Urnenbestattung

Beiträge zum Thema Urnenbestattung

Am Schärdinger Stadtfriedhof gibt es seit ein paar Monaten eine Urnen-Wiese. Auf dieser entfällt die Grabpflege. | Foto: Kunde
3

Neue Urnen-Wiese
Urnenbestattungen nehmen rasant zu

Zahl der Urnenbestattungen im Bezirk steigt. Am Schärdinger Stadtfriedhof gibt's nun sogar Urnen-Wiese. SCHÄRDING, MÜNZKIRCHEN (juk, ebd).  „Stark verändert hat sich in den letzten Jahren die Bestattungskultur. Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine Urnenbestattung", weiß der Geschäftsführer des Münzkirchner Steinmetzbetriebs Bischof, Fritz Bischof. "Traditionelle Urnenwände und Urnenhaine lassen Hinterbliebenen aber nur wenig Platz für ihre Trauer. Oft ist es nicht einmal erlaubt, den...

Norbert Unterrassner von der Naturbestattung Friedburg Anger in Neukirchen. Er kümmert sich um die gesamte Abwicklung, Organisation und Pflege des Urnenhains. | Foto: Naturbestattung Friedburg Anger
2 13

Friedburg Anger
Letzte Ruhestätte mitten in der Natur in Neukirchen

Fern vom Trubel, inmitten der Berge, werden am Friedburg Anger in Neukirchen Urnen beigesetzt. NEUKIRCHEN. "Allerheiligen ist es immer recht ruhig bei uns", erzählt Norbert Unterrassner von der Naturbestattung Friedburg Anger in Neukirchen. Über die Jahre habe er die Erfahrung gemacht, dass die Menschen lieber davor oder danach kommen, um an die Verstorbenen zu denken. "Vielleicht deshalb, weil sie unseren Platz nicht zwingend als Friedhof sehen. Es ist eher ein Ort, an denen man den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Baumkreis am Friedhof in Gallneukirchen. | Foto: Holzinger
4

Moderne Bestattungsformen
Die letzte Reise ist heute individuell

In Österreich gibt es verschiedene Arten der Beisetzung. Der Trend geht aktuell zur Urne. GALLNEUKIRCHEN/OTTENSHEIM. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, steht die Frage nach dem geeigneten Abschied im Raum. War früher die Erdbestattung im Sarg gang und gäbe, so setzt man heute vermehrt auf Individualität. "Die Zeit für die Grabpflege ist leider oft nicht mehr da", weiß Philipp Holzinger, Bestatter in Gallneukirchen. Der Trend geht daher immer mehr zu Urnen. Diese werden aus verschiedensten...

Friedhofsgebühren werden erhöht  | Foto: Michael Kendlbacher

Friedhof
Erhöhung der Friedhofsgebühren in Rum

In der Gemeinde Rum werden erstmals seit 2004 die Friedhofsgebühren erhöht.  RUM. Mit der Errichtung der neuen Urnenanlage am Rumer Friedhof werden auch die Friedhofsgebühren erhöht. Die Kosten werden in diesem Jahr um 10 Prozent steigen. Amtsleiter Klaus Kandler erklärt auf Nachfrage: „Nachdem zukünftig in den Kosten der Abdeckplatten für die Urnen auch die Schmuckplatte enthalten ist, musste die Friedhofgebührenordnung entsprechend angepasst werden. Bei dieser Gelegenheit wurden sämtliche...

Die Baumbestattung am Friedhof Kapfenberg wurde ausgebaut | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
1 2

Mehr Platz für die Baumbestattung

Am Gelände des Friedhofs Kapfenberg wurde auf vielfachen Wunsch der Bevölkerung und auch aufgrund der steigenden Nachfrage nach Alternativen zur klassischen Bestattung um rund 85.000 Euro nun eine weitere Baumbestattung mit einem Gedenkplatz für die geplanten Bestattungen von verrottbaren Urnen ausgeführt. Die Stadtgemeinde Kapfenberg errichtete bereits 2016 am Stadtfriedhof, neben dem Mahnmal, einen Platz für Baumbestattungen. Diese war ursprünglich für 72 Personen gedacht. Sie fand großen...

Die Visualisierung der neuen Urnenbegräbnisstätte am Friedhof in Rum. | Foto: lickerplank architektur
2

Friedhof
Neue Urnenbegräbnisstätte in Rum

Am Rumer Friedhof sind die Bagger aufgefahren: Eine neue Urnenanlage soll bis Ende des Jahres entstehen. RUM. Die Nachfrage nach Urnenplätzen ist groß, daher entschied sich die Marktgemeinde Rum eine neue Urnenanlage zu errichten. Zwischen den Urnennischen entsteht auch ein barrierefreier Platz mit einem Brunnen, Sitzbänken sowie Bäumen. Für die Errichtung der 360 Urnenbegräbnisstätten (in jeder Stätte können bis zu 5 Personen aus der gleichen Familie beigesetzt werden) nahm die Marktgemeinde...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Nun stehen sieben Urnensäulen zur Verfügung. | Foto: Peischl

Auf dem Friedhof
Rauchwarter Urnenhain wurde vergrößert

Nur ein Jahr nach seiner Eröffnung ist der Urnenhain auf dem Rauchwarter Friedhof schon wieder erweitert worden. "Wir haben jetzt eine Anlage mit sieben Säulen, in der jeweils zwei oder drei Urnen Platz finden", erläutert Bürgermeisterin Michaela Raber. Vier Säulen sind bereits belegt, eine nochmalige Erweiterung ist nicht ausgeschlossen.

Die neue Aufbahrungshalle ist auf dem modernsten Stand der Technik – und bietet zudem einen überdachten Vorplatz.
28

Friedhofs-Umbau
"Aufbahrungskammerl" war gestern

Am 5. Mai wurde offiziell die neue Aufbahrungshalle eröffnet – für die Gemeinde ein Mammutprojekt. RAINBACH (ebd). Von April bis November 2018 dauerten die Arbeiten an dem 1,34 Millionen Euro-Projekt, dass laut Harant nicht nur zur Aufwertung des Ortsbildes beiträgt, sondern auch zu mehr Sicherheit. Dabei war lange umstritten, ob die Friedhofserweiterung überhaupt nötig sei. Dazu Harant: "Eine Erhebung des Pfarrgemeinderates hat ergeben, dass in den nächsten 40 Jahren rund 200 zusätzliche...

<f>Urnenwände gibt es mittlerweile in vielen Friedhöfen.</f> Eine Urnenbestattung bietet verschiedene Beisetzungsmöglichkeiten.

Allerheiligen und Gräber
Urnenbestattung wird immer beliebter

In Österreich ist die Urnenbestattung stark im Kommen. Sie bietet zahlreiche Beisetzungsmöglichkeiten. BGLD. In Österreich unterscheidet man zwischen traditionellen und alternativen Beerdigungen. Zu den traditionellen gehören Erdbestattung mit einem Sarg oder die Feuerbestattung mit einer Urne. Alternative Bestattungsformen sind Seebestattung, Baumbestattung ("Waldbestattung") oder Diamantbestattung. UrnenbestattungBei einer Urnenbestattung wird die Asche des Verstorbenen in einer Urne...

Christian Rudig und Bürgermeister Wolfgang Jörg vor den neu errichteten Urnengräber. | Foto: Stadtgemeinde Landeck

Neue Urnengräber im städtischen Friedhof Landeck

LANDECK. Im Frühsommer wurde vom Landecker Unternehmen Horner weitere vierzig Urnennischen im städtischen Friedhof Landeck fertiggestellt. „Damit konnten in den letzten fünf Jahren die Urnengräber um insgesamt achtzig neue Urnennischen erweitert werden“, wie Bgm. Dr. Wolfgang Jörg mitteilt. Mit dieser Erweiterung kann der Bedarf für die nächsten Jahre für Urnenbestattungen abgedeckt werden. Neu ist ebenfalls, dass ab sofort auch neue Erdgräber für Urnenbestattungen vergeben werden können....

Auf den Friedhöfen Dobersdorf (Bild) und Rudersdorf gibt es künftig die Möglichkeit der Erdbestattung von Urnen.

"Naturfriedhöfe" für Dobersdorf und Rudersdorf

Dem Trend zur Naturbestattung ist die Gemeinde Rudersdorf nachgekommen. Auf den Friedhöfen Dobersdorf und Rudersdorf sind neue Flächen für diese relativ neue, würdige Form der Bestattung geschaffen worden. "Die Asche von Verstorbenen befindet sich in Urnen aus biologisch abbaubarem Material. Diese Urnen werden dann in der Erde bestattet", erläutert Bürgermeister Manuel Weber. In Dobersdorf sind die Plätze in Kreisform um eine neu gepflanzte Linde gruppiert, in Rudersdorf bilden sie ein...

Trauer zuzulassen, ist wichtig. Johann Haselbauer: „Irgendwann muss man den Blick aber wieder nach vorne richten.“ | Foto: Fotolia/VRD
2

„Der Tod kommt, wie es ihm passt“

Johann Haselbauer ist Fachmann für den Tod. Etwa 80 Bestattungen führt er pro Jahr durch. BEZIRK. Wenn’s um das Sterben geht, machen wir Lebenden gerne die Augen zu. Allerheiligen erinnert trotzdem jedes Jahr an die Endlichkeit des Daseins. Der Tod ist Begleiter und Teil unseres Lebens. An 365 Tagen im Jahr ist Bestatter Johann Haselbauer aus Ternberg rund um die Uhr erreichbar. Mit seinem Bruder führt er in dritter Generation den Familienbetrieb, der mit Blumen und Möbeln noch zwei weitere...

So sieht das Kolumbarium von innen aus. Es gibt verschiedene Beispiele der Gestaltung.
1 1 21

Ganz neu: Ein Zentralfriedhof für Tier-Urnen in Rosental

Einzigartig in der Steiermark: Franz Birnstingl eröffnet in den nächsten Wochen ein Kolumbarium für Tiere. Tierbesitzer können in Rosental eine Urnen-Nische mieten. Das dunkle Haus direkt an der B70 in Rosental fällt auf. Es ist der neu errichtete Tier-Zentralfriedhof für Urnenbestattung in Rosental. Tierbesitzer, deren Lieblinge sie oft über Jahrzehnte eng begleitet haben, wollen ihren "Lebenspartner" nicht ganz einfach wie Müll in den namenlosen, stinkenden Container einer...

In Lavamünd entsteht derzeit unter dem Titel "Friedpark zur Drau" eine besondere Ruhestätte | Foto: Maritschnig
2

Ein Ort der Trauer und des Abschiedes

In Lavamünd entsteht derzeit der "Friedpark zur Drau". LAVAMÜND. Auf einem 600 Quadratmeter großem Areal entsteht derzeit auf dem neueren Teil des Friedhofes in Lavamünd der "Friedpark zur Drau". Durch eigene Zugänge bietet das Areal einen Ort der Trauer, des Abschiednehmens und Gedenkens. Nachfrage enorm gestiegen "Die Nachfrage nach Urnenbestattungen ist in der letzten Zeit enorm gestiegen", verrät der Baureferent der Gemeinde Lavamünd, Emmerich Riegler. Oft könne eine würdevolle Grabpflege...

Andrea Obermüller | Foto: Privat
3

Auch digital wird getrauert

Begräbnis-Rituale im Wandel der Zeit: Immer öfter wird den Angehörigen via Internet kondoliert. BEZIRK FREISTADT. Der tragische Tod von Bürgermeister Christian Jachs im August hat gezeigt: Immer mehr Menschen verleihen auch via Internet ihrer Trauer Ausdruck. Wer aus zeitlichen oder räumlichen Gründen keine Gelegenheit hatte, sich ins Kondolzenbuch am Stadtamt einzutragen, schrieb auf die Seite der Traueranzeige des Bestattungsunternehmens Obermüller. 85 Menschen schrieben dort berührende...

Pfarrer Alfred Höfler, neben dem ersten Urnengrab, zeigt auf die bestehende Urnenwand.
7

Urnenwand wird erweitert

Feuerbestattung liegt stark im Trend – Stadtgemeinde investiert 21.000 Euro in Urnenwand. ROHRBACH-BERG (alho). Alle derzeit vorhandenen 28 Urnengräber an der Urnenwand sind bereits vergeben. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Urne in der Erde zu bestatten. Nun wird die Urnenwand an der gegenüberliegenden Friedhofsmauer um 18 Urnennischen erweitert. 21.000 Euro kostet das Vorhaben, das von der Gemeinde Rohrbach-Berg finanziert wird. Vergeben bzw. vermietet werden die Nischen von Pfarrer...

Auf diesem Areal zwischen Pfarrhaus und Schloss wird ein neuer Friedhof errichtet. | Foto: Eberharter
2

660.000 Euro für neuen Friedhof

Friedhofserweiterung Itter: Erstmals auch Urnenbestattung möglich ITTER (be). Am Friedhof bei der Kirche in Itter gibt es derzeit nur mehr einen einzigen freien Grabplatz, eine Erweiterung ist nicht möglich. Die Errichtung eines neuen Friedhofs drängt deshalb. Noch befindet sich eine Wiese neben dem Pfarrhaus, doch schon bald soll dort ein Friedhof für 125 Gräber errichtet werden, zudem will man Platz schaffen für 50 Urnengräber und 50 Erdurnengräber. Derzeit besteht in Itter noch keine...

Die Bio-Urnen werden in einigen Metern Abstand zum Baum eingesetzt. | Foto: Smileus/Fotolia
1 3

Viele Perger wollen als Baum weiterleben

Urnenbestattung gebietsweise bei 70 Prozent. Baumbestattung in St. Georgen an der Gusen boomt. In Klam ist Nahe der Klamschlucht eine Waldbestattung geplant. BEZIRK (mikö). Zu Allerheiligen werden wir verstärkt mit unserer eigenen Endlichkeit konfrontiert. Viele stellen sich die Frage was passiert, wenn der letzte Vorhang fällt. Die Kremationsrate im Bezirk liegt laut Feuerbestattung OÖ bei 50 Prozent. In urbanen Gebieten ist der Wert höher: So wählten in der Stadt Perg 2015 bereits 70 Prozent...

  • Perg
  • Michael Köck
Anzeige
Foto: FriedWald/Thomas Gasparini
1 9

FriedWald Schöcklland - Naturbestattung in Österreich kennenlernen

15 Kilometer nordöstlich von Graz, in der Marktgemeinde Kumberg liegt er, der erste FriedWald Österreichs. In einem zehn Hektar großen Waldgebiet am Fuße des Schöckl können Menschen ihre letzte Ruhe an den Wurzeln eines Baumes finden. Was ist FriedWald? FriedWald steht für eine alternative Bestattungsform. Die Asche Verstorbener wird in einer biologisch abbaubaren Urne an den Wurzeln eines Baumes beigesetzt. Die Bäume stehen in einem als FriedWald ausgewiesenen Waldgebiet. So eröffnet sich eine...

3

Bald kein Platz mehr für Urnengräber

Ein Beitrag für die „Info Plusregion“ 2/2015 NEUMARKT (fer). Rechtzeitig bevor der Platz für Urnengräber am Neumarkter Friedhof zur Neige geht, hat die Stadtgemeinde kleine Umbaumaßnahmen geplant: Im vorderen neuesten Teil des dreiteiligen Friedhofgeländes, wo es bereits Urnengräber an den Wänden gibt, sollen zwei neue Urnengrab-Wände errichtet werden. Imzuge dieser Arbeiten soll auch der Parkplatz erweitert werden. Die alten Toiletten werden bei der Gelegenheit auch saniert, und es wird eine...

7 3

eine NEUE BESTATTUNGSFORM in Mürzzuschlag

Ab November 2013 besteht in Mürzzuschlag die Möglichkeit einer Urnenbeisetzung im Umkreis eines Baumes. Es ist abzuwarten, wie diese - von der Mürzzuschlager Bevölkerung - neue Art der Bestattung angenommen wird.

Pfarrer Adalbert Haudum mit den beiden Ministranten Clemens Busch und Wojtek Karnik.
1 5

Mit Urnennischen neue Bestattungsmöglichkeit geschaffen

Interesse an Urnenbestattung steigt, allerdings häufig als Beisetzung in Erdgräbern. BEZIRK (alho). Am Allerheiligentag segnete Pfarrer Adalbert Haudum in Neufelden die neue Urnenwand, die sechs Urnenbestattungen ermöglicht. Der Bereich ist auf knapp 40 Urnennischen ausbaubar. Eine Urnenbestattung ist inzwischen im Großteil der Pfarren im Bezirk möglich, häufig in Form einer Beisetzung der Urne im Familiengrab. Eigene Wand für Urnen Die Pfarren Niederwaldkirchen, Rohrbach und Julbach haben seit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.