Marchfeldkanal/Hasswellgasse
Kritik an Pferde am Marchfeldkanal geht weiter

- Vorwürfe lauten, dass die Tiere nicht artgerecht gehalten werden.
- Foto: M. Schuster
- hochgeladen von Sophie Brandl
Seit einem Jahr ist eine besorgte Floridsdorferin mit verschiedenen Institutionen in Kontakt, um auf die Missstände am Marchfeldkanal aufmerksam zu machen. Erfolglos. Geht es nach ihr, verwahrlosen dort die Pferde und Ziegen.
WIEN/FLORIDSDORF. Ein Jahr später und die Floridsdorferin macht sich noch immer Sorgen um die Tiere am Marchfeldkanal. "Die Tiere gehören dort nicht hin. Aber warum macht keiner was?", fragt sie sich. Die Rede ist von Pferden und Ziegen entlang der Hasswellgasse beim Marchfeldkanal.
"Die Pferde rutschen auf dem Gatsch aus und essen ihn teilweise mit", schildert die Floridsdorferin. Der Unterstand der Pferde ist ihrer Einschätzung nach nicht artgerecht sowie die Wasser- und Futterversorgung. Dazu kommt ihre Vermutung, dass auf einer Ziege eine Zigarette ausgedämpft wurde. Die Floridsdorferin ist auch in Kontakt mit dem VGT - Verein Gegen Tierfabriken. Dieser hat bei der MA 60 - Veterinäramt und Tierschutz mehrmals Anzeige erstattet.

- Die Tierhalterin erhielt positives Feedback von Familien zu ihren Pferden.
- Foto: M. Schuster
- hochgeladen von Sophie Brandl
Amtstierärtze sind vor Ort
"Das Gelände ist zugemüllt und entspricht nicht den gesetzlichen Vorschriften für eine artgerechte Pferdehaltung. Die Anrainerin berichtet auch über Ruhestörungen der Tiere in der Nacht, weil Jugendliche die Pferde stressen", erklärt Heidi Lacroix vom VGT. Die MA 60 hingegen kontert: "Selbstverständlich ist und bleibt die Amtstierärztin im Fall der Tierhaltung am Marchfeldkanal weiterhin laufend in Kontakt mit dem Tierhalter."
Die Tierhalterin hat auf Anfragen der bz nicht reagiert. Auf Facebook schreibt sie jedoch: "Meine Tiere sind vorher in einem Reitstall gewesen der aufgelöst wurde und ich brauchte so schnell wie möglich einen neuen Platz für sie." Weiters ergänzt sie, dass die Tiere von umliegenden Familien gut aufgenommen wurden. "Meinen Tieren geht es blendend, wie auch alle Tierärzte bestätigen", betont die Tierhalterin. Von Oktober 2020 bis Jänner 2021 wurden bereits sechs Kontrollen von Amtstierärzten durchgeführt und diese bestätigten die artgerechte Tierhaltung.

- Auch für den Wohnwagen gab es laut Baupolizei keine Baubewilligung.
- Foto: M. Schuster
- hochgeladen von Sophie Brandl
Entfernung der Baulichkeiten
Bezüglich des Grundstücks ist die Tierhalterin selber noch nicht ganz zufrieden, wie sie auf Facebook mitteilt. "Es sieht noch lange nicht so aus, wie ich es für meine Tiere hätte. Das liegt aber nicht an mir sondern an Vorschriften, die ich anfangs gar nicht kannte", schreibt die Tierhalterin.
"Im Sommer wurde nach Ablauf der Erfüllungsfrist unseres Entfernungsauftrages eine Kontrolle vor Ort durchgeführt. Dabei wurden zwar keine Tiere angetroffen, aber die Baulichkeiten wie Folientunnel und Wohnwagen waren weiterhin vorhanden, ohne dass eine Baubewilligung dafür erteilt worden wäre", schildert die Baupolizei (MA 37).
Deshalb wurde ein Antrag bei der Technischen Stadterneuerung (MA 25) auf Ersatzvornahme zur Entfernung diverser Baulichkeiten gestellt. Das Verfahren wurde eingeleitet. Die Eigentümerin wurde schriftlich informiert und hat in einer festgelegten Frist die Baulichkeiten zu entfernen.

- "Ich vermute, dass jemand auf der Ziege eine Zigarette ausgelöscht hat", meint die besorgte Floridsdorferin.
- Foto: M. Schuster
- hochgeladen von Sophie Brandl
Grundstück ohne Genehmigung
Die Abteilung für Umweltschutz (MA 22) weist daraufhin, dass die Fläche im Landschaftsschutzgebiet liegt. "Im konkreten Fall erfolgte die Nutzung des Grundstückes ohne entsprechende behördliche Genehmigung", erklärt die MA 22. Auf Grundlage des Wiener Naturschutzgesetz wurde ein Wiederherstellungsauftrag erlassen.
Darin ist die Bedingung festgelegt, dass "die Wiederherstellungsmaßnahmen erst dann durchzuführen sind, wenn die Antragstellerin innerhalb von vier Monaten keine naturschutzbehördliche Bewilligung hat. Die Antragstellerin hat bereits um naturschutzbehördliche Bewilligung angesucht, das Verfahren läuft noch". Das Grundstück gehört zur Betriebsgesellschaft Marchfeldkanal, dessen Geschäftsführer Wolfgang Neudorfer ist. Er weiß über das Räumungsverfahren Bescheid.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.