Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Der Start ins Wochenende wird nass. Am Freitag und am Samstag soll es nämlich regnen. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

Wetter in Wien
Wochenende startet mit viel Regen und wenig Sonne

Die kommenden Tage in Wien werden nass. Sowohl am Freitag als auch am Samstag ist Regen angesagt, erst ab Sonntag soll es wieder sonnig werden. WIEN. Die sonnigen vergangenen Tage lockten manch einen Wiener und manch eine Wienerin vor die Tür in die Frische. Damit ist erst Mal Schluss. Der Freitag, 25. April, soll regnerisch werden und auch für den Samstag sind Tropfen angesagt. Stark regnerisch soll es sogar teilweise werden. Bis zu 8,5 Millimeter Regenwasser werden pro Quadratmeter erwartet....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: Nadine von Parseval
3:15

Leonie Krasnitzer
Narzissenhoheit: Mit Krone durchs Ausseerland

Ein Kindheitstraum, eine Krone und ein Jahr voller unvergesslicher Begegnungen – Leonie Krasnitzer erzählt im Interview, was es bedeutet, Narzissenprinzessin zu sein, warum es sich lohnt, sich zu bewerben, und was sie zukünftigen Prinzessinnen mit auf den Weg gibt. SALZBURG. Leonie Krasnitzer erfüllte sich einen Herzenswunsch, als sie sich als Narzissenprinzessin bewarb – und trat damit in die Fußstapfen ihrer Mutter. Ihre Mama war selbst Narzissenprinzessin - sie hat es also in die Wiege...

Wir haben uns angesehen welche Parteien, in welchen Bezirken besonders stark oder schwach waren.  | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
6

Rückblick
Hier konnten die Parteien bei der Wien-Wahl 2020 punkten

Am 27. April wählt Wien. MeinBezirk hat sich daher angesehen, in welchen Bezirken die einzelnen Parteien bei der letzten Wahl im Oktober 2020 besonders stark waren und wo ihre Schwächen lagen.  WIEN. Das Ziel aller Parteien wird es auch bei der heurigen Wien-Wahl sein, Stimmen dazuzugewinnen. Ein Plan, der laut aktuellen Umfragen auch bei vielen aufgehen könnte.  2020 sah die Situation bei der letzten Wahl noch anders aus. Damals konnten alle Parteien, bis auf die Freiheitlichen, zulegen....

Kristin Grasser bleibt Präsidentin der KSW in Kärnten. | Foto: Gernot Gleiss
2

Wahlsieg
Kristin Grasser bleibt Präsidentin der KSW in Kärnten

Kristin Grasser bleibt an der Spitze: Kürzlich wurde sie als Präsidentin der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen in Kärnten bestätigt. KÄRNTEN. Mit 54 Prozent der Stimmen übernimmt Kristin Grasser für weitere fünf Jahre die Führung der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen in Kärnten. Erfolg auf BundesebeneDer Wahlerfolg beschränkt sich aber nicht nur auf Kärnten – mit ihrer neu gegründeten Fraktion erzielte Grasser auch auf Bundesebene einen...

Nur noch bis Mittwoch können Wahlkarten für die Wien-Wahl schriftlich beantragt werden. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Endspurt
Frist für Wahlkarten-Anträge in Wien verstreicht in Kürze

Am 27. April findet die Wien-Wahl 2025 statt. Wer etwa ortsabwesend ist und von seinem Stimmrecht Gebrauch machen will, der hat die Möglichkeit, eine Wahlkarte zu beantragen. Schriftlich ist dies jedoch nicht mehr lange möglich. WIEN. Österreich und speziell Wien sind mittlerweile ein echtes Wahlkarten-Land. Alleine bei der jüngsten Nationalratswahl wurden in der Bundeshauptstadt 303.591 Stimmen über diesen Weg abgegeben. Absoluter Rekord in Österreich bei dem Urnengang. Und auch bei der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die neue Obfrau Aloisia Pabisch, ihr Team, die Ehrengäste und die geehrten Mitglieder.  | Foto: NÖ Senioren Waldkirchen
3

Neuwahl und Ehrungen
Neue Obfrau für die NÖ Senioren Waldkirchen

Die Seniorinnen und Senioren Waldkirchen trafen sich zur Neuwahl des Vorstands und zur Ehrung langjähriger Mitglieder. WALDKIRCHEN. Zur neuen Obfrau wurde Aloisia Pabisch einstimmig gewählt, ebenso ihre Stellvertreter Rudolf Hofstätter und Christine Haidl. Zum Finanzreferent wurde Edmund Ringl, zur Organisationsreferentin Anita Muthsam gewählt. Weitere Mitglieder sind Ehrenobfrau Hermine Pfeiffer, Günther Zach, Elfriede Pöltl und Friederike Pfabigan. Zum Ehrenobmann wurde Erwin Jarosch erklärt,...

v.li.n.re.: Fabian Wagesreiter und Gernot Trautsamwieser (beide Obmann-Stv.), Eduard Studenik (Schriftführer), Franz Trautsamwieser (Obmann), Josef Michl (Kassier) und Franz Haiderer (Kassier Stv.) | Foto: Verein Aussichtswarte Jauerling
3

Wachau
Aussichtswarte Jauerling blickt auf erfolgreiche Jahre zurück

Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung zog Obmann Franz Trautsamwieser eine positive Bilanz über die vergangenen Vereinsjahre. JAUERLING. Besonders hervorgehoben wurden die gelungene Renovierung der alten Warte, das neu eingerichtete Kräuter- und Nostalgiemuseum sowie der liebevoll gestaltete Kräutergarten bei der Warte. Vereinsvorstand neuAuch der Vereinsvorstand wurde neu gewählt: Franz Trautsamwieser (Obmann), Fabian Wagesreiter und Gernot Trautsamwieser (beide Obmann-Stv.), Eduard...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Kathrin Radspieler wurde vor zehn Jahren zur Dult-Prinzessin gewählt. | Foto: Walter Geiring/Archiv

Bewerbungsschluss ist Ende April
Simbacher PfingstDult wählt wieder eine "Dult-Königin"

Die Simbacher PfingstDult, das größte Volksfest des Inntals, findet heuer von 5. bis 11. Juni statt. Nach einigen Jahren Abstinenz wird wieder eine Dult-Königin als Repräsentantin der Dult gewählt. SIMBACH. Die Stadt Simbach am Inn, der Gewerbeverband, das Hofbräuhaus Traunstein und die Festwirtsfamilie Zeiler suchen ab sofort geeignete Prinzessinnen: „Wir können allen Bewerberinnen schon jetzt garantieren: Es lohnt sich!“ VoraussetzungenDie ideale Kandidatin sollte laut Organisatoren gut...

Am 27. April findet die Wien-Wahl statt. MeinBezirk hat sich bei der Bevölkerung umgehört, ob sie sich von den Wahlen angesprochen fühlen.  | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
Video 7

Umfrage
So angesprochen fühlen sich Wähler von der Wien-Wahl 2025

Am 27. April finden die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen in Wien statt. MeinBezirk hat sich auf der Landstraße umgehört, ob sich die Wienerinnen und Wiener von der kommenden Wahl angesprochen fühlen.  WIEN. In ein paar Wochen ist es so weit:  1.374.712 wahlberechtigte Personen werden am 27. April zur Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl an die Wahlurne gebeten. Aber wie sehr interessiert sich die Bevölkerung für die Wahl, besonders nach dem monatelangen politischen Turbulenzen auf...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Andreas Hofpointner (rechts) mit seiner Mannschaft, bei der auch alle drei Kinder des ehemaligen Fußballers spielen.  | Foto: TSV Utzenaich

Supercoach-Kandidat Andreas Hofpointner
"Kinder sollten mehr Zeit abseits von Konsole und Handy verbringen"

Seit 2021 ist Andreas Hofpointner Nachwuchstrainer des TSV Utzenaich. Der 38-jährige St. Martiner ist nominiert für den Supercoach 2025. Sein Motte: Alles funktioniert nur im Team. ST. MARTIN IM INNKREIS/UTZENAICH. „Ich habe 2021 als Trainer begonnen, um rund um meine beiden Söhne Fabian und Kilian eine Mannschaft aufzubauen“, sagt Andreas Hofpointner, Trainer des Nachwuchses des TSV Utzenaich. „Dass sich vier Jahre später eine Mannschaft entwickelt hat, die bereits viele Achtungserfolge feiern...

  • Ried
  • Mario Friedl
Anzeige
Muss das sein? Spenden liegen in der Wiese. | Foto: privat
3

Bezirk Neunkirchen
Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Gebrauchte Kleidung am Boden NEUNKIRCHEN. Sehr schade: Direkt gegenüber der Bücherei türmen sich die Kleiderspenden für die Altkleidersammlung am Boden. Bürgermeisterin gewählt BREITENSTEIN. Nach dem tödlichen Unfall von Engelbert Rinnhofer (ÖVP) wurde Andrea Koger (ÖVP) vom Gemeinderat zur neuen Bürgermeisterin gewählt. Sportskanone aus Grünbach GRÜNBACH. Der Schiorientierungslauf-Nationalteam-Athlet an der...

Der Abt wurde mit einer klaren Mehrheit für die nächsten sechs Jahre wiedergewählt | Foto: Stift Lilienfeld
3

Abstimmung
Abt Pius Maurer in seinem Amt im Stift Lilienfeld bestätigt

Abt Maurer wurde vor etwa sechs Jahren zum Abt gewählt und muss sich alle sechs Jahre einer Vertrauensabstimmung durch seine Mitbrüder stellen. LILIENFELD. Anfang April haben seine Mitbrüder ihn für weitere sechs Jahre als Abt des Stiftes Lilienfeld bestätigt. Die Mitbrüder konnten schriftlich abstimmen, ob der Abt für weitere sechs Jahre im Amt bleiben soll. Da eine klare Mehrheit für ihn stimmte, bleibt er Abt. In den letzten sechs Jahren lag sein Fokus auf der Förderung der Gemeinschaft der...

Adam Christian ist Spitzenkandidat der ÖVP Josefstadt und möchte sich schon bald Bezirksvorsteher nennen. | Foto: ÖVP8
5

ÖVP-Spitzenkandidat
Justizanstalt Josefstadt soll zu Wohnraum werden

Adam Christian ist bei der Bezirksvertretungswahl in der Josefstadt der Spitzenkandidat der ÖVP. Er will im Bezirk Wohnraum schaffen und dafür das Gefängnis absiedeln. Ebenso sollen die Öffis ausgebaut werden. WIEN/JOSEFSTADT. Adam Christian, Spitzenkandidat der ÖVP Josefstadt, ist zurzeit noch Bezirksvertreter-Stellvertreter. Sein Ziel ist es jedoch, nach der Wahl der neue Bezirksvorsteher zu sein. Im Interview mit MeinBezirk erzählt er von seinem Vorschlag einer Absiedlung der Justizanstalt...

Der neue Vorstand | Foto: NÖ Senioren
1 2

NÖ Senioren Vitis
Seniorentag 2025 mit Neuwahlen abgehalten

Am 10. April wurde bei den Neuwahlen der NÖ Senioren Vitis der bisherige Vorstand wiedergewählt. VITIS. 70 Mitglieder nahmen am Seniorentag der NÖ’s Seniorengruppe Vitis teil. Haupttagesordnungspunkte waren die Neuwahl des Vorstandes und Ehrungen verdienter Funktionäre und langjähriger Mitglieder. Vorstand einstimmig gewähltObmann: Weber FranzObm.-Stv. Weber Angela Finanzreferent Brunner HelgardSchriftführerin Pannagl IngridOrganisationsreferent Stiegler Peter Weitere Vorstandsmitglieder bzw....

Im Journal zu Gast war SPÖ-Chef und Vizekanzler Andreas Babler.  | Foto: Martin Baumgartner
4

Andreas Babler
SPÖ-Chef über Budget, Neutralität und leistbares Wohnen

Im Ö1-Mittagsjournal stellte sich SPÖ-Chef und Vizekanzler Andreas Babler den Fragen von Stefan Kappacher. Zwischen Sparpaketen, Neutralitätsdebatte und Mietpreisbremse sprach Babler über politische Verantwortung in schwierigen Zeiten. Dabei betonte er mehrfach: Es ist nicht alles einfach, aber die Richtung stimmt. ÖSTERREICH. Der SPÖ-Chef und Vizekanzler Andreas Babler sieht Österreich angesichts des wachsenden Budgetdefizits vor einer großen Herausforderung. Im Ö1-Mittagsjournal mit Stefan...

  • Patricia Hillinger
Martin Neugebauer (Schriftführer), Georg Neugebauer (Beirat), Nikolas Atzinger (Kassier), Hubert Wimmer (Obmann), Harald Busta, Johann Siedler (Beirat) | Foto: Martin Neugebauer
3

Erneuerbare-Energiegemeinschaft
Generalversammlung in Eggenburg

Am 9. April 2025 fand im Rathaus Eggenburg die Generalversammlung der Erneuerbaren-Energiegemeinschaft Region Manhartsberg statt. VzBgm. Harald Busta (ÖVP) begrüßte rund 70 Mitglieder. Im Fokus standen Bilanz, neuer Energiepreis und künftige Entwicklungen. EGGENBURG. Die Generalversammlung der Erneuerbaren-Energiegemeinschaft (EEG) Region Manhartsberg im Rathaus Eggenburg stieß auf großes Interesse. Rund 70 Mitglieder folgten der Einladung von Vizebürgermeister Harald Busta (ÖVP), um sich über...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die "Amtliche Wahlinformation" flattert bereits seit einer Woche in die Wiener Haushalte. (Symbolbild) | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
5

Wien-Wahl
Amtliche Wahlinformation ist auf dem Weg in den Postkasten

Bereits seit einer Woche verteilt die Post in Wien die "Amtliche Wahlinformation". Diese informiert nicht nur über das Wahllokal, sondern soll den Wahlvorgang auch beschleunigen.  WIEN. Die "Amtliche Wahlinformation" ist zwar nicht essenziell, um von seinem aktiven Wahlrecht Gebrauch zu machen, doch bietet sie wichtige Hilfestellungen für den Wahltag am Sonntag, 27. April. Seit vergangener Woche verteilt die Österreichische Post die Wahlinformation an Wiener Postkästen.  Wer es am Sonntag...

  • Wien
  • Luca Arztmann
Bürgermeister Andreas Danler ist seit 2010 im Amt. Nächstes Jahr will er übergeben. | Foto: Martina Obertimpfler
3

MeinBezirk vor Ort Patsch
Letztes Bürgermeisterjahr für Andreas Danler

Patschs Bgm. Andreas Danler wird sein Amt nächstes Jahr vorzeitig übergeben. Sein Nachfolger soll GV Simon Seeber werden. PATSCH. Nach dann 16 Jahren als Bürgermeister und insgesamt 20 Jahren im Gemeinderat ist es für den Patscher Bgm. Andreas Danler genug. Er will sein Amt in einem Jahr vorzeitig übergeben. Wunschkandidat für die Nachfolge ist GV Simon Seeber. Er soll 2026 vom Gemeinderat zum neuen Ortschef gewählt werden. Es spricht nicht viel dagegen, dass dem auch so sein wird, denn im...

Lukas Diermair ist Coach der Faustballer vom ASVÖ SC Höhnhart. | Foto: Lena Harrer
4

Supercoach 2025
„Training muss abwechslungsreich sein“

MeinBezirk sucht auch heuer wieder den „Supercoach“. Lukas Diermair aus Höhnhart zählt zu den Nominierten. HÖHNHART (ebba). Lukas Diermair trainiert erfolgreich das Herren-Faustballteam des ASVÖ SC Höhnhart bzw. das U21-Nationalteam. Als Coach ist er bereits seit 18 Jahren tätig. Dabei ist Diermair erst 34 Jahre alt. Er selbst hat mit dem Faustballspielen im Alter von fünf Jahren begonnen. Seine bisher größten Erfolge: Als Spieler – mehrfacher österreichischer Meister U12-U16, Vizestaatsmeister...

Für Ofner sind Verkehr, Sicherheit und Integration relevant. | Foto: Gruber
3

Rudolfsheim-Fünfhaus
ÖVP-Spitzenkandidat nennt Grund für Parkplatznot

Felix Ofner ist bei der Bezirksvertretungswahl in Rudolfsheim-Fünfhaus der Spitzenkandidat der ÖVP. MeinBezirk offenbarte er seine Ideen, wie man den Bezirk aufwerten könnte. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Felix Ofner möchte sich als Spitzenkandidat der ÖVP Rudolfsheim-Fünfhaus, der drittstärksten Partei, für eine Politik einsetzen, die näher an den Menschen ist und Alltagsprobleme konkret angeht. Mit Formaten wie "Eistouren" und "Guglhupfgesprächen" sucht er den direkten Austausch mit den Bürgern....

Von links: Daniel, Kalischek, Susanne Pilgerstorfer, Christine Weinberger, Simon Winklehner und Karl Hinterndorfer. | Foto: SV Windhaag

Windhaag bei Freistadt
Daniel Kalischek als Obmann des Siedlervereins bestätigt

WINDHAAG. Bei der Jahreshauptversammlung des Siedlervereins Windhaag stellte sich das bisherige Team zur Wiederwahl. Daniel Kalischek wurde als Obmann bestätigt. Im Vorstand unterstützen ihn Christine Weinberger (Stellvertreterin), Karl Hinterndorfer (Kassier) und Simon Winklehner (Schriftführer). Walter Mayer bleibt weiterhin Gerätewart. Der bisherige stellvertretende Schriftführer Christian Sacher und der stellvertretende Kassier Franz Rudlstorfer schieden aus dem Team aus. Rudlstorfer wurde...

Anneliese Kästner-Hejda meint, die Stadtpolitik müsse mutiger werden, damit das Wien von Morgen zukunftsfähig ist. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
3

Penzing
Spitzenkandidatin der Grünen sieht die Stadt nicht als Parkplatz

Anneliese Kästner-Hejda ist bei der Bezirksvertretungswahl in Penzing die Spitzenkandidatin der Grünen. Mit MeinBezirk sprach sie über Umwelt, Verkehr und ihre Zukunftswünsche für den Bezirk. WIEN/PENZING. Seit 2010 ist Anneliese Kästner-Hejda Bezirksrätin der Grünen und setzt sich für eine Verkehrsberuhigung, den Klimaschutz und eine lebenswerte Stadt ein. MeinBezirk hat mit ihr über aktuelle Projekte, Herausforderungen und ihre Visionen gesprochen. Was sind die wichtigsten Themen, für die Sie...

Johannes Pasquali ist der Spitzenkandidat der ÖVP für die anstehende Bezirksvertretungswahl auf der Wieden. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4 4

ÖVP Wieden-Listenerster
Johannes Pasquali will Verkehrsflops stoppen

Johannes Pasquali ist ÖVP-Spitzenkandidat für die Bezirksvertretungswahl auf der Wieden. MeinBezirk hat sich mit ihm getroffen und über sein Programm und seine Ziele für die Wahl gesprochen. WIEN/WIEDEN. Johannes Pasquali ist ein Wiedner durch und durch und ist der Spitzenkandidat für die ÖVP bei der anstehenden Wiedner Bezirksvertretungswahl. MeinBezirk hat sich mit Pasquali getroffen und mit ihm über sein Programm und seine Ziele für die Wahl gesprochen. "Falsche Verkehrspolitik"Was ist Ihr...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Frischlinge im Naturpark Dobersberg im Frühjahr 2025 | Foto: Naturpark Dobersberg
4

Ausblick 2025
Neuer Aussichtsturm wird im Naturpark Dobersberg errichtet

Bei der Jahreshauptversammlung des Thayatal Naturparkvereins Dobersberg fand die Neuwahl des Vorstandes statt. Für die Besucherinnen und Besucher soll der Naturpark auch in Zukunft attraktiv bleiben und einen großen Erholungsfaktor bieten. DOBERSBERG. Bei der Wahl wurde der bisherige Vorstand unter Obmann Leopold Ledwinka wieder gewählt und als neue Stellvertreterin wurde Christine Papst in den Vorstand gewählt. Ausgeschieden aus dem Vorstand ist Claudie Dielacher. Im heurigen Jahr soll der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.