vgt

Beiträge zum Thema vgt

Diskussion auf der Pernerinsel mit Sebastian Bohrn Mena. | Foto: Thomas Fuchs
1 3

Podcast mit Sebastian Bohrn Mena
Konsumdialoge: Wenn Metzger mit Veganern reden

Die österreichischen Konsumdialoge fanden in Hallein erstmals statt – mit einem ungewöhnlichen Angebot. HALLEIN. Metzger und Veganer im Gespräch über Fleischkonsum: ein seltenes Bild. Doch genau solche Konfrontationen waren das Ziel der österreichischen Konsumdialoge, die heuer erstmals stattfanden, und zwar in Hallein auf der Pernerinsel. "Wenn wir nur eine Seite reden lassen, kommen wir nicht weiter. Wir müssen Brücken schaffen und Mauern einreißen", zeigt sich Sebastian Bohrn Mena, Gründer...

Tierschutzminister Johannes Rauch von den Grünen will durchgreifen. Ein Verbot für Fiaker in Wien steht im Raum. | Foto: bz
3 3

Wien
Kommt jetzt tatsächlich ein Verbot der Fiakerpferde in der Stadt?

Seit Jahren kämpfen Tierschützer in Wien für bessere Bedingungen für Fiakerpferde. Nun will Tierschutzminister Johannes Rauch von den Grünen durchgreifen. Ein Verbot für Fiaker in Wien steht im Raum. WIEN. Seit 2016 bekommen Fiaker-Pferde bei 35 Grad in der Stadt hitzefrei. Und so wie mit jedem Sommer heiße Temperaturen auf uns zukommen, entbrannt auch jährlich das Thema rund um die Fiaker aufs Neue. Seit Jahren fordern Tierschützer hitzefrei für die Pferde bereits bei 30 Grad, doch bisher...

Jetzt wurde die Amphibienwanderung in Hernals für dieses Frühjahr erfolgreich abgeschlossen. Ingesamt wurde 1325 Amphibien ein sicherer Weg zu ihren Laichgründen ermöglicht.  | Foto: VGT.at
2 2 11

VGT rettet 1.325 Amphibien
Krötenwanderung in Wien abgeschlossen

Erfolgreich zu Ende gegangen ist die Wanderung von Kröten, Molchen und Salamandern in Hernals. Dort haben Tierschützer des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) ganze 1.325 gefährdete Amphibien sicher über die Straße geholfen. WIEN/HERNALS. Mithilfe eines Amphibienschutzzauns helfen Freiwillige Kröten, Molchen und Salamandern bei ihrer Wanderung beim Hanslteich von der Marswiese stadtauswärts. Seit Ende Februar waren Tierschützerinnen und Tierschützer des VGT (Verein gegen Tierfabriken) zwei Mal...

Rund 40 Polizeibeamten waren bei der Besetzung des ÖVP-Kärnten-Büros in Klagenfurt im Einsatz. Die VGT kündigt weitere Aktionen an. | Foto: MeinBezirk.at

Nach Polizeieinsatz
Besetzung von Tierschützern bleibt ohne Folgen

KLAGENFURT. Angespannt – so kurz und bündig konnte die Lage am 25. April gegen 14 Uhr in und vor der Zentrale der ÖVP Kärnten beschrieben werden. 17 Aktivisten vom Verein Gegen Tierfabriken (VGT) besetzten die ÖVP-Landesparteizentrale in der 8. Mai-Straße in Klagenfurt. DeeskalationIhre Forderungen: Ein Gespräch mit Bundesministerin Elisabeth Köstinger (die in Klagenfurt allerdings kein Büro hat, Anm.) und die Abschaffung des Vollspaltenbodens bei der Schweinehaltung. Nach Schätzungen bei einem...

Die Demonstranten vor dem Villacher Congresscenter. Hier findet am Samstag der Bundeskongress der Grünen statt. | Foto: MeinBezirk.at
2 Video 4

In Villach
Schweinischer Protest vor Bundeskongress der Grünen

Die Grünen treffen sich am Samstag in Villach zum Bundeskongress. Im Vorfeld kam es zu einer Kundgebung des Vereins gegen Tierfabriken (VGT). Beanstandet wurden die Rahmenbedingungen für die Haltung von Schweinen samt Kritik an den Grünen, sich gegenüber dem Koalitionspartner ÖVP nicht vehement genug für das Tierwohl einzusetzen.  VILLACH. "Ein bisserl mehr glaube ich geht schon", so ein Sprecher des Vereins VGT am Samstag vor dem Villacher Congresscenter. Gemünzt war diese Aussage in Richtung...

Rund 40 Polizeibeamte befinden sich bei der Besetzung des ÖVP-Kärnten-Büros in Klagenfurt. | Foto: MeinBezirk.at
1 2

Klagenfurt
Angespannte Situation vor der Kärntner ÖVP-Zentrale

KLAGENFURT. Die Situation ist angespannt – so kurz und bündig kann die Lage heute gegen 14 Uhr in und vor der Zentrale der ÖVP Kärnten beschrieben werden. 17 Aktivisten vom Verein Gegen Tierfabriken (VGT) besetzen seit heute Vormittag das Büro der ÖVP in der 8. Mai Straße in Klagenfurt. Ihre Forderungen: Ein Gespräch mit Bundesministerin Elisabeth Köstinger (die in Klagenfurt allerdings kein Büro hat, Anm.) und die Abschaffung des Vollspaltenbodens bei der Schweinehaltung. Nach Schätzungen...

Vollspaltenböden, wie hier in Poggersdorf kürzlich entdeckt, sollen verboten werden, fordern VGT und auch Tierschutzreferentin Prettner | Foto: VGT.at

Nach Missstand in Schweinemastbetrieb
"Vollspaltenböden umgehend verbieten"

Tierschutzreferentin Prettner fordert ein Vollspaltenboden-Verbot und weißt auf Hilfsangebote für überforderte Landwirte hin. KÄRNTEN. „Die Missstände in einem Kärntner Schweinemastbetrieb müssen Anlass sein, überfällige Gesetzesänderungen endlich in die Tat umzusetzen“, richtet die Kärntner Tierschutzreferentin Beate Prettner einen Appell an den Bund. „Seit Jahren wird ein Verbot von Vollspaltböden bei der Schweinehaltung gefordert – bis dato ist nichts passiert. Es ist unzumutbar, dass die...

Die trächtigen Kühe haben großzügige Liegeflächen auf Stroh.
Aktion 4

Scheiblingkirchen-Thernberg
Kuh-Anzeigen +++ "Ich hatte viel Besuch"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Landwirt geriet wegen seiner Kuhhaltung ins Visier der Behörden. Nun öffnete er die Stalltüren für die BezirksBlätter. Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) machte Bilder von Milchkühen, verklebt mit Kot, in Anbindehaltung, öffentlich (die BB berichteten). Der 65-Jährige will nach den Vorwürfen anonym bleiben. Aber er führt durch seinen Stall und betont, dass seine Tiere auch zwischen 90 und 120 Tagen pro Jahr im Freien zubringen. Als er der Reitersberger mit dem...

Einschulung am Zaun: Der VGT hilft mit vielen Ehrenamtlichen den Amphibien über die Straße. | Foto: Verein gegen Tierfabriken (VGT)
3 4 3

Krötenwanderung in Wien
Umweltschützer starten ihren Rettungseinsatz

Der jüngste Regen ist Startschuss für die diesjährige Krötenwanderung. In einigen Bezirken kriechen die Amphibien wieder über stark befahrene Straßen zu ihren Laichgründen. Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) startet deshalb sein diesjähriges Amphibienschutzprojekt. WIEN. Der März war bisher viel zu trocken: Diese Feststellung der Meteorologen betrifft auch Kröten, Frösche, Feuersalamander und Molche - schließlich brauchen Amphibien genügend Feuchtigkeit, um die Wanderung zu ihren Laichgründen...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Foto: vgt.at
7 4

Neunkirchen
UPDATE zu "Verein gegen Tierfabriken prangert Milchkuh-Haltung an"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bilder von mit Kot überzogenen Kühen bringen Tierfreunde zum Weinen. Diese Zustände wurden in einem Stall in Reitersberg, einer Katastralgemeinde von Scheiblingkirchen-Thernberg, bemerkt. Der Bürgermeister ahnte bislang nichts davon. "Das ist mir neu", meinte Scheiblingkirchen-Thernbergs ÖVP-Bürgermeister Johann Lindner, als ihn die BezirksBlätter auf die Zustände in einem Stall in Reitersberg ansprachen. Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) hat mit Bild- und Videomaterial...

Was ist in Wien heute passiert? | Foto: Dimitry Anikin/unsplash

Spenden, Großbrand & Mietpreise
Was in Wien Wichtiges passiert ist

Wiener Gastronomen sammeln für Ukraine-Flüchtende • Radfahrer verursachte Unfall mit Fußgängerin in Wien • Großbrand in Liesinger Werkstätte ausgebrochen • In den meisten Wiener Bezirken steigen die Mieten weiter an • Wirbel um Festnahme von Aktivisten beim Flyerverteilen • Zerrissene Regenbogenflagge bei Corona-Demo – Freispruch Wiener Gastronomen sammeln für Ukraine-Flüchtende Radfahrer verursachte Unfall mit Fußgängerin in Wien Großbrand in Liesinger Werkstätte ausgebrochen In den meisten...

"Die zwei Aktivisten waren unkooperativ und haben sich geweigert ihre Identitäten bekannt zu geben", heißt es von Seiten der Pressestelle der Polizei.  | Foto: VGT.at
7 3 3

Polizeieinsatz
Wirbel um Festnahme von Aktivisten beim Flyerverteilen

Zwei Tierschutz-Aktivisten wurden am Mittwoch vor dem Landwirtschaftsministerium beim Verteilen von Flyern festgenommen. Der Verein gegen Tierfabriken wittert eine unverhältnismäßige Maßnahme. Die Polizei weist diesen Vorwurf zurück.   WIEN. Die genauen Ereignisse, die sich in den Morgenstunden des 2. März vor dem Landwirtschaftsministerium abgespielt haben, sind noch nicht restlos geklärt. Doch der Verein gegen Tierfabriken (VGT) zeigt sich jedenfalls erregt, nachdem zwei Aktivisten beim...

2 3 4

Der VGT informiert
Schweine leiden auf Vollspaltenböden

Trotzdem in einer EU-Verordnung steht, dass der Liegebereich von Schweinen "physisch angenehm" sein muss, ist es in Österreich nach wie vor erlaubt, Schweine ihr ganzes Leben, also sechs Monate lang, auf sog. Vollspaltenböden zu halten. Bei Vollspaltenböden handelt es sich um Betonböden, in die Rillen eingelassen sind, durch die die Schweine ihre Exkremente drücken. Der Vorteil für die Landwirt*innen liegt klar auf der Hand. Sie müssen sechs Monate lang nicht ausmisten. Erst, wenn die...

3 2 4

Ottakring
VGT-Erfolg: Illegale Käfigeier am Wiener Brunnenmarkt entfernt!

Trotz Verbot wurden am Brunnenmarkt Käfigeier verkauft!!! Nach Beanstandung durch den VGT wurden diese jetzt entfernt. Es ist schockierend, dass die Marktordnung, die bereits seit vier Jahren gilt, derart missachtet wird! Wir hoffen auf Konsequenzen für die Stände und werden in Zukunft auf allen Wiener Märkten unsere Augen offen halten. Wir fordern weiterhin lückenlose Kontrollen durch das Marktamt und bessere Aufklärung des Marktpersonals. Wien (OTS) - Vor kurzem erreichte den VGT eine...

Eines der beiden Schweine, dass vom VGT für einige Stunden in einem provisorischen Gehege im Freien untergebracht wurde. | Foto: VGT.at

Staatsanwaltschaft Eisenstadt
Ermittlungen gegen VGT-Obmann eingestellt

Die Ermittlungen gegen VGT-Obmann Martin Balluch wegen Tierquälerei wurden von der Staatsanwaltschaft Eisenstadt eingestellt. PÖTTELSDORF. Im August letzten Jahres sorgte der Verein gegen Tierfabriken (VGT) mit einer Aktion bei einem Schweinemastbetrieb in Pöttelsdorf für Aufregung. Zwei Schweine wurden vom VGT in frühen Morgenstunden aus dem Betrieb geholt und in einem provisorisch gebauten Gehege, vor dem Betrieb im Freien untergebracht. Kurz darauf kam es zur Anzeige gegen Martin Balluch,...

Das getötete Tier hatte eine Beringung am Bein. Ein eindeutiges Zeichen, dass der Fasan aus einer Tierhaltung stammt.  | Foto: VGT.at
3 2 3

Verein gegen Tierfabriken schildert
Schreckliche Szenen bei Treibjagd in der Südsteiermark

Von schrecklichen Szenen bei der Treibjagd am 26. Dezember im Bezirk Leibnitz (Leitring) berichtet der "Verein gegen Tierfabriken" (VGT). Die Bilder sitzen noch tief in den Köpfen der Tierschützer und auch am Tag danach ist die Aufregung groß. Mitglieder des VGT beobachteten am Christtag eine Treibjagd in Leitring und hielten schreckliche Szenen fest. "Schwerverletzt stürzte eine Ente vom Himmel und rannte nach einer kurzen Pause in Panik durch den Wald", schildert David Richter vom VGT. Ein...

Das AMA-Gütesiegel und die Tierfabriken ... | Foto: S.Plischek
77 13 8

Verbot Voll-&Teilspaltenbodenhaltung ohne Streu
AMA-Gütesiegel & Tierfabriken

ÖSTERREICH.   Nicht jeder Staatsbürger hat die Möglichkeit, Biofleisch direkt beim Bauern seines Vertrauens zu kaufen und sich vor Ort überzeugen zu können, dass Nutztiere artgerecht gehalten werden. Insbesonders in den Städten kauft man meist im Supermarkt oder beim Fleischhauer ein und vertraut auf das AMA-Gütesiegel. ... Wenn man allerdings die erschütternden Aufdeckungsbilder vom VGT (Verein gegen Tierfabriken) und die grausigen Haltungsbedingungen in den Ställen sieht und dann liest, dass...

Vorwürfe lauten, dass die Tiere nicht artgerecht gehalten werden. | Foto: M. Schuster
2 1 8

Marchfeldkanal/Hasswellgasse
Kritik an Pferde am Marchfeldkanal geht weiter

Seit einem Jahr ist eine besorgte Floridsdorferin mit verschiedenen Institutionen in Kontakt, um auf die Missstände am Marchfeldkanal aufmerksam zu machen. Erfolglos. Geht es nach ihr, verwahrlosen dort die Pferde und Ziegen.  WIEN/FLORIDSDORF. Ein Jahr später und die Floridsdorferin macht sich noch immer Sorgen um die Tiere am Marchfeldkanal. "Die Tiere gehören dort nicht hin. Aber warum macht keiner was?", fragt sie sich. Die Rede ist von Pferden und Ziegen entlang der Hasswellgasse beim...

Petition: NEIN zum "FOLTERSPALTENBODEN" | Foto: VGT
63 18

Tierschutz: Diese Tierquälerei soll ein Ende haben!
PETITION gegen Vollspaltenböden und für Stroh-Einstreu bei Schweinen

ÖSTERREICH.  60 Prozent der Schweine müssen in Österreich bis zur Schlachtung auf einem harten Betonspaltenboden über ihren eigenen Exkrementen dahinvegetieren. Die Enge, die Trostlosigkeit und der ätzende Gestank machen sie krank. In Österreich ist Tierschutz ein in der Bundesverfassung fixiertes Staatsziel. Die Bevölkerung erwartet sich für sogenannte Nutztiere und insbesondere für die intelligenten Schweine, dass sie in einer Weise gehalten werden, die ihnen kein Leid zufügt. Doch leider...

Das ist Teilspaltenboden: Im hinteren Bereich planbefestigter Boden, im vorderen Bereich Spaltenboden. Es ist zu wenig Platz, also müssen manche Schweine immer noch auf den Spalten liegen. Einstreu gibt es nicht. | Foto: VGT
68 14 6

Video- und Fotomaterial zeigt grausame Tierqualen
VGT deckt auf: Skandalöse Zustände bei drei Schweine-Teilspaltenbodenbetrieben in NÖ

NIEDERÖSTERREICH.  Das Verbot der Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden, also einem mit Spalten durchzogenen Boden ohne Stroheinstreu, ist nicht nur in aller Munde, es wird auch innerhalb der Regierung diskutiert und soll Ende dieses Jahres beschlossen werden. Dabei darf jedoch keinesfalls einfach nur der Vollspaltenboden verboten und durch einen nur teilweise mit Spalten versehenen Betonboden ersetzt werden! Laut VGT sieht aber die AMA lediglich einen Teilspaltenboden ohne Stroheinstreu...

Aktivisten des VGT vor der ÖVP Zentrale in Eisenstadt | Foto: VGT
1

VGT fordert bessere Maßnahmen
Protest vor ÖVP Zentrale in Eisenstadt

Der Verein gegen Tierfabriken protestierte vor ÖVP Zentralen in allen Bundesländern außer Salzburg. Auch vor der Zentrale in Eisenstadt verkündeten sie ihre Forderungen. EISENSTADT. „Dass die Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden ein Ende finden muss, ist sogar schon bei der ÖVP angekommen. Doch momentan verfolgt die Partei der Tierindustrie das Ziel, einfach nur Teile des Buchtenbodens ohne Spalten auszuführen", so heißt es seitens des VGT. Trotz Maßnahmen keine Verbesserung Die Schweine...

Altenfelden ist der größte privat geführte Tierpark in Österreich. | Foto: Foto: Tierpark Altenfelden
1 2

Altenfelden
Tierparkbesitzerin wehrt sich gegen Anschuldigungen des VGT

Zu kleine Gehege und verstörte Tiere – mit diesen Anschuldigungen wurde der Tierpark Altenfelden kürzlich konfrontiert. ALTENFELDEN. Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) habe bei einem Besuch im Tierpark Altenfelden Missstände entdeckt und diese dokumentiert. Die Tierschützer werfen dem Tierpark beispielsweise vor, dass die Tiere in zu kleinen Gehegen und Volieren gehalten und ihre Bedürfnisse nicht berücksichtigt werden. Besitzerin Barbara Laher kann die Kritik nicht nachvollziehen und verweist...

Die VGT rettete im August zwei Schweine aus einem Betrieb in Pöttelsdorf | Foto: VGT/VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN

Nach Schweinebefreiung in Pöttelsdorf
Polizei ermittelt gegen VGT-Obmann wegen Tierquälerei

Unbekannte befreiten in den frühen Morgenstunden des 5. August 2021 zwei Schweine aus der Mastschweinefabrik in Pöttelsdorf und übergaben diese an Tierschützer (wir berichteten). Mit dabei war damals auch VGT-Obmann Balluch, gegen den nun ermittelt wird. PÖTTELSDORF. "Die beiden Schweine haben jetzt zusammen 50 m² zur Verfügung, noch wenige Stunden davor in der Tierfabrik waren es nur 0,55 m² pro Tier. Jetzt leben sie auf Naturboden, in dem Betrieb gab es Beton-Spaltenboden. Die Polizei sieht...

Der Verein gegen Tierfabriken demonstrierte in Raab vor dem Betrieb von Bezirksbauernkammerobmann Peter Gumpinger,  | Foto: VGT
4

In Raab
Verein gegen Tierfabriken veröffentlichte Fotos aus Stall von Bezirksbauernkammerobmann

Der Verein gegen Tierfabriken (kurz: VGT) erregte letzten Donnerstag (16. September) mit einer Protestaktion gegen Bezirksbauernkammerobmann Peter Gumpinger Aufsehen. Der Protestaktion hatte eine Begutachtung durch die Amtstierärztin zur Folge – die kam zu dem Schluss, dass es keine nennenswerte Mängel gibt. RAAB. Der Verein veröffentlichte Fotos, welche die Haltungsbedingungen in seiner Schweinezucht aufzeigen sollen. Dafür sind Informanten des Vereins in einer Nacht und Nebelaktion in den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.