zahlenfreaks): Die ÖSV-Läuferin konnte sich jedes Mal um einen Platz verbessern, nach Platz 13 in Kranjska Gora und Platz zwölf am Dienstag am Kronplatz holte Scheib nun Platz elf....

Am Kronplatz gab Julia Scheib vor fünf Jahren ihr Debüt, nun holte sie dort ihr bestes Ergebnis im Weltcup. | Foto: GEPA pictures
2

Ski Alpin
Julia Scheib holt nächtes Top-Ergebnis im Weltcup

Beim Riesentorlauf am Kronplatz (Italien) verbesserte Julia Scheib ihr bestes Weltcup-Ergebnis erneut: Die Frauentalerin holt mit zwei schnellen Läufen den zwölften Platz. FRAUENTAL/KRONPLATZ. Am Kronplatz, wo die Frauentalerin vor genau fünf Jahren ihr Weltcup-Debüt feierte, stellte Julia Scheib ihre beste Platzierung ein – die sie gerade erst vor zwei Wochen aufgestellt hatte. Nach Platz 13 in Kranjska Gora holte Scheib diesmal Platz zwölf beim Riesentorlauf am Kronplatz. Während US-Star...

Der Dorfgasteiner Stefan Rieser erläuterte uns aus erster Hand wie es in Kitzbühel abläuft. | Foto: ÖSV
3

Skiweltcup
Dorfgasteiner Skirennläufer berichtet von der Streif

Der Skirennsportler Stefan Rieser berichtete uns von seinem Trainingstag auf der Streif. Vom Medientrubel bis zur Zielpassage ist laut dem Skirennläufer aus Dorfgastein alles etwas ganz Besonderes. Über das Training hinaus hat es der Pongauer leider nicht geschafft, er hat aber für die nächste Saison große Ziele. DORFGASTEIN, KITZBÜHEL. Sportbegeisterte durften sich vergangenes Wochenende wieder einmal auf das womöglich bekannteste Skirennen der Welt freuen. Die Streif ist wohl eines der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Ramona Siebenhofer zeigte in St. Anton auf. | Foto: GEPA pictures
4

Siebenhofer und Co.
Unsere Skidamen kommen langsam in WM-Form

Ramona Siebenhofer und Nici Schmidhofer feierten im Super-G von St. Anton ihre besten Weltcup-Ergebnisse. Michaela Heider ist im Weltcup zurück. Jetzt stehen die Klassiker am Programm. MURAU/MURTAL. Beim zweiten Super G in St. Anton am Arlberg zeigte beim Murtal-Weltcupexpress Ramona Siebenhofer und Nicole Schmidhofer die Formkurve deutlich nach oben. Mit Rang fünf sorgte Siebenhofer beim Heimrennen für das beste Ergebnis einer ÖSV-Läuferin. Die "Rennhenn" aus Krakau schaffte damit ihr...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.