Bewerbungsschluss ist Ende April
Simbacher PfingstDult wählt wieder eine "Dult-Königin"

Kathrin Radspieler wurde vor zehn Jahren zur Dult-Prinzessin gewählt. | Foto: Walter Geiring/Archiv
  • Kathrin Radspieler wurde vor zehn Jahren zur Dult-Prinzessin gewählt.
  • Foto: Walter Geiring/Archiv
  • hochgeladen von Pressefoto: PmG

Die Simbacher PfingstDult, das größte Volksfest des Inntals, findet heuer von 5. bis 11. Juni statt. Nach einigen Jahren Abstinenz wird wieder eine Dult-Königin als Repräsentantin der Dult gewählt.

SIMBACH. Die Stadt Simbach am Inn, der Gewerbeverband, das Hofbräuhaus Traunstein und die Festwirtsfamilie Zeiler suchen ab sofort geeignete Prinzessinnen: „Wir können allen Bewerberinnen schon jetzt garantieren: Es lohnt sich!“

Voraussetzungen

Die ideale Kandidatin sollte laut Organisatoren gut aussehen und nicht auf den Mund gefallen sein. Gesucht sind Bewerberinnen, die zwischen 18 und 29 Jahre alt sind, und eine Beziehung zu Simbach am Inn haben – also beispielsweise in Simbach wohnen, arbeiten oder Mitglied eines Simbacher Vereins sind.

Alle Bewerberinnen bekommen ein fesches Dirndl spendiert, außerdem gibt es ein Fotoshooting. Die Siegerin erhält als Hauptpreis 500 Euro in bar. Darüber hinaus gibt es weitere Vergünstigungen im Vorfeld und während der PfingstDult.

Jede Bewerberin benötigt einen sogenannten „Patenverein“, der sie am Wahlabend im Festzelt lautstark unterstützt. Dieser „Patenverein“ hat seinen Sitz ebenso bestenfalls in Simbach, Kirchdorf oder in Braunau. Der „Patenverein“ der Gewinnerin erhält übrigens ein 100-Liter-Fass Bier vom Hofbräuhaus Traunstein für ein zünftiges Fest.

Wahl am 11. Juni

Gewählt wird die neue Simbacher Dult-Königin am Mittwoch, 11. Juni, ab 19 Uhr im ZeilerErlebnisZelt. Die Bewerberinnen werden sich bei dieser Kür im Dirndl präsentieren und versuchen, die Jury und das Publikum für sich zu gewinnen. Dazu gibt es auf der Bühne kurzweilige Spiele und Interview-Runden, die von Moderator Herbert Suttner „wie früher“ moderiert werden.

Bewerbungen sind ab sofort möglich. Kurzbewerbung mit Kontaktdaten, Beruf, Verein und ein Foto richten die Prinzessinnen bitte an: info@zeiler-gastronomie.de. Bewerbungsschluss ist am 30. April 2025.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.