Verstorbene

Beiträge zum Thema Verstorbene

In der Stadtpfarrkirche ist vom 29. Oktober bis 07. November eine von drei Trauerstationen in Landeck aufgebaut.  | Foto: Carolin Siegele
3

Allerheiligen
Hospizteam Landeck lädt zu drei Trauerstationen

Die Zeit um Allerheiligen ist für viele Menschen ein Anlass, um über Trauer nachzudenken. Das ehrenamtliche Hospizteam Landeck zu Trauerstationen in die Pfarrkirchen Landeck, Bruggen und Perjen sowie zu einem Gottesdienst am 5. November in die Pfarrkirche Kronburg. LANDECK, KRONBURG. Rund um Allerheiligen rücken die Themen, Tod, Sterben und Trauer näher, die Themen gehen uns nahe. Sie zeigen uns auf, dass auch unser Leben endlich ist. Wir gedenken unserer lieben Verstorbenen bei Gottesdiensten,...

An Allerheiligen finden viele Gedenkfeiern auf den Linzer Friedhöfen statt.  | Foto: BRS

Allerheiligen & Allerseelen
Die Termine der Gedenkfeiern in Linz

An Allerheiligen und Allerseelen wird traditionell der Verstorbenen gedacht. Auf den Linzer Friedhöfen finden zahlreiche Gedenkfeierlichkeiten statt. LINZ. An Allerheiligen am 1. November finden auf den Linzer Friedhöfen wieder zahlreiche Gedenkfeiern statt. Hier lesen Sie die Termine im Überblick: Stadtfriedhof Linz/St. Martin: 13 Uhr: Gedenkstunde mit Andrea und Franz Froschauer unter dem Titel "...auf den Straßen der Zeit" in der Verabschiedungshalle.13.30 Uhr: Gedenken an die Toten am...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Wir gedenken allen Verstobenen aus dem Pongau.  | Foto: Pixabay

Todesfälle 2022
Wir verabschieden uns von...

Wir verabschieden uns von allen Verstorbenen aus dem Pongau und gedenken ihnen. Den Hinterbliebenen wünschen wir viel Kraft und sprechen unsere aufrichtige Anteilnahme aus.  PONGAU. Hier findest du eine Übersicht Verstorbener aus dem Pongau.  Diese Liste wird laufend aktualisiert.  JännerSchwarzach Lotte Aster, 82 Jahre Lambert Haitzer, 87 Jahre Radstadt Rosina Scheider, 95 Jahre Sieglinde Lechthaler, 68 Jahre Katharina Promegger, 52 Jahre Dorfgastein Joachim Wurmitzer, 70 Jahre Bischofshofen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sarah Schlager
Die aufrichtige Anteilnahme gilt den trauernden Hinterbliebenen. | Foto: pixabay

Bad Großpertholz
Große Trauer um Dieter Günter Tannhäuser

Die Berg- und Naturwacht Bad Großpertholz trauert um Ortseinsatzleiter Dieter Günter Tannhäuser. BAD GROSSPERTHOLZ. Als Gündungsmitglied trat Dieter Günter Tannhäuser im Jahr 1973 der NÖ Berg- und Naturwacht bei, 2007 folgte er als Einsatzleiter Helmut Schmickl nach. Auch war er beim Naturparkverein Nordwald und beim Roten Kreuz Weitra aktiv tätig. Für seinen Einsatz wurde er mit den höchsten Auszeichnungen der Berg- und Naturwacht bedacht.

Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit! | Foto: pixabay

Todesfälle im Bezirk Reutte

Der Bezirk trauert um: Rief Martina Maria , Grän, † 31.08.2022 Wolf Christine Maria, Nesselwängle, † 02.09.2022 Rief Eugen Franz, Grän, † 06.09.2022

„Es gibt ein Leid, das fremden Trost nicht duldet
und einen Schmerz, den sanft nur heilt die Zeit.“ | Foto: Ulrike Plank
56

Todesanzeigen
Sterbefälle im Bezirk Perg – Juli und August 2022

Hier finden Sie Todesanzeigen aus dem Bezirk Perg.  Wenn Sie einen Verstorbenen mit einem Nachruf in der BezirksRundschau würdigen möchten, melden Sie sich unter Perg.Red@BezirksRundSchau.com Todesfälle der vergangenen Monate Auf MeinBezirk.at/OÖ-trauert finden Sie auch die Sterbefälle der vergangenen Monate aus dem Bezirk Perg. Todesfälle im August 2022 **************************** KATSDORF† Berta Wagner ist im 86. Lebensjahr verstorben. BAD KREUZEN † Gertrud Waser ist im 93. Lebensjahr...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Edda Seidl-Reiter wurde 82 Jahre alt.  | Foto: Privat

Nachruf
Edda Seidl-Reiter ist verstorben

Im Alter von 82 Jahren ist die Textilkünstlerin und Malerin Edda Seidl-Reiter am 27. August verstorben. Seidl-Reiter war sowohl in Wien, als auch in Julbach künstlerisch tätig, ihre Werke stellte sie nicht nur in Europa, sondern auch in Brasilien, in den USA oder Japan aus. JULBACH, WIEN. Geboren wurde Edda Seidl-Reiter im Juni 1940 in Wien. Sie besuchte die Wiener Textilfachschule und diplomierte 1962 an der Akademie für Angewandte Kunst in Wien. Wenige Jahre später, im Jahr 1967, zog es die...

Foto: stock.adobe.com/at/mark_ka

Kärnten in Trauer
"Es ist das Schlimmste passiert, was passieren kann"

Landeshauptmann Kaiser drückte Hinterbliebenen der verstorbenen Kinder sein tiefstes Mitgefühl aus – Kaiser will Erkenntnisse aus den Unwetterkatastrophen im Sicherheitsgipfel behandeln – Bezirksübergreifende Rettungskette hat perfekt funktioniert. St. ANDRÄ. Nach der schrecklichen Unwettertragödie, die am gestrigen Donnerstag zwei Mädchen das Leben gekostet hat, fand heute, Freitag, in St. Andrä im Lavanttal, eine Bestandsaufnahme unter Einbeziehung der Einsatzorganisationen und zuständigen...

Foto: Land Salzburg/Leopold Neumayr
Aktion 4

Autowracks
Kampagne "Owa vom Gas" macht auf Raserei aufmerksam

Die Kampagne "Owa vom Gas" des Landes Salzburg macht auf die Raserei auf Salzburgs Straßen aufmerksam. Hierzu werden in einer Wanderausstellung zwei Autowracks ausgestellt, diese sind umgeben von sieben Schatten –  sie stehen jeweils für ein Todesopfer, dass durch Raserei gestorben ist. Bis Ende August ist die Ausstellung im PEZZ in Schüttdorf zu sehen. SALZBURG, PINZGAU. Mehr als 2.800 Verletzte und 24 Tote bei Verkehrsunfällen verzeichnete das Bundesland Salzburg im Jahr 2021. Die...

Margit Stark, Monika Steininger, Sabrina Schmuck, Nicole Monihart, Rainer Hirschmann, Margit Biedermann und Anita Talamas-Engel (v.l.) | Foto: PBZ Waidhofen/Thaya
2

Pflegeheim Waidhofen
Gemeinsames Gedenken an Verstorbene

In den vergangenen beiden Jahren war pandemiebedingt keine Gedenkfeier im Pflege- und Betreuungszentrum Waidhofen möglich – umso mehr freuten sich alle Beteiligten, dass am 22. April ein Zusammentreffen der Angehörigen der im Jahr 2021 verstorbenen Bewohner in der hauseigenen Kapelle organisiert werden konnte. WAIDHOFEN/THAYA. Direktor Rainer Hirschmann verlas die Namen der verstorbenen Bewohner und übergab den Angehörigen ein kleines Andenken in Form einer Holzscheibe mit Kerze, die wiederum...

Foto: FF Wilfleinsdorf / AFKDO Bruck/Leitha
6

Einsatz in Trautmannsdorf
21-Jährige verstarb bei Verkehrsunfall auf B 10

TRAUTMANNSDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Wilfleinsdorf und die Freiwillige Feuerwehr Bruck an der Leitha wurden zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Ein Pkw prallte auf der B 10 im Gemeindegebiet von Trautmannsdorf gegen einen Baum. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges wurde durch Kameraden der Feuerwehr Jois (Burgenland), welche zufällig am Unfallort vorbeikamen sowie durch Ersthelfer bereits mit der Menschenrettung aus dem Unfallfahrzeug begonnen.  Die...

Foto: Waltraud Fischer

Zur lieben Erinnerung
Todesfälle im Bezirk Leibnitz 2021

LEIBNITZ. Der Bezirk Leibnitz trauert um: Viorica Şoneriu, aus Wagna, hat ihre Augen am 30. Dezember im Alter von 69 Jahren zu früh für immer geschlossen. Anna Maria Pachernig, geb. Grager, aus Leitring, hat seine Augen am 30. Dezember im Alter von 75 Jahren für immer geschlossen. Hermine Kühn, geb. Kauschler, aus Wagna, ist am 28. Dezember nach einem erfüllten und arbeitsreichen Leben kurz nach ihrem 90. Geburtstag in Frieden für immer eingeschlafen. Bernhard Gartler, aus Leibnitz, ha seine...

Generalvikar Severin Lederhilger | Foto: Diözese Appenzeller

Onlineübertragung
Ökumenisches Gedenken an Verstorbene mit Generalvikar Severin Lederhilger

Am Mittwoch, 17. November 2021, findet um 18 Uhr im Krankenhaus St. Josef in Braunau eine ökumenische Gedenkandacht mit Generalvikar Severin Lederhilger, dem evangelischen Pfarrer Jan Lange und dem Team der Krankenhausseelsorge für die verstorbenen Patienten, Mitarbeiter sowie Angehörigen von Mitarbeitern des Krankenhauses statt. BRAUNAU. Die Feier in der Krankenhauskapelle wird aufgrund der Corona-Situation ausschließlich virtuell übertragen und kann über Kabel TV Braunau und Altheim oder via...

In Unterkohlstätten wurden Urnensäulen errichtet. | Foto: Christian Pinzker
2

Unterkohlstätten
Neue Urnenanlage in Günseck und Unterkohlstätten

Neue Urnenanlagen wurden als würdige Ruhestätte in den Friedhöfen Günseck und Unterkohlstätten errichtet! UNTERKOHLSTÄTTEN/GÜNSECK. Nach fünfmonatiger Bauzeit wurden die Urnenanlagen im Friedhof Günseck und Unterkohlstätten fristgerecht vor Allerheiligen fertiggestellt. Die Bestattungskultur hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Seit Menschengedenken werden Friedhöfe oder besondere Begräbnisstätten angelegt, um Verstorbene würdig zu bestatten. Allerdings habe sich neben der alten...

Valerie Dowas mit dem Gedenkstein von Pater Ireneus Galambos. | Foto: Katharina Dowas
6

Oberwart
Gedenken an O.S.B. Pater Ireneus Galambos zu Allerheiligen

Ein besonderes Gedenken gab es für den verstorbenen Pfarrer Ireneus Galambos. OBERWART/UNTERWART. Allerheiligen und Allerseelen sind jene Tage, an denen wir besonders jener gedenken, die in unserem Herzen sind und an derer wir uns jederzeit gerne und liebevoll erinnern. Dazu gehört auch Pater Ireneus Galambos (1920-2007), Pfarrer von Unterwart und Oberwart, ungarischer Kulturschaffender und Mentor der ungarischen Volksgruppe. Valerie Dowas, Vertreterin des "Kreises der katholischen Ungarn von...

Die Innsbrucker Modedesignerin Susanne Prister hat ein eigenes Start-up gegründet. Mit „last dress“ möchte sie Verstorbenen einen stilvollen Abschied ermöglichen. | Foto: Susanne Prister
4

Start-up „last dress“
Stilvoll die letzte Reise antreten

INNSBRUCK. Mit ihrem neuen Start-up „last dress“ möchte Modedesignerin Susanne Prister aus Innsbruck so vielen Menschen wie möglich eine stilvolle letzte Reise ermöglichen. Initialzündung für diese Geschäftsidee war ein trauriges Ereignis: der Tod ihrer Eltern. Es war ein trauriger Anlass, der die Modedesignerin Susanne Prister vor ein paar Jahren dazu brachte, neue Wege zu beschreiten. „Ich war auf der Suche nach einer schönen Urne für meine Mama, konnte aber einfach nicht die richtige finden....

Allerheiligen ist eine Zeit der inneren Einkehr und dem Gedenken an die Verstorbenen. | Foto: Pixabay
4

Schon seit dem 4. Jahrhundert existieren Aufzeichnungen
Allerheiligen transportiert Gedenken und Geschichte

Allerheiligen kann auf eine Geschichte zurückblicken, die viele Jahrhunderte umfasst. OBERLAND. In den östlichen Kirchen finden sich seit Anfang des 4. Jahrhunderts ausdrücklich Allerheiligenfeste, die als Herrentag aller Heiligen am 1. Sonntag nach Pfingsten gefeiert wurden. In der westlichen Kirche weihte Papst Bonifatius IV. am 13. Mai 609 oder 610 das heidnische römische Pantheon in Rom – zuvor das Heiligtum der antiken Götterwelt – der Jungfrau Maria und allen Märtyrern und ordnete eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Gemeinsam lässt sich Schweres leichter ertragen. | Foto: paulmz/Fotolia

Am 2. Juli
Gedenkfeier im Klinikum Wels-Grieskirchen

Wer sich von seinen im Klinikum Wels-Grieskirchen verstorbenen Angehörigen verabschieden möchte, ist herzlich zu Gedenkfeier eingeladen. WELS. Unter dem Titel „Erinnerungszeit“wird am 2. Juli, um 18 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche in Wels ein Raum geboten, „wo sein darf, was jetzt gerade ist, wo man den Wert des Lebens der Angehörigen bedenken kann, wo man mit Menschen sprechen, weinen oder auch schweigen kann – und wo sich vielleicht gemeinsam Schweres leichter tragen lässt.“ Nach der Gedenkfeier...

Der Haller Bildhauer Franz Pöhacke ist vergangenen Montag im Alter von 94 Jahren gestorben ist. | Foto: Privat

Nachruf
Die Kunstwelt trauert um Franz Pöhacker

Der bekannte Haller Bildhauer Franz Pöhacker ist vor wenigen Tagen im Alter von 94 Jahren verstorben. Sein Handwerk hat der gebürtige Grazer an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei Fritz Wotruba erlernt. HALL. Der Bildhauer Franz Pöhacker verstarb letzte Woche im Alter von 94 Jahren. Der kreative Gestalter hinterlässt ein umfangreiches Werk und unzählige Schüler. „Als Bildhauer hat er für dieses Land und über die Landesgrenzen hinaus durchaus großes geleistet. In der Kunstszene nach dem...

Anna Redhamer ist am 9. März 2021 im 101. Lebensjahr verstorben. | Foto: Redhamer

Nachruf
Orts 100-jährige Bürgerin Anna Redhamer verstorben

Am 9. März 2021 ist Anna Redhamer, einzige 100-jährige Bürgerin in Ort im Innkreis, verstorben. Die zweifache Mutter lebte für die Landwirtschaft und für die Pflege ihrer Lieben.  Am 12. Dezember 1920 ist Anna Redhamer in Guntramsdorf bei Wien geboren. "In den Jahren vor und nach des zweiten Weltkriegs leistete sie Arbeitsdienst in den Semperitwerken", erzählt Enkel Christian Ranseder. Ins Innviertel hat es sie der Liebe wegen verschlagen: 1947 kam sie nach Mining im Bezirk Brauau. Dort...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Im Corona-Jahr 2020 gaben sich 90 Paare im Bezirk das Ja-Wort. 2019 waren es noch 107. | Foto: Pixabay

Standesamtstatistik 2020
Weniger Hochzeiten, mehr Babys im Bezirk

BEZIRK REUTTE (eha). 180 Personen gaben sich im vergangenen Jahr das Ja-Wort. Die Außerferner trauten sich weniger oft als noch im Jahr zuvor. Dafür kamen 115 mehr Babys zur Welt als Menschen gestorben sind. Deutlich weniger Eheschließungen Die Anzahl der Eheschließungen ist offenbar infolge der Corona-Pandemie deutlich zurückgegangen. 90 Paare haben sich im Jahr 2020 das „Ja“- Wort gegeben – im Jahr 2019 waren es noch 107. Der älteste Partner war dabei 79 Jahre, der jüngste Partner war 21...

Totengedenken zu Allerheiligen/Allerseelen am Telfer St. Georgen-Friedhof: Solche Bilder wird es heuer nicht geben. | Foto: Archivbild/ Stefan Dietrich
2

Coronavirus 2020
Allerheiligen wird heuer anders sein

REGION. Hunderte Menschen versammeln sich jedes Jahr zu Allerheiligen am Friedhof, im Corona-Jahr 2020 wird diese Tradition erstmals unterbrochen. In den Pfarrgemeinden geht es derzeit hektisch zu, vor Allerheiligen herrscht oft Ungewissheit, wie dieses Gedenken an die Verstorbenen vonstatten gehen soll. Jedenfalls gilt: Allerheiligen soll heuer nur im privaten und kleinem Rahmen begangen werden, Gräber sollen ganz individuell und zu unterschiedlichen Zeiten besucht werden. Seelsorgeraum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Coronavirus im Bezirk Neunkirchen
So hart trifft uns COVID-19 wirklich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie viele Menschen im Bezirk bisher tatsächlich an Corona erkrankt waren, wie viele sich erholt haben und wie viele verstorben sind. Der Bezirk Neunkirchen ist auf der Corona-Ampel Orange eingestuft. Doch wie schlimm die Infektion den Bezirk bisher tatsächlich getroffen hat, dazu kamen nun auf Bezirksblätter-Anfrage aus dem Büro von Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) sehr aufschlussreiche Zahlen.   BEZIRKSBLÄTTER: Wie viele Personen sind bisher an Corona...

Mag. Gudrun Foelsche | Foto: Helga Stangler/Museum Mödling

Abschied von Mag. Gudrun Foelsche 1938 - 2020

Mit Gudrun Foelsche verliert Mödling eine Schlüsselfigur des Kulturlebens und der lokalen Berichterstattung und eine engagierte Käpferin für den Natur- und Artenschutz in unserer Region. Geboren am 2. August 1938 in Klagenfurt, stets tief mit Kärnten verbunden, ist sie am 18. September 2020 in Mödling, ihrem Zuhause seit über 50 Jahren, verstorben. Ihr ganzes Berufsleben lang und weit darüber hinaus war sie leidenschaftliche Journalistin, Fotografin und Autorin. Für den Natur- und Umweltschutz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.