Aktuell

Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Foto: Peter J. Wieland
7:51

Georg Gappmayer
"Spielräume ausnutzen können, das hilft uns am meisten"

"Wir brauchen Vertrauen in die Menschen vor Ort, in die handelnden Personen. Wenn man da mögliche Spielräume ausnutzen kann, dann hilft uns das am meisten, den Alltag gut zu bewältigen", sagte Bürgermeister Gappmayer bei einem Lokalaugenschein im Asylquartier. Es war ein praxis- und konsensorientierter Austausch zwischen ihm, Landesrätin Klambauer, Bezirksrettungskommandant Schilcher, Vizebürgermeister Moser und der Forum-Familie-Vertreterin Weilharter. TAMSWEG. "Wir haben heute in vielen...

Caritasdirektor Ernst Sandriesser (5. v. re) dankte den Schülern für ihren Einsatz gegen den Krieg und ein Leben für den Frieden. Rechts im Bild Projektorganisator Thomas Sablatnig, Kunsterzieherin Elisabeth Philipp (3. v. re) und BORG-Direktor Michael Seher (4. v. re). | Foto: Johannes Leitner/Caritas

Ukrainehilfe
Schüler der BORG fertigen Schlüsselanhänger zur Hilfe

Die Schüler des BORG Klagenfurt fertigten und verkauften Schlüsselanhänger: 13.700 Euro sind so für die Ukraine-Hilfe der Caritas Kärnten zusammengekommen. Caritasdirektor Ernst Sandriesser dankt allen Unterstützern von ganzem Herzen. KLAGENFURT. Die Schüler fertigten im Unterricht – Religion, Bildnerische Erziehung und Werken – Schlüsselanhänger mit Friedenssymbolen in Form von kleinen Bausteinen, die im Spendenbüro im Foyer der Schule in den Pausen zu erwerben waren. Die Produktionskosten...

Kommentar
Здоров'я мамам – Ein Hoch auf die Mütter

Kommentar von Julia Hettegger: Kaum ein paar Wochen sind sie bei uns, die geflüchteten Menschen aus der Ukraine. Frauen und Kinder haben ihre Männer, Väter, Brüder zurücklassen müssen und wissen nicht, wie es in ihrer Heimat weitergeht. Und nun sollen sie unseren Fachkräftemangel lösen. Wir dürfen ihnen nicht die Bürde des "Arbeitsmarktwunders" umhängen. Vor allem auf den Müttern liegt eine schwere Betreuungslast. Sie sind es – mal wieder –, die für Wohlergehen, Zuversicht, Integration und...

Gestartet wird im neuen Bildungszentrum mit 60 Schülerinnen und Schülern. | Foto: PID/Bohmann
2

Lernen für die Matura
Ukrainisches Bildungszentrum Wien eröffnet

Das „Ukrainische Bildungszentrum Wien“ wurde nun für Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine von Stadt Wien und Raffeisen Centrobank eröffnet. Zielgruppe sind junge Menschen ab 16 Jahren, die dort ihre Deutschkenntnisse erweitern und ihren Bildungsweg nahtlos fortsetzen können. WIEN. Das von Stadt Wien und Raffeisen Centrobank neu eröffnete „Ukrainische Bildungszentrum Wien“ steht ukrainischen Schülerinnen und Schülern ab 16 Jahren offen. Ziel ist es, den Schülern zu ermöglichen, ihre...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Im Bundesland Salzburg haben bereits 111 Unternehmen ihr Interesse an der Beschäftigung von Menschen, die aus der Ukraine vertrieben wurden, beim Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) eingemeldet. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
4

Arbeitsmarkt
Unternehmen warten auf Arbeitskräfte aus der Ukraine

111 Unternehmen in Salzburg wollen Fach-/Arbeitskräften aus der Ukraine eine Arbeit geben. Wie schnell vor allem Frauen, die mit Kindern geflüchtet sind, tatsächlich voll in die Arbeitswelt integriert werden können, bleibt für Landesrätin Andrea Klambauer aber abzuwarten.  SALZBURG. Dringend warten Salzburger Unternehmen auf Fachkräfte aus der Ukraine, um offene Stellen besetzen zu können. Im Bundesland Salzburg haben bereits 111 Unternehmen ihr Interesse an der Beschäftigung von Menschen, die...

Über eine Million Euro stellt die Voestalpine auf. | Foto: voestalpine
2

Ukraine-Krieg
Voestalpine unterstützt organisierte Hilfsprojekte in großem Stil

Der Voestalpine und ihren Mitarbeiter:innen  ist es ein Anliegen, die Betroffenen des Ukraine-Krieges vor Ort und auf der Flucht zu unterstützen. Das Unternehmen spendet dafür eine Million Euro für konkrete Hilfsprojekte von Caritas, Unicef, Ärzte ohne Grenzen und Rotes Kreuz. Zusätzlich hilft die Steel Division der voestalpine AG, die eine jahrzehntelange partnerschaftliche Geschäftsbeziehung mit der ukrainischen Gemeinde Horischni Plawni verbindet, der betroffenen Region mit einer weiteren...

Aus der Ukraine geflüchtete Menschen suchen nun in Wien Arbeit. | Foto: Loebell/APA/picturedesk.com
2

Deutschlernen und Arbeiten
Erste Ukraine-Geflüchtete kommen beim AMS Wien an

Erste Geflüchtete kommen jetzt beim Wiener Arbeitsmarktservice (AMS) an, viele sind im erwerbsfähigen Alter. Die Herausforderung ist es, Deutschlernen und Arbeiten zu verbinden. WIEN. „In diesen Stunden kommen die ersten Vertriebenen aus der Ukraine in unseren Systemen an“, sagt Petra Draxl vom Wiener AMS. „Wenn wir uns die Altersstruktur der Ankommenden ansehen, schätzen wir, dass knapp die Hälfte davon im erwerbsfähigen Alter ist, es sind sehr viele Kinder dabei.“ Die Herausforderung für das...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Flashmob "Ein Lichtermeer für den Frieden" | Foto: Peter Kribokrat
Video 2

Ukrainehilfe Klagenfurt
Flashmob für den Frieden am 8. April

Die Ukrainehilfe in Klagenfurt organisiert den "Flashmob 4 Peace", am 8. April im Landhaushof Klagenfurt. „Das Wort, das Lied und ein Lichtermeer für den Frieden“ KÄRNTEN. "Wenn das Unsagbare eintritt, ist es das Mindeste, an der Seite jener zu stehen, die davon betroffen sind und unsere Hilfe benötigen. Wir können es gemeinsam tun ein Wort, ein Lied, das Miteinander in den Mittelpunkt stellen und uns im Gleichklang begegnen." so der Verein Ukrainehilfe Klagenfurt . Flashmob 4 PEACE Die...

"Konzert für den Frieden" am 04.03 | Foto: Stadt Villach
2

Stadt Villach lädt ein
Konzert für den Frieden am 4. April

Am kommenden Montag spielen Spitzenmusiker aus der Ukraine in Villach Klassik, ukrainischen Folk und Popmusik für den Frieden. Die Einnahmen aus den freiwilligen Eintritten kommt der Ukrainehilfe zugute. VILLACH. Die Stadt Villach und das Klimabündnis Kärnten laden zum Benefizkonzert in den Paracelsussaal ein. „Seit Wochen zeigen die Villacherinnen und Villacher eindrucksvoll mit großzügigen Spenden, wie sehr sie der Krieg in der Ukraine betroffen macht. Helfen und Solidarität zeigen – das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Stefan Pscheider
Die Universität Graz hat neben einem Spendenkonto auch Sprachkurse im Rahmen der Ukraine-Hilfe eingerichtet. | Foto: Uni Graz/Angele
2

Ukraine-Hilfe Uni Graz
Kostenlose Sprachkurse für Studierende und Forschende

Treffpunkt Sprachen – das Zentrum für Sprachen der Universität Graz – bietet im Rahmen der Hilfe für die Ukraine kostenlose Deutschkurse, sowie Ukrainisch-Semesterkurse an. GRAZ. Die Uni Graz unterstützt Forschende und Studierende im fortdauernden Ukraine-Konflikt auf unterschiedlichem Wege. "Die Situation betrifft uns natürlich als Hochschule", betonte Pressesprecher Joachim Hirtenfellner im Interview mit MeinBezirk.at Anfang März und bekräftigte, die Universität fühle sich nicht nur aufgrund...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die rotes Feuerwehrautos bildeten den Hilfskonvoi. | Foto: FF Klosterneuburg
3

Bezirk Tulln
Hilfstransport im Rahmen der "UKRAINE-HILFE" entsandt

Bereits zum zweiten Mal wurde die Katastrophenhilfsdienst (KHD)-Bereitschaft des Bezirkes Tulln angefordert, um die Hilfstransporte zu unterstützen. Diesmal waren drei LKW-Züge, beladen mit den Geräten und Ausrüstungsgegenständen, welche in Niederösterreich für die Feuerwehren in der Ukraine gespendet wurden, in die Slowakei zu transportieren. Gemeinsam mit den Feuerwehren Möllersdorf und Auersthal führte die Feuerwehr Klosterneuburg mit dem Wechselladerfahrzeug mit Kran und dem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Helferzone
Helfen über Grenzen hinaus

Außergewöhnliche Situationen erfordern besondere Maßnahmen. Psychologische Berater und Coaches reagieren auf den aktuellen Ukraine Krieg mit einem speziellen Angebot. Über die Plattform "Helferzone" (helferzone.at) wird allen ehrenamtlichen und hauptberuflichen Helfern, die sich rund um den Ukraine Krieg engagieren, ein begrenztes kostenfreies Angebot für psychologische Beratung und Coaching angeboten. ANGERN/LEOPOLDSDORF. Bewegt von der Solidarität und großen Hilfsbereitschaft für...

Kefermarkter Bäuerinnen
Sachspenden für ukrainische Flüchtlinge

KEFERMARKT, FREISTADT. Die Kefermarkter Bäuerinnen unterstützten das Rote Kreuz mit diversen Sachspenden – vor allem Kleidungsstücke und Hygieneartikel. Sie überreichten die benötigten Waren und selbst Gebackenes an Rotkreuz-Mitarbeiter in der Bezirkssporthalle in Freistadt, die bis vor Kurzem als Notunterkunft für Ukraine-Flüchtlinge gedient hatte. Auf unserem Bild von links: Natalie Mayr, Michaela Traxler, Marlies Dastl, Ortsbäuerin Karin Steigerstorfer und eine Mitarbeiterin des Roten...

Carina Zivkovic, Larissa Hummel und Luca Kosche übergeben die Sammelspende von 2.500 Euro für die Ukraine-Hilfe. | Foto: GRG21
5

Gymnasium Ödenburger Straße
Eine Schule im Zeichen der Ukraine

Im Gymnasium Ödenburger Straße wird der Ukraine-Konflikt fächerübergreifend behandelt. WIEN/FLORIDSDORF. Friedenslieder im Musikunterricht, der geschichtliche Hintergrund, die geographische Lage oder die zeichnerische Umsetzung von Friedensbotschaften: Die Schüler und Schülerinnen des GRG 21 in der Ödenburger Straße haben sich mit der Ukraine, dem dortigen Krieg und den eigenen Ängsten mit dieser Krisensituation auseinandergesetzt. Impulsgeberin und Projektleiterin Susanna Lamp-Pertl hat neben...

Das Klinikum Bad Gleichenberg ist neben dem Reha-Zentrum auch eine Hochburg der Hilfsbreitschaft und Nächstenliebe. | Foto: Klinikum Austria Gesundheitsgruppe
4

Klinikum Austria Gesundheitsgruppe
Erste-Hilfe-Koffer für Kriegsgebiet in der Ukraine

Die "Klinikum Austria Gesundheitsgruppe" mit ihrem Therapiezentrum in Bad Gleichenberg hilft der Ukraine mit dringend benötigter Erste-Hilfe-Ausstattung. BAD GLEICHENBERG. Die "Klinikum Austria Gesundheitsgruppe", Betreiberin des Klinikums Bad Gleichenberg, unterstützt die Versorgung im Kriegsgebiet mit medizinischer Notfallausrüstung. 570 Erste-Hilfe-Koffer und 1.000 Rettungsdecken im Gesamtwert von 30.000 Euro gingen in die Ukraine. Koordiniert wurde die Hilfsaktion gemeinsam mit dem Verband...

Ein spannender Vortrag wartet auf alle Interessierten | Foto: AK Kärnten

Vortrag von Prof. Pohl
"Der Ukrainekrieg in historischer Perspektive"

Eine besonders spannende Veranstaltung bietet die Arbeiterkammer allen Interessierten am kommenden Mittwoch. Prof. Pohl, ein Experte u.a. für osteuropäische Geschichte, spricht über die Hintergründe des noch immer erbittert geführten Ukraine-Krieges. Der Eintritt ist kostenlos, nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit zur Diskussion. KLAGENFURT. Will man die Hintergründe des Ukrainekrieges erhellen, so muss man zunächst mit den Mythen über die ukrainische Nation und ihre Staatsbildung...

Feuerwehrkommandant Gerald Schulcz, Bürgermeister Ranits, Weihbischof Luschtschak, Caritas-Direktor Rusyn, Pfarrer Kroiss und Gemeindekassier Hannes Schulz.
 | Foto: Gemeinde Gattendorf

Hilfsaktionen für die Ukraine
Persönlicher Dank für Lieferung aus Gattendorf

Gestern besuchte Weihbischof Nil Jurij Luschtschak und der Caritas-Direktor der griechisch-katholischen Diözese Mukatschewo, Miroslav Rusyn die Gemeinde Gattendorf um sich herzlich für die großartige Hilfsbereitschaft im Rahmen der Ukraine-Hilfsaktion zu bedanken. GATTENDORF. In einem interessanten Gespräch schilderten sie die derzeitige Lage in der Ukraine. “Ich bin stolz auf unser Gattendorf. Aus unserer Gemeinde stammte einer der Ersten von vielen Hilfstransporte in die Ukraine! Vielen Dank...

Beim Sicherheitsempfang von links Markus Kostner (Landesleiter Wasserrettung Tirol), Nikola Schmidinger (Malteser Hospitaldienst Bereichsleiterin Tirol Vorarlberg), Ingo Gstrein (Militärkommandant Tirol), Sonja Larcher-Leiter (Hundestaffel Johanniter Unfallhilfe Tirol), Edelbert Kohler (Landespolizeidirektor Tirol), LH Günther Platter, Günther Ennemoser (Präsident Rotes Kreuz Tirol), LHStv Josef Geisler, Elmar Rizzoli (Leiter des Tiroler Zentrums für Krisen- und Katastrophenmanagement), Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossman, Peter Hölzl (Landesfeuerwehrkommandant Tirol), Gerhard Czapek (Geschäftsführer Samariterbund Tirol), Johannes Mann (Grubenwehr Tirol), Ekkehard Wimmer (Landesleitung Bergrettung Tirol).  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
4

Sicherheitsempfang 2022
Platter: „Tirol hält in Krisen solidarisch zusammen“

TIROL. Gestern fand in Tirol der Sicherheitsempfang 2022 statt. Dieses stand im Zeichen des  Engagements in der Corona-Pandemie und der Ukraine-Krise sowie das Ehrenamt. Sicherheitsempfang 2022Der Einladung von Landeshauptmann Günther Platter und Sicherheitsreferent Josef Geisler folgten am Donnerstagabend hunderte PolizistInnen, Feuerwehrmänner und –frauen, MitarbeiterInnen des Rettungsdienstes sowie der Berg- und Wasserrettung als auch Mitglieder des Bundesheeres. Der Sicherheitsempfang 2022...

ÖJRK-Schulreferent Thomas Hasenberger, die beiden ÖJRK-Schulsprecherinnen Bernadette Lang und Beatrix Müllner (beide 6A) sowie Maria Haid, die die Organisation für die Caritas der Erzdiözese Wien übernommen hat. | Foto: KLG Gänserndorf

Ukraine Hilfe
Spendenaktion am Gänserndorfer Gymnasium brachte 11.620 Euro

GÄNSERNDORF. Eine vom Österreichischen Jugendrotkreuz und der Caritas gemeinsam organisierte Spendenaktion am Gänserndorfer Konrad Lorenz Gymnasium (KLG), an der sich die gesamte Schulgemeinschaft beteiligen konnte, brachte ein unglaubliches Ergebnisvon 11.620 Euro. Die Summer wurde an den Spendentagen, die auf zwei Wochen aufgeteilt waren, gesammelt. Dieser Betrag wurde zu gleichen Teilen, den beiden Hilfsorganisationen überwiesen, die mit diesem Geld schnelle Hilfe für die Menschen im...

Delshad Bazari packt an | Foto: Archiv
1

Garten der Begegnung hilft Ukraine:
"WIR HELFEN, weil WIR wissen, was Krieg bedeutet"

Menschen aus 15 Nationen trafen sich am Samstag, den 26.03.2022 im Garten der Begegnung um einander zu begegnen, gemeinsam am Feld zu arbeiten, bei Chai, Reis und Suppe zu plaudern, Deutsch zu lernen, .... und um gemeinsam Spenden für die Ukraine zu verpacken, zu beschriften und zu verladen. TRAISKIRCHEN. Gemeinsame Hilfe von Ansässigen und Geflüchteten für Geflüchtete, denn Krieg ist Krieg und Mensch ist Mensch. Geflüchtete machen keinen Unterschied, sie wissen wie es ist alles zurücklassen zu...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Vorstandsmitglieder des Vereins „Einkaufen in Alt-Penzing“ sowie das Team des Zentrum für Musikvermittlung (ZMV) blicken den Benefizkonzerten hoffnungsvoll entgegen.  | Foto: Einkaufen in Alt-Penzing
1 2

Alt-Penzing
Benefizkonzert für Nachbar in Not im Lorely-Saal

Gemeinsam mit Aimee Klein, der Betreiberin des Lorely-Saals in der Penzinger Straße, hat der Verein "Einkaufen in Alt-Penzing" die Idee der Benefizkonzerte für die Ukraine geboren. WIEN/PENZING. Die spontanen Zusagen der vielen Künstlerinnen und Künstler sowie die großzügige Unterstützung durch Sponsoren haben dieses Projekt möglich gemacht. "Künstler verschiedener Musikrichtungen haben sich nicht nur spontan, sondern auch unentgeltlich bereit erklärt, die Initiative zu unterstützen", so...

Seit Beginn des Ukraine-Krieges sind bislang etwa 231.600 Menschen nach Österreich eingereist, mehr als 80 Prozent reisen weiter. | Foto: Optimo
2 3

Flüchtlingen aus Ukraine
Debatte um Zuverdienstgrenze entbrannt

Bund und Länder hatten sich am Mittwoch darauf geeinigt, die Unterstützung für privat Untergebrachte anzuheben, und zwar für alle Gruppen in der Grundversorgung, also auch für Asylwerber. Nur für Ukrainer soll hingegen die Erhöhung der Zuverdienstgrenze von 110 auf 485 Euro gelten. Kärnten stimmte dem nicht zu, weil man das auch anderen Personen in der Grundversorgung als jenen aus der Ukraine zugestehen will. ÖSTERREICH. Die massiven Teuerungen würden nun die heimische Bevölkerung treffen,...

  • Adrian Langer
Caritas-Flüchtlingsbetreuerin Nadja Meissner, TroGroup-CEO Norbert Schrüfer sowie die Leiterin Lisa Steinkogler und die Regional-Leiterin Veronika Zweimüller von der Flüchtlingshilfe der Caritas OÖ.  | Foto: trogroup

Ukraine-Hilfe
TroGroup stellt Caritas Haus für Flüchtlinge

Die Welser TroGroup stellt der Caritas OÖ kostenlos ein leer stehendes Firmen-Wohnhaus samt Garten in der Negrellistraße zur Verfügung. Die Belegschaft der TroGroup stellte eine Sachspendenaktion für die künftigen Bewohner auf die Beine. WELS, MARCHTRENK. „Wie großzügig und hilfsbereit die Menschen bei TroGroup sind, bekamen wir von Anfang an nicht nur von der Geschäftsleitung, sondern auch von der Belegschaft zu spüren“, sagt Caritas OÖ-Direktor Franz Kehrer. Weil die Wohnungen - bis auf Bad...

Die Tanzschule Pichler, bietet kostenlose Tanzkurse für ukrainische Kinder zwischen 3,5 und 17 Jahre an.  | Foto: Tanzschule Pichler
2

Olena's Dance Academy
Tanzkurse für ukrainische Kinder

Olena Pichler lebt seit nun mehr als 27 Jahren im schönen Österreich. Geboren wurde sie in Lviv, im Westen der Ukraine. Durch ihre besondere Beziehung zum Land sind ihr die Kinder der Ukraine besonders wichtig und sie will ihren Beitrag leisten. BEZIRK SPITTAL. Seit 2007 führt Olena ihre eigene Tanzschule, die Olena's Dance Academy. In der Zeit haben sie viele Landesmeisterschaften, in Europa und weltweit gewonnen. Durch ihren ganz persönlichen Bezug, ist es der Tanzlehrerin sehr wichtig, ihren...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Marchuk
2
  • 2. Mai 2025 um 17:00
  • Aula der Wissenschaften - Die Eventlocation im Herzen Wiens
  • Wien

Ivan Marchuk : Sag mir die Wahrheit

Kunst als Stimme der Wahrheit - 400 Werke und immersives Kunsterlebnis ab 2. Mai in der Aula der Wissenschaften Ivan Marchuk ist einer der bedeutendsten Vertreter der zeitgenössischen ukrainischen Kunstszene. Seit Kriegsbeginn lebt und arbeitet er in Wien. Unter dem Titel „Sag mir die Wahrheit“ sind seine bekanntesten Werke von 2. bis 12. Mai 2025 in seiner bisher größten Einzelausstellung mit immersivem Erlebnis in der Aula der Wissenschaften zu sehen. Bei der Eröffnung der Ausstellung wird...

Christian Wehrschütz kommt nach Rohrbach-Berg. | Foto: Wehrschütz
  • 10. Mai 2025 um 19:00
  • Centro
  • Rohrbach-Berg

Lions laden ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz ins Centro ein

ROHRBACH-BERG. Kriegsberichterstatter Christian Wehrschütz, der für 31. Jänner seinen Vortrag im Centro zusagte, informierte den veranstaltenden Lions Club Rohrbach-Böhmerwald, dass er keine Chance sieht, diesen Termin halten zu können. Lions-Mitglied Franz Hehenberger – er hat den persönlichen Draht zu Wehrschütz – ist es gelungen, für Samstag, 10. Mai 2025, einen Ersatztermin zu vereinbaren. Das Vortragsthema „Ukraine - Russland Konflikt. Was heißt das für Europa? Mögliche Friedensszenarien?“...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.