Verhütung

Beiträge zum Thema Verhütung

Bikutsi – Afrikanischer Tanz für Frauen | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im April
Themenschwerpunkt Frauen

Bikutsi – Afrikanischer Tanz für Frauen Termine: 11.04.2025 - 13.06.2025, 18:00 - 19:30 Uhr Bikutsi ist eine Musik- und Tanzform von den Frauen der Beti-Volksgruppe aus Kamerun. Im Vordergrund steht die Freude und Begeisterung am gemeinsamen Tanzen – dabei gibt es kein Richtig oder Falsch, alle Teilnehmerinnen werden ermutigt, einen eigenen Zugang zur Bewegung zu finden. Frau, Herz, Geld – die Finanzen in einer Beziehung Urania im Dialog Termin: Mi, 23.04.2025, 18:00 - 20:00 Uhr Geld und Liebe...

Die Aids Hilfe Haus Wien veranstaltet Workshops, die über sexuell übertragbare Infektionen aufklären sollen.  | Foto: Juergen Hammerschmid
2

Aids Hilfe Wien
Einfacherer Zugang zu Verhütungsmitteln gefordert

Am 26. September wird der Weltverhütungstag gefeiert. Die Aids Hilfe Wien fordert unter anderem niederschwelligen und möglichst kostenfreien Zugang zu Verhütungsmitteln. Wie die Parteien dazustehen, hat die Aids Hilfe in einem Fragebogen zusammengefasst.  WIEN. In Europa steigen sexuell übertragbare Infektionen immer mehr an. Das bereitet unter anderem der Aids Hilfe Wien Sorge. Am Weltverhütungstag, 26. September, fordert man einen niederschwelligen und möglichst kostenfreien Zugang zu...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Seit 25 Jahren bietet die First Love Ambulanz niederschwellige und vertrauliche Beratung für junge Frauen. | Foto: rosipro_panthermedia

Aufklärung für junge Frauen
First Love Ambulanz feiert 25-jähriges Jubiläum

Die First Love Ambulanz in Linz hat sich seit ihrer Gründung am 1. September 1999 als bedeutende Anlaufstelle für Mädchen und junge Frauen etabliert, die Unterstützung und Informationen zu Themen wie Sexualität, Verhütung und Gesundheit suchen.  LINZ. "Die First Love Ambulanz leistet seit einem Vierteljahrhundert einen großen Beitrag zur sexuellen Gesundheit junger Menschen in Linz. Durch niederschwellige und vertrauliche Beratung erhalten junge Frauen hier nicht nur wichtige Informationen,...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Das Volksbegehren "Gratis Verhütung für Alle!" will einen kostenlosen Zugang und bessere Beratungsmöglichkeiten zum Thema Verhütungsmittel. | Foto: gratis-verhuetung.at
3

Kundgebung am 4. Juli
Volksbegehren will "Gratis Verhütung für Alle!"

Fast die Hälfte der Frauen in Österreich müssen alleine für Verhütungsmittel bezahlen. Das und weitere Ergebnisse, die aus dem Verhütungsreport des Gesundheitsministeriums hervorgehen, zeigen, dass es kostenlosen Zugang zu Verhütungsmitteln und dazugehörigen Beratungsangeboten braucht. Deshalb wurde das Volksbegehren "Gratis Verhütung für Alle!" ins Leben gerufen. Am Donnerstag folgt eine erste Kundgebung. ÖSTERREICH. Verhütung geht alle etwas an und sollte nicht mehr nur Frauensache sein. Der...

  • Lara Hocek

Urania
Verhütungsbericht 2024 BM Rauch

Verhütungsbericht 2024 bestätigt: Verhütungsmethode stark kostenabhängig 1 Million Euro für Pilotprojekt mit kostenlosen Verhütungsmitteln in Vorarlberg Wien (OTS) -Verhütung ist in vielen Fällen immer noch reine Frauensache. Die Hälfte der Frauen trägt die Kosten ganz allein, zeigt der erste österreichische Verhütungsbericht des Gesundheitsministeriums. Dabei spielen die Kosten eine essenzielle Rolle. 37 Prozent der Frauen würden anders verhüten, wenn sie die Kosten nicht selbst tragen...

Kupfer- und Goldspiralen wirken schlecht und sind gefährlich, warnt eine heimische Einrichtung für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung. | Foto: Unsplash/Reproductive Health Supplies Coalition
4

"Frauen werden getäuscht"
Verhütungsexperte warnt vor Kupfer- und Goldspirale

Kupfer- und Goldspiralen wirken schlecht und sind gefährlich, dennoch greifen immer mehr Frauen zu der eigentlich schon veralteten Verhütungsmethode. Davor warnt eine heimische Einrichtung für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung und berichtet von einem "signifikanten Anstieg" an ungewollten Schwangerschaften im Kontext der Kupferspirale. ÖSTERREICH. Die Verhütung werde zunehmend schlechter, weil wirksame und gut verträgliche Methoden immer seltener angewendet würden. Das teilt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Dr. Agnes Hofer ist Gynäkologin in Bruck an der Leitha und rät Frauen sich gegenseitig an den Frauenarzt-Termin zu erinnern.  | Foto: Michalka
4

Bruck/Leitha
Frauengesundheit von der Jugend bis ins Seniorenalter

Der Gynäkologe ist der Arzt, dem die Frauen vertrauen. Neben der Kontrolluntersuchung und dem PAP-Abstrich (Krebsabstrich) gehören auch die Mädchensprechstunde und die Beratung zu Verhütung, Sexualität, Kinderwunsch und Wechseljahre zum Ordinationsalltag. Auch Seniorinnen sollten unbedingt regelmäßige Kontrolltermine wahrnehmen.   BEZIRK BRUCK. Für vielen Frauen gehört er ein- bis zweimal im Jahr bereits zur Routine - der Besuch bei dem Gynäkologen/der Gynäkologin. Die Untersuchung ist intim,...

Gynäkologin Margit Atzmüller-Svetičič in ihrer Ordination in Tulln.

Frauengesundheit
Frauenärztin: "Ich begleite ein ganzes Frauenleben lang"

Im Rahmen unserer Gesundheitsserie steht nun die Frauengesundheit im Fokus. TULLN/KLOSTERNEUBURG. Frauenärztin Margit Atzmüller-Svetičič hat schon Patientinnen von 5 bis 95 Jahren behandelt. "Ich liebe meinen Beruf einfach! Er ist so vielseitig, es gibt ein breites Spektrum, spannende Themen in jedem Lebensabschnitt, und jede Patientin ist anders", erzählt sie. Im Gespräch räumt sie mit Mythen auf und gibt Tipps, die leicht umzusetzen sind. Der erste Termin beim Frauenarzt "Der Frauenarztbesuch...

Barbara M. spricht über den ersten Frauenarztbesuch, will aber anonym bleiben. | Foto: Elisabeth Peinsipp
3

Bezirk Neunkirchen
Tage, Pille, Meno-Pause

Von der ersten Regel bis zur Meno-Pause: die Stationen des Frau-Seins sind ganz private Angelegenheiten. BEZIRK. Ungehemmt kann kaum eine Frau über die Stadien sprechen, die ihr Körper von der ersten Regelblutung bis zu deren Ende durchmacht. Es ist einfach sehr persönlich. Die Monatsblutung ist Zeichen der Geschlechtsreife. Oft sind Mütter oder gute Freundinnen erste Bezugspersonen von Mädchen, die zur Frau werden. Sie raten den jungen Frauen zu regelmäßigen Frauenarztbesuchen. Dabei werden...

Bei der Verhütung für den Mann gibt es drei verschiedene Ansätze: Kontakt von Spermien und Eizellen unterbinden, Spermienproduktion beeinflussen oder Reifung der Spermien in den Nebenhoden beeinträchtigen. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

Männer im Fokus
Welche Verhütungsmethoden gibt es für den Mann?

Verhütung bleibt oft noch der Frau überlassen, doch es gibt mittlerweile auch zahlreiche Verhütungsmethoden für den Mann. Welche Möglichkeiten es gibt, erfahrt ihr hier. Grundsätzlich sollte man wissen, dass es bei der Verhütung für den Mann drei verschiedene Ansätze gibt: Kontakt von Spermien und Eizellen unterbinden, Spermienproduktion beeinflussen oder Reifung der Spermien in den Nebenhoden beeinträchtigen. Die wohl bekannteste Verhütungsmethode für den Mann ist das Kondom. Neben der...

Die grüne Frauensprecherin Meri Disoski wirft dem Finanzministerium Steuerpolitik "von Männern für Männer" vor. | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
2 3

Steuersenkung gefordert
Grüne kritisieren "rückständige Verhütungspolitik"

Die Grünen pochen weiterhin auf eine Steuersenkung bei Langzeitverhütungsmitteln wie Pille und Spirale. Denn Österreich Verhütungspolitik zähle zu den "schlechtesten und rückständigsten in ganz Europa". Dem türkisen Koalitionspartner werfen die Grünen vor, sich "hinter einer Paragrafenflut" zu verstecken.    ÖSTERREICH. In einer parlamentarischen Anfrage wollte die grüne Frauensprecherin Meri Disoski von Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) unter anderem wissen, ob er die Wiedereinführung der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Primar Thorsten Fischer (Leiter Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der PMU), Susann Lamprecht (Leiterin Gynäkologische Ambulanz), Landesrätin Daniela Gutschi, Elke Gruber (Pflegeleiterin Neonatologie) und Prof. Dr. Martin Wald (Leiter Division für Neonatologie der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde) | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Laux
1 3

Zell am See
Die First Love Ambulanz berät alle

Die First Love Ambulanz ist für Fragen zu Liebe, Sex und Verhütung da. Dank der Kooperation der Salzburger Landeskliniken und dem Land Salzburg gibt es jetzt für junge Menschen eine Anlaufstelle um sich unterstützen und beraten zu lassen. ZELL AM SEE. Das Team welches aus Ärztinnen und Ärzten sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern besteht, berät an der First Love Ambulanz kostenlos und anonym Interessierte. Sie haben Standorte bei der Universitätsklinik für Frauenheilkunde und...

Die Grünen fordern von Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) eine Steuersenkung auf Verhütungsmittel wie Pille und Spirale. Zudem sehen sie eine "eklatante Ungleichbehandlung" darin, dass künstliche Befruchtungen und Schwangerschaftsabbrüche ungleich besteuert werden.  | Foto: Shuttertock / JLco Julia Amaral
Aktion 3

Pille, Spirale und Co.
Grüne fordern Steuersenkung auf Verhütungsmittel

Die Grünen fordern von Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) eine Steuersenkung auf Verhütungsmittel wie Pille und Spirale. Zudem sehen sie eine "eklatante Ungleichbehandlung" darin, dass künstliche Befruchtungen und Schwangerschaftsabbrüche ungleich besteuert werden. Die grüne Frauenchefin Meri Disoski untermauert die Forderungen ihrer Partei mit einer parlamentarischen Anfrage an den Finanzminister.  ÖSTERREICH. Die Frauensprecherin der Grünen bezeichnet es in einer Aussendung, die der APA...

  • Maximilian Karner
Emilie Maurer aus Moosburg hat ihr Start-up bei 2Minuten - 2 Millionen vorgestellt.  | Foto: MeinBezirk.at
3

Verhüterli am Handy
Ein Familienstart-up der etwas anderen Art

MOOSBURG. Vor kurzem wurde Emilie Maurer 16 Jahre alt – aber sie hat mit ihren Eltern Heidrun und Hannes bereits ihr erstes Start-up namens Popsafe gegründet. Am 16. Mai konnte die Familie ihre Idee bei der TV-Show 2 Minuten – 2 Millionen vorstellen. "Mit dem Zuschlag hat es bei der Show leider nicht geklappt. Aber zwei Investoren wollen das Projekt unterstützen. Das war unser Ziel und wir freuen uns darüber", sagt Papa Hannes, der sonst als selbstständiger Kameramann erfolgreich ist. Kurz...

Hannes, Emi und Heidrun Maurer bei ihrem Auftritt bei "2 Minuten 2 Millionen". | Foto: Gerry Frank/Puls4
3 1 2

Bei "2 Minuten 2 Millionen"
16-jährige Kärntnerin klebt Kondome auf Handys

Eine 16-Jährige aus Moosburg will mit ihren Eltern bei "2 Minuten 2 Millionen" auf Puls4 die Investoren überzeugen. Das Thema Verhütung soll mit "PopSafe" revolutioniert werden, denn so habe man in Zukunft das Verhütungsmittel immer griffbereit. KÄRNTEN. Berichten zufolge entstand die Idee dazu vor zwei Jahren. Der Vater der 16-Jährigen erzählt wie es dazu kam: "Ich habe bei Emi beobachtet, dass sie Geld und Busausweis immer hinten in die Handyhülle hinein gibt. Die Idee zu "PopSafe" war...

Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) kann sich vorstellen, dass die Antibabypille in Zukunft kostenlos ist. Eine Studie zur Bedarfserhebung und Finanzierung läuft. | Foto: APA Picturedesk
Aktion 3

Gratisverhütung
Rauch kann sich kostenlose Antibabypille vorstellen

Die Antibabypille könnte für Frauen in Österreich bald kostenlos sein, zumindest könnte sich Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) das vorstellen. Ob das umsetzbar ist, soll eine derzeit laufende Studie eruieren, so der Gesundheitsminister am Mittwoch im Ministerrat. ÖGF-Präsidentin und Gynäkologin Barbara Maier plädierte in der ZIB3 am Mittwoch dafür, dass der Zugang zu Verhütungsmitteln wie auch die -beratung kostenlos sein sollen. ÖSTERREICH. Der Verhütungsatlas zeigte auf, dass...

  • Lara Hocek
Im März dreht sich alles um das Thema "Sexualität". | Foto: Unsplash
Aktion

Abstimmung Salzburg
Safety First – Wie verhütest Du?

Im März dreht sich im Flachgau alles um das Thema "Sexualität".  FLACHGAU. Doch bevor wir richtig loslegen – Sicherheit geht vor. Zum modernen Sexleben gehört eine adäquate Verhütung. Was in den 60er Jahren zur weiteren Emanzipation der Frau führte und neben dem Kondom zu einem der häufigsten Verhütungsmitteln zählt, ist die Pille. Für viele Mädchen und Frauen ist sie heutzutage Alltag. Doch der Markt bietet mittlerweile viele andere attraktive Möglichkeiten, um sich vor einer ungewollten...

Obwohl es rund 60 Jahre nach der Erfindung der Antibabypille schon viele andere und sichere Verhütungsmittel auf dem Markt  gibt, zählt sie auch heute noch zu den beliebtesten Mitteln zur Empfängnisverhütung. | Foto: GabiSanda/pixabay
3

Internationaler Tag der Antibabypille
Aufholbedarf bei Aufklärungsarbeit

Am 18. August 1960 ist die erste Antibabypille auf den Markt gekommen. Das Verhütungsmittel revolutionierte die Sexualität der Frauen. Doch auch 60 Jahre später gebe es noch viel Aufholbedarf in Sachen Aufklärung, ortet die steirische Sexualpädagogin Kerstin Pirker.  STEIERMARK. Die Erfindung der Pille gilt als eines der wichtigsten Erfindungen des 20. Jahrhundert und veränderte das Leben vieler Frauen maßgeblich, denn das hormonelle Mittel gilt als sichere Methode zur Empfängnisverhütung. Wie...

Die erste große Liebe wirft auch Fragen rund um die Sexualität und Verhütung auf. Die Love Ambulanzen helfen weiter. | Foto: AndrewLozovyi/panthermedia
3

First Love Ambulanz
Zauber der ersten Liebe

Der Zauber der ersten Liebe – die First Love Ambulanzen des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Kirchdorf Steyr unterstützen Jugendliche bei Themen rund um Liebe, Sexualität und Verhütung. KIRCHDORF/STEYR. Zum ersten Mal verliebt sein ist etwas ganz Besonderes. Schweißausbrüche beim Gedanken an den „einen“ Menschen gehören ebenso dazu wie viele Fragen zu Liebe, Sexualität oder Verhütung. Die Teams der First Love Ambulanzen des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Kirchdorf Steyr (PEK) stehen Jugendlichen dabei...

Neben der Pille zählt die Spirale (Intrauterinpessar, IUP) zu den beliebtesten Mitteln zur Verhütung bei Frauen.  | Foto: Fotolia
2 2

Klagen
Defekte Spiralen – ungewollte Schwangerschaften und Schmerzen

Weil tausende Frauen in Österreich durch eine Verhütungsspirale zu Schaden gekommen sind, haben sie sich beim Konsumentenschutz gemeldet. Klagen hagelt es gegen den Hersteller und den Staat Österreich. ÖSTERREICH. Infolge fehlerhafter Materialzusammensetzung brachen bei zahlreichen Spiralen des spanischen Herstellers “Eurogine” die Seitenarme und verblieben oft bis zur operativen Entfernung im Körper der Frauen. Sorgen um mögliche gesundheitliche Folgeschäden, schmerzhafte Entfernungsversuche,...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Sex ist allgegenwärtig. Die Aufklärung über Geschlechtskrankheiten lässt jedoch noch immer zu wünschen übrig.  | Foto: WavebreakmediaMicro/Fotolia
2

Geschlechtskrankheiten
Aufklärung verhindert Ansteckung

Jugendliche sind selbst im 21. Jahrhundert immer noch nicht ausreichend aufgeklärt – und das, obwohl Sex heutzutage in Internet, sozialen Medien und Fernsehen allgegenwärtig ist. Doch um sexuell übertragbare Krankheiten geht es dabei  aber kaum. OÖ. Bei aufklärenden Gesprächen zwischen Eltern und ihren heranreifenden Kindern sollte daher neben dem verantwortungsvollen Umgang mit Sexualität und Verhütung auch die Ansteckungsgefahr mit HIV, Tripper & Co besprochen werden. Denn nur wenn...

In Kärnten wurde ein eigener Brandverhütungsrat gebildet. | Foto: Adobe Stock/MAK

Kärnten
Neuer Kärntner Brandverhütungsbeirat konstituiert

Neu erlassenes Kärntner Feuerwehrgesetz setzt auf Brandverhütungsstelle samt Brandverhütungsbeirat in Kooperation mit der heimischen Versicherungswirtschaft KLAGENFURT. Retten, löschen, bergen, schützen. Das sind die vier vordringlichsten Aufgaben der Feuerwehren. Viel Energie wird natürlich auch darauf verwendet, etwaige Löscheinsätze gleich im Vorfeld durch Brandvermeidung zu vermeiden. Feuerwehrreferent Landesrat Daniel Fellner: „Mit der Neuerlassung des Kärntner Feuerwehrgesetzes sind wir...

Die SPÖ-Sektion Z fordert "faire Entlohnung, Arbeitszeitverkürzung und Selbstbestimmung über unseren Körper." | Foto: SPÖ/Sektion Z

Rudolfsheim-Fünfhaus
Frauenrechte am Rustensteg

Die Sektion Z der Rudolfsheimer SPÖ veranstaltete am Rustensteg eine Aktion für mehr Rechte von Frauen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS."Die Sektion Z ist eine Sektion der Rudolfsheimer SPÖ und Gruppe politisch interessierter Menschen aller Altersstufen und Berufsgruppen, die sich für eine solidarische Gesellschaft einsetzen", sagt Leiter Boris Ginner, "das Z steht für 'zuagrast', also zugezogen – egal woher, ob aus Salzburg oder aus Syrien." Anlässlich des Weltfrauentags veranstaltete man eine...

Foto: shutterstock

natürliche Familienplanung und Verhütung
Sympto-Thermale Methode Teil 3

Hier geht es nun weiter mit dem 3. und letzten Teil zur sympto-thermalen Methode: Dr. Kroboth: Es war für mich als 17-Jährige auch wichtig zu hören, dass es völlig normal ist, wenn der Zyklus unregelmäßig ist und dass das nicht behandlungsbedürftig ist, sondern man soll es einfach beobachten. Ich hatte damals überhaupt keinen Freund und ich habe mir das Buch "Abenteuer Zyklus" gekauft und habe begonnen zu beobachten. Das war für mich ein Weg, zum Frau-Sein zu finden und gut in dieses Thema...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.