Verunreinigtes Trinkwasser

Beiträge zum Thema Verunreinigtes Trinkwasser

Das Trinkwasser in Weidlingbach ist wieder genießbar. | Foto: Seebacher
2

Verunreinigtes Trinkwasser
In Weidlingbach ist das Leitungswasser wieder trinkbar

180 Haushalte in Weidlingbach mussten am 4. November vor Coli-Bakterien gewarnt werden – die neuesten Laborergebnisse, die seit heute vorliegen, zeigen: die Trinkwasserqualität ist wieder gegeben. KLOSTERNEUBURG. Dass in Klosterneuburg verunreinigtes Trinkwasser aus der Wasserleitung kommt, kam zumindest in den letzten 30 Jahren nicht vor. Seit 5. November müssen 180 Haushalte in Weidlingbach ihr Wasser abkochen, um Beschwerden zu vermeiden. Diese Durststrecke ist nun vorbei. Die Stadtgemeinde...

Wird verkeimtes Trinkwasser nicht abgekocht, kann es Durchfall und Erbrechen verursachen.  | Foto: Nopphon_1987/Shutterstock.com
1 2

Verunreinigtes Trinkwasser
Ärzte warnen vor Konsum von nicht abgekochten Wasser

Nicht abgekochtes Trinkwasser kann zu Magen-Darm-Erkrankungen wie Durchfall oder Erbrechen führen, warnt das Universitätsklinikum Tulln.  Das Trinkwasser in Weidlingbach ist mittlerweile wieder genießbar. KLOSTERNEUBURG. Wie MeinBezirk berichtete, sind seit Anfang November 180 Haushalte in der Klosterneuburger Katastralgemeinde Weidlingbach von einer mikrobiologischen Verunreinigung des Trinkwassers betroffen. Seit 12. November ist es wieder genießbar. In Weidlingbach ist das Leitungswasser...

Das Trinkwasser in Urfahr-Umgebung muss nicht mehr abgekocht werden. | Foto: panthermedia/ricochet69

Trinkwasser wieder einwandfrei
30.000 Betroffene können aufatmen

Von Mitte September bis zu dieser Woche gab es in Gemeinden über ganz Oberösterreich verstreut Probleme bei der öffentlichen Trinkwasserversorgung. Auch in Urfahr-Umgebung waren einige Gemeinden betroffen. URFAHR-UMGEBUNG. Grund für die Verunreinigungen waren die enormen Niederschlagsmengen und die Hochwassersituation, die bei einzelnen Anlagen für bakterielle Verunreinigungen gesorgt haben. Insgesamt waren rund 30.000 Personen von Einschränkungen wie einem Abkochgebot ihres Trinkwassers...

Die betroffenen Haushalte sollen das Wasser mindestens drei Minuten sprudelnd abkochen, bevor sie es verwenden. | Foto: Pexels
2

Verunreinigtes Trinkwasser
Bisher gibt's keine Gesundheitsbeschwerden

In der jüngeren Vergangenheit gab es keinerlei verunreinigtes Trinkwasser in Klosterneuburg, berichtet die Stadt gegenüber MeinBezirk. Umfangreiche Untersuchungen, um die Quelle der Verunreinigung zu identifizieren, laufen auf Hochtouren. Für die 180 betroffenen Haushalte installiert die Stadt eine Schutzchlorierung. KLOSTERNEUBURG. "Fälle sind uns bisher keine bekannt", meint die Stadt Klosterneuburg auf die Frage von MeinBezirk, ob die Belastung des Trinkwassers eine Gefahr für die...

Trinkwasser in Treffling ist verunreinigt – abgekochtes Wasser kann getrunken werden (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Hyrma

Seeboden
Trinkwasser in Treffling durch Enterokokken verunreinigt

Nachdem das Trinkwasser in Klagenfurt großteils wieder freigegeben wurde, trifft es nun auch Oberkärnten: In der Gemeinde Seeboden, Bereich Treffling, wurde eine geringe Belastung mit Enterokokken im Trinkwasser festgestellt. SEEBODEN. Ab sofort darf das Wasser nur noch abgekocht verwendet werden. "Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Qualität des Trinkwassers wiederherzustellen", so Andreas Pließnig, Obmann der Wassergenossenschaft Treffling, in einem Informations-Schreiben. Es besteht die...

Wilfried Hildenbrand (l.) leitet den Einsatz in Alberndorf.  | Foto: OÖRK/Robert Wetzlmayr
2

Verunreinigung
An Wiederherstellung der Wasserqualität wird gearbeitet

In zwei großen Brunnen im Bezirk ist das Wasser verunreinigt. 15 Gemeinden waren und sind teilweise noch davon betroffen. BEZIRK. In mehreren Gemeinden in ganz Oberösterreich muss seit vergangener Woche das Trinkwasser abgekocht werden. Grund dafür ist eine bakteriologische Beeinträchtigung der Wasserqualität. Zu hohe Werte bei Untersuchungsergebnissen meldete etwa der Fernwasserverband Mühlviertel im Brunnen Rodl. Mit dessen Wasser werden Versorgungsanlagen in den Gemeinden Walding,...

Die Wasserqualität in den Leitungen verbessert sich weiter. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Brian Jackson

Update Trinkwasser
Nächstes Stadtgebiet ist ab heute freigegeben

Nun können auch viele Bewohnerinnen und Bewohner im Bereich Viktring aufatmen. Heute wurde im Einsatzstab die Freigabe dieses Gebietes abgesegnet. Damit haben ab heute zusätzlich rund 15.000 Menschen wieder einwandfreies Trinkwasser. KLAGENFURT. Die Probenanzahl zur Fehlersuche konnte deutlich erhöht werden. Auch verdichten sich die Vermutungen, dass der Herd der Verunreinigung im Westen von Klagenfurt, genauer im Großraum Feschnig, St. Martin und Waidmannsdorf liegt. Empfehlung für übrige...

Foto: Marktgemeinde Altenberg

Gemeinde Altenberg warnt
Fernwasserverband Mühlviertel meldet verunreinigtes Trinkwasser

Der Altenberger Bürgermeister Michael Hammer wurde heute, 2. Oktober, um 13.04 Uhr informiert, dass das Trinkwasser des Fernwasserverbands Mühlviertel aufgrund von Schmutzeinträgen verunreinigt ist. Er gab die Info sofort an die Bevölkerung weiter. Altenberg bezieht zu 100 Prozent seines Trinkwassers von dieser Leitung. Es sind vermutlich mehrere Gemeinden im sogenannten "Betriebsabschnitt Hellmonsödt" betroffen. Als gesichert gilt bis dato auch Feldkirchen. Laut Bürgermeister David...

Die Wasserqualität in den Leitungen verbessert sich weiter. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Brian Jackson

Update Trinkwasser
Wasserqualität in den Leitungen verbessert sich weiter

Einer Aussendung der Stadt Klagenfurt nach zu urteilen, zeigen die Maßnahmen zeigen Wirkung. Die Wasserqualität in den Leitungen verbessert sich weiter. Aktuelle Probenwerte zeigen eine stetige Verbesserung der Wasserqualität, alle 25 Vorbefunden waren in Ordnung.  KLAGENFURT. Obwohl 25 Vorbefunde in Ordnung waren, gibt es noch keine Entwarnung, denn die Kontrollproben sind noch ausständig. Die Aufbereitungsanlage des Bundesheeres ist weiterhin im Betrieb. Es ist jederzeit ausreichend Wasser...

Die Gemeinden informieren über aktuelle Trinwassersituation. | Foto: AntonioGuillemF/PantherMedia
2

BH Rohrbach
Gemeinden geben aktuelle Infos zum Trinkwasser

Das Trinkwasser in drei Rohrbacher Gemeinden war verunreinigt. Deshalb wurde ein Abkochgebot ausgegeben. Mittlerweile hat sich die Situation wieder verbessert. BEZIRK ROHRBACH. Laut der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach waren vergangene Woche im Bezirk Rohrbach die Gemeinden Putzleinsdorf, Ulrichsberg und St. Oswald von verunreinigtem Trinkwasser betroffen. Grund für die Überschreitung bei den Messwerten waren vermutlich in allen drei Fällen die andauernden Niederschläge der letzten Wochen. "In...

Die Trinkwasserversorgung ist somit gesichert, bis das Leistungswasser wieder den Richtlinien entspricht. | Foto: ABC-Abwehrzentrum/Evelyn Krukenfellner
4

Stockerau, Leitungswasser verunreinigt
Trinkwasserversorgung gesichert

Nachdem Hochwasser in Stockerau wurde festgestellt, dass das Leitungswasser nicht der Trinkwasserverordnung entspricht und mit Bakterien verunreinigt ist. STOCKERAU. Angesichts dessen wurde das ABC-Abwehrzentrum in den Assistenzeinsatz zur Trinkwasserversorgung angefordert. Es wurden in kürzester Zeit drei Trinkwassertransporttanks mit je 10.000 Liter Trinkwasser in Stockerau aufgestellt und an die Bürger ausgegeben. Die Entnahmestellen sind bei der Feuerwehr, der Rettung und am...

Wegen der Hochwassersituation in Passau ist das Trinkwasser in Freinberg und Schardenberg verunreinigt. | Foto: Riedl/zema-medien.de

Achtung
UPDATE: Trinkwasser in Schardenberg und Freinberg wieder ok

UPDATE, 21. Juni 2024: Wie die Gemeinden auf der App Gem2Go mitteilen, wurde die Abkochempfehlung des Trinkwassers am 21. Juni 2024 aufgehoben. Die Laborproben wiesen laut Stadt Passau keine bedenklichen Werte mehr auf. Das Wasser kann nun in allen Ortsteilen wieder bedenkenlos getrunken werden.  Die Gemeinden Freinberg und Schardenberg informieren auf ihrer Homepage über verunreinigtes Trinkwasser. FREINBERG, SCHARDENBERG. Schuld daran trägt die Hochwassersituation in Passau, durch die es zur...

Das Trinkwasser im Aichfeld ist laut den Gemeinden in Ordnung. | Foto: panthermedia
2

Entwarnung im Aichfeld
"Unser Wasser ist nicht verunreinigt"

Mehrere Krankheitsfälle in Unternehmen im Bezirk Murtal haben Gerüchte über verunreinigtes Wasser in gleich vier Gemeinden ausgelöst - die Kommunen geben allerdings Entwarnung. MURTAL. Unangenehme Gerüchte sind diese Woche in gleich mehreren Gemeinden des Aichfelds aufgetaucht: Auf sozialen Medien machte die Runde, dass das Trinkwasser in Knittelfeld, Zeltweg, Spielberg und Fohnsdorf verunreinigt und deshalb ungenießbar sei. "Entgegen einigen Falschmeldungen in den sozialen Medien ist das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Trinkwasserverunreinigung am PEK Steyr festgestellt. | Foto: OÖG

Verunreinigtes Wasser
Trinkwasser im Krankenhaus in Steyr erneut verkeimt

Das Wasser im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr darf derzeit aus Gründen der Vorsicht nicht getrunken werden. Für Patienten und Mitarbeiter steht ausreichend Flaschenwasser bereit. Die sichere Versorgung der PatientInnen ist zu jeder Zeit gewährleistet. STEYR. Der BezirksRundSchau wurde soeben in einem persönlichen Gespräch mit der Presseabteilung des PEK Steyr folgendes mitgeteilt: Bei der Baustelle im Haus 1 des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum (PEK) Steyr wurden vergangene Woche...

Viele Tschiks entlang des schmalen Zaunstreifens bei der Straßenbahn 9, Station Simonygasse. | Foto: Zuzana Kobesova 2024
3

Schandfleck der Woche
Zigarettenstümel in 9er-Station Simonygasse

Die Station der Straßenbahn 9 Simonygasse in Richtung Westbahnhof. Zigarettenstümmel verunreinigen hier entlang des Zaunes zum S-Bahngelände den Boden. Beim und hinter dem Zaun kommt außerdem im Gestrüp Plastikmüll gut zum Vorschein. Und das Ganze nur wenige Schritte vom Mistkübel entfernt. Zur Erinnerung:  Auf­ge­löst in einem Liter Was­ser, tötet eine ein­zi­ge Ziga­ret­te nach vier Tagen Fische, wie For­scher der Uni­ver­si­tät San Die­go gezeigt haben. (Siehe Blogbeitag...

Die Stadtwerke empfehlen, das Wasser mindestens drei Minuten lang abzukochen. | Foto: stock.adobe.com/Oleksandr (Symbolfoto)

Verunreinigt
Trinkwasser im Norden Klagenfurts muss abgekocht werden

Das Wasser ist in neun Ortschaften im Norden Klagenfurts verunreinigt. Die Stadtwerke weisen daraufhin, es drei Minuten lang abzukochen. KLAGENFURT. Wie die Stadtwerke Klagenfurt heute Vormittag bekanntgegeben haben, muss das Trinkwasser in Klagenfurt-Nord abgekocht werden, da es verunreinigt ist. Die Stadtwerke arbeiten mit Hochdruck an der Wiederherstellung der Wasserqualität und daran, die Ursache für die Verunreinigung zu finden. Drei Minuten abkochenBetroffen davon sind die Ortschaften St....

Im Großteil des Stadtgebietes ist der Genuss des Leitungswassers wieder unbedenklich möglich. | Foto: Pixabay
2

Aktuell
Trinkwasser in Vils zum Großteil wieder genießbar

Wie die Gemeinde Vils heute auf ihrer Homepage mitteilt, ist das Trinkwasser, das vergangene Woche durch Bakterien belastet war, im Großteil des Stadtgebietes wieder genießbar. VILS (eha). Die Stadtgemeinde teilt folgendes mit:  "Aufgrund einer Tropfchlorierung im Versorgungsgebiet der Stadtgemeinde Vils, kann das Wasser- nur im rot markierten Bereich  wieder uneingeschränkt als Trinkwasser verwendet werden, da keine Verunreinigung mehr nachgewiesen werden konnte. Randbereiche noch betroffen...

1 8

Trinkwasserprobleme in Gmünd
Trinkwasser voll mit Rost, ist laut Gemeinde den Bürgern zumutbar!

Vor rund 15 Jahren musste, laut EU-Bescheid, eine Entsäuerungsanlage für unser Trinkwasser im Hochbehälter Landfraß eingebaut werden. Der Härtegrad wäre zu weich. Seit dem gibt es nur Probleme. Durch den Überlauf in den Landfraßbach wurde dieser durch Algen und Moos stark verunreinigt und zu einer leblose Schlammwüste. Das Trinkwasser im Haus sonderte grünen Schlamm ab. 2015 bemerkten wir, das sich der Eisenstein in den Leitungen auflöste und die Siebe laufend verstopfte. Wir waren gezwungen...

Am Frauenberg muss das Wasser aus der Leitung derzeit abgekocht werden, Starkregenfälle haben zu Verunreinigungen geführt. | Foto: Kern
2

Verunreinigungen durch Starkregenfälle
Trinkwasserproblem am Frauenberg

Weil Starkregenfälle die Trinkwasserquelle am Frauenberg verunreinigt haben, muss jetzt vorübergehend das Wasser aus der Leitung abgekocht werden. Eines gleich vorab: Es besteht keine Gefahr für Leib und Leben. Doch die Bevölkerung von Frauenberg (Gemeinde St. Marein) wurde vor kurzem dazu aufgerufen, das Wasser aus der Leitung sicherheitshalber abzukochen; Grund dafür sind erhöhte mikrobiologische Werte. "Wir wurden bei einer routinemäßigen Überprüfung des Trinkwassers im Juli darauf...

Foto: kai
3

Verunreinigtes Trinkwasser
"Es gibt keinen Zusammenhang"

Trinkwasserverunreinigung käme nicht vom Spital – sagen Verantwortliche. STEYR. Am 28. August wurde bekannt, dass das Steyrer Trinkwasser mit Bakterien verunreinigt ist. Seitdem wird seitens der Stadtbetriebe Steyr daran gearbeitet, einerseits den Verursacher der Verunreinigung zu finden, andererseits die Qualität des Trinkwassers mittels Chlorung wiederherzustellen. Am 14. August, also knapp zwei Wochen davor, wurde bekannt gegeben, dass das Trinkwasser im Phyrn-Eisenwurzen-Klinikum Steyr...

Foto: SBS
2

Keine Entwarnung in Steyr
Abkochgebot für Trinkwasser bleibt aufrecht

Aufgrund der Proben, die am Freitag entnommen und über das Wochenende ausgewertet wurden, kann in Steyr keine Trinkwasser-Entwarnung gegeben werden. Das Abkochgebot gilt weiterhin wie gehabt in weiten Teilen westlich der Enns. STEYR. Die Ergebnisse aller Proben vom Freitag haben gezeigt, dass das Wasser eine gute Qualität aufweist. Die Fachexperten sind zu dem Schluss gekommen, dass die Beendigung des Abkochgebotes voreilig wäre, da in einigen wenigen Bereichen die Chlordosierung noch nicht...

Leserbrief
Trinkwasser als wertvolles Gut

Was es bedeutet, einige Tage kein sauberes Leitungswasser zu haben, da es durch Bakterien beeinträchtigt war, mussten viele Steyrer in den letzten Tagen erfahren. Diese Tage waren für mich echt schlimm. Immer wieder ertappte ich mich dabei, wenn ich zum Wasserhahn ging, um einen Schluck Wasser zu trinken. Ich war echt erstaunt darüber, wie oft ich das machte, es war mir bisher so nicht bewusst. Erst wenn man das nicht mehr kann, kommt man darauf, wie wertvoll dieses Gut „Wasser“ ist. Eine Folge...

Foto: SBS

Steyrer Trinkwasser
Desinfektion gut angelaufen

Die am Dienstag gestartete Desinfektion des Wasserleitungsnetzes ist vielversprechend gestartet. STEYR. Bereits am Mittwoch erreichte die Chlorierung die Gründbergsiedlung und somit einen der äußersten Bereiche der Steyrer Wasserversorgung. Keine neuen Erkenntnisse gibt es bei der Ursachenforschung. Aufgrund einer Überlastung in den Untersuchungslabors sind weitere Probenergebnisse noch ausständig. Die vorliegenden Proben zeigen kein deutliches Bild. Die Belastung ist bei den meisten Tests,...

Foto: Eisenhans - Fotolia

Vorsicht
Steyrer Leitungswasser teilweise verunreinigt

Im Steyrer Wasserleitungssystem ist westlich der Enns eine mikrobiologische Verunreinigung aufgetreten. STEYR. Im Rahmen einer routinemäßigen Überprüfung wurde im Stadtteil Steyrdorf eine Wertüberschreitungen bei Mikrobiologischen Parametern festgestellt. Als Ursache wird ein technisches Gebrechen angenommen, weitere Erkundungen und Beprobungen werden durchgeführt. Betroffen sind die Gebiete Steyrdorf, Gründberg, Unterhimmel, Wehrgraben, Innere Stadt, Pyrach. Nicht betroffen sind die Brunnen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.