Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Foto: Stadtfeuerwehr Eisenstadt
3 5

Sturm wütet im Bezirk

Heftiger Wind und starker Regen halten teilweise noch bis Samstag an BEZIRK. Seit Mittwochabend sorgt der heftige Sturm für Probleme. Feuerwehren sind im Einsatz und aufgrund der Unwetter- und Sturmwarungen sind einige Gebiete gesperrt. Wie etwa die Pappelallee und der Schloßpark in Eisenstadt. Vorsicht geboten! Aufgrund der Sturm- und Unwetterwarnung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) für die kommenden Tage, wurden sowohl der Schlosspark als auch ein Teil des...

Foto: Bilderbox
1

Unwettertipps für Autofahrer

Verhaltens-Tipps bei Fahrt in starkem Regen und bei Sturm Angesichts der Sturmwarnung für ganz Österreich appelliert Asfinag-Verkehrssicherheitsexperte Bernhard Lautner, einige Grundregeln bei der Autofahrt zu beachten: * bei starkem Wind: Geschwindigkeit verringern, Abstand vergrößern, Lenkrad festhalten! Und besondere Vorsicht, wenn man aus einem Tunnel oder windgeschütztem Bereich wieder ins Freie fährt. Die Kraft des Windes wird unterschätzt: Versuche haben ergeben, dass ein normaler Pkw...

Foto: uwd.at

Vorwarnung der österreichischen Unwetterzentrale

ACHTUNG vor umstürzenden Bäumen und abbrechenden Ästen. Bitte Vorsicht. Heute werden sowohl der Nordwestwind im Osten des Landes als auch der Nordföhn heftiger. So ist in entsprechenden Lagen im Tagesverlauf mit schweren Sturmböen, lokal sogar mit orkanartigen Böen zu rechnen! Im Bezirk Linz-Land sind bis Freitag mit Windspitzen bis 75 km/h und mit einer Niederschlagsmenge bis 40 mm zu rechnen. Am Abend breitet sich von Osten her Dauerregen aus, der in der Nacht an Intensität zulegt. Es weht...

11

Unwettereinsatz im Einsatzgebiet Ilztal (Neudorf Großpesendorf)

Wie sehr viele Feuerwehren stand auch die FF Neudorf Großpesendorf am Sonntag (Muttertag), 11. Mai 2014 im Hochwassereinsatz. Der erste Einsatzbefehl lautete "Keller unter Wasser" und wurde von der FF Neudorf Großpesendorf rasch abgearbeitet. Zeitgleich wurde der mobile Hochwasserschutz aktiviert und aufgebaut. Danach erreichten uns laufend und an der Zahl stark ansteigend Schadensmeldungen von Keller auspumpen, Bereitstellung von Sandsäcken, Sicherungsmaßnahmen, PKW vom Hochwasser...

  • Stmk
  • Weiz
  • Robert Schwarz
Hier die Berechnung der Niederschlagsmengen:
2

Starkregenwarnung und Sturmwarnung 15. – 17. Mai 2014

Für Donnerstag bis Samstag warnt das Onlineportal Strudengauwetter vor Starkregen im Bezirk Perg. Je weiter nach Osten des Bezirkes Perg fallen die Windspitzen und Niederschlagssummen am höchsten aus. Eventuell kann es zu Probleme durch Muren und zumindest kleinräumige Überflutungen kommen. In den nächsten Tagen erwartet uns sehr turbulentes Wetter. Das Onlineportal Strudengauwetter hat für den Bezirk Perg Wetterwarnungen ausgegeben. „Besonders in den östlichen Gemeinden des Bezirkes Perg...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: Bilderbox
2

Sturm- und Niederschlagswarnung für Graz: Serviceeinrichtungen der Stadt

Ab sofort Warnstufe „Gelb“ bei der Grazer Berufsfeuerwehr. Aufgrund der heute von der ZAMG ausgegebenen Sturm- und Niederschlagswarnung stellte die Abteilung Katastrophenschutz und Feuerwehr der Stadt Graz ihre Warnampel auf „Gelb“. Dies bedeutet, dass sich sowohl die Bevölkerung als auch die Einsatzkräfte auf eine besondere Beeinträchtigung bzw. Herausforderung vorbereiten können. Besondere Vorsicht ist beim Aufenthalt im Freien geboten! Die aktuelle Wetterwarnung gilt konkret von Donnerstag,...

  • Stmk
  • Graz
  • Denise Prügger
20

Unwetter am Muttertag

Im Ganzen Bezirk Weiz ging am Muttertag ein Unwetter mit Hagel und Überschwemmungen nieder. Ein große Dank gilt all den freiwilligen Helfern und den Feuerwehren für ihre unermüdliche Arbeit!

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
12

Schwere Unwetter beschäftigen Feuerwehren die halbe Nacht

URFAHR-UMGEBUNG. Heftige Unwetter mit teils sintflutartigen Regenfällen und stellenweise starkem Hagel gingen am Freitagabend im Bezirk Urfahr-Umgebung nieder. Zahlreiche Straßen, Garagen und Keller wurden von Schlamm und Wasser überflutet. Heftige Hagelschauer Vor allem die Gemeinden Ottensheim , Walding, Feldkirchen und Herzogsdorf wurden von den Unwettern getroffen. Stellenweise hagelte es so stark, dass dieser bis 20cm hoch liegen blieb. Die Freiwilligen Feuerwehren aus den betroffenen...

Schwere Unwetter über Gars

Am 29. April 2014, gegen 15:00 Uhr, gingen im Großraum 3571 Gars am Kamp heftige Unwetter mit Hagel und Niederschlägen, nieder. Aufgrund der großen Wassermengen wurden im Ortsgebiet Gars am Kamp in der Albrechtgasse, Wilhelm-Mantler-Gasse, Wassergasse und Leopoldgasse zahlreiche Keller von Wohnhäusern und Wohnhausanlagen überflutet. Weiters wurde in der KG Maiersch ebenfalls mehrere Keller von landwirtschaftlichen Anwesen überflutet. Im Ortsgebiet von Zaingrub, KG Horn, wurden die Keller von 10...

  • Horn
  • Simone Göls
Niederschlagsmengen und Windspitzen
3

Burgstall – April 2014

Wieder ein Rückblick von der Wetterstation Burgstall auf 949m Seehöhe in St. Georgen am Walde. Durchschnittliche Temperatur: 8,2 °C Maximale Temperatur: 18,9 °C (30.d.M.) Minimale Temperatur: -2,1 °C (15.d.M.) Niederschlag: 34,4mm max24h/NS: 5,6mm (28.d.M.) Sturmtage (über 60km/h): 1 max. Windgeschwindigkeit: 82,1km/h (14.d.M.) Frosttage: 3 Sonnenstunden: 194,0 h

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

April zu warm, zu nass, und zu sonnig!

Die letzten Monate haben fast alle eines gemeinsam: Es war überdurchschnittlich warm. An Hand des Aprils lässt sich auch ein für viele Monate typischer langjähriger Trend zeigen, sagt Peter Schuhbauer: „Der April lag in den letzten zehn Jahren im Schnitt mit 1,5 Grad deutlich über dem vieljährigen Mittel. Der April 2014 liegt mit einer Abweichung von 4,0 Grad noch höher. Das ergibt Platz 7 in der 68-jährigen Messgeschichte.” Wetterrückblick April 2014 Durchschnittliche Temperatur: 11,1°C (um...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: FF Weidling
3

Baum von Blitz gespalten

KLOSTERNEUBURG (red). Eine hohe Fichte in der Elisabethgasse wurde in der Nacht vom 24. auf 25. April 2014 vom Blitz getroffen und der Länge nach gespalten. Aufgrund der massiven Beschädigung drohte der Baum umzustürzen. Die Freiwillige Feuerwehr Weidling wurde zu Hilfe gerufen. Mit Unterstützung der Teleskopmastbühne der FF Klosterneuburg konnte der mächtige Baum sorgfältig abgetragen werden, ohne Beschädigungen an angrenzenden Häusern bzw. Stromleitungen zu verursachen. Nach rund zwei Stunden...

Hier ein Bild mit den georteten Blitzen! (Blitzortung.org)
6

Gewitter mit Hagel am 23. April 2014

Heute Nachmittag gegen 14 Uhr zog im Nordosten ein Regenschauer aus dem Waldviertel in den Bezirk Perg! Auf Ihrem Weg über die Nordöstlichen Gemeinden bildete sich gegen 15 Uhr ein Gewitter daraus. In der Gemeinde Pabneukirchen konnte zuerst Graupel dann sogar Hagel mit bis zu 1cm registriert werden! Binnen einer Stunde gab es 22mm Niederschlag bei unserer Wetterstation Pabneukirchen. Regenraten von bis zu 90mm/h wurden gemessen.

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
(Von links nach rechts: Bgm. Josef Wiesinger; Liste für Pabneukirchen: Christian und Gerda Steindl, Maria und Franz Luftensteiner; Sparkasse Andreas Schwaighofer; Tourismusobmann Franz Hochstöger; Bgm. Leopold Buchberger; Peter Schuhbauer; Bgm. Johann Buchberger)
7

Wetterstation Burgstall liefert jetzt aktuelle Daten vom Dach des Bezirkes Perg.

Als Hauptsponsor an dem Projekt beteiligte sich die Liste für Pabneukirchen mit 700 Euro! Danke an alle Sponsoren. Nun ist es offiziell. Die Wetterstation Burgstall in St. Georgen/W. steht seit 8. März 2014 auf ihrem Platz auf 949m Seehöhe. „Die Wetterstation am Burgstall ist für die Region sehr von Bedeutung, da dort auf dieser Seehöhe teilweise ganz andere Witterungsverhältnisse herrschen und sich dort meist das Wetter bestimmend für den Strudengau entwickelt!”, so Peter Schuhbauer vom...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
5

Feuerwehren im Dauereinsatz

Die Schneefälle und der gefrierende Regen der vergangenen Tage sorgten für Dauereinsätze in der Ost- und Südsteiermark. Speziell am vergangenen Wochenende (KW 05) kam es vermehrt zu Fahrzeugbergungen und Einsätzen, bei denen Straßen von umgestürzten Bäumen geräumt werden mussten. Beispielsweise die Freiwillige Feuerwehr Neudorf / Großpesendorf im Ilztal war ununterbrochen im Einsatz. So mussten an diesem Wochenende 13 Einsätze bewältigt werden. Diese Einsätze unterteilten sich in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Robert Schwarz
Mojib Latif, Albert Wagner und Andreas Jäger (v. l.). | Foto: Cityfoto/Pelzl
2

"Wir verwenden die Atmosphäre als Müllkippe"

Der Klimawandel stand im Vordergrund des Impulsvortrages des bekannten Klimaforschers Mojib Latif, der auf Einladung der VKB-Bank am 5. Februar 2014 in der Leondinger Kürnberghalle vor rund 400 Gästen – darunter Landtagspräsident Viktor Sigl – referierte. Die Moderation des Abends übernahm „Wettermann“ Andreas Jäger. VKB-Generaldirektor Albert Wagner begrüßte die Gäste und unterstrich in seinen Eröffnungsworten, dass man sich auch als Regionalbank für ein globales Thema wie das Weltklima...

  • Enns
  • Oliver Koch

Berggasse wieder gefahrlos befahrbar

Regen brachte Mauer beinahe zum Einsturz - jetzt wurde die Straße saniert und wieder freigegeben Nach einer knapp sechswöchigen Sperre der Berggasse in Richtung Badgasse im Bereich „Haus der Zuversicht“ konnte dieser Straßenzug am 8. November 2013 wieder freigegeben werden. Ende September löste Starkregen das Versagen eines zirka fünf Meter langen Teilstücks der Straßenstützmauer oberhalb der Liegenschaft der Familie Alic in der Badgasse aus. Es drohten weitere knapp sieben Meter dieser Mauer...

2

Blitz

Naturgewalt Eine vom Blitzschlag zerstörte Fichte

Aufrechterhaltung der Infrastruktur: Übungsannahme ist ein heftiges Unwetter - wie hier im August. | Foto: BFK Waidhofen

Einsatzkräfte planen Großübung

Annahme: Heftiges Unwetter. Einsatzkräfte üben Menschenrettung und Erhaltung der Infrastruktur WAIDHOFEN. Die Bezirksverwaltungsbehörde Waidhofen übt vom 4. bis 5. Oktober im gesamten Verwaltungsbezirk Waidhofen in Zusammenarbeit mit allen Blaulichtorganisationen und den Straßenmeistereien. Dabei soll auf einen längeren Übungszeitraum hin die Koordination aller Einheiten überprüft werden, neue technische Geräte im Einsatz erprobt und Abläufe des Katastrophendienstes zwischen Behörde und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.